Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Arcor DSL geht nicht - muss ich ISDN behalten??


20.10.2003 21:48 - Gestartet von LeFish
Hi,

drei lange Monate Kündigungsfrist, dann heute der Anschluss.

Toll, die Leitung ist frei, ist ja spitze! Dann, DSL Zugangsdaten am Telefon erfragt, netter Kundenservice. Eingegeben, ging nicht. Naja, netter Kundenservice, die werden mir schon helfen. Das haben sie dann auch.

Der nette Mann am Telefon sagte mir, dass meine Leitung eine so hohe Dämpfung haben wird, dass ich so nie DSL bekommen werde. Meine Leitung zum nächsten Verteiler ist scheinbar 10 Kilometer lang, und das geht nie. Zur Info: wohne in Aach bei Trier, habe Arcor wegen den Tarifen gewählt, und Arcor hat mir die Verfügbarkeit auch bestätigt. "Das einzige was wir tun können ist das DSL dann abzuschalten".

So. Und dann kommt noch der Hammer. Die immer noch nette Kundenberatering eröffnete mir, dass ich bei meinem Tarif 12 (!) Monate Kündigungsfrist habe.

Jetzt aber mein Problem: wenn ich keinen DSL Zugang haben kann, möchte ich auch nix mit Arcor zu tun haben. Ich musste Arcor ISDN nehmen, um Arcor DSL zu bekommen. Also: kein DSL kein ISDN.

Was meint ihr? Brauche da echt eure Hilfe...

Aber dann noch was: wie sieht das bei einem Umzug aus? Werde wohl in den nächsten zwei Monaten zu meiner Freundin ziehen, und da brauche ich da eh keinen Anschluss mehr. Wie sieht es denn in dem Fall aus?

Danke für eure Meinungen...
Menü
[1] Zulu antwortet auf LeFish
21.10.2003 11:33
Benutzer LeFish schrieb:

So. Und dann kommt noch der Hammer. Die immer noch nette Kundenberatering eröffnete mir, dass ich bei meinem Tarif 12 (!) Monate Kündigungsfrist habe.

Aber das hast du doch schon im Juli gewusst.
https://www.teltarif.de/forum/a-arcor/279-...

Zulu
Menü
[1.1] LeFish antwortet auf Zulu
22.10.2003 11:47
Ja klar habe ich das gewusst. Aber ich bin ja auch davon ausgegangen dass DSL funzt. Und wenn DSL nicht funzt, warum sollte ich dann ISDN von Arcor brauchen? Für mich sieht die Sache so aus: um DSL zu bekommen, musste ich ISDN abonieren. Aber: wenn ich kein DSL haben kann, will ich auch kein ISDN, und will in diesem (besonderen) Fall nix von einer Kündigungsfrist hören. Ich kündige mein DSL ja nicht, weil ich es nicht mehr haben will, sondern es wurde mir zugesichert, und die können es jetzt nicht liefern... Noch nicht mal die Telekom kann in meinem Wohnort DSL bringen...
Menü
[1.1.1] chb antwortet auf LeFish
22.10.2003 12:53
Benutzer LeFish schrieb:
Ja klar habe ich das gewusst. Aber ich bin ja auch davon ausgegangen dass DSL funzt. Und wenn DSL nicht funzt, warum sollte ich dann ISDN von Arcor brauchen? Für mich sieht die Sache so aus: um DSL zu bekommen, musste ich ISDN abonieren.

Sieht die Sache im Vertrag auch so aus? Wie es für Dich aussieht ist völlig irrelevant. Wenn Du ISDN und DSL als separate Optionen gebucht hast, hast Du keine Chance. Wenn Du hingegen einen "ISDN-DSL-Kombi-Anschluss", also 2 Dinge, die in dieser Form (zu diesen Konditionen) nicht separat zu bekommen sind, bestellt hast, ist der Vertrag nichtig, weil die Gegenseite (Arcor) den Vertrag nicht erfüllen kann oder erfüllen will. Du hättest dann sofortiges Kündigungsrecht. Aber nur unter der oben von mir genannten Voraussetzung!

Aber: wenn ich kein DSL haben kann, will ich auch kein ISDN, und will in diesem (besonderen) Fall nix von einer Kündigungsfrist hören.

Was Du willst und was in Deinem Vertrag steht muss nicht zwingend übereinstimmen. Tut es das nicht, ist das Pech, weil Du mit Deiner unterschrift unter den Vertrag genau diese Deckungsgleichheit bestätigt hast. Sorry, Pech gehabt: erst lesen, dann verstehen, dann unterschreiben, das gilt *immer*...

