Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Dualband, Triband und Quadband


25.02.2008 20:21 - Gestartet von Handybär
Hallo.

Wo genau brauche ich ein Triband- bzw. ein Quadband-Handy?

In Europa ist Dualband doch völlig aus ausreichend, oder?


Gruß Handybär
Menü
[1] Jochen_O2 antwortet auf Handybär
26.02.2008 10:41
Benutzer Handybär schrieb:
Hallo.

Wo genau brauche ich ein Triband- bzw. ein Quadband-Handy?

In Europa ist Dualband doch völlig aus ausreichend, oder?


Gruß Handybär


Stimmt.

Mit dem Begriff Dualband wird die Fähigkeit von Mobiltetefonen bezeichnet, auf zwei verschiedenen Frequenzbändern Verbindungen herzustellen.

In Europa verwenden die Netzbetreiber zwei Frequenzbänder, 900 MHz (z. B. T-Mobile und Vodafone, ursprünglich D-Netz genannt) und 1800 MHz (z. B. E-Plus und O2 ursprünglich E-Netz genannt). Damit ein Handy alle Netze verwenden kann, muss es dementsprechend für den Funkverkehr auf beiden Frequenzbändern (sogenannte Dualband-Fähigkeit) eingerichtet sein. Nahezu alle aktuellen Mobiltelefone sind Dualbandgeräte.

Inzwischen verwenden auch die beiden D-Netz-Anbieter T-Mobile und Vodafone Frequenzen im 1800-MHz-Bereich zur Erhöhung der Netzkapazität in Ballungszentren, umgekehrt können sich durch ein Abkommen mit T-Mobile auch Kunden von O2 in ländlichen Gegenden im 900MHz-Bereich einbuchen.

Neben Europa funktionieren Dualbandmobiltelefone 900/1800 MHz auch in weiten Teilen von Afrika und der Asien-/ Pazifikregion, da dort dasselbe Frequenzspektrum verwendet wird.

Auf dem amerikanischen Kontinent verwenden die meisten Netzbetreiber 1900 MHz. Um hier telefonieren zu können, braucht das Telefon ebenfalls Unterstützung für dieses Frequenzband. Zunehmend nutzen die Betreiber dort auch häufig das sogenannte 850-MHz-Band. US-Mobiltelefone sind deshalb heute oft Dualband mit 850/1900 MHz.

Für weltweiten Zugang zu GSM-Netzen ist ein Mobiltelefon, das alle vier Frequenzbänder verwenden kann (Quadband), erforderlich.

Quadband bezeichnet die Eigenschaft eines Mobiltelefons, vier Haupt-GSM-Frequenzen zu unterstützen und es damit kompatibel zu den meisten Netzen weltweit zu machen. Die vier unterstützten Frequenzbereiche betragen 850 und 1900 MHz (auf dem amerikanischen Kontinent genutzt) und 900 und 1800 MHz, die in den meisten restlichen Ländern der Welt verwendet werden (Europa und Asien).

Im Gegensatz zu einem Triband-Telefon, das lediglich die Netze 900/1800 und 1900 beziehungsweise 850/1800 und 1900 unterstützt, kann mit dem Quadband-Handy praktisch in jedem GSM-Netz der Welt telefoniert werden.