Frei Sprechen
06.02.2008 18:42

Endlich kündigen!

Je länger man Kunde ist, desto dümmer steht man da. Muss das so sein?
teltarif.de Leser swessels schreibt:
In ein paar Monaten ist es soweit: Mein Zweijahresvertrag für Festnetz und DSL läuft aus. Ich muss daran denken, rechtzeitig zu kündigen, damit er sich nicht unbeabsichtigt um ein Jahr verlängert. Da die Kündigung dem Anbieter drei Monate vor dem Ablaufdatum vorliegen muss, ist das alles gar nicht mehr so lange hin.

Aber warum will ich überhaupt kündigen? Ist die Technik des Anbieters mangelhaft, wurde ich über den Tisch gezogen? Weder noch. Wenige Tage nach meiner Bestellung erhielt ich den Termin für die Freischaltung, die etwa drei Wochen später dann auch wie angekündigt stattfand. Seither funktioniert alles zuverlässig; die Gelegenheiten, bei denen die Einwahl ins Internet in den anderthalb Jahren nicht sofort klappte, kann ich an den Fingern einer Hand abzählen, und ich nutze das Internet viel.

Trotzdem will ich kündigen, seitdem ich im vergangenen Herbst erstmals auf die Angebote aufmerksam wurde, mit denen das Unternehmen inzwischen wirbt. Als ich eines davon sah, freute ich mich zuerst und dachte: hey, ich muss sofort den Tarif wechseln! Was ich habe, gibt es ja inzwischen fast zum halben Preis! Aber es war nichts mit Wechseln; natürlich handelte es sich um Angebote für Neukunden. Nur für Neukunden.

Moment. Seit anderthalb Jahren zahle ich brav und pünktlich meine monatliche Rechnung und habe der Firma mehrere Hundert Euro Umsatz beschert, und zum Dank bin ich von den regelmäßigen Preissenkungen der Telekommunikationsbranche ausgeschlossen? Gab es nicht früher einmal Begriffe wie "Treuerabatt" oder "-bonus"? Und heute gibt es Treuestrafen?

Wobei ich natürlich zugeben muss, wenn ich ehrlich bin, dass mein bisheriger Verbleib bei dem Anbieter nicht an meiner besonderen Treue liegt, sondern zunächst an meiner Bequemlichkeit und später dann am Vertrag. Und genau das ist es, was sie mir jetzt mit ihrer Preisgestaltung unter die Nase reiben: Da du einen Vertrag unterschrieben hast, haben wir dich im Sack und brauchen dich nicht zu umwerben.

Okay, könnte man sagen, das sind ja auch die Fakten. Aber als Kunde würde ich mich doch wohler fühlen in dem Bewusstsein, dass ich in einem Vertragsverhältnis stehe, weil ich es möchte, und nicht, weil mich jemand im Sack hat. Und spätestens, wenn ich bedenke, dass sich der Vertrag um 12 Monate verlängert, falls ich nicht kündige, dass ich also noch ein weiteres Jahr meinen Tarif bezahlen soll, der Anno 2006 mal ein guter Deal war, während dahergelaufene Neukunden heute für die Hälfte einen dreimal so schnellen DSL-Zugang und, wenn sie nicht schnell genug laufen, noch einen iPod Nano hinterhergeschmissen bekommen, ist klar, dass ich nur eins tun kann: kündigen.

Obwohl ich mit der gelieferten Qualität zufrieden bin. Obwohl ich gar keinen iPod Nano will. Und obwohl ich nicht weiß, wo ich dann mein DSL herbekomme, zumal es mich immer wieder gruselt, wenn ich lese, dass manche Leute heutzutage mehrere Monate auf die Freischaltung warten. Denn nachdem ich gekündigt habe, kann ich wieder wählen und werde das gute Gefühl haben, in erster Linie deshalb Kunde eines bestimmten TK-Unternehmens zu sein, weil dessen Angebot mir gefällt und ich mich dafür entschieden habe - und nicht, weil es mich im Sack hat.

Wenigstens für ein paar Monate.

Kommentare zum Thema (7)
Menü
Kein Interesse an Bestandskunden
Thomas Michel antwortet
07.02.2008 01:22
Ich kenne das Gefühl, als jahrelanger Kunde nichts wert zu sein. Ich war von 1998 bis Ende 2007 Kunde bei E-Plus - und zwar mit ein und der selben Nummer und Kundennummer! Und ich hatte den Vertrag auch aktiv genutzt und die SIM nicht nur in der Schublade liegen.

