Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Anzeige wg Verdachts a. gewerbsmäßigen Wucher gegen Victorvox


18.12.2007 16:43 - Gestartet von az123
Hallo!
Ich wollte nur allen Interessierten und Betroffenen mitteilen, dass ich ebengerade eine Strafanzeige gegen die Victorvox GmbH, die Geschäftsführer (P. Ch. und V. Ch.), den Vorsitzenden des Aufsichtsrated (S.) und eine weitere Person bei Victorvox erstattet habe.

Der Ort der Anzeige ist Berlin. Die Vorwürfe lauten auf Bexxxx (illegaler Lastschrifteinzug in Höhe von 29,xx Euro) und gewerbsmäßigen Wucher.

Die Victorvox GmbH schickte dazu eine Rechnung, nach der dieser Betrag für die Sim-Karte berechnet worden sei.
Das Wertverhältnis der Sim-Karte zum Rechnungsbetrag erfüllt meiner Meinung nach eindeutig den Straftatbestand des Wuchers.
Zum Vorwurf des Bexxxxes: Die Lastschrift erfolgte ohne meine Zustimmung. Meine Zustimmung bestand nur für die Monatsgrundgebühr und die laufenden Gesprächskosten.

Ich fordere weitere Geschädigte und Betroffene auf, sich dieser Anzeige in Berlin anzuschließen. Ich poste diesen Beitrag sowohl auf Nickles.de, als auch auf Teltarif.de. Womöglich auch noch im Heise.de-Forum im Bereich Handies oder Recht.

Das Aktenzeichen werde ich vorraussichtlich morgen hier posten können.

Mit besten Grüßen
az123
Menü
[1] Matschbirne-Berlin antwortet auf az123
18.12.2007 17:20
Benutzer az123 schrieb:

Der Ort der Anzeige ist Berlin. Die Vorwürfe lauten auf Bexxxx (illegaler Lastschrifteinzug in Höhe von 29,xx Euro) und gewerbsmäßigen Wucher.

Die Victorvox GmbH schickte dazu eine Rechnung, nach der dieser Betrag für die Sim-Karte berechnet worden sei. Das Wertverhältnis der Sim-Karte zum Rechnungsbetrag erfüllt meiner Meinung nach eindeutig den Straftatbestand des Wuchers.
Mit besten Grüßen
az123

Das würde ich aber auch meinen. Neulich habe ich eine Anzeige gegen die deutsche Notenbank gemacht. Wollten die doch tatsächlich 500 Euro für so ein lumpiges Stück Papier.
Dem Richter trete ich erstmal sonstwo hin. Für den 500 Euro Schein 500 Euro Münzen hinlegen. Die sind doch viel mehr wert.
Sauerei!
Menü
[2] 12345 antwortet auf az123
18.12.2007 17:27
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Ich wollte nur allen Interessierten und Betroffenen mitteilen, dass ich ebengerade eine Strafanzeige gegen die Victorvox GmbH, die Geschäftsführer (P. Ch. und V. Ch.), den Vorsitzenden des Aufsichtsrated (S.) und eine weitere Person bei Victorvox erstattet habe.

Der Ort der Anzeige ist Berlin. Die Vorwürfe lauten auf Bexxxx (illegaler Lastschrifteinzug in Höhe von 29,xx Euro) und gewerbsmäßigen Wucher.

Die Victorvox GmbH schickte dazu eine Rechnung, nach der dieser Betrag für die Sim-Karte berechnet worden sei. Das Wertverhältnis der Sim-Karte zum Rechnungsbetrag erfüllt meiner Meinung nach eindeutig den Straftatbestand des Wuchers. Zum Vorwurf des Bexxxxes: Die Lastschrift erfolgte ohne meine Zustimmung. Meine Zustimmung bestand nur für die Monatsgrundgebühr und die laufenden Gesprächskosten.

Ich fordere weitere Geschädigte und Betroffene auf, sich dieser Anzeige in Berlin anzuschließen. Ich poste diesen Beitrag sowohl auf Nickles.de, als auch auf Teltarif.de. Womöglich auch noch im Heise.de-Forum im Bereich Handies oder Recht.

Das Aktenzeichen werde ich vorraussichtlich morgen hier posten können.

Mit besten Grüßen
az123

Hi,

ich finde dein Vorgehen gut! Ich habe leider mit VictorVox nix zu tun, aber drücke dir die Daumen, dass sich der Staatsanwalt das Ganze nur mal kurz anschaut. Natürlich wird da nix weiter passieren, aber zumindest die Idee geht in die richtige Richtung.

Viel Erfolg und berichte mal, wie es weiterging!

