Frei Sprechen
28.05.2008 12:53

Wechsel zu Alice: Horror pur!

Eine Leidensgeschichte noch ohne Ende
teltarif.de Leser asmacher schreibt:
Auch ich bin auf die Werbung hereingefallen und habe mich im März bei Alice fun mit Rufnummerportierung von Arcor angemeldet. Am 28.04.2008 bestätigte Arcor die Beendigung des Vertrages und die Übergabe der Rufnummern sowie die Abschaltung meines Anschlusses zum 30.05.2008. Am 09.05.2008 wurde mir dieser Übergabetermin von Alice schriftlich bestätigt.

Nun geschah gar nichts mehr. Am 21.05.2008 wurde mir online unter Auftragsstatus Mitte Juni als Anschalttermin genannt. Per e-mail habe ich am selben Tag nach dem Stand der Dinge gefragt. Am 22.05.2008 wurde mir von einem Alice-Mitarbeiter per e-mail mitgeteilt, dass mein Anschluss am 03.06.2008 angeschaltet wird. Am 26.05.2008 habe ich per e-mail darum gebeten, den Anschluss ohne Lücke am 30.05.2008 zu schalten.

Als Antwort auf diese e-mail wurde mir am 27.05.2008 um 10.48 Uhr von einer Alice-Mitarbeiterin mitgeteilt, dass der Anschluss erst Ende Juni geschaltet wird. Bei meinem anschließenden Anruf der Hotline wurde mir mitgeteilt, der Auftrag sei ein negativer Rückläufer und intern gelöscht worden. Ich könne gern einen neuen Auftrag abgeben.

Ebenfalls am 27.0.52008 um 12:14 erreichte mich eine e-mail eines anderen Mitarbeiters, der mir auch als Antwort auf meine Nachfrage vom 26.05.2008 mitteilte, es blieb alles beim Alten, d.h. beim Anschalttermin 03.06.2008. Mein anschließender Anruf bei der Hotline ergab, dass es doch nicht zur Löschung des Auftrages gekommen war, ein konkreter Anschalttermin konnte aber immer noch nicht genannt werden. Inzwischen hatte ich insgesamt mehr als 40 Minuten mit der Hotline für 14 Cent/Minute telefoniert.

Heute wird mir online unter Auftragsstatus als Anschalttermin Ende Juni genannt. Dies würde bedeuten, dass ich über 4 Wochen ohne Telefon und Internet bin. Eine Mitarbeiterin sagte mir eine Rufweiterleitung für diese Zeit zu (mal sehen, ob das klappt!), aber auf das Internet muss ich verzichten.

Der Ablauf meines Wechsels zu Alice fun ist für mich bisher eine reine Horrorgeschichte.

Kommentare zum Thema (14)
Menü
Flo1987 antwortet
28.05.2008 13:14
Jaja, die netten kostenpflichten Hotlines! Die Kosten sind allerdings vorher bekannt, also brauchst du darüber ja nichts zu sagen, du warst ja bei Vertragsabschluss mit den Bedingungen einverstanden!
Menü
Woran liegt es?
arndt1972 antwortet
28.05.2008 13:21
Dein Ärger ist nachvollziehbar und verständlich.
Aber woran liegt es denn genau, daß der Termin nicht klappt? Hast Du da mal nachgefragt?
Liegt es an Arcor, an Alice oder an der Telekom. Bei mir war es nämlich mal so, daß die Portierung (von Versatel zu Alice) rechtzeitig beantragt und bestätigt wurde, dann aber die Telekom nicht in der Lage war das zu realisieren (sie muß nämlich dazwischengeschaltet werden). Alice war da super kulant, in der Zeit wurden meine Anrufe für mich kostenlos auf mein Handy weitergeleitet und ich habe für eine Woche ohne Festnetz einen Monat Gutschrift erhalten. Vielleicht kannst du das auch so regeln oder woran liegt es?!
Deine jetzige Aussage ist da zu pauschal...
Menü
asmacher antwortet auf arndt1972
28.05.2008 13:29
Hallo,
ich zitiere aus einer mail von Alice:
"Die Abläufe von der Auftragserfassung über die Umsetzung der technischen Voraussetzungen bis zur Anschaltung sind zeitlich nicht schneller umzusetzen, da es zu Kommunikationsfehlern zwischen der T-Com und Hansenet kam.
Ihr Anschluss ist leider nicht früher realisierbar."
Laut Auskunft der Bundesnetzagentur ist immer der neue Anbieter für den reibungslosen Überghang verantwortlich. Ich wüsste aber auch gar nicht, wer mir bei der Telekom da Auskunft geben würde.