Die "Subventionen" waren schon länger ein Witz, so dass ich zum Schluss darauf verzichtet hatte. Erstaunlich fand ich hingegen, dass ich völlig problem aus dem Vertrag gelassen wurde, obwohl ich die Kündigungsfrist von 3 Monaten um 10 Tage verpasst hatte, also die Kündigung viel zu spät bei E-Plus eingegangen war.

Da verwundert es vermutlich auch niemanden mehr, dass keinerlei Rückgewinnungsversuche seitens E-Plus unternommen wurden - kein Anruf, kein Brief, keine SMS. Ich wurde einfach gehen gelassen, obwohl ich fast 10 Jahre Kunde war. Der Prepaid-Kunde oder generell der Neukunde scheint da wohl interessanter zu sein.

Menü
HunterMW antwortet auf Thomas Michel
07.02.2008 18:19
Ganz anders ist das alles bei Tele2. Diese Firma scheint durchaus Interesse an Bestandskunden zu haben - sogar so viele, dass sie gar nicht erst aus dem Vertrag gelassen werden. Ich wurde von einer Bekannten gebeten, mich mal um ihre Telefon- und Internetverträge zu kümmern, da ich in der Materie besser drin stecke als sie. Beim Versuch ihre Tele2 Preselection zu kündigen, weigerte sich der Kundenservice einfach. Erst als ich die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein an den Geschäftsführer geschickt habe, wurde der Vertrag tatsächlich gekündigt.

Da kann man schon froh sein, wenn man nach seinem 2 Jahresvertrag wenigstens die Möglichkeit hat zu wechseln.

Sie ist jetzt wieder glücklich beim Rosa Riesen - dort hat man ihr sogar während ihres laufenden Uralt-DSL-Vertrages ermöglicht, in die neuen Call & Tarife zu wechseln.

Wie sehen eigentlich diese "Treueangebote" von E-Plus aus? Ich könnte meins auch in 5 Monaten nutzen und würde meinen Vertrag vielleicht um ein Jahr verlängern, wenn es sich lohnt.


MfG HunterMW
Menü
ger1294 antwortet auf HunterMW
12.02.2008 12:15
Benutzer HunterMW schrieb:
Ganz anders ist das alles bei Tele2. Diese Firma scheint durchaus Interesse an Bestandskunden zu haben - sogar so viele, dass sie gar nicht erst aus dem Vertrag gelassen werden. Ich wurde von einer Bekannten gebeten, mich mal um ihre Telefon- und Internetverträge zu kümmern, da ich in der Materie besser drin stecke als sie. Beim Versuch ihre Tele2 Preselection zu kündigen, weigerte sich der Kundenservice einfach. Erst als ich die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein an den Geschäftsführer geschickt habe, wurde der Vertrag tatsächlich gekündigt.

TELE2 ist ja auch eines der unseriösesten Unternehmen auf dem Markt. Bieten billigste Leistungen ohne jegliche Netzinfrastruktur zu überteuerten Preisen an und haben aggressivste Marketingmethoden.


Da kann man schon froh sein, wenn man nach seinem 2 Jahresvertrag wenigstens die Möglichkeit hat zu wechseln.

Sie ist jetzt wieder glücklich beim Rosa Riesen - dort hat man ihr sogar während ihres laufenden Uralt-DSL-Vertrages ermöglicht, in die neuen Call & Tarife zu wechseln.

Dafür dürfen Call&Surf Kunden, die im Juli-November 2007 für 49,95 bestellt haben, diesen Betrag bis Ende 2009 weiterbezahlen, während Neukunden dieselbe Leistung für 39,95 bei T-Com bekommen. Ein Tarifwechsel ist hierbei neuerdings nicht mehr möglich. Wenn man in einer größeren Stadt wohnt, ist man mit C&S ohnehin sicher nicht glücklich, da einem bei der Hälfte der Ortsgespräche Zuschläge berechnet werden, da T-Com ja nicht inder Lage ist, eine Telefonflat ins gesamte Festnetz anzubieten.


Wie sehen eigentlich diese "Treueangebote" von E-Plus aus? Ich könnte meins auch in 5 Monaten nutzen und würde meinen Vertrag vielleicht um ein Jahr verlängern, wenn es sich lohnt.


