Thread
Menü

Warnung vor solchen Tools!!


14.03.2004 11:57 - Gestartet von Jens Wolf
Nützlich wird so ein Tool erst, wenn man Anbieter, die ständig bestehende Tarife/Einwahlnummern mit plötzlich und kurzfristig/gar nicht angekündigten drastisch teureren Bepreisungen wenigstens wahlweise unterdrücken könnte...

Ist denn wenigstens angegeben, seit wann der Tarif existiert bzw. nicht mehr erhöht worden ist?

Meiner Erfahrung nach kann man die führenden Anbieter der Tariftabellen für anmeldungsfreies Internet-by-Call reihenweise in der Pfeife rauchen. Taugt alles nix, wenn man auch nur einmal für ne Weile mit einer drastisch erhöhten und nicht kommunizierten (und damit auch nicht in den Teltarif-Listen eingepflegten) Interneteinwahl surft. Lieber einen dauerhafteren Anbieter wählen und dauerhaft auch nicht abgezockt werden und damit im Endeffekt wesentlich billiger surfen, auch wenn es vom Preis her zunächst teurer erscheint.

Will Teltarif mit soeinem Tool tatsächlich den selben Ärger provozieren, denn die Smartsurfer-User regelmäßig haben? Hat Teltarif zuviel Support-Kapazitäten übrig, sodaß ihr in Kürze verzweifelte User betreuen wollt, welche durch eine nichtbekanntgegebene Tariferhöhung abgezockt wurden? Auch wenn IHR euch noch so die Mühe geben werdet, die Liste aktuell zu halten, werdet ihr trotdem an den unseriösen Anbietern scheitern!! Da bin ich mir jetzt schon sicher...

Solche Tools helfen meiner Meinung nach nur den unbekannten Abzockprovidern noch mehr ahnungslose Opfer zu finden...

Ciao Jens (welch ein Glück, daß ich ne DSL-Flat vom Stadtnetzbetreiber habe)
Menü
[1] RE: (Keine) Warnung vor solchen Tools!!
network antwortet auf Jens Wolf
14.03.2004 16:02
Du solltest erst mal in Ruhe den Artikel lesen, bevor du solchen Unsinn losläßt. Das Tool beruht auf der schon lange existierenden Software NetLCR und hat nix mit Teltariftabellen zu tun.

Benutzer Jens Wolf schrieb:
Nützlich wird so ein Tool erst, wenn man Anbieter, die ständig bestehende Tarife/Einwahlnummern mit plötzlich und kurzfristig/gar nicht angekündigten drastisch teureren Bepreisungen wenigstens wahlweise unterdrücken könnte...

Ist denn wenigstens angegeben, seit wann der Tarif existiert bzw. nicht mehr erhöht worden ist?

Meiner Erfahrung nach kann man die führenden Anbieter der Tariftabellen für anmeldungsfreies Internet-by-Call reihenweise in der Pfeife rauchen. Taugt alles nix, wenn man auch nur einmal für ne Weile mit einer drastisch erhöhten und nicht kommunizierten (und damit auch nicht in den Teltarif-Listen eingepflegten) Interneteinwahl surft. Lieber einen dauerhafteren Anbieter wählen und dauerhaft auch nicht abgezockt werden und damit im Endeffekt wesentlich billiger surfen, auch wenn es vom Preis her zunächst teurer erscheint.

Will Teltarif mit soeinem Tool tatsächlich den selben Ärger provozieren, denn die Smartsurfer-User regelmäßig haben? Hat Teltarif zuviel Support-Kapazitäten übrig, sodaß ihr in Kürze verzweifelte User betreuen wollt, welche durch eine nichtbekanntgegebene Tariferhöhung abgezockt wurden? Auch wenn IHR euch noch so die Mühe geben werdet, die Liste aktuell zu halten, werdet ihr trotdem an den unseriösen Anbietern scheitern!! Da bin ich mir jetzt schon sicher...