Ich kündige mein DSL ja nicht, weil ich es nicht mehr haben will, sondern es wurde mir zugesichert, und die können es jetzt nicht liefern...

Damit ist dann der DSL-Vertrag hinfällig. Wird Dir ISDN geliefert? Ja? Na dann ist doch alels in Butter (juristisch betrachtet, und alles andere ist nicht relevant für Verträge).

Noch nicht mal die Telekom kann in meinem Wohnort DSL bringen...

Dann hätte Dir Dein Verstand aber schon sagen müssen, dass Arcor das auch nicht kann, weil die die gleiche Technik benutzen und ebensowenig wie die Telekom physikalische Gesetzmässigkeiten überwinden können.
Wenn die Telekom wegen zu hoher Leitungslänge kein DSL legen kann, können andere Anbieter das meist auch nicht - es sei denn, es sind Anbieter mit eigener Lokalinfrastruktur wie NetCologne (Köln/Bonn) oder HanseNet (Hamburg), deren Vermittlungsknoten evtl. näher bei Dir steht.

Benni
Menü
[1.1.1.1] cabal antwortet auf chb
25.10.2003 10:58
na da bin ich gespannt was rauskommt.

Zitat
Wenn Du hingegen einen "ISDN-DSL-Kombi-Anschluss", also 2 Dinge, die in dieser Form (zu diesen Konditionen) nicht separat zu bekommen sind, bestellt hast, ist der Vertrag nichtig, weil die Gegenseite (Arcor) den Vertrag nicht erfüllen kann oder erfüllen will


richtig dsl ist separat leider nirgends zu bekommen, ausser es ist so teuer wie inkl. isdn.

Menü
[1.1.1.1.1] chb antwortet auf cabal
26.10.2003 20:00
Benutzer cabal schrieb:
Wenn Du hingegen einen "ISDN-DSL-Kombi-Anschluss", also 2 Dinge, die in dieser Form (zu diesen Konditionen) nicht separat zu bekommen sind, bestellt hast, ist der Vertrag nichtig, weil die Gegenseite (Arcor) den Vertrag nicht erfüllen kann oder erfüllen will
richtig dsl ist separat leider nirgends zu bekommen, ausser es ist so teuer wie inkl. isdn.

Hmm, da habe ich mich vielleicht nicht ganz allgemeinverständlich ausgedrückt. Dass man bei Arcor DSL nur mit einem Telefonanschluss bekommt, ist klar. Andersrum wird ein Schuh draus: Telefon bekommt man von Arcor auch ohne DSL. Wenn also ein ISDN-Anschluss und zusätzlich noch DSL bestellt wurde, berührt das Nichtzustandekommen des DSL-Vertrages meiner Ansicht nach nicht den ISDN-Vertrag. Wurde hingegen eine Art Kombipaket (ich kenne die Arcor-Tarife jetzt nicht so genau) abgeschlossen, wo ISDN und DSL als untrennbare Bestandteile bestellt werden (und es dafür irgendeinen Bonus gibt oder weiss-ich-was), ist der gesamte Vertrag hinfällig - es sei denn, es findet sich eine Art "salvatorische Klausel" darin (das hiesse, wenn ein Teil der Verpflichtung nicht erfüllt werden kann, der Rest des Vertrages dennoch gültig ist).

Hier gilt, wie immer im Leben: Man lese, was im Vertrag steht und danach sollten eigentlich alle Unklarheiten beseitigt sein! ;-)

Benni
Menü
[1.1.1.1.1.1] LeFish antwortet auf chb
27.10.2003 10:15
Naja Benni, das ist so eine Sache;

selbst schuld bin ich irgendwo schon, ich hätte schon das Kleingedruckte lesen müssen. Aber ich finde dass Arcor selbst mit diesem spezifischen Problem nicht gerechnet hat, und es von daher auch gar keine Regelung gibt. Es ist jedenfalls nichts zu finden.

Ich bin ganz mit Dir einverstanden, dass beide Leistungen unabhängig sind, und DSL hat halt eine andere Kündigungsfrist als ISDN. Soweit so gut. Aber du bestellst das halt alles auf einer Seite. Klick Dich mal durch, wenn Du Zeit hast; wenn Du DSL bestellen möchtest, kommst Du auf eine Seite wo Du alles zusammen bestellst. Erst ISDN, dann wählst du deinen DSL Vertrag aus, und dann das subventionierte Endgerät falls zutreffend, und unten kommt dann ein Preis raus, mit allen Grundpreisen. Wäre es so, dass Du zuerst ISDN auf der einen Seite bestellst, und dann DSL auf der nächsten... Aber das ist, wie du schon sagtest, eh alles hypothetisches Geschwafel. Wenn wenn wenn... Warte mal auf deren Schreiben.

