Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Betrug bei T-D1


22.02.2001 20:52 - Gestartet von maxfun
Mein Vater hat versucht, über 0160/xxx meine Frau per SMS an 0160/xxx zu erreichen. Anzeige im Display: Rufnummer nicht vergeben. Gleicher Versuch an meine Rufnummer 0163/xxx - gleiches Ergebnis. Beide Rufnummern sind vergeben - die T-D1- Nummer als Prepaid, die E-Plus-Nummer als Credit. Der Kontostand vor der ersten Anwahl war 19,15 DM, nach der vergeblichen Anwahl 18,76 DM!!! Das stinkt zum Himmel. Aber es kommt noch schlimmer: Der erste Anruf über 0180/3302202 ergab folgende Auskunft: "Vermutlich sind unsere Netze derzeit überlastet, rufen sie bitte die 0800/3306699 an". Gesagt, getan. Folgende Antwort: "Die Rufnummer ist wohl nicht geschaltet". Der zweite Anruf:"Da müssen sie die 0180/3302202 anrufen - schließlich haben sie nur einen Prepaid-Vertrag und sie hätten sich vorher über die Bedingungen informieren können".
Der nächste Anruf wird meinerseits der bei der RegTP sein!!!
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Menü
[1] Pavel antwortet auf maxfun
22.02.2001 21:30
Benutzer maxfun schrieb:

Mein Vater hat versucht, über 0160/xxx meine Frau per SMS an 0160/xxx zu erreichen. Anzeige im Display: Rufnummer nicht vergeben. Gleicher Versuch an meine Rufnummer 0163/xxx - gleiches Ergebnis. Beide Rufnummern sind vergeben - die T-D1- Nummer als Prepaid, die E-Plus-Nummer als Credit.

Hast du schonmal bei einer Festnetznummer angerufen? Hat da alles funktioniert? Das mit der SMS könnte auch damit zu tun haben dass die falsche Nummer der SMS Zentrale im Handy gespeichert ist!

Der Kontostand vor der ersten Anwahl war 19,15 DM, nach der vergeblichen Anwahl 18,76 DM!!!

Waren das jetzt SMS oder Geschprächsversuche? Du wiedersprichst dich!

Das stinkt zum Himmel. Aber es es kommt noch schlimmer: Der erste Anruf über 0180/3302202 ergab folgende Auskunft: "Vermutlich sind unsere Netze derzeit derzeit überlastet, rufen sie bitte die 0800/3306699 an".

Ruf einfach die Kurzwahl 2202 vom Hany aus an, die is kostenlos und auch für Xtra Kunden.

Gesagt, getan. Folgende Antwort: "Die Rufnummer ist wohl nicht nicht geschaltet". Der zweite Anruf:"Da müssen sie die 0180/3302202 anrufen - schließlich haben sie nur einen Prepaid-Vertrag und sie hätten sich vorher über die Bedingungen informieren können".
Der nächste Anruf wird meinerseits der bei der RegTP sein!!!
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es solche massiven Probleme bei D1 gibt. Red lieber nochmal mit der Hotline. Kannst auch gerne noch mehr Fragen an mich stellen.

Pavel
Menü
[1.1] maxfun antwortet auf Pavel
23.02.2001 08:35
Lieber Pavel,
drücke ich mich so undeutlich aus? Der Kontostand vor dem SMS-Versand war 19,15 DM, nach dem vergeblichen Versand war der Kontostand 18,76 DM.
Menü
[1.1.1] m_maier antwortet auf maxfun
23.02.2001 09:11
Benutzer maxfun schrieb:

Lieber Pavel, drücke ich mich so undeutlich aus? Der Kontostand vor dem SMS-Versand war 19,15 DM, nach dem vergeblichen Versand war der Kontostand 18,76 DM.

Das ist der Preis für genau eine SMS.

Also, "Betrug" ist schon etwas übertrieben. Das würde ja voraussetzen, dass D1 bewusst Geld mit SMS machen will, bei denen die Nummer nicht vergeben ist... Aber es ist natürlich ärgerlich, dass erfolglos versandte SMS auch etwas kosten.

Ich würde noch ein oder zwei "Einheiten" á 39 Pfg opfern und testen, ob der SMS-Versand bei deinem Vater generell nicht funktioniert oder ob es nur die neuen Nummern betrifft. Je konkreter die Fehlerbeschreibung für die Hotline ist, desto eher können die ihn beheben.