Solche Tools helfen meiner Meinung nach nur den unbekannten Abzockprovidern noch mehr ahnungslose Opfer zu finden...

Ciao Jens (welch ein Glück, daß ich ne DSL-Flat vom
Stadtnetzbetreiber habe)
Menü
[1.1] RE: (Weiterhin) Warnung vor solchen Tools!!
Jens Wolf antwortet auf network
14.03.2004 16:15
Benutzer network schrieb:
Du solltest erst mal in Ruhe den Artikel lesen, bevor du solchen Unsinn losläßt. Das Tool beruht auf der schon lange existierenden Software NetLCR und hat nix mit Teltariftabellen zu tun.

Ich habe den Artikel gelesen UND verstanden. Was man von dir im Zusammenhang mit meinem Posting wohl nicht annehmen kann - jedenfalls entnehme ich das deiner Antwort. Die im Programm enthaltenen Anbieter werden ja nach Auswahlkriterien und da zu allererst nach dem Preis dargestellt und angewählt. Meine Meinung dazu kannste dann gerne nochmal durchlesen:

Benutzer Jens Wolf schrieb:
Nützlich wird so ein Tool erst, wenn man Anbieter, die ständig bestehende Tarife/Einwahlnummern mit plötzlich und kurzfristig/gar nicht angekündigten drastisch teureren Bepreisungen wenigstens wahlweise unterdrücken könnte...

Ist denn wenigstens angegeben, seit wann der Tarif existiert
bzw. nicht mehr erhöht worden ist?

Meiner Erfahrung nach kann man die führenden Anbieter der Tariftabellen für anmeldungsfreies Internet-by-Call reihenweise in der Pfeife rauchen. Taugt alles nix, wenn man auch nur einmal für ne Weile mit einer drastisch erhöhten und nicht kommunizierten (und damit auch nicht in den Teltarif-Listen eingepflegten) Interneteinwahl surft. Lieber einen dauerhafteren Anbieter wählen und dauerhaft auch nicht abgezockt werden und damit im Endeffekt wesentlich billiger surfen, auch wenn es vom Preis her zunächst teurer erscheint.

Will Teltarif mit soeinem Tool tatsächlich den selben Ärger provozieren, denn die Smartsurfer-User regelmäßig haben?
Hat Teltarif zuviel Support-Kapazitäten übrig, sodaß ihr in Kürze verzweifelte User betreuen wollt, welche durch eine nichtbekanntgegebene Tariferhöhung abgezockt wurden? Auch wenn IHR euch noch so die Mühe geben werdet, die Liste aktuell zu halten, werdet ihr trotdem an den unseriösen Anbietern scheitern!! Da bin ich mir jetzt schon sicher...

Solche Tools helfen meiner Meinung nach nur den unbekannten Abzockprovidern noch mehr ahnungslose Opfer zu finden...

Ciao Jens (welch ein Glück, daß ich ne DSL-Flat vom
Stadtnetzbetreiber habe)
Menü
[1.1.1] network antwortet auf Jens Wolf
14.03.2004 16:30
Probier das Tool oder NetLCR (netLCR.de)einfach aus, dann weißt du welchen Unsinn du schreibst. Also nochmal ganz langsam zum verständlichen mitlesen: Es hat nix mit aktuellen (oder nicht aktuellen) Teltarif-Tabellen zu tun.

Benutzer Jens Wolf schrieb u.a:
Taugt alles nix, wenn man auch nur einmal für ne Weile mit einer drastisch erhöhten und nicht kommunizierten (und damit auch nicht in den Teltarif-Listen eingepflegten) Interneteinwahl surft.

Menü
[1.1.1.1] Jens Wolf antwortet auf network
14.03.2004 17:16
Benutzer network schrieb:
Probier das Tool oder NetLCR (netLCR.de)einfach aus, dann weißt du welchen Unsinn du schreibst. Also nochmal ganz langsam zum verständlichen mitlesen: Es hat nix mit aktuellen (oder nicht aktuellen) Teltarif-Tabellen zu tun.