Menü
[2.1] az123 antwortet auf 12345
18.12.2007 17:36
Vielen Dank für die Zustimmung!

Soweit ich die Fälle, die im Internet nachzulesen sind, zusammenzähle, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Verfahren ergebnislos bleibt!

Bleibt dran!!
Morgen werde ich die verschiedene Unterlagen zur Anzeige einreichen. Nach Rücksprache mit dem aufnehmenden Beamten werde ich dann das Aktenzeichen hier posten.

Je mehr sich beteiligen, desto schneller wird es ein Erfolg.

Mit besten Grüßen
az123
Menü
[3] arndt1972 antwortet auf az123
18.12.2007 17:36
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Ich wollte nur allen Interessierten und Betroffenen mitteilen, dass ich ebengerade eine Strafanzeige gegen die Victorvox GmbH, die Geschäftsführer (P. Ch. und V. Ch.), den Vorsitzenden des Aufsichtsrated (S.) und eine weitere Person bei Victorvox erstattet habe.

Der Ort der Anzeige ist Berlin. Die Vorwürfe lauten auf Bexxxx (illegaler Lastschrifteinzug in Höhe von 29,xx Euro) und gewerbsmäßigen Wucher.

Die Victorvox GmbH schickte dazu eine Rechnung, nach der dieser Betrag für die Sim-Karte berechnet worden sei. Das Wertverhältnis der Sim-Karte zum Rechnungsbetrag erfüllt meiner Meinung nach eindeutig den Straftatbestand des Wuchers. Zum Vorwurf des Bexxxxes: Die Lastschrift erfolgte ohne meine Zustimmung. Meine Zustimmung bestand nur für die Monatsgrundgebühr und die laufenden Gesprächskosten.

Ich fordere weitere Geschädigte und Betroffene auf, sich dieser Anzeige in Berlin anzuschließen. Ich poste diesen Beitrag sowohl auf Nickles.de, als auch auf Teltarif.de. Womöglich auch noch im Heise.de-Forum im Bereich Handies oder Recht.

Das Aktenzeichen werde ich vorraussichtlich morgen hier posten können.

Mit besten Grüßen
az123

Suchst Du jetzt noch andere Leute die so dumm waren die AGB's nicht zu lesen oder die sie nicht verstanden haben?!
Jetzt werden die Gerichte belastet, die ja eh nichts zu tun haben...
Eigentlich müßte Victorvox Dich anzeigen, da Du Dich nicht an gemachte Verpflichtungen hälst. Denn Du hast bei Vertragsabschluß den AGB's zugestimmt. Schon mal darüber nachgedacht?!
Das heißt jetzt übrigens nicht, daß ich die Pfandregelung gut oder die Höhe berechtigt bzw. angemessen finde. Aber die Leute dürfen für ihre eigenen Fehler sich nicht immer andere suchen, um dann noch mehr andere damit zu beschäftigen. Hoffentlich drückt man Dir schön Kosten aufs Auge, damit es richtig wehtut, nur so lernen Leute wie Du...
Menü
[3.1] Eplusler antwortet auf arndt1972
19.12.2007 11:46
Benutzer arndt1972 schrieb:
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Ich wollte nur allen Interessierten und Betroffenen mitteilen, dass ich ebengerade eine Strafanzeige gegen die Victorvox GmbH,
die Geschäftsführer (P. Ch. und V. Ch.), den Vorsitzenden
des Aufsichtsrated (S.) und eine weitere Person bei Victorvox erstattet habe.

Der Ort der Anzeige ist Berlin. Die Vorwürfe lauten auf Bexxxx (illegaler Lastschrifteinzug in Höhe von 29,xx Euro) und gewerbsmäßigen Wucher.

Die Victorvox GmbH schickte dazu eine Rechnung, nach der dieser Betrag für die Sim-Karte berechnet worden sei. Das Wertverhältnis der Sim-Karte zum Rechnungsbetrag erfüllt meiner Meinung nach eindeutig den Straftatbestand des Wuchers.
Zum Vorwurf des Bexxxxes: Die Lastschrift erfolgte ohne meine Zustimmung. Meine Zustimmung bestand nur für die Monatsgrundgebühr und die laufenden Gesprächskosten.

Ich fordere weitere Geschädigte und Betroffene auf, sich dieser Anzeige in Berlin anzuschließen. Ich poste diesen Beitrag sowohl auf Nickles.de, als auch auf Teltarif.de. Womöglich auch noch im Heise.de-Forum im Bereich Handies oder Recht.

Das Aktenzeichen werde ich vorraussichtlich morgen hier posten
können.

