Thread
Menü

viel zu billig ...


16.12.2002 19:30 - Gestartet von derproblemlöser
Also ich finde, die Preise sollten auf 600 Euro pro MMS hochgesetzt werden. Damit die Trottel, die solch einen Quatsch benutzen, so richtig schön bluten müssen. Kein Mitleid!

Also ich will flächendeckend preiswert telefonieren, günstige und klar überschaubare Tarife haben und E-Mails komfortabel unterwegs empfangen können, ohne ständig in mein Postfach blicken zu müssen. So wie beim Empfang einer SMS. Und ich will nicht per Roaming-Abzocke im Ausland verars*ht werden!!!

All das (bis auf faires Roaming) bietet nur E-plus mit dem alten Professional XL Tarif und i-mode. Schade nur, daß es diesen Tarif nicht mehr gibt und daß es auch kein ordentliches i-mode Handy (von Nokia oder Siemens) gibt. Also muß ich auf den tollen E-Mailempfang von i-mode vorläufig noch verzichten.


PS: Ich kaufe mir für die Länder, in denen ich häufiger bin, immer Prepaid-Karten der dortigen Netze und leite meine Festnetznummer per Call by Call billig auf dieses Nummer um. So ist der Empfang von Anrufen für mich nur ein Bruchteil so teuer und der Anrufer erreicht mich zum Ortstarif unter bekannter Nummer.

Beispiel:
Ich bin in Australien. Würde ich meine deutsche Karte dort nutzen, so müßte der Anrufer 20-60 Cent p.M. bezahlen und ich noch einmal 1,50 (E+) bis 1,80 (D1) Euro p.M. dazu. Und das meist im Minutentakt.
Habe ich eine austrtalische Karte, so zahlt der Anrufer (zu meiner Festnetznummer) 2-4 Cent p.M. und ich für die Umleitung nach Australien noch einmal 22 Cent p.M. dazu.
D.h.:
Romaing kostet mich mehr als das 8-fache an Gebühren!!! Reine Abzocke.
Menü
[1] hbogsch antwortet auf derproblemlöser
16.12.2002 19:58
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Also ich finde, die Preise sollten auf 600 Euro pro MMS hochgesetzt werden. Damit die Trottel, die solch einen Quatsch benutzen, so richtig schön bluten müssen. Kein Mitleid!

Also ich will flächendeckend preiswert telefonieren, günstige und klar überschaubare Tarife haben und E-Mails komfortabel unterwegs empfangen können, ohne ständig in mein Postfach blicken zu müssen. So wie beim Empfang einer SMS.

Und ich hoffe, dass der Empfang von e-mails per Handy gesetzlich verboten wird! Kein Mitleid! Leute, die eine e-mail per Handy abrufen möchten sollen mindestens für 5 Jahre ins Gefängnis...

was soll denn der Quatsch! "Alles egal, hauptsache meine Wünsche werden beachtet"
Ich verschicke gerne MMS/SMS, dafür habe ich noch nie eine e-mail per Handy gelesen (Flat @home und @work).

Vielleicht denken wir mal 2 cm weiter als bis zur eigenen Nasenspitze
Menü
[1.1] koelli antwortet auf hbogsch
16.12.2002 20:31
Benutzer hbogsch schrieb:
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Also ich finde, die Preise sollten auf 600 Euro pro MMS hochgesetzt werden. Damit die Trottel, die solch einen Quatsch benutzen, so richtig schön bluten müssen. Kein Mitleid!

Also ich will flächendeckend preiswert telefonieren, günstige und klar überschaubare Tarife haben und E-Mails komfortabel unterwegs empfangen können, ohne ständig in mein Postfach blicken zu müssen. So wie beim Empfang einer SMS.

Und ich hoffe, dass der Empfang von e-mails per Handy gesetzlich verboten wird! Kein Mitleid! Leute, die eine e-mail per Handy abrufen möchten sollen mindestens für 5 Jahre ins Gefängnis...

Die man die Preise für SMS, MMS und E-Mail-Empfang am Handy so ansieht, beißen sich die Internetprovider in den A...., weil sie damals den Trend nicht erkannt haben und von Anfang an für jede gesendete und empfangene E-Mail Kohle verlangt haben. Heute können sie das ja "leider" nicht mehr einführen, da sich weltweit kostenlose E-Mail etabliert haben. Abervom Aufwand ist eine SMS auch nichts anderes und dürfte daher gar nichts kosten.
Menü
[1.1.1] Zulu antwortet auf koelli
17.12.2002 02:00
Benutzer koelli schrieb:

Die man die Preise für SMS, MMS und E-Mail-Empfang am Handy so ansieht, beißen sich die Internetprovider in den A...., weil sie damals den Trend nicht erkannt haben und von Anfang an für jede gesendete und empfangene E-Mail Kohle verlangt haben.

Haben sie vor 15 Jahren. Zwar nicht für jede e-Mail, aber dafür Volumen per Monat abgerechnet. Frag mal alte Z-Connect-Nasen die eine Mailbox mit Domain und eingetragenem MX-Record betrieben hatten, oder geh mal in Newsgroups stöbern. :-)
Der Syssel hat es damals bezahlt. Allerdings gab es keine HTML-Mails und News, sodas sich alles in Grenzen hielte.
Aber ca. 30 Emmchen per Monat mußte man damals schon als Syssel einer Mailbox an dem Provider der ein Gateway betrieben hatte abdrücken. (Ohne Telfongebühren natürlich)
War aber lange vor Deiner Zeit. Da gab´s auch kaum Klickbunti (WEB) im Netz.:-)

Heute können sie das ja "leider" nicht mehr einführen, da sich weltweit kostenlose E-Mail etabliert haben. Abervom Aufwand ist eine SMS auch nichts anderes und dürfte daher gar nichts kosten.