Muss ich DIR das jetzt wirklich noch ausführlicher erklären?
Also:
Natürlich entscheide ich selbst, welche Internetverbindung ich mit dem Tool aufbaue. Ich mache dies jedoch nach einigen Kriterien wie z.B. dem Preis und dem Takt, also z.B. (1/1). Die Tarifdaten, die mir das Programm zu meiner Entscheidungsfindung anzeigt, müssen ja irgendwo herkommen. Da Teltarif dieses Programm als eigenes Teltarif-Einwähltool anbietet, können wir also davon ausgehen, daß die Teltarif-Datenbank und deren Updates als Grundlage zur Anzeige der Tarife im Tool dient. Diese Liste wird am Anfang jeder Einwahl mit dem Tool auch wieder abgeglichen bzw. auf den neuesten Stand gebracht. Die Teltarif-Liste (=Rohdaten) ist damit also die Grundlage für die im Tool aufbereitete Liste.

Sind wir uns soweit einig?

Damit erklärt sich auch der von dir aus meinem Text zitierte abschnitt:
Benutzer Jens Wolf schrieb u.a:
Taugt alles nix, wenn man auch nur einmal für ne Weile mit einer drastisch erhöhten und nicht kommunizierten (und damit auch nicht in den Teltarif-Listen eingepflegten) Interneteinwahl surft.

Als User des Tools nehme ich den billigsten Anbieter. Wenn die veröffentlichten Tarife dieses Anbieters mittlerweile drastisch erhöht wurden, jedoch weder die Homepage des Anbieters aktualisiert noch eine Pressemitteilung rausging (es also noch nicht bekannt geworden ist) bzw. eben das Teltarif-Team die Rohdaten noch nicht (schnell genug) erfaßt hat, so zeigt das Tool einen veralteten Preis an. Genau auf diese Vorgehensweise setzen jedoch viele der Internetzugangsanbieter und spammen damit alle Tariftabellen und -Tools (Rohdaten sind auch hier von Teltarif), um nach wenigen Tagen/Wochen drastisch die Preise zu erhöhen und damit die ahnungslosen Surfer abzuzocken.

Auch diesen Teil verstanden?

Und jetzt zurück zu meinem Ausgangsposting, dieser Satz war mir am Wichtigsten:

Nützlich wird so ein Tool erst, wenn man Anbieter, die ständig bestehende Tarife/Einwahlnummern mit plötzlich und kurzfristig/gar nicht angekündigten drastisch teureren Bepreisungen wenigstens wahlweise unterdrücken könnte...

Dies muß entweder von Teltarif als (Nicht)Empfehlung bzw. ein Flag zur Auswahl als stabil oder wenigstens als fair bewerteter Anbieter geschehen (sowohl in den Tariftabellen als auch im hier besprchenen Tool, das ja auf die Rohdaten der Teltarif-Tabellen zurückgreift). Also ein zusätzliches Auswahlkriterium, um neben Takt oder Verbindungsentgelt zu filtern.

Natürlich möchte ich zusätzlich Anbieter mit denen ich nicht zufrieden bin auch manuell aus diesem Tool filtern können. Damit ich NICHT versehentlich bzw. aus Vergesslichkeit den mir ansonsten immer wieder vom Tool präsentierten Anbieter zur Einwahl nutze. Besser ist es jedoch, wenn Teltarif nicht jeden User ins offene Messer laufen läßt und daher z.B. anzeigen läßt wie häufig ein Anbieter durch zu kurzfristige oder gar nicht angekündigte drastische Erhöhungen in der Vergangenheit aufgefallen ist, da ICH das als User nicht so leicht verfolgen kann.

Verstanden? Bin jetzt zu faul weiterzutippen, frag einfach, wenn du es immer noch nicht verstanden hast...

