Thread
Menü

Werbefreie Programme


06.11.2023 11:54 - Gestartet von donrizzi
Dank Rundfunkbeitrag gibt es bereits mehrere werbefreie Programme ohne zusätzliche Kosten. Ich denke da zum Beispiel an die drei Programme des Deutschlandfunks. Die haben sogar ein gewisses Niveau.
Menü
[1] BjWei antwortet auf donrizzi
06.11.2023 19:58
Benutzer donrizzi schrieb:
Dank Rundfunkbeitrag gibt es bereits mehrere werbefreie Programme ohne zusätzliche Kosten. Ich denke da zum Beispiel an die drei Programme des Deutschlandfunks. Die haben sogar ein gewisses Niveau.
Sehr richtig!
Aber wer gerne extra bezahlen will ... es gibt ja sogar Leute, die für private Fernsehprogramme (mit Werbung!) zahlen, um deren niveaulose Inhalte in HD zu sehen ... Stichwort HD+ bzw. FreeNet-TV ... insofern wird es auch ein Klientel für so lche Pay-Hörfunkprogramme geben.
Ob sich das dann auf Dauer finanziert, nun, ich kann es mir nicht vorstellen.
Menü
[2] w64h885 antwortet auf donrizzi
07.11.2023 12:45
Benutzer donrizzi schrieb:
Dank Rundfunkbeitrag gibt es bereits mehrere werbefreie Programme ohne zusätzliche Kosten.

Dir fällt der Widerspruch in deiner eigenen Aussage nicht auf, oder? Die zusätzlichen Kosten für Werbefreiheit heißt Rundfunksteuer. Und wie du korrekt darstellst, betrifft selbst die Werbefreiheit nur einige Programme und keineswegs alle. Und von öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern spreche ich an dieser Stelle nicht einmal.

Es gibt aber einen gewaltigen Unterschied zu dem was du beschreibst und zu dem was der Artikel beschreibt. Bei den privaten Anbietern entscheidet jeder potentielle Hörer ganz für sich alleine, ob er gegen einen Aufpreis diesen Sender ohne Werbung hören möchte oder aber auch nicht. Bei öffentlich-rechtlichen Sendern tust du oder jeder andere das nicht. Da wirst du mit Gewalt zur Zahlung gezwungen.
Menü
[2.1] donrizzi antwortet auf w64h885
07.11.2023 12:51
Bei öffentlich-rechtlichen Sendern (...) wirst du mit Gewalt zur Zahlung gezwungen.

Armer Mann! Wird mit Gewalt dazu gezwungen, seinen Beitrag zum Gemeinwesen zu zahlen. Wahrscheinlich wird er auch zu Steuern gezwungen und zur Annahme sozialer Leistungen. Sicherlich von Echsenmenschen. Genau solchen Kandidaten empfehle ich die Nutzung öffentlich-rechtlicher Programme und trage dazu gerne solidarisch bei.
Menü
[2.1.1] w64h885 antwortet auf donrizzi
07.11.2023 13:09
Benutzer donrizzi schrieb:
Armer Mann! Wird mit Gewalt dazu gezwungen, seinen Beitrag zum Gemeinwesen zu zahlen. Wahrscheinlich wird er auch zu Steuern gezwungen

Korrekt. Zu Steuern wird man gezwungen - natürlich mit Gewalt. Sonst versuch mal, keine Steuern zu zahlen. Ich rate davon ab.

Und hier geht es nicht um einen Beitrag zum Gemeinwesen, was immer das sein soll. Es geht um Medien. Es könnten auch Zeitungen sein. Oder Bücher. Oder Zeitschriften. Oder Streamingangebote. Oder alle anderen Medien.

Wer im Jahr 2023 in einem angeblich freiheitlichen Land ernsthaft fordert, Menschen ins Gefängnis zu werfen, wenn sie nicht für ein staatliches Medienangebot bezahlen wollen, dem steht das frei. Aber der hat den Schuss nicht gehört.
Menü
[2.1.1.1] helmut-wk antwortet auf w64h885
11.11.2023 19:27
Benutzer w64h885 schrieb:
Wer im Jahr 2023 in einem angeblich freiheitlichen Land ernsthaft fordert, Menschen ins Gefängnis zu werfen, wenn sie nicht für ein staatliches Medienangebot bezahlen wollen

Wüsste nicht, wer das fordert. Staatliche Medienangebote gibts im Internet (Webseiten von Ministerien, der bpb etc.), die kann man kostenlos anschauen. Staatlichen Funk gabs bis 1990 in der DDR. Aber laut Bundesverfassungsgericht ist der grundgesetzwidrig - deshalb wurden ZDF und Deutschlandfunk keine Staatssender, sondern wie schon die Sender der ARD öffentlich-rechtlich.

Du kannst ja mal im Netz nach dem Jahr suchen, in dem das entsprechende Urteil ergangen ist.