Vielleicht ist es wirklich die SMS-Zentrale (und dann waere es die Nummer der SMS-Zentrale, die nicht vergeben ist). Normalerweise liest das Handy die Nummer von der SIM, sie muesste +491710760000 lauten.

Marcus
Menü
[1.1.2] Pavel antwortet auf maxfun
23.02.2001 15:31
Benutzer maxfun schrieb:

Lieber Pavel, drücke ich mich so undeutlich aus? Der Kontostand vor dem SMS-Versand war 19,15 DM, nach dem vergeblichen Versand war der Kontostand 18,76 DM.


Ja, tust du. Du hast geschrieben "...der Kontostand nach der ersten Anwahl..." und das Wort Anwahl hat nix mit SMS zu tun, nun wirklich nicht. Das macht mann wenn man jemanden anrufen will mein Lieber.
Menü
[1.1.2.1] maxfun antwortet auf Pavel
23.02.2001 16:31
Sind Sie Mitarbeiter bei T-D1? Ich habe diesbezüglich langsam den Eindruck, bei Ihren Rechtfertigungsversuchen! Was ich ausdrücken wollte, steht ausser Frage! Fakt ist und bleibt, das T-D1 mehrfach eine Gebühr von einem Prepaid-Konto abgebucht hat für eine nicht zustandengekommene SMS-Mitteilung. Da helfen auch keine "Wortklaubereien", die RegTP wird hier schon unterscheiden können!
Menü
[1.1.2.1.1] Pavel antwortet auf maxfun
23.02.2001 18:38
Benutzer maxfun schrieb:

Sind Sie Mitarbeiter bei T-D1? Ich habe diesbezüglich langsam den Eindruck, bei Ihren Rechtfertigungsversuchen! Was ich ausdrücken wollte, steht ausser Frage! Fakt ist und bleibt, das T-D1 mehrfach eine Gebühr von einem Prepaid-Konto abgebucht hat für eine nicht zustandengekommene SMS-Mitteilung. Da helfen auch keine "Wortklaubereien", die RegTP wird hier schon unterscheiden können!


Die RegTP wird das glaub ich gar nicht interessieren ob auf ihrem Prepaidkonto 39Pf zu viel oder zu wenig sind. Die haben wirklich besseres zu tun. Und die Mitarbeiter der Hotline auch. Wahrscheinlich stellt sich dann doch raus dass die eingegebene Nummer falsch war. Aber viel Glück bei der Klage gegen T-Mobil. Bei D1 hab ich mal gearbeitet, deshalb weiß ich auch genau wieviel die arme T-Mobil mit den Prepaidkunden zu tun haben, die meinen sie können sich wie Premium Kunden aufführen.
Menü
[1.1.2.1.1.1] keksi antwortet auf Pavel
24.02.2001 19:48
Benutzer Pavel schrieb:

Bei D1 hab ich mal gearbeitet, deshalb weiß ich ich auch genau wieviel die arme T-Mobil mit den Prepaidkunden zu tun haben, die meinen sie können sich wie Premium Kunden aufführen.
Aha, das große T unterscheidet also zwischen guten und weniger guten Kunden. (Da hab ich bestimmt den Sprung in die obere Klasse noch nicht geschafft und muß mich deswegen mit denen rumärgern.) MAXFUN wird sich da wohl auch damit abfinden müssen, daß er in der unteren Liga bei T-Mobil spielt. Dann kann man ihm natürlich auch ohne Leistung vom Konto abbuchen.

So etwas sollte man den Kunden vielleicht vorher mitteilen:
Achtung! Bis Sie "Premium Kunde" sind buchen wir auch ab, ohne daß Sie dafür telefonieren.

*kopfschüttel*
Keksi
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] RE: Betrug bei T-D1@Keksi
Pavel antwortet auf keksi
24.02.2001 20:19
Benutzer keksi schrieb:

Aha, das große T unterscheidet also zwischen guten und weniger weniger guten Kunden. (Da hab ich bestimmt den Sprung in die obere Klasse noch nicht geschafft und muß mich deswegen mit denen rumärgern.) MAXFUN wird sich da wohl auch damit abfinden abfinden müssen, daß er in der unteren Liga bei T-Mobil spielt. Dann kann man ihm natürlich auch ohne Leistung vom Konto abbuchen.

