Thread
Menü

Premiere


27.08.2007 16:59 - Gestartet von hotte70
einmal geändert am 27.08.2007 17:00
Bei dem Artikel musste ich sofort an Premiere und deren Kundenhotline denken.

Zur Begrüßung muss man sich erst mal durch ein wirres Sprachsystem "drücken", was schon gut 2 Minuten dauert, obwohl man einfach nur einen Mitarbeiter sprechen möchte.

Dann fängt die "tolle Warteschleife" an, die auch nochmal gut 5-7 Minuten dauert, und dann ja dann hat man endlich jemanden an der Strippe, muss aber schnenll feststellen, dass es nicht der richtige Mitarbeiter ist und wird dementsprechend weiter verbunden, was auch wieder in einer gut 1-2 minütigen Warteschleife ausufern kann.

Dann stellt man aber schnell fest, dass der entsprechende Mitarbeiter mit einfachen Fragen schon überfordert ist und er Rücksprache halten muss, was u.U. gut 5 Minuten dauern kann und wieder heißt es dann ab in die Warteschleife. Wenn er sich dann meldet heißt es nur, dass man zurück gerufen wird und mein Anliegen klären wird, was aber nach gut einer Woche noch immer nicht der Fall gewesen ist.

Wenn das Ganze über eine Gratis Nummer laufen würde, wäre es ja noch halb so wild, aber dass ich als Kunde neben meiner Zeit auch noch teures Geld verschwende (0180-5) um am Ende genau so da zu stehen wie vor dem Anruf, ist eine Vera*sche hoch drei!

Warum aber mal die Politik in Form der Bundesnetzagentur nicht endlich mal diesem 0180-5 Nepp endlich den Gar aus macht, frage ich mich schon seit Jahren.....
Menü
[1] boesi antwortet auf hotte70
27.08.2007 18:23

Warum aber mal die Politik in Form der Bundesnetzagentur nicht endlich mal diesem 0180-5 Nepp endlich den Gar aus macht, frage ich mich schon seit Jahren.....

Das frage ich mich auch schon eine Weile. Immerhin wurden diese Hotlines mal zu Monopol-Zeiten erdacht um die teuren Kosten eines Ferngesprächs mehr oder weniger gerecht zwischen Anrufendem und Angerufenem zu teilen. Würde dieses Prinzip der "Shared-Cost Dienste" (heißen die noch so?) noch gelten, dürfte 01805 nicht mehr als 1 Cent pro Minute kosten. Statt dessen verdient der Angerufene heute an jedem Telefonat *kopschüttel*