Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

2. Nummer bei analogem Anschluß


21.08.2007 17:47 - Gestartet von plaste62
Ich bin ein Unwissender und suche völlig verzweifelt und durch den Dschungel der Angebote völlig verunsichert Hilfe.
Wir sind gerade dabei einen Verein zu gründen und mir ist die undankbare Aufgabe zugefallen, die Erreichbarkeit zu organisieren.
Also, ich habe einen analogen Anschluß der Telekom. Jetzt soll es möglich gemacht werden, daß ich eine 2 Festnetznummer habe ( wichtig, da keiner eine Handynummer anruft und bei einem Verein auch unseriös wirkt ). Für diese Nummer soll nun eine Rufumleitung zu meiner Handynummer gemacht werden, so daß ich immer erreichbar bin.
Brauche ich jetzt dazu ISDN, oder DSL, oder beides, oder vielleicht keines von beiden. Funktioniert das nur mit einer Voice-over-IP und wer bietet da günstige Konditionen.
Wäre wirklich toll, wenn ihr mir etwas Licht in mein Oberstübchen bringen könntet.
plaste62
Menü
[1] spunk_ antwortet auf plaste62
21.08.2007 18:47
Benutzer plaste62 schrieb:

Also, ich habe einen analogen Anschluß der Telekom. Jetzt soll es möglich gemacht werden, daß ich eine 2 Festnetznummer habe ( wichtig, da keiner eine Handynummer anruft und bei einem Verein auch unseriös wirkt ). Für diese Nummer soll nun eine Rufumleitung zu meiner Handynummer gemacht werden, so daß ich immer erreichbar bin.

bis vor einer Weile war O2 mit der Hhomezone da der alleinige Anbieter - ionzwischen haben das D1 und VF auch im angebot.

also am sinnvollsten: einen mobilfunkvertrag der eine Festnetznummer beinhaltet.

Menü
[1.1] plaste62 antwortet auf spunk_
22.08.2007 13:12
Danke ersteinmal für die schnelle Antwort.
Allerdings habe ich jetzt nachgelesen, das die Homezone nur 500 m weit reicht und das ist leider zu wenig. Gibt es da noch eine andere Lösung. Danke!
plaste62
Menü
[1.1.1] Netzwerkservice antwortet auf plaste62
22.08.2007 13:22
Die Frage ist doch für was Ihr die Nummer braucht?

Soll diese nur nur als "Eingangstor" sein und es muss kein Telefon in Verein stehen oder soll dort für diese Nummer auch ein Festznetztelefon stehen?

Wird von der Nummer auch Personen angerufen?
Stört es, wenn dort dann eine andere Nummer gegebenfalls Handy steht?

Was denkst du viele Telefonate darauf kommen?
Wenn Rückrufe dann was denkst du wieviel Anrufe
- Festnetz? xxxMinuten
- Mobilfunk? xxx Minuten
- Sonderrufnummern / Ausland?

Gruss

Kaweh Jazayeri
Menü
[1.1.1.1] plaste62 antwortet auf Netzwerkservice
22.08.2007 13:47
Hallo Kaweh,
das ging ja wirklich schnell, danke.
Durch den Verein wird jeden Montag eine Art Telefonseelsorge durchgeführt und dazu kommt, das ich für die Mitglieder, für Sponsoren, Spender usw. immer erreichbar bin und das an nicht festen Orten. Wir selber werden auch telefonieren, aber es werden wohl mehr Eingänge sein. Wir müssen als Verein einfach eine Festnetznummer angeben und die soll wenn möglich durch Rufumleitung auf eine Handynummer immer erreichbar sein. Es stört nicht, wenn eine Handynummer beim Rückruf oder einem Anruf steht. Zur Zeit ist als Zentrale für den Verein das Büro der Mitbegründerin angedacht, sie hat eine Praxis mit einer ISDN-Anlage, die allerdings ausgelastet ist und auch nicht mit dem Verein in Konflikt kommen. Wir rechnen mit kurzfristig 100 Mitgliedern und täglich vielleicht max. 10 Anrufe, wir werden darüber vielleicht 5 Anrufe führen.
Beste Grüße
plaste62


Die Frage ist doch für was Ihr die Nummer braucht?

