Thread
Menü

Das wäre auch ein Ding...


12.11.2002 03:06 - Gestartet von MartyK
... wenn die ISDN-Grundgebühr noch weiter steigen würde; die ist ja jetzt schon zu teuer. Warum? Weil ISDN-, also digitale Technik, weit weniger kostspielig ist als Analogtechnik. Eigentlich müsste demnach ein ISDN-Anschluss also viel günstiger sein als ein Analoganschluss. Dass es nicht so ist, liegt daran, dass die Leute for Komfort bereit sind, auch mehr zu zahlen.

Martin
Menü
[1] AlexDA antwortet auf MartyK
12.11.2002 09:20
Benutzer MartyK schrieb:
... wenn die ISDN-Grundgebühr noch weiter steigen würde; die ist ja jetzt schon zu teuer. Warum? Weil ISDN-, also digitale Technik, weit weniger kostspielig ist als Analogtechnik. Eigentlich müsste demnach ein ISDN-Anschluss also viel günstiger sein als ein Analoganschluss. Dass es nicht so ist, liegt daran, dass die Leute for Komfort bereit sind, auch mehr zu zahlen.

Moderne Technik für analoge Anschlüsse ist auch nicht teurer als ISDN-Technik. Die ist nämlich auch digital. Nur die alten analogen Vermittlungsstellen sind sicher teurer und werden ja auch nach und nach gegen digitale ausgetauscht.
Menü
[1.1] svennie_p antwortet auf AlexDA
13.11.2002 16:41
Hallo,

als ISDN-Technik. Die ist nämlich auch digital. Nur die alten analogen Vermittlungsstellen sind sicher teurer und werden ja auch nach und nach gegen digitale ausgetauscht.

ich dachte seit letztem Jahr gäbe es schon gar keine analogen VS mehr? Hat die DTAG nicht mal sowas veröffentlicht? Es heisst doch auch immer "das digitale T-Net" wenn man die 031 wählt..
Menü
[1.1.1] Kai Petzke antwortet auf svennie_p
20.12.2002 15:19
Benutzer svennie_p schrieb:

ich dachte seit letztem Jahr gäbe es schon gar keine analogen VS mehr?

Es ist schon ein paar Jahre her, dass der flächendeckende Umstieg auf digitale Technik abgeschlossen wurde.

Zu der Frage, was günstiger ist: Ein ISDN-Anschluss kostet auf jeden Fall den zusätzlichen NTBA beim Kunden, sowie einen etwas höheren Verwaltungsaufwand, da es mehr Features gibt, folglich die Kunden beispielsweise bei der Anschlussbeauftragung auch mehr Details angeben müssen. In der Vermittlungsstelle sind die analogen Ports vermutlich auch günstiger als die digitalen, genauso, wie bei den meisten Telefonanlagen analoge Ausgänge günstiger sind als digitale. ISDN-Hardware ist immer noch vergleichsweise teuer, vermutlich wegen hohen Lizenzkosten. Man vergleiche mal den Preis von 100 MBit/s-Netzwerkkarten mit den von 0,144 MBit/s-ISDN-Karten (2x64 kBit B-Kanäle und 16 kBit/s D-Kanal).

Auf Dauer verdient die DTAG mit dem ISDN-Anschluss aber auf jeden Fall besser als mit dem Analog-Anschluss. Denn Haupt-Kostenelement ist nicht der Port in der Vermittlungsstelle oder der NTBA, sondern das Kabel zwischen DTAG und dem Kunden. Und das bleibt ja gleich.


Kai
Menü
[1.2] MartyK antwortet auf AlexDA
18.12.2002 18:36
Benutzer AlexDA schrieb:

Moderne Technik für analoge Anschlüsse ist auch nicht teurer als ISDN-Technik. Die ist nämlich auch digital. Nur die alten analogen Vermittlungsstellen sind sicher teurer und werden ja auch nach und nach gegen digitale ausgetauscht.

Wie kommt es denn dann, dass ISDN die ganzen Jahre sehr viel teurer war als ein Analog-Anschluss? Dass ein Analoganschluss teurer geworden ist, hat nur den Ziel, die Leute zu ISDN zu bewegen, weil der Preisvorteil immer geringer wird.

Martin
Menü
[1.2.1] Alexda antwortet auf MartyK
19.12.2002 08:57
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer AlexDA schrieb:

Moderne Technik für analoge Anschlüsse ist auch nicht teurer als ISDN-Technik. Die ist nämlich auch digital. Nur die alten analogen Vermittlungsstellen sind sicher teurer und werden ja auch nach und nach gegen digitale ausgetauscht.

Wie kommt es denn dann, dass ISDN die ganzen Jahre sehr viel teurer war als ein Analog-Anschluss? Dass ein Analoganschluss teurer geworden ist, hat nur den Ziel, die Leute zu ISDN zu bewegen, weil der Preisvorteil immer geringer wird.

Na, wie du schon gesagt hast. Die Leute sind bereit für was neues besseres mehr Geld auszugeben. Wenn man also den Leuten glaubhaft machen kann, es sei etwas für sie besser, warum soll man ihnen dann nicht auch mehr Geld abnehmen?

Die Verteuerung des Analoganschlusses hat erstmal das Ziel, mit SEHR einfachen Mitteln mehr Geld einzunehmen. Die allermeisten Kunden werden wegen der paar Prozent mehr nicht wechseln und dann noch viel mehr zahlen.