Mit besten Grüßen
az123

Suchst Du jetzt noch andere Leute die so dumm waren die AGB's nicht zu lesen oder die sie nicht verstanden haben?! Jetzt werden die Gerichte belastet, die ja eh nichts zu tun haben...
Eigentlich müßte Victorvox Dich anzeigen, da Du Dich nicht an gemachte Verpflichtungen hälst. Denn Du hast bei Vertragsabschluß den AGB's zugestimmt. Schon mal darüber nachgedacht?!
Das heißt jetzt übrigens nicht, daß ich die Pfandregelung gut oder die Höhe berechtigt bzw. angemessen finde. Aber die Leute dürfen für ihre eigenen Fehler sich nicht immer andere suchen, um dann noch mehr andere damit zu beschäftigen. Hoffentlich drückt man Dir schön Kosten aufs Auge, damit es richtig wehtut, nur so lernen Leute wie Du...


Wir werden von ihm auch nichts mehr hören.Die Anzeige geht ins NIRVANA :-)))
Menü
[4] klappehalten antwortet auf az123
18.12.2007 19:38
Moin!

Darf man fragen welche SIM-Karte (Tarif) es war?

Grüße
kh
Menü
[4.1] az123 antwortet auf klappehalten
18.12.2007 19:43
Benutzer klappehalten schrieb:
Moin!

Darf man fragen welche SIM-Karte (Tarif) es war?

Grüße
kh
Hallo!
Die Frage nach dem Tarif könnte höchstens etwas am Vorwurf der illegalen Lastschrift ändern, nicht jedoch am Vorwurf des gewerbsmäßigen Wuchers.

Da ich gerade eine neue Information zur Möglichkeit der Rückbuchung bekommen habe, kann ich zur Lastschrift erst morgen nach Rücksprache mit meiner Bank mehr sagen.
(Die neue Info bestätigt mein Kenntnis des Rechtslage: Leider haben das 3 Bankmitarbeiterinnen anders gesehen. )

Welche Unterschiede könnte es durch verschiedene Tarife in diesem Fall geben?

MfG
az123
Menü
[5] musikbox antwortet auf az123
18.12.2007 19:53

einmal geändert am 18.12.2007 20:09
Stand diesbezüglich nichts im Vertrag? Aus welchem Jahr stammen denn die AGBs?

musikbox
Menü
[6] arndt1972 antwortet auf az123
19.12.2007 10:57
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Ich wollte nur allen Interessierten und Betroffenen mitteilen, dass ich ebengerade eine Strafanzeige gegen die Victorvox GmbH, die Geschäftsführer (P. Ch. und V. Ch.), den Vorsitzenden des Aufsichtsrated (S.) und eine weitere Person bei Victorvox erstattet habe.

Der Ort der Anzeige ist Berlin. Die Vorwürfe lauten auf Bexxxx (illegaler Lastschrifteinzug in Höhe von 29,xx Euro) und gewerbsmäßigen Wucher.

Die Victorvox GmbH schickte dazu eine Rechnung, nach der dieser Betrag für die Sim-Karte berechnet worden sei. Das Wertverhältnis der Sim-Karte zum Rechnungsbetrag erfüllt meiner Meinung nach eindeutig den Straftatbestand des Wuchers. Zum Vorwurf des Bexxxxes: Die Lastschrift erfolgte ohne meine Zustimmung. Meine Zustimmung bestand nur für die Monatsgrundgebühr und die laufenden Gesprächskosten.

Ich fordere weitere Geschädigte und Betroffene auf, sich dieser Anzeige in Berlin anzuschließen. Ich poste diesen Beitrag sowohl auf Nickles.de, als auch auf Teltarif.de. Womöglich auch noch im Heise.de-Forum im Bereich Handies oder Recht.

Das Aktenzeichen werde ich vorraussichtlich morgen hier posten können.

Mit besten Grüßen
az123



Also Ihre nachricht an mich war wohl oberpeinlich! Wieso sollte ich Mitarbeiter von Victovrvox sein?!
Nur weil ich eine eigene Meinung habe?!?!?!?!
Noch mal nachlesen, so wie die AGB's...
Menü
[7] Eplusler antwortet auf az123
19.12.2007 11:39
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Ich wollte nur allen Interessierten und Betroffenen mitteilen, dass ich ebengerade eine Strafanzeige gegen die Victorvox GmbH, die Geschäftsführer (P. Ch. und V. Ch.), den Vorsitzenden des Aufsichtsrated (S.) und eine weitere Person bei Victorvox erstattet habe.

Der Ort der Anzeige ist Berlin. Die Vorwürfe lauten auf Bexxxx (illegaler Lastschrifteinzug in Höhe von 29,xx Euro) und gewerbsmäßigen Wucher.