Soll diese nur nur als "Eingangstor" sein und es muss kein Telefon in Verein stehen oder soll dort für diese Nummer auch ein Festznetztelefon stehen?

Wird von der Nummer auch Personen angerufen?
Stört es, wenn dort dann eine andere Nummer gegebenfalls Handy steht?

Was denkst du viele Telefonate darauf kommen?
Wenn Rückrufe dann was denkst du wieviel Anrufe
- Festnetz? xxxMinuten
- Mobilfunk? xxx Minuten
- Sonderrufnummern / Ausland?

Gruss

Kaweh Jazayeri
Menü
[1.1.1.1.1] Netzwerkservice antwortet auf plaste62
22.08.2007 14:06
Benutzer plaste62 schrieb:
Hallo Kaweh, das ging ja wirklich schnell, danke.
Durch den Verein wird jeden Montag eine Art Telefonseelsorge durchgeführt und dazu kommt, das ich für die Mitglieder, für Sponsoren, Spender usw. immer erreichbar bin und das an nicht festen Orten.

Die Frage war wieviele dann auch anrufen gleichzeitig.

Als Bsp.:

Man kann eine Festznetznummer bei Mobilfunkanbietern bekommen ob es nun o2 Genion , Vodafone home oder ein D1 ist, ist erst mal egal.

Der Anrufe ruft die Festznetznummer an und landet immer auf einem Handy. Man kann es so einstellen das er wenn das Handy innerhalb der "Homezone" ist durchgeht und ausserhalb eben der AB. Man kann aber auch einstellen, das dann auch durchgeleitet wird und man so die Kosten dafür trägt.

Nachteil ist das eben alles immer nur auf das eine Handy bezogen ist. Vorteil ist schnelle Anschaffung.

Andere Möglichkeit ist das man eine VoIP-Festznetznummer nimmt und diese dann auf div. Handys umleiten kann oder auch auf andere Festznetznummern.

Nachteil wenn man über diese Nummer raustelefonieren will, braucht man DSL (bzw. Internetverbindung).

Wir selber werden auch telefonieren, aber es werden wohl mehr Eingänge sein. Wir müssen als Verein einfach eine Festnetznummer angeben und die soll wenn möglich durch Rufumleitung auf eine Handynummer immer erreichbar sein. Es stört nicht, wenn eine Handynummer beim Rückruf oder einem Anruf steht. Zur Zeit ist als Zentrale für den Verein das Büro der Mitbegründerin angedacht, sie hat eine Praxis mit einer ISDN-Anlage, die allerdings ausgelastet ist und auch nicht mit dem Verein in Konflikt kommen.

OK, wenn die "Zentrale" schon einen ISDN hat, würde ich dort um es "Sauber" zu machen einen 2. ISDN dort reinbauen weil dann können auch mal 2 Telefonate angenommen werden und man kann falls niemand da ist weiterleiten.

Ob man hier T-Home oder einen privaten nimmt ist von weiteren Faktoren Abhängig wie:

- geht Geld vor Service?
- für wie lange soll es dort sein?

>>Wir rechnen mit kurzfristig 100
Mitgliedern und täglich vielleicht max. 10 Anrufe, wir werden darüber vielleicht 5 Anrufe führen.

15 Anrufe a wieviel Minuten? Wenn ich von 10 Anrufe zu je 30 Minuten und 5 Rückrufen a 30 Minuten ausgehen, bin ich schon bei 7,5h. Wenn das aber alles so 5-10 Minuten sind bin ich bei 1-3h.

Seelsorge hört sich aber eher nach länger an oder?

Beste Grüße plaste62


Wir bieten das alles an egal welcher Anbieter, aber dazu muss wie gesagt geklärt werden wo die Pref. liegen?

Was darf ausgegeben werden für Telefon? Gerne auch via PN.

Gruss

Kaweh Jazayeri