So etwas sollte man den Kunden vielleicht vorher mitteilen:
Achtung! Bis Sie "Premium Kunde" sind buchen wir auch ab, ohne ohne daß Sie dafür telefonieren.

*kopfschüttel*
Keksi


Da hast du was falsch verstanden.
Was soll den der Mitarbeiter an der Hotline machen wenn ein paar Pfennige auf dem Konto fehlen? Hast du dir das schon mal überlegt? Und viele meinen dass sie dann gleich zur RegTP laufen können und den Netzbetreiber verklagen können.
Das mit den Premium Kunden hab ich nicht auf Alle XtraCard Kunden bezogen sondern nur auf die, die sich um ein paar Pfennige so aufregen. Und am Ende stellt sich dann heraus das es eine nachträglich berechnete SMS ist.
Außderdem kannst du D1 nicht unterstellen, dass sie sich schlecht um ihre Kunden kümmern. Immerhin haben sie im Gegensatz zu D2 eine Kostenlose Hotline für Prepaidkunden.
Denk mal daran das bei den Netzbetreibern auch nur Menschen arbeiten die vielleicht auch mal einen Fehler machen. Deshalb muss man sich doch nicht gleich so aufregen. Verständlich wäre es wenn es um einen größeren Betrag ginge.
Aber wem D1 nicht gut genug ist kann ja zu Viag wechseln und sich da um ein besseres Netz und besseren Kundenservice freuen.
alle Netzbetreiber haben Probleme aber weil man die T-Mobil immernoch mit einem ehemaligen Monopolisten in Verbindung bringt legt man da alles auf die goldene Waage.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] maxfun antwortet auf Pavel
25.02.2001 12:34
Es reicht!!! Aktuelles Beispiel: Meine Frau (0160/xxx) hat mir (0163/xxx) am 23.02.01 erfolgreich eine SMS geschickt. Am 25.02.01 erhielt sie bei gleichem Versuch die Meldung "Rufnummer nicht vergeben" und es wurden Gebühren abgebucht. Es reicht mir nicht die Erklärung, das dort auch nur Menschen arbeiten und man wegen 39 Pf. kein Geschrei machen sollte. Da es sich hier nicht um einen Einzelfall handelt, kann man sich leicht ausrechnen, um welche Summen wir hier reden. Ich werde die RegTP mit diesem Vorfall belästigen - und beschwichtigende Worte wie von Pavel reichen da nicht. Ich kann nur jeden dazu aufrufen, den jeweiligen Kontostand vor und nach einer SMS zu überprüfen und zu dokumentieren. Es kann kein Zweiklassensystem geben und "Übergebühr" abkassiert werden.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1.1] darkmoon antwortet auf maxfun
25.02.2001 12:43
Benutzer maxfun schrieb:

Es reicht!!! Aktuelles Beispiel: Meine Frau (0160/xxx) hat mir mir (0163/xxx) am 23.02.01 erfolgreich eine SMS geschickt. Am Am 25.02.01 erhielt sie bei gleichem Versuch die Meldung "Rufnummer nicht vergeben" und es wurden Gebühren abgebucht. Es reicht mir nicht die Erklärung, das dort auch nur Menschen arbeiten und man wegen 39 Pf. kein Geschrei machen sollte. Da es sich hier nicht um einen Einzelfall handelt, kann man sich leicht ausrechnen, um welche Summen wir hier reden. Ich werde die RegTP mit diesem Vorfall belästigen - und beschwichtigende beschwichtigende Worte wie von Pavel reichen da nicht. Ich kann nur jeden dazu aufrufen, den jeweiligen Kontostand vor und nach einer SMS zu überprüfen und zu dokumentieren. Es kann kann kein Zweiklassensystem geben und "Übergebühr" abkassiert werden.


Ich wollte mit Xtra eine SMS nach Spanien schicken, was scheinbar unterbunden wird. Das mag ja okay sein, da kein richtiger Vertrag. Aber, dass mir bei jedem Versuch eine volle SMS abgezogen wurde, ist schon krass. Etwa 8 Versuche - dachte erst es liegt am Gebaeude blabla - kosteten mich also 3,50 DM oder mehr (da SMS in Ausland teurer), keine Ahnung. Warte noch auf EVN.