Die Victorvox GmbH schickte dazu eine Rechnung, nach der dieser Betrag für die Sim-Karte berechnet worden sei. Das Wertverhältnis der Sim-Karte zum Rechnungsbetrag erfüllt meiner Meinung nach eindeutig den Straftatbestand des Wuchers. Zum Vorwurf des Bexxxxes: Die Lastschrift erfolgte ohne meine Zustimmung. Meine Zustimmung bestand nur für die Monatsgrundgebühr und die laufenden Gesprächskosten.

Ich fordere weitere Geschädigte und Betroffene auf, sich dieser Anzeige in Berlin anzuschließen. Ich poste diesen Beitrag sowohl auf Nickles.de, als auch auf Teltarif.de. Womöglich auch noch im Heise.de-Forum im Bereich Handies oder Recht.

Das Aktenzeichen werde ich vorraussichtlich morgen hier posten können.


Von Kartenpfand war dir nichts bekannt?Oder wolltest Du dies nicht lesen?

Ich selber war mal kurze bei VV vor 2 Jahren mal.Das mit dem Kartenpfand war mir vorher bekannt gewesen.Am Ende lief alles so wie ich es erwartet hatte.Kartenpfand wurde mir nach Simrückgabe gutgeschrieben.Wie gesagt,ich kannte den Preis und wusste vom Pfand.(vorher)


Mit besten Grüßen
az123
Menü
[8] Eplusler antwortet auf az123
19.12.2007 11:55

einmal geändert am 19.12.2007 11:58
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Ich wollte nur allen Interessierten und Betroffenen mitteilen, dass ich ebengerade eine Strafanzeige gegen die Victorvox GmbH, die Geschäftsführer (P. Ch. und V. Ch.), den Vorsitzenden des Aufsichtsrated (S.) und eine weitere Person bei Victorvox erstattet habe.

Der Ort der Anzeige ist Berlin. Die Vorwürfe lauten auf Bexxxx (illegaler Lastschrifteinzug in Höhe von 29,xx Euro) und gewerbsmäßigen Wucher.

Die Victorvox GmbH schickte dazu eine Rechnung, nach der dieser Betrag für die Sim-Karte berechnet worden sei. Das Wertverhältnis der Sim-Karte zum Rechnungsbetrag erfüllt meiner Meinung nach eindeutig den Straftatbestand des Wuchers. Zum Vorwurf des Bexxxxes: Die Lastschrift erfolgte ohne meine Zustimmung. Meine Zustimmung bestand nur für die Monatsgrundgebühr und die laufenden Gesprächskosten.

Ich fordere weitere Geschädigte und Betroffene auf, sich dieser Anzeige in Berlin anzuschließen. Ich poste diesen Beitrag sowohl auf Nickles.de, als auch auf Teltarif.de. Womöglich auch noch im Heise.de-Forum im Bereich Handies oder Recht.

Das Aktenzeichen werde ich vorraussichtlich morgen hier posten können.

Mit besten Grüßen
az123



Auszug AGB>>>>>XIII.



Verpflichtung und Haftung des Teilnehmers / SIM-Karte und SIM-Kartenpfand / Plug-In


5. Der Kunde ist verpflichtet, seine SIM-Karte vor missbräuchlicher Nutzung sowie gegen Abhandenkommen zu sichern und sie sorgfältig aufzubewahren. Die persönliche Identifikationsnummer (PIN) darf nicht abgeschaltet, nicht zusammen mit dem Telefon aufbewahrt und nicht an Dritte weitergegeben werden.

7. Die dem Kunden überlassene SIM-Karte bleibt im Eigentum von VICTORVOX. VICTORVOX darf sie jederzeit gegen eine Ersatzkarte austauschen. Für die Überlassung erhebt VICTORVOX ein SIM-Kartenpfand in Höhe von EUR 29,65 inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (z. Zt. 19%). Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer und bei Beendigung des Kundenverhältnisses hat der Kunde die SIM-Karte innerhalb von 3 Wochen in einwandfreiem Zustand an VICTORVOX zurückzusenden.


Viel Spaß mit der Anzeige:-)))
Menü
[8.1] ElaHü antwortet auf Eplusler
19.12.2007 14:23
Benutzer Eplusler schrieb:
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Ich wollte nur allen Interessierten und Betroffenen mitteilen, dass ich ebengerade eine Strafanzeige gegen die Victorvox GmbH,
die Geschäftsführer (P. Ch. und V. Ch.), den Vorsitzenden
des Aufsichtsrated (S.) und eine weitere Person bei Victorvox erstattet habe.

Der Ort der Anzeige ist Berlin. Die Vorwürfe lauten auf Bexxxx (illegaler Lastschrifteinzug in Höhe von 29,xx Euro) und gewerbsmäßigen Wucher.

