Thread
Menü

Abzocke !!!


04.12.2002 13:23 - Gestartet von derproblemlöser
Wer täglich auch nur eine einzige MMS verschickt, kann dafür am Monatsende bis zu 80 Mark berappen müssen. Wau! So leicht kann Geldvernichtung sein.

Meine Meinung: Dieser ganze unnütze MMS-Quatsch ist reine Abzocke. Man hofft, daß PISA-Durchfaller blöd genug sind und sich gegenseitig Sinnlos-MMS al la "schau mal, meine neue Bluse" zusenden.

Sorry, aber eine SMS war schon keine 30 Pfennig wert. Eine MMS ist erst recht keine 2,60 DM wert (auch keine 80 Pfennig). Die Netzbetreiber sind meiner Meinung nach größenwahnsinnig. Ich hoffe, sie ersticken dran!
Menü
[1] tomski antwortet auf derproblemlöser
04.12.2002 14:05
Benutzer derproblemlöser schrieb:

Sorry, aber eine SMS war schon keine 30 Pfennig wert. Eine MMS ist erst recht keine 2,60 DM wert (auch keine 80 Pfennig). Die Netzbetreiber sind meiner Meinung nach größenwahnsinnig. Ich hoffe, sie ersticken dran!

Ich stimme Dir voll und ganz zu. Die Preispolitik der Netzbetreiber ist geisteskrank, gerade was den Versand von Daten, und dazu zählen XMS, angeht. Beispiel SMS: 20 cent für 160 Byte ist einfach nur Waaahnsinn! Das ist aber nicht nur in Deutschland so teuer... In Spanien und Holland beispielsweise sind SMS fast doppelt so teuer wie hier. Aber so lange die Leute wie die Süchtigen SMS verschicken, werden die auch weiter solche hohen Gebühren nehmen.
Und GPRS: In Finnland, hab ich gehört, haben die sogar eine Flat für, wenn ich mich recht erinner waren's 30 Öhren... Hierzulande kann die monatliche GPRS-Rechnung theoretisch im Extremfall vierstellig werden...

Dumm, daß man nicht mal in der Genion-Homezone bezahlbare GPRS-Tarife bekommt... So machen die nen Festnetzanschluß doch nicht überflüssig, denn das kann ja kein Mensch bezahlen.

Mfg,

TOMSKI
Menü
[2] jambo antwortet auf derproblemlöser
04.12.2002 14:07
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Wer täglich auch nur eine einzige MMS verschickt, kann dafür am Monatsende bis zu 80 Mark berappen müssen. Wau! So leicht kann Geldvernichtung sein.

Meine Meinung: Dieser ganze unnütze MMS-Quatsch ist reine Abzocke. Man hofft, daß PISA-Durchfaller blöd genug sind und sich gegenseitig Sinnlos-MMS al la "schau mal, meine neue Bluse" zusenden.

Sorry, aber eine SMS war schon keine 30 Pfennig wert. Eine MMS ist erst recht keine 2,60 DM wert (auch keine 80 Pfennig). Die Netzbetreiber sind meiner Meinung nach größenwahnsinnig. Ich hoffe, sie ersticken dran!

100% Ack! Ich frage mich wirklich, wer so viel Geld für so nen Quatsch ausgeben soll, außer vieleicht ein paar reiche (oder danach arme) Kiddies. Eine echte Anwendung zur Komunikation sehe ich nicht.

Ich denke den Mobilfunkbetreibern geht die Muffe wegen UMTS und jetzt wird halt auf Teufel komm 'raus irgendein Multimedia-Schei* aufgelegt damit niemand entdeckt, daß UMTS für die meisten Leute unnötig ist! Da finde ich die Lösung von Eplus mit iMode noch am Besten, aber wirklich sinnvoll ist das auch nur für die Wenigsten.

Wirklich schlimm finde ich, daß demnächst nur noch Mobiltelefone mit dummen Schnickschnack auf dem Markt sind, die softwaremäßig (Abstürze ect.) völlig überladen sind. Als Anwender, der ein Telefon zum Telefonieren benutzt (ja, die soll es geben!), steht man bald vor der Wahl, seine alten Möhren weiterzunutzen oder Kram mitzukaufen, den er nicht braucht.

my 2 Eurocents

jambo
Menü
[3] ready antwortet auf derproblemlöser
04.12.2002 14:25
hey
wir rechnen in dm und nicht in euro
das hat sogar der dümmste mittlerweile bemerkt
Menü
[4] Justin25 antwortet auf derproblemlöser
04.12.2002 15:26
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Wer täglich auch nur eine einzige MMS verschickt, kann dafür am Monatsende bis zu 80 Mark berappen müssen. Wau! So leicht kann Geldvernichtung sein.

