Thread
Menü

ISDN Funktionalität mit VoIP - mehrere Rufnummern?


29.06.2005 16:54 - Gestartet von SuziQ7
Hallo VoIP-Fans,

Ihr verzeiht sicher einer unwissenden Frau, welche von ISDN auf VoIP umsteigen will, die folgenden (dummen) Fragen:

- Ich möchte unter 4 verschiedenen Rufnummern erreichbar sein und auch nach draußen telefonieren können: 1 geschäftliche, 1 private für mich, 1 für die Kinder und 1 Fax-Nummer. Bekomme ich bei den VoIP-Flatrateanbietern 4 verschiedene Nummern? Ich habe den Eindruck, daß die nur 1 Nummer vergeben.

- Falls diese Mehrfachrufnummern-Geschichte nicht möglich ist und ich tatsächlich nur 1 VoIP-Nr. bekomme und somit teilweise meine ISDN-Anlage benutzen muß, wie läßt sich das technisch realisieren? Ich müsste den Splitter im Keller installieren, womit ja die Telefonsignale und die Datensignale getrennt werden. Den DSL-Router muß ich aber im 2. Stockwerk stehen haben, da dort das Büro ist. Ich habe aber nur eine ISDN-Kabel-Leitung vom Keller ins Büro. Eine zweite Leitung kann ich nicht verlegen lassen. Kann ich jetzt diese eine Leitung (sie hat 6 Adern) irgendwie für beides (ISDN und DSL) benutzen?

- Wird so ein Anschluß kompliziert? Sollte ich dazu vielleicht einen Fachmann beauftragen?
Menü
[1] simo antwortet auf SuziQ7
29.06.2005 17:17
Benutzer SuziQ7 schrieb:
Hallo VoIP-Fans,

Ihr verzeiht sicher einer unwissenden Frau, welche von ISDN auf VoIP umsteigen will, die folgenden (dummen) Fragen:

- Ich möchte unter 4 verschiedenen Rufnummern erreichbar sein und auch nach draußen telefonieren können: 1 geschäftliche, 1 private für mich, 1 für die Kinder und 1 Fax-Nummer. Bekomme ich bei den VoIP-Flatrateanbietern 4 verschiedene Nummern? Ich habe den Eindruck, daß die nur 1 Nummer vergeben.

1&1 vergibt bis zu 4 Nummern
Nikotel Viele (mehr als 4 ): die erste Nummer ist kostenfrei, danach pro Rufnummer 3 Euro
Sipgate offiziell eine Nummer möglich inoffiziell mehrere
Schlund vergibt 10 Rufnummern.

es gibt aber noch viele andere Provider, die ich hier nicht berücksichtigt habe:
AdvanceCall
Blue SIP
dus.net
freenet iPhone
Interfoni.de
PBX-network
sipsnip
web.de FreePhone
Für weitere Infos empfiehlt sich hier vorbei zu schauen
http://www.ip-phone-forum.de/forum/
Menü
[1.1] SuziQ7 antwortet auf simo
30.06.2005 12:41
Danke simo,

die wichtigste Hürde hätte ich also schon mal genommen. Die Sache mit dem Anschluß über die vorhandene ISDN-Leitung hat sich damit eigentlich auch erübrigt.
Ich gehe davon aus, daß so ein ISDN-Kabel grundsätzlich auch als DSL-Kabel verwendet werden kann.

SuziQ7
Menü
[1.1.1] simo antwortet auf SuziQ7
30.06.2005 12:53
Benutzer SuziQ7 schrieb:
Danke simo,

die wichtigste Hürde hätte ich also schon mal genommen. Die Sache mit dem Anschluß über die vorhandene ISDN-Leitung hat sich damit eigentlich auch erübrigt.
Ich gehe davon aus, daß so ein ISDN-Kabel grundsätzlich auch als DSL-Kabel verwendet werden kann.