Die Victorvox GmbH schickte dazu eine Rechnung, nach der dieser Betrag für die Sim-Karte berechnet worden sei. Das Wertverhältnis der Sim-Karte zum Rechnungsbetrag erfüllt meiner Meinung nach eindeutig den Straftatbestand des Wuchers.
Zum Vorwurf des Bexxxxes: Die Lastschrift erfolgte ohne meine Zustimmung. Meine Zustimmung bestand nur für die Monatsgrundgebühr und die laufenden Gesprächskosten.

Ich fordere weitere Geschädigte und Betroffene auf, sich dieser Anzeige in Berlin anzuschließen. Ich poste diesen Beitrag sowohl auf Nickles.de, als auch auf Teltarif.de. Womöglich auch noch im Heise.de-Forum im Bereich Handies oder Recht.

Das Aktenzeichen werde ich vorraussichtlich morgen hier posten
können.

Mit besten Grüßen
az123



Auszug AGB>>>>>XIII.



Verpflichtung und Haftung des Teilnehmers / SIM-Karte und SIM-Kartenpfand / Plug-In


5. Der Kunde ist verpflichtet, seine SIM-Karte vor missbräuchlicher Nutzung sowie gegen Abhandenkommen zu sichern und sie sorgfältig aufzubewahren. Die persönliche Identifikationsnummer (PIN) darf nicht abgeschaltet, nicht zusammen mit dem Telefon aufbewahrt und nicht an Dritte weitergegeben werden.

7. Die dem Kunden überlassene SIM-Karte bleibt im Eigentum von VICTORVOX. VICTORVOX darf sie jederzeit gegen eine Ersatzkarte austauschen. Für die Überlassung erhebt VICTORVOX ein SIM-Kartenpfand in Höhe von EUR 29,65 inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (z. Zt. 19%). Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer und bei Beendigung des Kundenverhältnisses hat der Kunde die SIM-Karte innerhalb von 3 Wochen in einwandfreiem Zustand an VICTORVOX zurückzusenden.


Viel Spaß mit der Anzeige:-)))

Schon allein der Begriff Wucher.
Ich verstehe unter Wucher, wenn jemand ein Produkt oder eine Dienstleistung unangemessen teuer verkauft.
Hier handelt es sich um Pfand, also Geld, das ich wieder zurückbekomme (das klappt in der Regel ja wohl auch).

Wenn ich mit dieser Pratik nicht einveranstanden bin, dann schaffe ich mir keine SIM mit Pfand an.
Also immer vorher gut informieren. Dann ist hinterher das Gejammer nicht so groß.
Menü
[9] Stromberg antwortet auf az123
19.12.2007 14:32

einmal geändert am 19.12.2007 14:33
Ich fordere weitere Geschädigte und Betroffene auf, sich dieser Anzeige in Berlin anzuschließen.

Es gibt sicherlich Geschädigte in der Richtung, das die SIM Karte zwar zurückgeschickt wurde, laut Victorvox aber nicht angekommen sei und deshalb der Betrag eingefordert wurde. Diese Betroffenen sind richtige Geschädigte, was du bist ??? Vielleicht etwas naiv?

Na auf jeden Fall Viel Spass bei deinen weiteren Argumentationen, besonders wenns vor Gericht geht.

Ich poste diesen Beitrag sowohl auf Nickles.de, als auch auf Teltarif.de. Womöglich auch noch im Heise.de-Forum im Bereich Handies oder Recht.

Evtl. wäre doch das Unterforum "Victorvox" hier auf Teltarif.de der perfekte Ort für dein Posting gewesen.

Das Aktenzeichen werde ich vorraussichtlich morgen hier posten können.

Mit besten Grüßen
az123

Ebenfalls beste Grüße
Menü
[10] az123 antwortet auf az123
19.12.2007 17:03
Hallo!
Derzeitiger Stand ist, dass die Bank jetzt anscheinend doch zurückbuchen kann.

Was die Vorschläge zur Zuürcknahme der Anzeige und ähnliches betrifft: Dazu sehe ich nicht den geringsten Anlaß.

Das Aktenzeichen kann ich frühestens morgen hier schreiben.

Mit besten Grüßen
az123

P.S. Eigentlich wollte ich ja auf allen Foren, in denen ich diesen Thread gepostet habe, gleich antworten. Da es hier aber gleich mehrere gibt, die den Text nicht gelesen zu haben scheinen, nocheinmal:
Victorvox hat mir eine "Rechnung" für die Sim-Karte geschickt! Es handelt sich nicht um "Pfand"!