Ciao Jens

P.S.:
Ist denn wenigstens angegeben, seit wann der Tarif existiert bzw. nicht mehr erhöht worden ist?

Bezieht sich auch auf diese Überlegungen und macht die Einwahlentscheidung für mich einfacher, da ich eben NICHT auf unseriöse Anbieter reinfallen will.
Menü
[1.1.1.2] stark verbesserungswürdig !
Mr.Woolf antwortet auf network
14.03.2004 17:25
Du (network) schreibst echt einen völligen Unsinn! Anscheinend hast Du nicht den geringsten Schimmer, wie so ein LCR funktioniert.

Hier noch mal langsam, damit Deine grauen Zellen es auch verstehen:
Jeder LCR (und der Discountsurfer oder SmartSurfer sind nichts anderes) benötigt eine aktuelle Tariftabelle, um zwischen den unterschiedlichen aktuellen Tarifen überhaupt wählen zu können. Bei jeder ersten Einwahl pro Tag ruft das Programm eine Datei von einem Server ab, die die Tarifdaten enthält.

'Jens Wolf' kritisiert zu Recht, daß derartige Programme an Hand von Tariftabellen hauptsächlich nur nach dem Preis auswählen. Aber dafür ist kein 'Discountsurfer' notwendig, denn das können auch andere Programme. Der SmartSurfer von web.de z.B. deutlich kompfortabler.

Wenn also Teltarif auch noch so ein Tool herausbringt, sollte auch ein redaktioneller Vorteil dabei entstehen. Immerhin ist es an Hand der Tariftabellen für Teltarif kein Problem, Anbieter, die die Nummern und Tarife in unseriöser Weise wechseln und ändern zu erfassen. Im Programm könnte man dann einstellen, ob man solche Anbieter auch angezeigt bekommen möchte, oder eben nicht. Mit dem jetzt vorgestellten Programm geht das aber nicht.

Liebe Teltarif-Leute,
Euer Programm ist in der jetzigen Form überflüssig! Es dient bisher lediglich als Werbung (teltarif.de als Startseite). Dagegen hätte ich nichts einzuwenden, wenn wenigstens ein Mehrwert entstünde. Solange das Programm aber systembedingt nur die unseriösen Anbieter vorn in der Tabelle anzeigt, werde ich es nicht nutzen und auch nicht empfehlen. Dann doch lieber den Smartsurfer, bei dem man wenigstens bestimmte Anbieter von Hand ausblenden kann.


Benutzer network schrieb:
Probier das Tool oder NetLCR (netLCR.de)einfach aus, dann weißt du welchen Unsinn du schreibst. Also nochmal ganz langsam zum verständlichen mitlesen: Es hat nix mit aktuellen (oder nicht aktuellen) Teltarif-Tabellen zu tun.

Benutzer Jens Wolf schrieb u.a:
Taugt alles nix, wenn man auch nur einmal für ne Weile mit einer drastisch erhöhten und nicht kommunizierten (und damit auch nicht in den Teltarif-Listen eingepflegten) Interneteinwahl surft.
Menü
[1.1.1.2.1] Mr.Woolf antwortet auf Mr.Woolf
14.03.2004 17:46
Ach ja, beinahe hätte ich vergessen, den zweitgrößten Kritikpunkt an den Mann zu bringen:

Es ist eine Frechheit, daß der "Discountsurfer" selbsttätig den Microsoft Internet Explorer startet. Dieses unsichere und gefährliche Programm habe ich nicht umsonst NICHT zum Standart-Browser gemacht! (löschen kann ich ihn aber wegen MS Update auch nicht vollständig)

Wieso nur startet das Tool nicht den im System eingetragenen Standart-Browser (FireFox oder Opera)?