MfG HunterMW
Menü
Re: Je länger man Kunde ist ...
klappehalten antwortet
12.02.2008 14:37
Moin!

Das würde sich ändern, wenn mehr Kunden sich nicht von Geschenken blenden lassen würden und stattdessen Verträge mit kurzer Laufzeit anbschließen würden.

Grüße
kh
Menü
Telekom
BusinessPhone antwortet auf ger1294
12.02.2008 15:07
Wer vom 4.6.2007 bis zum 14.11.2007 ein analoges Call & Surf Comfort Paket bei der Telekom abgeschlossen hat, hat nur 43,95 Euro bezahlt. Nicht 49,95 Euro.
Im Moment können diese Kunden nicht wechseln, da das momentane Angebot ein Aktionsangebot ist. Leider.
Warten wir mal die Cebit ab......
Wer das Paket für 49,95 Euro bis zum 03.06.2007 abgeschlossen hat, kann im Zuge einer VVL sehr wohl wechseln.
Der Zuschlag wird übrigens nur noch bis November 2008 fällig.
Menü
arndt1972 antwortet
12.02.2008 16:26
Und spätestens, wenn
ich bedenke, dass sich der Vertrag um 12 Monate verlängert, falls ich nicht kündige, dass ich also noch ein weiteres Jahr meinen Tarif bezahlen soll, der Anno 2006 mal ein guter Deal war, während dahergelaufene Neukunden heute für die Hälfte einen dreimal so schnellen DSL-Zugang und, wenn sie nicht schnell genug laufen, noch einen iPod Nano hinterhergeschmissen bekommen, ist klar, dass ich nur eins tun kann: kündigen.

Nach ablauf der Mindestvertragslaufzeit kannst Du auch in die neuen Tarife wechseln. Ganz einfach.

Menü
Baghee antwortet auf arndt1972
23.03.2008 23:01
Worüber regt ihr euch eigentlich auf?

Die gemütlichen Zeiten, in denen Kundentreue belohnt wurde, sind längst vorbei.

Nehmt einen Anbieter mit geringer oder sogar ohne MVLZ und Kündigungsfristen. Es gibt sie:

- CongStar und
- Alice

sind da zwei Namen, die mir ad hoc so einfallen.

Ich zahle für einen analogen Tel.-Anschluss mit DSL-16k mit DSL-Flat, aber OHNE Tel.-Flat rund 37 Euronen. Eine Tel.-Flat lohnt sich bei mir nicht, weil ich die meisten längeren Gespräche ohnehin zu Freunden und Bekannten kostenlos via VoIP oder zu anderen Zielen ebenfalls via VoIP zu 1 Cent / Minute erledige - so komme ich auf Festnetz-Tel.-Gebühren von rund 2,50 Euro / Monat.

Rechne ich die noch zu meinen Grundgebühren dazu, bin ich bei einer "Quasi-Flatrate" von rd. 40 Euro.

Es gibt derzeit keinen Anbieter, der sooo viel günstiger wäre, dass ich dafür auf meine Wahlfreiheit durch die kurzen Kündigungsfristen (maximal 7 Wochen, selbst wenn ich den letzten Kündigungstermin gerade gestern verpasst haben sollte) verzichten würde.

Doch, so einen Anbieter gäbe es: Kabel Deutschland mit einem DSL-only-Angebot für rd. 25 Euronen / Monat bei 12 Monaten MVLZ und 26 oder 30 MBit/sek. Dieses Angebot wäre erstens nennenswert billiger und zweitens für mich bedarfsgerechter als meine bisherige Ausstattung. Aber KD hat hier bei uns das Netz noch nicht entsprechend ausgebaut. :(


Ok, ich bekomme bei meiner Strategie keinen IPOD nachgeschmissen und muss manchmal auch noch Einrichtungsgebühren dafür zahlen, dass ich Kunde werden "darf" - aber ich bekomme ohne MVLZ immer die günstigsten Konditionen am Markt. Denn die Anbieter ohne Kündigungsfristen müssen nachbessern, sobald sich am Markt etwas tut - sonst ist es Essig mit dem Neukunden-Geschäft und die Alt-Kunden laufen dann auch noch weg. :)


Frohe Ostern und viele schöne, dicke bunte Eier im Nest! ;)