Tun sie ja indirekt doch, indem Dich Freemailer in irgendwelcher Form mit Werbung zumüllen (sei es per Mail oder auf deren Portalen), oder halt als Zahlaccount wie der Club von web.de oder gmx)
Kostenlos ist noch nicht mal der Tod.

Aber! Wäre e-Mail damals so teuer wie heute SMS, gäbe es wohl heute noch kein Internet in der Form wie es heute für jedermann zugänglich ist.

Zulu... der mal laut sinniert hat.
Menü
[1.2] michel antwortet auf hbogsch
16.12.2002 20:46
Und ich hoffe, dass der Empfang von e-mails per Handy gesetzlich verboten wird! Kein Mitleid! Leute, die eine e-mail per Handy abrufen möchten sollen mindestens für 5 Jahre ins Gefängnis...

was soll denn der Quatsch! "Alles egal, hauptsache meine Wünsche werden beachtet" Ich verschicke gerne MMS/SMS, dafür habe ich noch nie eine e-mail per Handy gelesen (Flat @home und @work).

Vielleicht denken wir mal 2 cm weiter als bis zur eigenen Nasenspitze

Hab ich jetzt die Ironie nicht geschnalt, oder was? Es ärgerte mich schon ewig, dass man sms per Handy und eMail per Computer empfangen und schicken musste, dabei ist beides doch nur -> Text.

Benutze jetzt i-mode und der Ärger ist vorbei. Kurze Email-Antworten gibts gleich (0,3 cent/Mail), längere am Computer, d.h. später. Was ist daran ein Verbrechen?

Kopfschüttel

A.

PS: Was war noch MMS ..... ;-)
Menü
[1.2.1] maurice1332002 antwortet auf michel
16.12.2002 21:20
Benutzer michel schrieb:
Und ich hoffe, dass der Empfang von e-mails per Handy gesetzlich verboten wird! Kein Mitleid! Leute, die eine e-mail per Handy abrufen möchten sollen mindestens für 5 Jahre ins Gefängnis...

was soll denn der Quatsch! "Alles egal, hauptsache meine Wünsche werden beachtet" Ich verschicke gerne MMS/SMS, dafür habe ich noch nie eine e-mail per Handy gelesen (Flat @home und @work).

Vielleicht denken wir mal 2 cm weiter als bis zur eigenen Nasenspitze

Hab ich jetzt die Ironie nicht geschnalt, oder was? Es ärgerte mich schon ewig, dass man sms per Handy und eMail per Computer empfangen und schicken musste, dabei ist beides doch nur -> Text.

Benutze jetzt i-mode und der Ärger ist vorbei. Kurze Email-Antworten gibts gleich (0,3 cent/Mail), längere am Computer, d.h. später. Was ist daran ein Verbrechen?

Kopfschüttel

A.

PS: Was war noch MMS ..... ;-)

MMS ist das, woran e-plus im minus ist!
Oder anders: Das ist das worauf einige wenige, anspruchslose (sonst hätt man e-plus nicht genommen), lange warten müssen.
Menü
[1.2.1.1] Sir John antwortet auf maurice1332002
16.12.2002 21:34
Benutzer maurice1332002 schrieb:
Benutzer michel schrieb:
Und ich hoffe, dass der Empfang von e-mails per Handy gesetzlich verboten wird! Kein Mitleid! Leute, die eine e-mail per Handy abrufen möchten sollen mindestens für 5 Jahre ins Gefängnis...

was soll denn der Quatsch! "Alles egal, hauptsache meine Wünsche werden beachtet" Ich verschicke gerne MMS/SMS, dafür habe ich noch nie eine e-mail per Handy gelesen (Flat @home und @work).

Vielleicht denken wir mal 2 cm weiter als bis zur eigenen Nasenspitze

Hab ich jetzt die Ironie nicht geschnalt, oder was? Es ärgerte mich schon ewig, dass man sms per Handy und eMail per Computer empfangen und schicken musste, dabei ist beides doch nur -> Text.

Benutze jetzt i-mode und der Ärger ist vorbei. Kurze Email-Antworten gibts gleich (0,3 cent/Mail), längere am Computer, d.h. später. Was ist daran ein Verbrechen?

Kopfschüttel

A.

PS: Was war noch MMS ..... ;-)

MMS ist das, woran e-plus im minus ist!
Oder anders: Das ist das worauf einige wenige, anspruchslose (sonst hätt man e-plus nicht genommen), lange warten müssen.

Vodafone waren die Ersten mit MMS, E-Plus die Ersten bei SMStoSpeech, Viag Interkom die Ersten bei Easy Money usw. Welches Netz das innovativste ist, läßt sich daher nur schwer sagen.
Menü
[1.2.2] MMS Schnäpchen..
Mr.Mobil antwortet auf michel
20.12.2002 21:24
Hier ein kleiner Denkanstoss.

Eine SMS mit 160 Zeichen kostet ca. 19cent.
Eine MMS (bis 30kb) hat ca. 35000 Zeichen(reiner Text).

Aus diesem Blikwinkel betrachtet sind MMS doch wieder ein Schnäppchen oder ???