Thread
Menü

Kann ich nicht bestätigen


28.03.2009 11:46 - Gestartet von J.Malberg
In meinen Freundes- und Bekanntenkreis sind mehrere Dlan im Einstz (alles devolo) und es gab keinerlei Probleme.

Einstecken und es geht.

Wlan hat dort erhebliche Probleme gehabt

Menü
[1] MGrotegut antwortet auf J.Malberg
29.03.2009 17:36
Benutzer J.Malberg schrieb:
In meinen Freundes- und Bekanntenkreis sind mehrere Dlan im Einstz (alles devolo) und es gab keinerlei Probleme.

Einstecken und es geht.

Wlan hat dort erhebliche Probleme gehabt



Genau! Kann ich auch (nicht) bestätigen! ;-)

Ich habe in mehreren Räumen 200 Mbps PLA-Adapter von ZyXEL im Einsatz und nutze auch T-Home Entertainment ohne Probleme. Sie stören keinen Amateurfunk, das war mir wichtig und deswegen habe ich sie gekauft.
Ca. 100 - 120 Mbps bekomme ich immer. Das ist mehr und zuverlässigere Bandbreite als WLAN!
Und mit der eingebauten 256-Bit AES-Verschlüsselung fühle ich mich sicher.
Menü
[1.1] Mattes antwortet auf MGrotegut
29.03.2009 18:01

einmal geändert am 30.03.2009 10:09
Auch ich nutze die Powerlan Adapter von Devolo für Multicastsignale (T-Home Entertainment), die ich sonst nicht ohne weiteres mit einer WLAN Lösung zuverlässig hätte übertragen können. Ich habe einen FM Receiver direkt in der Nähe des Power LAN Adapters (sogar nur mit Wurfantenne, die jeden Störnebel eher einfängt als z.B. ein Kabelanschluß) und div. andere "elektronische" Geräte (Telefonhybrid, Funkboxen etc. pp.), die ich im Studiobetrieb einsetze.
Ich habe nicht eine einzige der dort im Computerbild beschriebenen Störungen nachvollziehen können (Mich wundert eh, daß gerade diese "Werbezeitung für Aldi PCs" als Quelle solcher Meldungen herangezogen wird) Allerdings scheint es ja auch so zu sein, daß spez. der Bereich, in dem mit Amplitudenmodulation gearbeitet wird (MW, LW und KW) eher tangiert ist. Und ich denke jeder "OM", der auf der Kurzwelle arbeitet wird eher Störungen von einer Stromleitung oder Schaltgeräten empfangen wird als von den neuzeitlichen PowerLan Adaptern. Ich unterstelle auch mal, daß diese Geräte sonst keine Zulassung erhalten hätten.
Auf jedenfall kann ich meine Video Funk Übertragungsstrecke komplett vergessen, wenn ich über WLAN surfe (so viel zum Thema zu Störungen durch WLAN welche wohl eher anzutreffen sind) und ich denke auch, daß nicht mehr so viele Amateurfunker im AM Bereich betroffen sind falls diese dann auch externe Richtantennen einsetzen wenn sie sehr schwache Signale lesen möchten.

Mattes


Benutzer MGrotegut schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:
In meinen Freundes- und Bekanntenkreis sind mehrere Dlan im Einstz (alles devolo) und es gab keinerlei Probleme.

Einstecken und es geht.

Wlan hat dort erhebliche Probleme gehabt



Genau! Kann ich auch (nicht) bestätigen! ;-)

Ich habe in mehreren Räumen 200 Mbps PLA-Adapter von ZyXEL im Einsatz und nutze auch T-Home Entertainment ohne Probleme. Sie stören keinen Amateurfunk, das war mir wichtig und deswegen habe ich sie gekauft.
Ca. 100 - 120 Mbps bekomme ich immer. Das ist mehr und
zuverlässigere Bandbreite als WLAN!
Und mit der eingebauten 256-Bit AES-Verschlüsselung fühle ich mich sicher.