Einerseits warnt Teltarif regelmäßig vor Microsoft-Sicherheitslücken, Viren und Spam, aber andererseits wird zwangsweise der IE gestartet - das ist doch Blödsinn und "verbesserungswürdig".
Menü
[1.1.1.2.2] network antwortet auf Mr.Woolf
14.03.2004 17:58
Herr Wolf und Herr Woolf haben sich aber viel Mühe gemacht. Nur in Kürze an beide:
1. Ich habe in meinen Modemzeiten ausgiebig netLCR genutzt.
2. Beide VERMUTEN, dass eine Teltarif-Datenbank genutzt wird
3. ausgehend von dieser VERMUTUNG begründen sie ihre Warnung vor dem Tool, da diese Datenbank ja falsch sein könnte.

Ja und wenn ich das Tool nicht nutzen soll, dann recherchiere ich halt im Internet, wo der günstigste aktuelle Preis ist. Das mache ich dann am einfachsten, ähm z.b. bei Teltarif ? ne soll ich ja nicht nehmen, denn die Datenbank...also alle Anbieterseiten abklappern, na gut braucht halt ne stunde, bis ich dann jeden Tag denn günstigsten hab, aber das spar ich ja dann wieder, da ich dann mit dem billigsten surfe...

So schönen Sonntag noch :-)

Benutzer Mr.Woolf schrieb:
Du (network) schreibst echt einen völligen Unsinn! Anscheinend hast Du nicht den geringsten Schimmer, wie so ein LCR funktioniert.

Hier noch mal langsam, damit Deine grauen Zellen es auch verstehen:
Jeder LCR (und der Discountsurfer oder SmartSurfer sind nichts anderes) benötigt eine aktuelle Tariftabelle, um zwischen den unterschiedlichen aktuellen Tarifen überhaupt wählen zu können. Bei jeder ersten Einwahl pro Tag ruft das Programm eine Datei von einem Server ab, die die Tarifdaten enthält.

'Jens Wolf' kritisiert zu Recht, daß derartige Programme an Hand von Tariftabellen hauptsächlich nur nach dem Preis auswählen. Aber dafür ist kein 'Discountsurfer' notwendig, denn das können auch andere Programme. Der SmartSurfer von web.de z.B. deutlich kompfortabler.

Wenn also Teltarif auch noch so ein Tool herausbringt, sollte auch ein redaktioneller Vorteil dabei entstehen. Immerhin ist es an Hand der Tariftabellen für Teltarif kein Problem, Anbieter, die die Nummern und Tarife in unseriöser Weise wechseln und ändern zu erfassen. Im Programm könnte man dann einstellen, ob man solche Anbieter auch angezeigt bekommen möchte, oder eben nicht. Mit dem jetzt vorgestellten Programm geht das aber nicht.

Liebe Teltarif-Leute, Euer Programm ist in der jetzigen Form überflüssig! Es dient bisher lediglich als Werbung (teltarif.de als Startseite). Dagegen hätte ich nichts einzuwenden, wenn wenigstens ein Mehrwert entstünde. Solange das Programm aber systembedingt nur die unseriösen Anbieter vorn in der Tabelle anzeigt, werde ich es nicht nutzen und auch nicht empfehlen. Dann doch lieber den Smartsurfer, bei dem man wenigstens bestimmte Anbieter von Hand ausblenden kann.


Benutzer network schrieb:
Probier das Tool oder NetLCR (netLCR.de)einfach aus, dann weißt du welchen Unsinn du schreibst. Also nochmal ganz langsam zum verständlichen mitlesen: Es hat nix mit aktuellen (oder nicht
aktuellen) Teltarif-Tabellen zu tun.

Benutzer Jens Wolf schrieb u.a:
Taugt alles nix, wenn man auch nur einmal für ne Weile mit einer drastisch erhöhten und nicht kommunizierten (und damit auch nicht in den Teltarif-Listen eingepflegten) Interneteinwahl surft.
Menü
[1.1.1.2.2.1] Jens Wolf antwortet auf network
14.03.2004 19:07
Benutzer network schrieb:
Herr Wolf und Herr Woolf haben sich aber viel Mühe gemacht.