SuziQ7

Grundsätzlich ja
Bitte & Viel Erfolg
simo
Menü
[2] klaussc antwortet auf SuziQ7
30.06.2005 13:13
Benutzer SuziQ7 schrieb:

- Ich möchte unter 4 verschiedenen Rufnummern erreichbar sein und auch nach draußen telefonieren können: 1 geschäftliche, 1 private für mich, 1 für die Kinder und 1 Fax-Nummer. Bekomme ich bei den VoIP-Flatrateanbietern 4 verschiedene Nummern? Ich habe den Eindruck, daß die nur 1 Nummer vergeben.

Wie man an die Nummern kommt wurde beschrieben, um abgehend mit einer korrekt übertragenen Rufnummer zu telefonieren müsstest du zwischen den versch. Rufnummern/Anbietern wechseln damit bräuchtest du eventuell auch mehrer Flat´s (würde ich noch einmal prüfen) oder du unterdrückst die Nummer wenn das geht...

Du musst prüfen ob die VoIP-Anlage das alles händeln kann (erforderliche Ports, Fax via VoIP macht Probleme, Sprachqualität via VoIP ist teilweise doch recht bescheiden...)

Gruß

Klaus
Menü
[2.1] simo antwortet auf klaussc
30.06.2005 14:06
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer SuziQ7 schrieb:

- Ich möchte unter 4 verschiedenen Rufnummern erreichbar sein und auch nach draußen telefonieren können: 1 geschäftliche, 1 private für mich, 1 für die Kinder und 1 Fax-Nummer.
Bekomme ich bei den VoIP-Flatrateanbietern 4 verschiedene Nummern?
Ich habe den Eindruck, daß die nur 1 Nummer vergeben.

Wie man an die Nummern kommt wurde beschrieben, um abgehend mit einer korrekt übertragenen Rufnummer zu telefonieren müsstest du zwischen den versch. Rufnummern/Anbietern wechseln damit bräuchtest du eventuell auch mehrer Flat´s (würde ich noch einmal prüfen) oder du unterdrückst die Nummer wenn das geht...

Du musst prüfen ob die VoIP-Anlage das alles händeln kann (erforderliche Ports, Fax via VoIP macht Probleme, Sprachqualität via VoIP ist teilweise doch recht bescheiden...)

Gruß

Klaus
Hallo Klaus,
Nummer unterdrücken ist bei den meisten Anbietern kein Problem.
Mann kann auch mehrere Nummern registrieren und sie dann als Ausgangnummer je Nebenstelle zuweisen.
Portsprobleme gibt es Dank Fritzbox und Siemens Hardware nicht mehr.
Sprachqaualität ist auch Top ISDN- Qualität
Voip-Qualtät ist oft bei mir besser als Festnetz bei Auslandverbindungen

Gruß

Simo
Menü
[2.1.1] klaussc antwortet auf simo
30.06.2005 15:03
Benutzer simo schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer SuziQ7 schrieb:

- Ich möchte unter 4 verschiedenen Rufnummern erreichbar sein und auch nach draußen telefonieren können: 1 geschäftliche, 1 private für mich, 1 für die Kinder und 1 Fax-Nummer.
Bekomme ich bei den VoIP-Flatrateanbietern 4 verschiedene Nummern?
Ich habe den Eindruck, daß die nur 1 Nummer vergeben.

Wie man an die Nummern kommt wurde beschrieben, um abgehend mit einer korrekt übertragenen Rufnummer zu telefonieren müsstest du zwischen den versch. Rufnummern/Anbietern wechseln damit bräuchtest du eventuell auch mehrer Flat´s (würde ich noch einmal prüfen) oder du unterdrückst die Nummer wenn das geht...

Du musst prüfen ob die VoIP-Anlage das alles händeln kann (erforderliche Ports, Fax via VoIP macht Probleme, Sprachqualität via VoIP ist teilweise doch recht bescheiden...)