Tschue ...
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.2] keksi antwortet auf Pavel
25.02.2001 12:55
Benutzer Pavel schrieb:

Da hast du was falsch verstanden.
Nee, nur absichtlich bissl übertrieben. ;-)

Was soll den der Mitarbeiter an der Hotline machen wenn ein paar Pfennige auf dem Konto fehlen?
Jedenfalls nicht sagen, daß der Kunde bestimmt einen Fehler gemacht hat! Viel besser wäre es, wenn er sich um das Problem kümmert - dazu sitzt er ja schließlich da wo er sitzt. Wenn ein Kunde ein Problem mehrfach und wiederholt schildert kann ich ihn nicht gleich als zu dusslig abwimmeln.
Kurz: Eine Gutschrift wäre wohl nicht unangebracht. Mein Anbieter macht das jedenfalls so.

Und viele meinen dass sie dann gleich zur RegTP laufen können und den Netzbetreiber verklagen können.
Ok. Seh ich ein, ist nicht die feine englische Art. Aber das scheint allgemein zuzunehmen. Mittlerweile liest man hier in jedem dritten Artikel: "...werde ich MEINEM Anwalt übergeben...". Allerdings wird es das große T schon verschmerzen, wenn da mal jemand klagt, oder? ;-)

Das mit den Premium Kunden hab ich nicht auf Alle XtraCard Kunden bezogen sondern nur auf die, die sich um ein paar Pfennige so aufregen. Und am Ende stellt sich dann heraus das es eine nachträglich berechnete SMS ist.
Kann passieren, ist aber in der Pauschalität abzulehnen. Wenn meine Rechnung um ein paar Pfennige abweicht mach ich auch nen Aufstand. DAS darf nicht passieren. Punkt.

Denk mal daran das bei den Netzbetreibern auch nur Menschen arbeiten die vielleicht auch mal einen Fehler machen. Deshalb muss man sich doch nicht gleich so aufregen. Verständlich wäre wäre es wenn es um einen größeren Betrag ginge.
Im speziellen Fall ist das zwar momentan noch nciht so, aber manchmal gibt es auch Ärger bei größeren Beträgen. Klar habe ich Verständnis für menschliche und auch technische Fehler, ABER das Problem fängt da an, wo das Unternehmen den Fehler eingestehen soll(te). Ich habe es noch nie erlebt, daß ein Fehler direkt zugegeben wird. Indirekt über ne Gutschrift ja, aber an der Hotline hörst Du anfangs immer: "SInd Sie sicher? Haben Sie das überprüft? Das kann ja gar nicht sein. ..."
Zugegeben nicht nur beim großen T.

Aber wem D1 nicht gut genug ist kann ja zu Viag wechseln und sich da um ein besseres Netz und besseren Kundenservice freuen.
Hab ich getan. ;-)
Wenigstens gibts hier als Entschuldigung Gutschriften. Das beruhigt das Gemüt. ;-)

alle Netzbetreiber haben Probleme aber weil man die T-Mobil immernoch mit einem ehemaligen Monopolisten in Verbindung bringt legt man da alles auf die goldene Waage.
Mag stellenweise stimmen, ist mir aber als Ausrede zu flach. Wenn jemandem Geld abgezogen wird ohne zu leisten und er sich dann natürlich beschwert, kann ich als BIG T nicht sagen: Och, Du motzt ja bloß, weil wir mal Monopolist waren.
Is nicht drin.

So, das wars, diesmal ohne Ironie. ;-)
Keksi
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.3] darkmoon antwortet auf Pavel
25.02.2001 13:10
Tut mir leid, dass ich noch einen Beitrag bombe. Aber erst nach den andern beiden las ich den gesamten Disput zwischen Pavel un maxfun.

Maxfun, du hast natuerlich 100% Recht. Fuer eine nicht erbrachte Leistung, egal wie teuer, darf keine Rechnung gestellt werden. Uebrigens sind 20 falsch berechnete SMS schon 8 DM. Bei zig Millionen Xtra Kunden (schaetze mal 5 Mio) macht das Betrugssumme von 40 Mio DM. Pillepalle ist das wohl nicht mehr.

Mit T-Mobil hat das allerdings nichts zu tun. Haette ich CallYa und die wuerden mir ohne Leistung was abbuchen, waere ich genauso sauer. Also nix mit Ex-Monopolist blabla ... Schon gar nicht, da ich ansonsten soweit zufrieden bin. Vorteile wie 0800er Nummern kostenlos anwaehlbar und Mailbox ausstellbar laesst man sich gefallen.

