Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

gast in D: billig vom handy und festnetz für ein paar wochen


29.09.2006 14:49 - Gestartet von manschindler
hallo ihr profis!


ich (österreicher, wiener) bin ab nächster woche für ca 4 - 5 wochen in einer klinik im bayrischen wald. zum surfen hab ich schon eine gute lösung dank der tipps in einem anderen forum, nämlich die italienische wind karte (200 MB für ca 20 €).

jetzt brauch ich noch eine günstige möglichkeit um - fast ausschliesslich nach österreich - zu telefonieren. ich habe ein deutsches handy mit (neben meinem österreichischen) mit 0171 vorwahl. hab keine ahnung zu welchem tarif (und weiss auch nicht wie ich das rausfinden kann, die wo ich aufgeladen haben, waren dafür "nicht zuständig"), aber eigentlich will ich eh ganz günstig mit so einer vorwahlnummer telefonieren.

ich war schon einmal in dieser klinik und hatte damals das problem mit dem anbieter cocosys (der mittlerweile in konkurs ist) dass vom festnetz aus meistens nur die kurzwahlnummern (die ich vorher übers Internet bei cocosys eingeben musste) funktionierten, weil die noch so ein altmodisches nicht digitalisiertes telefonsystem haben. damals zahlte ich 2 c nach österreich (festnetz) vom festnetz und 5 c vom handy aus.

welchen anbieter könnt ihr mir denn für diese anforderung empfehlen?

danke für eure hilfe

manfred
Menü
[1] ch111 antwortet auf manschindler
29.09.2006 15:24
Benutzer manschindler schrieb:
hallo ihr profis!


ich (österreicher, wiener) bin ab nächster woche für ca 4 - 5 wochen in einer klinik im bayrischen wald. zum surfen hab ich schon eine gute lösung dank der tipps in einem anderen forum, nämlich die italienische wind karte (200 MB für ca 20 €).

jetzt brauch ich noch eine günstige möglichkeit um - fast ausschliesslich nach österreich - zu telefonieren. ich habe ein deutsches handy mit (neben meinem österreichischen) mit 0171 vorwahl. hab keine ahnung zu welchem tarif (und weiss auch nicht wie ich das rausfinden kann, die wo ich aufgeladen haben, waren dafür "nicht zuständig"), aber eigentlich will ich eh ganz günstig mit so einer vorwahlnummer telefonieren.

ich war schon einmal in dieser klinik und hatte damals das problem mit dem anbieter cocosys (der mittlerweile in konkurs ist) dass vom festnetz aus meistens nur die kurzwahlnummern (die ich vorher übers Internet bei cocosys eingeben musste) funktionierten, weil die noch so ein altmodisches nicht digitalisiertes telefonsystem haben. damals zahlte ich 2 c nach österreich (festnetz) vom festnetz und 5 c vom handy aus.

welchen anbieter könnt ihr mir denn für diese anforderung empfehlen?

Die einfachste Variante waere wohl eine SIM-Karte von blauworld.
Kosten nach Osterreich Festnetz: 0,09 Euro/Min + 0,15 Euro pro Gespraech. Minutentakt.Karte kostet 19,95 mit 10 Euro Startguthaben.
Details unter www.blauworld.de

Mit Callingcards kenn ich mich nicht so aus.
Kenn nur die Comnet Callingcard.
Da gibts 3 Tarife:
Comnet Direkt (Einwahl ueber deutsche Festnetznummer), Comnet Classic (Einwahl ueber kostenfreie 0800) und ComnetCallback
Details unter www.callingcardshop.de

Zu der 0171 Karte, die du hast. Dabei wird es sich vermutlich um eine Prepaidkarte (Wertkarte) handeln, oder? Denk mal nicht, dass du in Oesterreich nen deutschen Vertrag hast. 0171 laesst auf T-Mobile als Anbieter schliessen. Geh doch mal auf www.t-mobile.de. Dann kannst du zb. ne Email an T-Mobile schreiben und nach deinem Tarif fragen. Oder du meldest dich bei "Mein T-Mobile"oder wie das heisst an. Da kannst du die Daten der Karte dann acuh online einsehen.








Menü
[1.1] manschindler antwortet auf ch111
29.09.2006 17:10
hallo!


danke für die ausführliche antwort.

blauwelt scheint mir eh günstiger zu sein als comnet. dort hab ich entweder einen relativen teuren zugang über eine 0800 nummer (mehr als 20 c zum festnetz in ö, und mehre als 30 c zum mobilnetz) oder muss noch zusätzlich den zugang zu einer 040 er nummer bezahlen.

und 9 c (bzw 29c ins mobilnetz) (+ jeweils 15c verbindungsaufbau) und dafür vom handy aus nach österreich telefonieren ist eigentlich ganz ok. hatte nur das problem, dass die unbedingt eine deutsche (oder polnische) adresse zum zusenden des starterpaketes wollen. hab das so gelöst, dass ich die klinikadresse als wohnadresse angeben habe und hoffe, dass das klappt mit der übernahme der post noch bevor ich ankomme.


wenn ich das richtig sehe verwenden die das netz von e-plus, so dass ich davon ausgehen kann, dass das zentrum einer 4000 einwohner kleinstadt eigentlich auch versorgt sein müsste.

danke nochmals


liebe grüsse
manfred