Gruß

Klaus
Hallo Klaus, Nummer unterdrücken ist bei den meisten Anbietern kein Problem. Mann kann auch mehrere Nummern registrieren und sie dann als Ausgangnummer je Nebenstelle zuweisen.

Fragt sich, ob bei einer Festnetzflat und mehreren Verbindungen GLEICHZEITIG ins Festnetz zusätzliche Gebühren anfallen.

Portsprobleme gibt es Dank Fritzbox und Siemens Hardware nicht mehr.
Sprachqaualität ist auch Top ISDN- Qualität Voip-Qualtät ist oft bei mir besser als Festnetz bei Auslandverbindungen

Habe selber eine FRITZ Box Fon WLAN, die Sprachqualität ist soweit ok, aber die Echos und Verzögerungen sind jenseits meiner Toleranzgrenze (DSL2000)

Gruß

Klaus
Menü
[2.1.1.1] simo antwortet auf klaussc
30.06.2005 15:36
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer simo schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer SuziQ7 schrieb:

- Ich möchte unter 4 verschiedenen Rufnummern erreichbar sein und auch nach draußen telefonieren können: 1 geschäftliche, 1 private für mich, 1 für die Kinder und 1 Fax-Nummer.
Bekomme ich bei den VoIP-Flatrateanbietern 4 verschiedene Nummern?
Ich habe den Eindruck, daß die nur 1 Nummer vergeben.

Wie man an die Nummern kommt wurde beschrieben, um abgehend mit einer korrekt übertragenen Rufnummer zu telefonieren müsstest du zwischen den versch. Rufnummern/Anbietern wechseln damit bräuchtest du eventuell auch mehrer Flat´s (würde ich noch einmal prüfen) oder du unterdrückst die Nummer wenn das geht...

Du musst prüfen ob die VoIP-Anlage das alles händeln kann (erforderliche Ports, Fax via VoIP macht Probleme, Sprachqualität via VoIP ist teilweise doch recht bescheiden...)

Gruß

Klaus
Hallo Klaus, Nummer unterdrücken ist bei den meisten Anbietern kein Problem.
Mann kann auch mehrere Nummern registrieren und sie dann als Ausgangnummer je Nebenstelle zuweisen.

Fragt sich, ob bei einer Festnetzflat und mehreren Verbindungen GLEICHZEITIG ins Festnetz zusätzliche Gebühren anfallen.

Portsprobleme gibt es Dank Fritzbox und Siemens Hardware nicht
mehr.
Sprachqaualität ist auch Top ISDN- Qualität Voip-Qualtät ist oft bei mir besser als Festnetz bei Auslandverbindungen

Habe selber eine FRITZ Box Fon WLAN, die Sprachqualität ist soweit ok, aber die Echos und Verzögerungen sind jenseits meiner Toleranzgrenze (DSL2000)

Gruß

Klaus
Echos sind seit der 65. FW weg.
Gleichzeitige Gespräche bei Tel-Flat (1&1) sind kostenfrei
Gruß
Menü
[2.1.1.1.1] klaussc antwortet auf simo
30.06.2005 19:54
Benutzer simo schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer simo schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer SuziQ7 schrieb:

- Ich möchte unter 4 verschiedenen Rufnummern erreichbar sein und auch nach draußen telefonieren können: 1 geschäftliche, 1 private für mich, 1 für die Kinder und 1 Fax-Nummer.
Bekomme ich bei den VoIP-Flatrateanbietern 4 verschiedene Nummern?
Ich habe den Eindruck, daß die nur 1 Nummer vergeben.

Wie man an die Nummern kommt wurde beschrieben, um abgehend mit einer korrekt übertragenen Rufnummer zu telefonieren müsstest du zwischen den versch. Rufnummern/Anbietern wechseln damit bräuchtest du eventuell auch mehrer Flat´s (würde ich noch einmal prüfen) oder du unterdrückst die Nummer wenn das geht...