Abgesehen davon, habe ich bei weiterer Durchsicht meiner Unterlagen eine weitere Rechnung gefunden, deren Inhalt einzig und allein schon zeigt, dass die Lastschrift illegal war.
Menü
[10.1] dittsche antwortet auf az123
19.12.2007 17:58
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Derzeitiger Stand ist, dass die Bank jetzt anscheinend doch zurückbuchen kann.

Was die Vorschläge zur Zuürcknahme der Anzeige und ähnliches betrifft: Dazu sehe ich nicht den geringsten Anlaß.

Das Aktenzeichen kann ich frühestens morgen hier schreiben.

Mit besten Grüßen
az123

P.S. Eigentlich wollte ich ja auf allen Foren, in denen ich diesen Thread gepostet habe, gleich antworten. Da es hier aber gleich mehrere gibt, die den Text nicht gelesen zu haben scheinen, nocheinmal: Victorvox hat mir eine "Rechnung" für die Sim-Karte geschickt! Es handelt sich nicht um "Pfand"!

...und die Summe ist rein zufällig die gleich wie beim Kartenpfand.



Abgesehen davon, habe ich bei weiterer Durchsicht meiner Unterlagen eine weitere Rechnung gefunden, deren Inhalt einzig
und allein schon zeigt, dass die Lastschrift illegal war.
Menü
[10.1.1] interessierter_Laie antwortet auf dittsche
19.12.2007 18:21
Benutzer dittsche schrieb:
Benutzer az123 schrieb:
>
gleich mehrere gibt, die den Text nicht gelesen zu haben scheinen, nocheinmal:
Victorvox hat mir eine "Rechnung" für die
Sim-Karte
geschickt! Es handelt sich nicht um "Pfand"!

...und die Summe ist rein zufällig die gleich wie beim Kartenpfand.


vermutlich schon;)
Wie der Rechnugnsposten heist wurde ja auch (bewusst?) verschwiegen...
ich vermute mal: Berechnung des Kartenpfands
lol
Menü
[10.2] CGa antwortet auf az123
19.12.2007 22:16
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Derzeitiger Stand ist, dass die Bank jetzt anscheinend doch zurückbuchen kann.

Was die Vorschläge zur Zuürcknahme der Anzeige und ähnliches betrifft: Dazu sehe ich nicht den geringsten Anlaß.

Das Aktenzeichen kann ich frühestens morgen hier schreiben.

Mit besten Grüßen
az123

P.S. Eigentlich wollte ich ja auf allen Foren, in denen ich diesen Thread gepostet habe, gleich antworten. Da es hier aber gleich mehrere gibt, die den Text nicht gelesen zu haben scheinen, nocheinmal: Victorvox hat mir eine "Rechnung" für die Sim-Karte geschickt! Es handelt sich nicht um "Pfand"!

Und das ist ja auch rechtens wenn du nach Vertragsende die SIM nicht zurückschickst! Statt das du die Sim zurückschickst, wird dir ben der Preis dafür ein Rechnung gestellt. Wo liegt das Problem?
Und da du das Geld zurückbuchen hast lassen, wird dich VV wohl anmahnen und ggf einen Manhnbescheid zustellen!

cu ChrisX

Menü
[10.3] mobilfalke antwortet auf az123
20.12.2007 10:17
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Derzeitiger Stand ist, dass die Bank jetzt anscheinend doch zurückbuchen kann.

Was die Vorschläge zur Zuürcknahme der Anzeige und ähnliches betrifft: Dazu sehe ich nicht den geringsten Anlaß.

Das Aktenzeichen kann ich frühestens morgen hier schreiben.

Mit besten Grüßen
az123

P.S. Eigentlich wollte ich ja auf allen Foren, in denen ich diesen Thread gepostet habe, gleich antworten. Da es hier aber gleich mehrere gibt, die den Text nicht gelesen zu haben scheinen, nocheinmal: Victorvox hat mir eine "Rechnung" für die Sim-Karte geschickt! Es handelt sich nicht um "Pfand"!


Wie wird der Posten mit der Summer denn genannt???

Es wird das Pfand sein!

Abgesehen davon, habe ich bei weiterer Durchsicht meiner Unterlagen eine weitere Rechnung gefunden, deren Inhalt einzig und allein schon zeigt, dass die Lastschrift illegal war.


Ich glaube das Du den Überblick verloren hast.
Menü
[11] blondini antwortet auf az123
20.12.2007 10:40
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Ich wollte nur allen Interessierten und Betroffenen mitteilen, dass ich ebengerade eine Strafanzeige gegen die Victorvox GmbH, die Geschäftsführer (P. Ch. und V. Ch.), den Vorsitzenden des Aufsichtsrated (S.) und eine weitere Person bei Victorvox erstattet habe.