Menü
arndt1972 antwortet auf asmacher
28.05.2008 13:35
Es läuft wohl so ab: Arcor gibt Deine Anschlußdaten an die Telekom und die schaltet sie dann weiter zu Alice, d.h. die können also erst etwas tun, wenn sie Zugriff auf die Daten haben und sind deshalb auf die Übermittlung der Telekom angewiesen. Da kann und will Dir keiner Auskunft geben, ich habe mir die Finger wund gewählt und nur dumme und falsche Aussagen bekommen...
Jetzt fragt sich natürlich ob bei Dir der Fehler bei Alice oder bei der Telekom liegt (Hat Alice alles korrekt gemacht und die Telekom hat es falsch oder nicht verstaden oder hat Alice falsche daten übermittelt?). Die Telekom läßt das alles recht kalt, ist ja auch nicht ihr Kunde. Scheinbar gibt es das gleiche Problem bei Dir wie bei mir, wer Schuld halt lasse ich mal offen. Bei mir war Alice damals sehr kulant und hat nachweislich alles getan was sie konnten. Daher war es bei mir damals die Telekom die es versaut hat...
Menü
Flo1987 antwortet auf arndt1972
28.05.2008 14:34
die Anbieter schieben immer gern alles auf die Telekom und die kleinen Kunden glauben das dann immer auch! Und freuen sich, "ach mein Anbieter ist ja so kulant" wenn Ihr aber mal genauer nachforscht werdet ihr sehen, woran es liegt!
Menü
arndt1972 antwortet auf Flo1987
28.05.2008 14:38
Benutzer Flo1987 schrieb:
die Anbieter schieben immer gern alles auf die Telekom und die kleinen Kunden glauben das dann immer auch! Und freuen sich, "ach mein Anbieter ist ja so kulant" wenn Ihr aber mal genauer nachforscht werdet ihr sehen, woran es liegt!

Das habe ich mir natürlich auch gedacht und deswegen nachgeforscht. Es ist ja immer leichter alles auf andere zu schieben. Aber genau deswegen weiß ich auch, daß alice damals bei mir Recht hatte, was sollen sie machen, wenn Ihnen die Telekom die nötigen Daten nicht übermittelt?! Das wurde mir damals übrigens nach langem Nachfragen auch von der Telekom bestätigt.
Menü
Flo1987 antwortet auf arndt1972
28.05.2008 14:40
das glaube ich wohl kaum! Frag mal besser bei Arcor nach!
Menü
Internetzugang
Kai Petzke antwortet
28.05.2008 14:40
Benutzer asmacher schrieb:
Dies würde bedeuten, dass ich über 4 Wochen ohne Telefon und Internet bin.

Notfalls das Handy als Ersatz nehmen: Während bei T-Mobile, Vodafone und E-Plus die großen Datenoptionen jeweils mit mindestens 6 Monaten Laufzeit versehen sind, hat o2 hier "nur" drei Monate Mindestlaufzeit: grundgebührfreier Genion S ohne Handy für einmalig 25 Euro Einrichtungskosten, dazu Internet Pack L für 25 Euro monatlich. Als online-Variante kann man das Paket mit 15% Rabatt bestellen, die auch auf die Einrichtungskosten gewährt werden.

Wenn Sie den Internetzugang nur an ein paar Tagen benötigen, bieten sich alternativ auch die Websessions von Vodafone an: Mit diesen kommen Sie für knapp 5 Euro pro 24 Stunden online; als SIM können Sie jede beliebige Vodafone-Karte inklusive CallYa nehmen. Siehe:
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw09/...

Voraussetzung ist für beide Varianten, dass Sie irgendwo ein geeignetes datenfähiges Handy auftreiben können, möglichst mit UMTS, oder alternativ eine Datenkarte. Und Sie sollten bei o2 darauf achten, die monatliche 5-Gigabyte-Grenze nicht zu überschreiten, sonst wird es teuer. Beim normalen Surfen ohne extensive Nutzung von Downloads und Video-Streams bleibt man aber locker unterm Limit.

Ob es einem jetzt 85 Euro für bis zu drei Monate bzw. 5 Euro pro Tag wert ist, die Festnetz-Internetzugangs-Unterbrechung mobil zu überbrücken, muss aber jeder selbst entscheiden.

Die Frage stellt sich aber auch anders herum: Wer dauerhaft keine Videos benötigt und mit dem UMTS-Speed zufrieden ist, kann natürlich für 21,50 Euro monatlich dauerhaft beim mobilen Internetzugang von o2 bleiben. Das Festnetz wäre wahrscheinlich teurer.