Du musst prüfen ob die VoIP-Anlage das alles händeln kann (erforderliche Ports, Fax via VoIP macht Probleme, Sprachqualität via VoIP ist teilweise doch recht bescheiden...)

Gruß

Klaus
Hallo Klaus, Nummer unterdrücken ist bei den meisten Anbietern kein Problem.
Mann kann auch mehrere Nummern registrieren und sie dann als Ausgangnummer je Nebenstelle zuweisen.

Fragt sich, ob bei einer Festnetzflat und mehreren Verbindungen GLEICHZEITIG ins Festnetz zusätzliche Gebühren anfallen.

Portsprobleme gibt es Dank Fritzbox und Siemens Hardware nicht
mehr.
Sprachqaualität ist auch Top ISDN- Qualität Voip-Qualtät ist oft bei mir besser als Festnetz bei Auslandverbindungen

Habe selber eine FRITZ Box Fon WLAN, die Sprachqualität ist soweit ok, aber die Echos und Verzögerungen sind jenseits meiner Toleranzgrenze (DSL2000)

Gruß

Klaus
Echos sind seit der 65. FW weg.

Bei mir nicht, hast du Glück...

Gleichzeitige Gespräche bei Tel-Flat (1&1) sind kostenfrei

Wie viele denn, gibt es da gar keine Begrenzung?

Gruß

Klaus
Menü
[2.1.1.1.1.1] simo antwortet auf klaussc
30.06.2005 22:17
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer simo schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer simo schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer SuziQ7 schrieb:

- Ich möchte unter 4 verschiedenen Rufnummern erreichbar sein und auch nach draußen telefonieren können: 1 geschäftliche, 1 private für mich, 1 für die Kinder und 1 Fax-Nummer.
Bekomme ich bei den VoIP-Flatrateanbietern 4 verschiedene Nummern?
Ich habe den Eindruck, daß die nur 1 Nummer vergeben.

Wie man an die Nummern kommt wurde beschrieben, um abgehend mit einer korrekt übertragenen Rufnummer zu telefonieren müsstest du zwischen den versch. Rufnummern/Anbietern wechseln damit bräuchtest du eventuell auch mehrer Flat´s (würde ich noch einmal prüfen) oder du unterdrückst die Nummer wenn das geht...

Du musst prüfen ob die VoIP-Anlage das alles händeln kann (erforderliche Ports, Fax via VoIP macht Probleme, Sprachqualität via VoIP ist teilweise doch recht bescheiden...)

Gruß

Klaus
Hallo Klaus, Nummer unterdrücken ist bei den meisten Anbietern kein Problem.
Mann kann auch mehrere Nummern registrieren und sie dann als Ausgangnummer je Nebenstelle zuweisen.

Fragt sich, ob bei einer Festnetzflat und mehreren Verbindungen GLEICHZEITIG ins Festnetz zusätzliche Gebühren anfallen.

Portsprobleme gibt es Dank Fritzbox und Siemens Hardware nicht
mehr.
Sprachqaualität ist auch Top ISDN- Qualität Voip-Qualtät ist oft bei mir besser als Festnetz bei Auslandverbindungen

Habe selber eine FRITZ Box Fon WLAN, die Sprachqualität ist soweit ok, aber die Echos und Verzögerungen sind jenseits meiner Toleranzgrenze (DSL2000)

Gruß

Klaus
Echos sind seit der 65. FW weg.

Bei mir nicht, hast du Glück...

Gleichzeitige Gespräche bei Tel-Flat (1&1) sind kostenfrei

Wie viele denn, gibt es da gar keine Begrenzung?

Gruß

Klaus

Hallo Klaus,
bis jetzt hatte ich "nur" zwei Gespräche gleichzeitig! daher kann ich Dir leider nicht sagen, wieviele gleichzeitig möglich sind.
Gruß
simo