Meine Meinung: Dieser ganze unnütze MMS-Quatsch ist reine Abzocke. Man hofft, daß PISA-Durchfaller blöd genug sind und sich gegenseitig Sinnlos-MMS al la "schau mal, meine neue Bluse" zusenden.

Sorry, aber eine SMS war schon keine 30 Pfennig wert. Eine MMS ist erst recht keine 2,60 DM wert (auch keine 80 Pfennig). Die Netzbetreiber sind meiner Meinung nach größenwahnsinnig. Ich hoffe, sie ersticken dran!


Hallo problemlöser,

Im Prinzip stimme ich Dir zu.
Aber an wen wendest Du Dich mit diesem Beitrag?

Laut Umfragen sollen die Leser von teltarif.de doch überdurchschnittlich gebildete Leute sein, die nach elf Monaten EURO live imstande sein sollten, nicht mehr alles in DM und Pfennigen vorgekaut zu bekommen.

Oder trauerst Du etwa der DM hinterher? ;-)

Und das Wort "Abzocke" kann ich langsam nicht mehr lesen. Es könnte sich glatt zum Unwort des Jahres entwickeln.
Ein wenig mehr Kreativität bitte! :-)

Justin
Menü
[5] maurice1332002 antwortet auf derproblemlöser
04.12.2002 22:29
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Wer täglich auch nur eine einzige MMS verschickt, kann dafür am Monatsende bis zu 80 Mark berappen müssen. Wau! So leicht kann Geldvernichtung sein.

Meine Meinung: Dieser ganze unnütze MMS-Quatsch ist reine Abzocke. Man hofft, daß PISA-Durchfaller blöd genug sind und sich gegenseitig Sinnlos-MMS al la "schau mal, meine neue Bluse" zusenden.

Sorry, aber eine SMS war schon keine 30 Pfennig wert. Eine MMS ist erst recht keine 2,60 DM wert (auch keine 80 Pfennig). Die Netzbetreiber sind meiner Meinung nach größenwahnsinnig. Ich hoffe, sie ersticken dran!


Sag mal haben sie Dich ein Jahr eingeschlossen oder bist Du ein ewig Gestriger? Wit zahlen in EURO!!!

Zum anderen: Klar ist das teuer! Aber die Mobilfunkanbieter loten die Preise aus! Wie jeder andere Unternehmer, welcher Branche auch immer, wird man versuchen mit seinem Produkt einen möglichst hohen Gewinn zu erzielen. Wer das nicht tut wird nicht lange Unternehmer bleiben. So geht man Pleite.
Und dann wird man mit seinem Gewinn versuchen sein Unternehmen auszubauen usw. Hast Du schon mal was von Betriebswirtschaft gehört? Wahrscheinlich nicht, obwohl das wohl noch zur Allgemeinbildung gehört.
Na ja...., die PISA-Studie lässt grüßen!
Menü
[6] The_Real_Turok antwortet auf derproblemlöser
05.12.2002 09:54
Sicher ist das schweinteeuer. Aber Abzocke? Solche Begriffe passen für mich eher auf auf überteuerte Produkte, auf die man angewiesen ist. MMS ist nun wirklich nichts, was man wirklich braucht. Aber solange es genug Leute gibt (und die gibt es wirklich), die diese Preise bezahlen, freuen sich die Anbieter wie die Schneekönige und werden die Preise kaum senken. Ist ja mit SMS ähnlich. Wenn ich manchmal höre, wenn sich Kinder bzw. Jugendlich sich über SMS-Preise unterhalten, könnte man meinen, das gehört zum Lebensunterhalt. Die rechnen teilweise ihr Taschengeld tatsächlich in SMS um. Da hört man schon mal Sprüche wie "Ich kriege nächsten Monat 10 EUR mehr Taschengeld, wow, da kann ich endlich mehr SMS verschicken." Das Handy ist wirklich lebenswichtig. Ich habe den leisen Verdacht, dass es sich mit den MMS ähnlich entwickelt. Ich habe ein Nokia 7650, wenn das jemand sieht, kommt meistens gleich die Frage, wie das denn mit den Bilder versenden geht. Wenn ich sage, dass ich das nicht nutze, werde ich nur ungläubig angeschaut.

Turok