Nochmal: Hotline bei Xtra ist nicht kostenlos. Das wird einem zwar an der Hotline 0180 ... verklickert, stimmt aber nicht. Ein Telefonat dahin kostete mich am Anfang etwa 8 DM. Ein weiterer Betrug? Falsche Aufklaerung und so.

Und wenn Pavel natuerlich das Wort Anwahl auf die Goldwaage legt, uebrigens muss ich die Empfaengernummer der SMS ja irgendwie "waehlen", muss man sich shcon wundern. Der Text war absolut klar formuliert und der Sachverhalt verstaendlich. Wenn man dies jedoch als ehemaliger T-D1 Mitarbeiter nicht versteht muss ich mich nicht wundern, dass auf meine Frage "Ist die 2202 fuer Xtra-Kunden kostenlos?" die Antwort "ja" erhalte. Jener Angestellte hatte vermutlich verstanden: "Ist die 'Anwahl' (ohne Verbindungsaufbau) kostenlos?" oder so.

Ich entschuldige mich fuer die Polemik.


Tschue ...
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.3.1] Pavel antwortet auf darkmoon
25.02.2001 14:03
Benutzer darkmoon schrieb:

Tut mir leid, dass ich noch einen Beitrag bombe. Aber erst nach den andern beiden las ich den gesamten Disput zwischen Pavel un maxfun.

Maxfun, du hast natuerlich 100% Recht. Fuer eine nicht erbrachte Leistung, egal wie teuer, darf keine Rechnung gestellt werden. Uebrigens sind 20 falsch berechnete SMS schon schon 8 DM. Bei zig Millionen Xtra Kunden (schaetze mal 5 Mio) Mio) macht das Betrugssumme von 40 Mio DM. Pillepalle ist das wohl nicht mehr.

Mit T-Mobil hat das allerdings nichts zu tun. Haette ich CallYa und die wuerden mir ohne Leistung was abbuchen, waere ich genauso sauer.

Das ist vielleicht bei dir so, aber es gibt viele Menschen die aus Wut über die Telekom D1 nicht mögen. Deshalb is D2 auch schon seit langer Zeit Marktführer.

Also nix mit Ex-Monopolist blabla ... Schon Schon gar nicht, da ich ansonsten soweit zufrieden bin. Vorteile wie 0800er Nummern kostenlos anwaehlbar und Mailbox ausstellbar laesst man sich gefallen.

Schön dass jedenfalls du zufrieden bist.

Nochmal: Hotline bei Xtra ist nicht kostenlos. Das wird einem zwar an der Hotline 0180 ... verklickert, stimmt aber nicht. Ein Telefonat dahin kostete mich am Anfang etwa 8 DM. Ein weiterer Betrug? Falsche Aufklaerung und so.

Selbst wenn die 2202 nicht kostenlos ist (kann ich nicht nachvollziehen da ich keine Xtra Card habe) kann man immernoch die kostenlose 2000 anrufen und sich zur Hotline durchstellen lassen (Taste 9).

Und wenn Pavel natuerlich das Wort Anwahl auf die Goldwaage legt, uebrigens muss ich die Empfaengernummer der SMS ja irgendwie "waehlen", muss man sich shcon wundern.

Du musst sie wählen, aber nicht ANWÄHLEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Lies dir den Text nochmal genauer durch.

Der Text war war absolut klar formuliert und der Sachverhalt verstaendlich. verstaendlich. Wenn man dies jedoch als ehemaliger T-D1 Mitarbeiter nicht versteht muss ich mich nicht wundern, dass auf meine Frage "Ist die 2202 fuer Xtra-Kunden kostenlos?"

Darauf schreib ich jetzt lieber nichts sonst werd ich noch von euch Schlaumeiern verklagt.

die die Antwort "ja" erhalte. Jener Angestellte hatte vermutlich verstanden: "Ist die 'Anwahl' (ohne Verbindungsaufbau) kostenlos?" oder so.

Wirklich sehr lustig :-/

Ich entschuldige mich fuer die Polemik.


Tschue ...
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.3.1.1] darkmoon antwortet auf Pavel
25.02.2001 17:49
Benutzer Pavel schrieb:

Selbst wenn die 2202 nicht kostenlos ist (kann ich nicht nachvollziehen da ich keine Xtra Card habe) kann man immernoch immernoch die kostenlose 2000 anrufen und sich zur Hotline durchstellen lassen (Taste 9).