Tja, trotz der Namensähnlichkeiten, haben dir tatsächlich zwei verschiedene Personen geholfen deinen Irrtum aufzuklären.

Nur in Kürze an beide:
1. Ich habe in meinen Modemzeiten ausgiebig netLCR genutzt.

Schön! Ich nicht...

2. Beide VERMUTEN, dass eine Teltarif-Datenbank genutzt wird

Sehr begründete Vermutung, da auch auf https://www.teltarif.de/discountsurfer/ davon gesprochen, daß der Teltarif-Discountsurfer auf der SOFTWARE von oleco aufgebaut ist, ansonsten jedoch ein Tool von Teltarif ist.

3. ausgehend von dieser VERMUTUNG begründen sie ihre Warnung vor dem Tool, da diese Datenbank ja falsch sein könnte.

Völlig egal welche Datenbank! Die Kritik bleibt die selbe. Keiner kann Tarife berücksichtigen, die noch nicht bekannt sind. Und je länger meine letzte Surfsession und damit meine letzte Aktualisierung her ist, desto eher verwende ich zumindest bis zum anfänglich downgeloadeten Update erstmal eine vielleicht schon durch eine drastische Einwahlgebührenerhöhung völlig überteuerte Internetverbindung. Das ganze beruht ja auf (Zitat:) "gängigen Anbietern von offenem Call-by-Call" und damit auf jederzeit änderbaren Tarifen. Wenn mich jetzt eine einmalige Einwahl plötzlich z.B. 5? kostet und erst danach ein aufklärendes Update reinkommt, dann habe ich die letzten Surfsessions umsonst einige Zehntelcent mit den "billigsten" Anbietern gespart. An meiner Kritik und meinen Verbesserungsvorschlägen hat sich daher NICHTS geändert...

Ja und wenn ich das Tool nicht nutzen soll, dann recherchiere ich halt im Internet, wo der günstigste aktuelle Preis ist.

So ist es! Und für unerfahrene Gelegenheitsnutzer am besten mit ANGEMELDETEN Call-by-Call (kann ja ein guter Freund der sich auskennt einrichten), denn beim angemeldeten Internet-by-Call ändern sich die Tarife nicht ständig und man muß vom Anbieter selbst über Preiserhöhungen informiert werden, da es sich um einen dauerhaften Vertrag mit dem Anbieter handelt, der nicht wie beim offenen Internet-by-Call mit jeder Einwahl neu (und daher evtl. zu veränderten Preisbedingungen) zustande kommt...

Das mache ich dann am einfachsten, ähm z.b. bei Teltarif ? ne soll ich ja nicht nehmen, denn die Datenbank...also alle Anbieterseiten abklappern, na gut braucht halt ne stunde, bis ich dann jeden Tag denn günstigsten hab, aber das spar ich ja dann wieder, da ich dann mit dem billigsten surfe...

Soll das Ironie sein? Kläglich!! Gib einfach zu, daß du mit deiner Kritik falsch lagst und nicht nachgedacht hast. Spiel also bitte nicht den "schlechten Verlierer" oder die "beleidigte Leberwurst", kann doch jedem mal passieren. Und ich hab dich ja wohl auch nicht schief angesprochen, war nur etwas genervt, weil du mich so belehren wolltest, aber offensichtlich SELBST nicht nachgedacht hast. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn Hinweise zur "plötzlichen Tariferhöhungsfreudigkeit" von Internetzugangsanbietern in den Teltariflisten besser ersichtlich wären. Das fordere ich schon seit Jahren (auch bei den Telefontarifen). Dabei kann man ja auch sachlich bleiben und z.B. nur schreiben:

5x Tariferhöhung in den letzten 6 Monaten, Vorankündigungszeit jeweils gar nicht oder nur als Pressemitteilung bis 12 Stunden vorher am Freitag Abend, sodaß ein rechtzeitiges Bekanntwerden kaum möglich war.