Der Ort der Anzeige ist Berlin. Die Vorwürfe lauten auf Bexxxx (illegaler Lastschrifteinzug in Höhe von 29,xx Euro) und gewerbsmäßigen Wucher.

Die Victorvox GmbH schickte dazu eine Rechnung, nach der dieser Betrag für die Sim-Karte berechnet worden sei. Das Wertverhältnis der Sim-Karte zum Rechnungsbetrag erfüllt meiner Meinung nach eindeutig den Straftatbestand des Wuchers. Zum Vorwurf des Bexxxxes: Die Lastschrift erfolgte ohne meine Zustimmung. Meine Zustimmung bestand nur für die Monatsgrundgebühr und die laufenden Gesprächskosten.

Ich fordere weitere Geschädigte und Betroffene auf, sich dieser Anzeige in Berlin anzuschließen. Ich poste diesen Beitrag sowohl auf Nickles.de, als auch auf Teltarif.de. Womöglich auch noch im Heise.de-Forum im Bereich Handies oder Recht.

Das Aktenzeichen werde ich vorraussichtlich morgen hier posten können.

Mit besten Grüßen
az123


wenn du die simkarte zurückschickst, dann bekommst du dein geld wieder. ich hatte mal einen vertrag bei victorvox und habe die karte vor ablauf zurückgeschickt (nie ein gespräch geführt). das geld haben sie mir wieder gutgeschrieben. außerdem ist jeder schuld, der da unkritisch einen vertrag abschließt. kartenpfand könnte gegen agb-recht verstoßen. gewerbsmäßiger wucher ist jedoch unsinn. das einzige sinnvolle zum thema kartenpfand ist der, dass eine verbraucherzentrale die klausel in einem prozeß kippt. das ist der einzig sinnvolle und erfolgversprechende weg. deine strafanzeige ist dummes zeug.

blondini
Menü
[11.1] ElaHü antwortet auf blondini
20.12.2007 11:04


wenn du die simkarte zurückschickst, dann bekommst du dein geld wieder. ich hatte mal einen vertrag bei victorvox und habe die karte vor ablauf zurückgeschickt (nie ein gespräch geführt). das geld haben sie mir wieder gutgeschrieben. außerdem ist jeder schuld, der da unkritisch einen vertrag abschließt. kartenpfand könnte gegen agb-recht verstoßen. gewerbsmäßiger wucher ist jedoch unsinn. das einzige sinnvolle zum thema kartenpfand ist der, dass eine verbraucherzentrale die klausel in einem prozeß kippt. das ist der einzig sinnvolle und erfolgversprechende weg. deine strafanzeige ist dummes zeug.

blondini

Du hast es auf den Punkt gebracht, Blondini!
Menü
[12] az123 antwortet auf az123
21.12.2007 01:08
Hallo!
Stand soweit ist, dass die Anzeige auf jedenfall bleibt.
Das Geld wird von meiner Bank doch noch zurückgeholt.

Ob ich das Aktenzeichen poste, kann ich jetzt noch nicht entscheiden. Womöglich wäre das kontraproduktiv.

Als Antwort auf einige Posts ist hier noch zu sagen, dass alle meine Posts inhaltlich vollkommen korrekt waren. Wenn ich zum Beispiel von einer Rechnung schreibe, dass diese für die Sim-Karte den Betrag aufführt, und nicht für einen "Pfand", dann steht da auch nichts von "Pfand". Leider schreiben hier einige Leute, die entweder noch nie mit Victorvox zu tun hatten, oder die mehr als Kunden bei Victorvox sind.

Ich hoffe, die wirklich von den illegalen Aktivitäten Betroffenen lassen sich nicht durch dieses Hintergrundrauschen vom Schreiben hier abhalten.

Mit besten Grüßen
az123
Menü
[12.1] interessierter_Laie antwortet auf az123
21.12.2007 08:45

einmal geändert am 21.12.2007 08:47
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!
Stand soweit ist, dass die Anzeige auf jedenfall bleibt. Das Geld wird von meiner Bank doch noch zurückgeholt.

Du hast die Abbuchung also erst nach 6 Wochen bemerkt?
Wie lange ist sie denn her?

Ob ich das Aktenzeichen poste, kann ich jetzt noch nicht entscheiden. Womöglich wäre das kontraproduktiv.

Warum?

Als Antwort auf einige Posts ist hier noch zu sagen, dass alle meine Posts inhaltlich vollkommen korrekt waren. Wenn ich zum Beispiel von einer Rechnung schreibe, dass diese für die Sim-Karte den Betrag aufführt, und nicht für einen "Pfand", dann steht da auch nichts von
"Pfand".