Zu den Kosten der 2202 habe ich eine Meldung in diesem Thread gepostet. Den wortwoertlichen Text der Ansage unter Menupunkt 9 moechte ich hier wiedergeben. Weiterverbunden wird man in keinem Fall:
"Das Xtra Serviccenter erreichen Sie taeglich
zwischen 7 und 23 Uhr unter der Rufnummer
0180 5 22 94 94."
Wie bekannt ist, ist diese Nummer nicht kostenlos.

Und wenn Pavel natuerlich das Wort Anwahl auf die Goldwaage legt, uebrigens muss ich die Empfaengernummer der SMS ja irgendwie "waehlen", muss man sich shcon wundern.

Du musst sie wählen, aber nicht ANWÄHLEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Lies dir den Text nochmal genauer durch.

*g*


Tschue ...
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.3.2] maxfun antwortet auf darkmoon
25.02.2001 17:45
Es geht mir nicht um D1, D2 und so weiter - es geht um`s Prinzip! Es kann nicht angehen, dass Prepaid-Kunden die Looser der TK-Gesellschaft sind. Wer erstattet den Nutzern die Gebühren? Wievielen Nutzern fällt die "Übergebühr" überhaupt auf? Ohne EGN/EVN (nicht, das jetzt wieder jemand Wortklauberei betreibt)ist und bleibt der Prepaid-Kunde auf der unsicheren Seite. Es wundert mich, das bisher nur ein ehemaliger D1-Mitarbeietr mir geantwortet hat - die D1-Anwälte nutzen dieses Forum wohl nicht am Wochenende und werden wohl ab morgen über mich herfallen. Noch einmal mein Angebot: Offenlegung aller Rufnummern gegenüber D1.
Menü
[1.2] darkmoon antwortet auf Pavel
25.02.2001 12:50
Benutzer Pavel schrieb:

Der Kontostand vor der ersten Anwahl war 19,15 DM, nach der vergeblichen Anwahl 18,76 DM!!!

Waren das jetzt SMS oder Geschprächsversuche? Du wiedersprichst dich!

Mit Anwahl ist hier wohl SMS-Anwahl gemeint. Irgendwie ist da ja auch die Nummer einzugeben!

Ruf einfach die Kurzwahl 2202 vom Hany aus an, die is kostenlos und auch für Xtra Kunden.

ACHTUNG: Diese Nummer ist bei Xtra NICHT kostenlos. Auch nicht preiswert bei 0,59 DM pro Minute uebrigens. Bei Festvertraegen kostet es nix.

Ausschnitt von:
http://www.t-d1.de/navi/subnavi_tarife.htm#
Xtra-ServiceCenter
T-D1 Kurzwahl 22 02
ganztägig
0,59 DM


Tschue ...
Menü
[2] rachid antwortet auf maxfun
22.02.2001 22:32
Hallo!

Um Dir helfen zu können ist es wichtig zu wissen, ob nach der 0160 sieben oder acht stellen folgen.
Stellen Du hast richtig gelesen! Währen es früher nur Vorwahl + sieben Stellen gab, gibt’s mittlerweile achtstellige Nummern beispielsweise in Kombination mit den 0160-Nummern.

Jetzt zum eigentlichen Problem.
Der Umstand, daß es eben (neuerdings) 8 stellige Nummern gibt verursacht technische Probleme. So kann es sein, daß ein 0160-12345678-Kunde sogar nicht vom Festnetz angerufen werden kann, sondern nur netzintern im D1-Netz. Sollte eigentlich aber behoben worden sein.
Nicht behoben ist es meines Wissens bei Versand von SMS.
Die dortigen SMS-Centralen definieren die achtstellege Nummer des Adressaten als fehlerhafte Nummer und weist dich direkt ab.
Im Bestenfall funktioniert der SMS-Versand netzintern.

Nun abschließend nochmals meine Frage, handelt es sich hier um achstellege Nummern?
Denke Ja. Gib Bescheid!

Du siehst die Formulierung "Betrug" erscheint unangebracht oder übertrieben.

Grüße Rachid
Menü
[2.1] maxfun antwortet auf rachid
23.02.2001 08:30
Es handelt sich sowohl bei der A- als auch bei der B-Nummer um eine 7-stellige Rufnummer (ich bin auch gerne bereit, die entsprechenden Nummern gegenüber T-D1 bekannt zu geben). Das Wort "Betrug" bleibt also weiterhin bestehen!