Oder:

1x Tariferhöhung in den letzten 6 Monaten, Vorankündigungszeit bereits 9 Tage vor Änderung

Oder:

Keine Tariferhöhung, Anbieter benutzte bisher neue Einwahldaten/Einwahlnummern für neue Tarife (egal ob teurer oder billiger)

Oder:

....

So schönen Sonntag noch :-)

Dir auch,
Jens
Menü
[1.1.1.2.2.1.1] ippel antwortet auf Jens Wolf
14.03.2004 19:12
Benutzer Jens Wolf schrieb:

und man muß vom Anbieter selbst über Preiserhöhungen informiert werden, da es sich um einen dauerhaften Vertrag mit dem Anbieter handelt,

So einfach ist es nicht. Wenn der Anbieter in seinem Vertrag schreibt, daß etwaige Tarifänderungen jederzeit auf seiner Internetseite einsehbar sind, muß er nicht jedem einzelnen eine Email schicken. Außerdem kann es dann schon zu spät sein.

Deine Kritik ist im Kern sicher berechtigt, allerdings ist das rein theoretisches Gefasel. Ob nun eine Datenbank ständig befragt wird, oder ich selbst mich einwähle und schaue - das ist kein Unterschied.

Ippel
Menü
[1.1.1.2.2.2] Mr.Woolf antwortet auf network
14.03.2004 23:41
Benutzer network schrieb:
Herr Wolf und Herr Woolf haben sich aber viel Mühe gemacht. Nur in Kürze an beide:
1. Ich habe in meinen Modemzeiten ausgiebig netLCR genutzt. 2. Beide VERMUTEN, dass eine Teltarif-Datenbank genutzt wird 3. ausgehend von dieser VERMUTUNG begründen sie ihre Warnung vor dem Tool, da diese Datenbank ja falsch sein könnte.

Ja und wenn ich das Tool nicht nutzen soll, dann recherchiere ich halt im Internet, wo der günstigste aktuelle Preis ist. Das mache ich dann am einfachsten, ähm z.b. bei Teltarif ? ne soll ich ja nicht nehmen, denn die Datenbank...also alle Anbieterseiten abklappern, na gut braucht halt ne stunde, bis ich dann jeden Tag denn günstigsten hab, aber das spar ich ja dann wieder, da ich dann mit dem billigsten surfe...

So schönen Sonntag noch :-)


Nein, Deine Vermutung ist falsch. Ich gehe nicht unbedingt davon aus, daß es eine Teltarif-Datenbank ist und auch nicht davon, daß diese falsch ist. Es spielt überhaupt keine Rolle, wessen Datenbank genommen wird. Alle haben das gleiche Problem, daß unseriöse Anbieter kurzfristig mit billigen Preisen locken, dann aber den Tarif unter der gleichbleibenden Einwahlnummer verteuern - oft sogar vervielfachen. Im schlimmsten Fall könnte ein Anbieter eine Woche lang den Tarif 0,5 ct. pro Minute haben, dann aber ein zusätzliches Einwahlentgeld von 50 Euro erheben.

Da das Programm das aber nicht rechtzeitig mitbekommt, denn es muß ja online sein, um die Daten zu aktualisieren, surfe ich zuerst mit einem unseriösen Anbieter zu einem horrenden Preis (müßte die 50 Euro also erst einmal bezahlen). Deshalb möchte ich Anbieter, die in der Vergangenheit Preise stark erhöht haben, ohne zuvor zu informieren, generell nicht in der Auswahlliste haben. Das mit den 50 Euro ist zwar so dreist noch nicht vorgekommen, aber ähnliche Fälle mit geringeren Beträgen sind der Regelfall. Und was nutzt es mir, wenn ich ein paar Cent durch das Programm spare, aber durch fiese Anbietertricks dann ganze Eurobeträge wieder vernichte???