Frei Sprechen
07.02.2008 21:17

Funktionsvielfalt am Handy

teltarif.de Leser Zoink schreibt:
Ein Handy hat in Deutschland fast jeder, statistisch gesehen sogar mehr als eins. Doch viele Handys sind mehr als nur ein mobiles Telefon. Der Anwendungsbereich hat sich weiterentwickelt und es ist möglich viele tragbare Geräte einzusparen, wenn man sich das richtige Handy kauft. Denn dort ist im Idealfall bereits vieles integriert und so kann man mit einem Gerät Musik hören während man ein Foto macht und verpasst trotzdem keinen wichtigen Anruf.

Ist die Bezeichnung „Handy“ überhaupt noch zeitgemäß für so ein Gerät, dass sich so sehr verändert hat, wie das Mobiltelefon? Erst war es nur eine Möglichkeit auch unterwegs erreichbar zu sein, so wurde das Handy in den letzten 20 Jahren stark erweitert, sodass man mit dem Handy nicht nur telefonieren und SMS versenden, sondern unter anderem auch spielen, Musik hören oder Bilder machen kann. Doch genau diese zusätzlichen Funktionen sind es, durch die der Name „Handy“ heutzutage viel aktueller ist als „Mobiltelefon“. Denn wenn man Handy aus dem Englischem übersetzt, hat es zwar nicht die Bedeutung eines Mobiltelefons, jedoch kann man es unter anderem mit „griffbereit, praktisch, handlich“ übersetzen.

Alles immer und überall griffbereit

Im Laufe der Zeit wurden dem Handy immer mehr Funktionen hinzugefügt. Spiele auf dem Handy sind seit Snake auf dem Nokia 5110 beliebt. Heutzutage ist es schon fast normal, dass man sich mit seinem Handy auch mal die Wartezeiten durch eine Runde Poker oder Tetris verkürzt. Durch die Java-Kompatibilität ist es auch schon möglich, einfache 3D-Animationen auf dem Handy darstellen zu lassen, was jedoch, sehr zu Lasten des Akkus geht. Nokia versuchte sogar mit dem N-Gage eine Verbindung von Spielkonsole und Handy zu schaffen, die jedoch nicht so erfolgreich war wie vom Hersteller erhofft. Sie kam wohl auch aufgrund des Preises nicht bei den Kunden an.

Doch nicht jeder braucht Spiele auf dem Handy und so wurden auch die von den PDAs bekannten Organizerfunktionen übernommen. Jedes aktuelle Handy hat inzwischen einen einfachen Kalender und kann Geburtstage und Erinnerungen verwalten. Manch einer möchte gar nicht daran denken, welche Termine er ohne sein Handy vergessen würde.

Blitzlichtgewitter

Eine weitere Funktion die im Laufe der Zeit dem Handy hinzugefügt worden ist und quasi zum Standard gehört, ist die Kamera. Auch diese wurde ständig weiterentwickelt. Von einer Zeit in der es sich nicht mal lohnte von Megapixeln zu sprechen bis zu heutigen Handys, die es gut mit günstigen Digitalkameras aufnehmen können und sogar über einen eigenen Blitz verfügen. Ein Segen für die einen, ein Fluch für andere: Die Handy-Kamera ist meist in Sekunden bereit um einen Schnappschuss von Situationen zu machen, die sonst mit in Vergessenheit geraten wären.

Weiterhin stehen Ihnen mit dem Handy auch die Weiten des Internets im Kleinformat zur Verfügung. Chatten, E-Mails schreiben – alles wie am PC, und wer es bevorzugt auch mobil am Notebook selbst. Im Zusammenhang mit den Datendiensten ist eine weitere Neuerung das mobile Fernsehen. Doch solange man sich hier nicht auf einen Standard einigt, wird die Anzahl und Attraktivität der Angebote nicht für den Massenmarkt ausreichen.

Auch eine der meist genutzten Funktionen von aktuellen Handys ist der integrierte MP3-Player. Erstmal ist gegen dieses Feature auch gar nichts einzuwenden. Man muss nicht ständig MP3-Player und Handy mit sich herumschleppen. Jedoch wünschten sich wohl viele, dass niemals Handys mit MP3-Player und eingebautem Lautsprecher auf den Markt gekommen wären. Die Folgen kennen viele, die sich zur Zeit des Schulschlusses in der Straßenbahn befinden.

Das neuste Werbeobjekt der Handyhersteller ist der GPS-Empfänger, ob nur extern unterstützt oder bereits integriert. Praktisch wenn man sich verfahren hat oder einfach nur mal wissen möchte, wo man gerade ist.

Brauch ich das?

Bei diesen vielen Funktionen und Techniken ist es für viele schwer den Überblick zu behalten und nach der alten Weisheit „Viel hilft Viel“ wird einfach gekauft, was die meisten Funktionen enthält. Man könnte alles ja irgendwann mal brauchen. Darauf fallen häufig genau die Leute rein, die ihr Handy nicht oft benutzen und denen oft auch ein einfacheres Handy genügen würde. Zwar sind die integrierten Funktionen nicht vergleichbar mit guten einzelnen Geräten, doch als ständige Begleiter schon brauchbar.

Die Entwicklung des Handys ist schon erstaunlich. Vom einfachen mobilen Telefon zur ultimativen, multimedialen Freizeitbeschäftigung. Immer wenn man denkt, dass man nicht mehr in dieses kleine Gehäuse einbauen kann, wird auf einer Messe gleich die nächste Neuerung vorgestellt. Und eins muss man dem Handy lassen: Man spart es sich einen kompletten Rucksack mit MP3-Player, Gameboy, Terminplaner, Navigationssystem, Kamera und Fernseher mitzunehmen und steckt sich dafür nur ein Gerät in die Tasche. Genau so als hätte man ein Schweizer Taschenmesser für die Telekommunikation.