Thread
Menü

Sipgate und Sprachqualität


03.10.2005 15:23 - Gestartet von kfz_azubi
Ich habe einen 1000er Telekom-DSL-Anschluss.
Als Router wird der Draytek 2500 WE eingesetzt und als
Adapter der Zyxel 2002 L in der AOL-Variante. Ich benutzte
Sipgate. Läuft im Grunde auch, ich höre den Gesprächspartner klar und deutlich, nur kommt meine Stimme mein Gesprächspartner
meist sehr roboterhaft an.

Testweise habe ich mal Voipbuster probiert, damit kann man mich besser verstehen.

Kann mir jemand sagen, ob dies ein generelles Problem bei Sipgate ist (z.B. zu wenig Kapazität) oder vertägt sich ggf.
die Hardware nicht mit Sipgate?

Als Codec verwende ich 7.11, Up-und Downloads liefen nicht wärend der Telefonate. Es kann meiner Ansicht nach kein Bandbreitenproblem auf meiner Seite sein. Ich habe den Vorwahlbereich 0251.
Menü
[1] Stepbauer72 antwortet auf kfz_azubi
03.10.2005 15:56
Dein draytek router ist für nicht geeignet genauso wie dein dsl 1000 anschluss
Menü
[1.1] kfz_azubi antwortet auf Stepbauer72
04.10.2005 11:43
Also, ich muss widersprechen.
Über voicebuster, welches ich in den Zyxel-Adapter einprogrammiert habe, bin ich sehr gut zu verstehen.
T-DSL 1000 hat genügend Bandbreite, um VOIP zu ermöglichen, die Uploadgeschwindigkeit müsste theoretisch bis zu 3 Gespräche gleichzeitig ermöglichen.

Ebenso funktioniert Skype ganz ausgezeichnet.
Menü
[1.1.1] Stepbauer72 antwortet auf kfz_azubi
04.10.2005 13:40
wo sollte denn der upload bei dsl 1000 für 3 gespräche ausreichen 144 kbit/s ? Rechnerisch nimmt man an für normale qualität 80 kbit/s und 3 x 80 sind 240 fehlen also 100 kbit/s.

Der Draytek 2500W funktioniert mit skype kein thema nur mit offenen sip zugängen nur bedingt weil die firewall schlecht einstellbar ist. Hab an dem router 4 mon ausprobiert was ich zum laufen bekommen habe war die sipps software aber mehr auch nicht
Menü
[1.1.1.1] kfz_azubi antwortet auf Stepbauer72
04.10.2005 23:04
Nun, man muss bei dem Draytek im Grunde nur die NAT´s aufmachen, dann läuft das auch. Zugegeben, das ist wirklich sehr kompliziert und ich habe auch ein halbes Jahr gebraucht um den Draytek 2500WE zu verstehen.

Du musst halt gucken, welche IP der Rechner bzw. die Harware für das Telefon hat und dafür dann die entsprechenden Ports aufmachen. Hat man die Ports schon für andere IPs geöffnet, dann werden diese genommen. Da muss man halt aufpassen, dass man keine Ports doppelt vergibt (insofern ist der Draytek wenig hilfreich, da könnte es echt eine Hinweismeldung geben...).

Die Geschwindigkeit bei TDSL 1000 ist ausreichend. Zugegeben, mit den 3 Gesprächen habe ich mich verhauen, da ich von 40 kbit/sec. ausgegangen bin, sorry.

Sipgate meint auch, dass die Hardware und DSL-Konfiguration funktioniert. Ein Bekannter hat sein Sipgate-Telefon nach dem Router am ISH-Kabelanschluss angeschlossen. Dort gibt es nur einen Download von 256 kKbit und UP 128 kbit (also, wie bei DSL). Und am Kabelanschluss klappt das super, auch mit Router.
Menü
[1.1.1.1.1] nucleardirk antwortet auf kfz_azubi
04.10.2005 23:15
Benutzer kfz_azubi schrieb:
Nun, man muss bei dem Draytek im Grunde nur die NAT´s aufmachen, dann läuft das auch. Zugegeben, das ist wirklich sehr kompliziert und ich habe auch ein halbes Jahr gebraucht um den Draytek 2500WE zu verstehen.

Du musst halt gucken, welche IP der Rechner bzw. die Harware für das Telefon hat und dafür dann die entsprechenden Ports aufmachen. Hat man die Ports schon für andere IPs geöffnet, dann werden diese genommen. Da muss man halt aufpassen, dass man keine Ports doppelt vergibt (insofern ist der Draytek wenig hilfreich, da könnte es echt eine Hinweismeldung geben...).

Die Geschwindigkeit bei TDSL 1000 ist ausreichend. Zugegeben, mit den 3 Gesprächen habe ich mich verhauen, da ich von 40 kbit/sec. ausgegangen bin, sorry.

Sipgate meint auch, dass die Hardware und DSL-Konfiguration funktioniert. Ein Bekannter hat sein Sipgate-Telefon nach dem Router am ISH-Kabelanschluss angeschlossen. Dort gibt es nur einen Download von 256 kKbit und UP 128 kbit (also, wie bei DSL). Und am Kabelanschluss klappt das super, auch mit Router.


Guck mal bei Nikotel im Forum nach dem Router.
Ich hatte das gleiche Problem, man muss eine neue firmware drauf haben und kann dann mit einem TelnetKommando den Router SIP tauglich machen.

http://faq.nikotel.de/index.php?sid=755473&aktion=artikel&rubrik=009008&id=209&lang=de&highlight=draytek
Menü
[1.1.1.1.1.1] kfz_azubi antwortet auf nucleardirk
05.10.2005 19:11
Danke erstmal für den Hinweis.
Habe die neueste Firmware auf den Router gemacht.
Geht immmer noch nicht. Der Sipgate-Support hat sich heute gemeldet und weiß auch noch nicht so recht weiter. Habe noch mal X-Lite konfiguriert (ist ein Softwarephon auf dem PC) und
da klappt sipgate einwandfrei! Es muss also an der Zyxel liegen.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
Die Zyxel spinnt auch, wenn ich beispielsweise die IP fest vergeben möchte rum und will sich nicht mehr mit den Accounts einloggen, obwohl die Ports alle freigemacht sind.