Danke jedenfalls schon jetzt, halte euch auf dem Laufenden!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Zulu antwortet auf LeFish
27.10.2003 11:41
Benutzer LeFish schrieb:

[...]

wie du schon sagtest, eh alles hypothetisches Geschwafel. Wenn wenn wenn... Warte mal auf deren Schreiben.

Warum warten? Auch wenn du kein DSL bekommen kannst, so bietet dir Arcor doch eine ISDN-Flat an. Gearde für die Leute bei denen kein DSL möglich ist.
Ist zwar etwas langsamer, aber für 25 Emmchen kann man nicht meckern. Außerdem entfallen die monatlichen DSL-Entgelte.

Ruf die Hotline an, sag ihnen freundlich dein Anliegen und du wirst sehen - alles wird gut.

Zulu
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] LeFish antwortet auf Zulu
27.10.2003 12:00
Nix wird gut *rum-memm* ;-)

Ich will DSL und sonst nix. Aber selbst WENN dann hätte ich immer noch Pech, denn dazu kommt noch dass ich kurzfristig umziehen muss, und mir Arcor in dem Ort gar nix anbieten kann.

Das hatte ich Anfangs auch gepostet: wie sieht es denn aus wenn Arcor nichts anbieten kann? Muss dann dann trotzdem ein Jahr lang bezahlen?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] Zulu antwortet auf LeFish
27.10.2003 12:50
Benutzer LeFish schrieb:
Nix wird gut *rum-memm* ;-)

Ich will DSL und sonst nix. Aber selbst WENN dann hätte ich immer noch Pech, denn dazu kommt noch dass ich kurzfristig umziehen muss, und mir Arcor in dem Ort gar nix anbieten kann.

Das hatte ich Anfangs auch gepostet: wie sieht es denn aus wenn Arcor nichts anbieten kann? Muss dann dann trotzdem ein Jahr lang bezahlen?

Vielleicht entlassen sie dich kulanterweise aus deinem 12-Monatsvertrag. Mußt du mit ihnen aushandeln.
Aber ich glaube nicht, daß die das tun müssen. Du hast ja für 12 Monate unterschrieben.
Versuch halt mal dein Glück.

Zulu
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.2] marcelm antwortet auf LeFish
27.10.2003 16:24
Benutzer LeFish schrieb:
Nix wird gut *rum-memm* ;-)

Ich will DSL und sonst nix. Aber selbst WENN dann hätte ich immer noch Pech, denn dazu kommt noch dass ich kurzfristig umziehen muss, und mir Arcor in dem Ort gar nix anbieten kann.

Das hatte ich Anfangs auch gepostet: wie sieht es denn aus wenn Arcor nichts anbieten kann? Muss dann dann trotzdem ein Jahr lang bezahlen?

Hallo LeFish,

bei Umzug hast Du ein außerordentliches Kündigungsrecht, egal welche Mindestvertragslaufzeit Du noch hast.
Einfach mit der Hotline abklären, sollte kein Problem sein.
Ansonsten kann ich Dir nur raten Dich nicht so sehr zu ärgern. Ob Du nun die drei Monate bis zum Umzug Arcor-ISDN oder T-ISDN hastist doch auch fast egal, oder? Und DSL gigt es bei Dir wohl so oder so nicht.

Viele Grüße, Marcel.
sms-billiger.de
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] LeFish antwortet auf marcelm
02.11.2003 22:15
Wie heisst es doch? Freundlich währt am Längsten, oder so? ;-)

Habe jetzt mal ein Schreiben von Arcor bekommen. Nach meinem netten Brief an Arcor, dass sie mir doch bitte den ISDN Anschluss abschalten solen, weil sie ja einen wesentlichen Bestandteil der abgemachten Leistung nicht erbringen können, kam zwar jetzt kein Wort der Entschuldigung für das nicht lieferbare DSL, aber:

"...bestätigen wir den Erhalt Ihrer Kündgung mit Eingang vom 24.10.2003. Schade, dass Sie nicht länger mit Arcor-ISDN telefonierem möchten. Die Kündigung Ihres Vertrages haben wir unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen durchgeführt. ... Ihre Arcor-ISDN Telefonleitung werden wr zum 10.11.2003 abschalten."

Naja, das scheint ja nochmal gut gegangen zu sein...