So genau ging das nicht aus deinen bisherigen Postings hervor und wie genau die entsprechende Rechnungszeile lautet hast du immer noch nicht verraten...

Leider schreiben hier einige Leute, die entweder noch nie mit Victorvox zu tun hatten, oder die mehr als Kunden bei Victorvox sind.

vermutlich da sie die AGB vor vertragsschluß oder die zahlreichen postings in diesem Forum zu VV und Kartenpfand gelesen haben?


zu deinem weiteren Beitrag:
es gibt hier auch die Möglichkeit Beiträge zu editieren.
Hat Viktorvox dir schriftlich gegeben, dass sie den Betrag nicht zurückzahlen? Dann könnte deine Aktion evtl. nicht völlig vergebens sein.
Wenn das nur die telefonische Aussage der Hotline war, wird sich die Rechtabteilung von vv über die Anzeige totlachen, falls diese bearbeitet wird, da sie ganz einfach auf ihre AGB verweisen können und sagen dass sie das Pfand naürlich nach Rückgabe der SIM zurückgezahlt hätten.

versuche mehr Fakten und weniger Emotionen in deine Postings zu packen und ich wage zu behaupten, dass du hier im Forum auch produktivere Reaktionen erhälst.

Edit:
Nchtrag:
nach ein Tip zum Umgang mit dem Forum: antworte doch auf die entsprechenden Postings und nicht auf dein eigenes, das macht vieles einfacher.
Menü
[12.1.1] az123 antwortet auf interessierter_Laie
22.12.2007 00:59
Hallo!

Victorvox war tatsächlich so dumm, mir das auch schriftlich zu geben. :)

Wie gesagt, alles genau so, wie ich es schon geschrieben habe.

az123
Menü
[13] az123 antwortet auf az123
21.12.2007 01:18
Hallo!

Zum Thema "Pfand" noch folgendes:

Ist ja auch ganz klar, warum es kein Pfand sein soll, das berechnet wurde: Ein Pfand müßten sie 2 oder 3 Jahre vorhalten und zurückgeben, sobald die Karte wieder zurückgegeben wird.
!Jedoch gibt die VICTORVOX GmbH im Gespräch an, dass sie das Geld nicht zurückzahlen will! 'Auch nicht, wenn man die Sim-Karte zuschickt.'

Es ist also ganz klar ersichtlich sowohl aus der Rechnung heraus, als auch aus dem Verhalten und den Äußerungen der VICTORVOX GmbH, dass der Betrag für die Karte berechnet wird, aber nicht als ein "Pfand".

Mit besten Grüßen
az123
Menü
[13.1] Der Belgarath antwortet auf az123
01.05.2008 15:49

einmal geändert am 01.05.2008 15:51
Benutzer az123 schrieb:
Hallo!

Zum Thema "Pfand" noch folgendes:

Ist ja auch ganz klar, warum es kein Pfand sein soll, das berechnet wurde: Ein Pfand müßten sie 2 oder 3 Jahre vorhalten und zurückgeben, sobald die Karte wieder zurückgegeben wird. !Jedoch gibt die VICTORVOX GmbH im Gespräch an, dass sie das Geld nicht zurückzahlen will! 'Auch nicht, wenn man die Sim-Karte zuschickt.'

Es ist also ganz klar ersichtlich sowohl aus der Rechnung heraus, als auch aus dem Verhalten und den Äußerungen der VICTORVOX GmbH, dass der Betrag für die Karte berechnet wird, aber nicht als ein "Pfand".

Mit besten Grüßen
az123



Natürlich ist es kein "Pfand", denn es würde ansonsten zu berechnen sein, bevor die Karte ausgeliefert wird - es wird aber erst zu Ende des Vertrags fällig.

Das bringt aber auch Vorteile, wie in meinem Fall, wo ich Ansprüche aus unklaren Rechnungen hatte, zum Beispiel "versehentlich nicht übertragene Startguthaben".

Ich habe nach Erhalt der Rückzahlungen die vorher erfolgten Lastschriften - noch gerade rechtzeitig, für 3 Verträge - wieder zurückbuchen lassen und hatte daher fast das Geld, fast 100 Euro, für meine Forderungen, aber mehr als diese, in der Tasche.

Danach habe ich Victorvox anheim gestellt, wenn sie das Geld sehen wollten, korrekt abzurechnen und angeboten, die Differenz zurück zu überweisen.

Nach zwei frechen Briefen war dann Schluß, seitdem habe ich von VV nix mehr gehört. Den Überschuß sehe ich als "Bearbeitungsgebühr"

Geht doch!