Frei Sprechen
10.02.2009 15:38

Betrug / T Mobile

Aufladen von XtraCard ohne Genehmigung / Nachweis
teltarif.de Leser Bytefire schreibt:
Ein freundliches Hallo,

bräuchte mal Hilfe um etwas Licht, in folgende Dinge zu bekommen.Habe mit TMobile noch nie einen Vertrag gehabt!Nun buchen die per Lastschrift im Januar 1 x1000,- Euro und 1 x 830,- Euro von meinem Konto ab.Ich versuchte deren Nummer herauszubekommen, war einfach....aber dann! Keiner konnte mir helfen, da ich weder eine Vertragsnummer …

kompletter Beitrag
Kommentare zum Thema (20)
Menü
Rückforderungen
7VAMPIR antwortet auf hscd
10.02.2009 20:01
Rückforderungen sind länger möglich unterliegen aber der Verjährung wie alle Forderungen.

Banken haben eine 6 Wochenfrist für Rückbuchungen. Danach kann die Bank nicht mehr einfach rückbuchen. Du bist gut beraten wenn Du schnellstmöglich rückbuchst.

Danach musst Du die Forderungen beim Empfänger durchsetzen. Sehr viel mehr Aufwand und ein unsicherer Ausgang sind die Folge.

Eine unberechtigte Abbuchung kannst Du zwar zurückfordern. Ist bei dem Betreffnden nix holen, guckst Du in die Röhre.
Selbst wenn Du eine strafrechtliche Verurteilung zB wegen Betruges erreichen kannst, bleibt Dein Schaden.

CU
DI7OII74III
Menü
Wenig überraschend...
7VAMPIR antwortet auf Bytefire
10.02.2009 20:58
Wenig überraschend dass es eine Bank mit S ist, die Dich so behandelt.
Diese Annahme war mein erster Impuls.

Die Sparda Bank führt Privatkonten grundsätzlich kostenfrei. Sonderdienste wie EC Karte kosten natürlich. Die hauseigene Bankkarte ist gratis.

Mein kostenpflichter Lieblingsdienst ist der tägliche Kontoauszug per SMS. 1E im Monat ist dafür sehr moderat.

CU
DI7OII74III
Menü
marco5555 antwortet auf 7VAMPIR
11.02.2009 06:03
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Die Sparda Bank kassiert pro Rückbuchung 15E. Allerdings nimmt sies vom Auftraggeber des Bankeinzugs. Für den KUNDEN immer GRATIS.

Unfug. Die Spardabank nimmt keine 15 Euro für eine Rückbuchung in der Höhe

Falls das nicht möglich ist solltest Du regelmässig Konto prüfen und rückbuchen.
Dazu hast Du bis 6 Wochen Zeit. Lass es aber nicht zu knapp werden.

Auch Blödsinn und ein weitverbreitetes Märchen. Die sogenannte 6-Wochen-Frist gilt für genehmigte Lastschriften. Die vom OP zählt nicht dazu.

Marco
Menü
7VAMPIR antwortet auf marco5555
11.02.2009 08:34
Benutzer marco5555 schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

7V Die Sparda Bank kassiert pro Rückbuchung 15E. Allerdings nimmt
7V sies vom Auftraggeber des Bankeinzugs. Für den KUNDEN immer
7V GRATIS.

Unfug. Die Spardabank nimmt keine 15 Euro für eine Rückbuchung in der Höhe
Die Sparda Bank ist regional unterteilt. "Meine" Sparda Bank Südwest erteilte mir 2008 die Auskunft man verlange von dem Abbucher 15E.
Wer sicher sein möchte, informiert sich bitte selbst aus erster Hand.
Am besten natürlich direkt im Internet und bei "seiner" Sparda Bank.

7V Falls das nicht möglich ist solltest Du regelmässig Konto
7V prüfen und rückbuchen.
7V Dazu hast Du bis 6 Wochen Zeit. Lass es aber nicht zu knapp
7V werden.

Auch Blödsinn und ein weitverbreitetes Märchen.
Laut Auskunft meiner Bank, und die ist für mich verbindlich, geht es innerhalb von 6 Wochen problemlos. Danach steigt der Aufwand weil die Zahlung nicht EINFACH zurückgebucht werden kann.
Natürlich hast Du weiterhin Rechte.
Aber "zurückschnippen" klappt dann nicht mehr.

Die sogenannte 6-Wochen-Frist gilt für genehmigte Lastschriften. Die vom OP zählt nicht dazu.
Wer klug ist prüft sein Konto öfters mal und bucht schnellstmöglich zurück.
Oder gibts irgendeinen Grund das schleifen zu lassen?

Marco

CU
DI7OII74III


Menü
warum der ärger am telefon wenn schriftlich in diesem fall viel sinnvoller ist?
cnuffson antwortet
11.02.2009 09:33
hi bytefire,

du solltest dich möglichst schnell schriftlich an t-mobile wenden und denen in geeigneter form klar machen, dass du mit den xtra karten nichts zu tun hast - also hier betrug vorliegt. mit deiner unterschrift das ganze bestätigen, die kopien der abbuchungen als quasi-legitimation dem schreiben beifügen und abschicken.

lieber ein mal den schriftlichen "aufwand" und eine nachfolgende klärung als tausend mal telefonisch mit ärger (wie du ja schreibst)

gutes gelingen!
Menü
Bytefire antwortet auf cnuffson
11.02.2009 10:30
Moin,

nochmals vielen Dank! Werde jetzt folgendes machen.
1. Konto kündigen
2. Brief an dern Vorstand von T Mobile, inkl. AZ und eine Rechnung von mir für Auslagen und mein Stundensatz, das Ganze per Einschreiben mit Rückantwort.
3. Euch berichten wie es weiter gegangen ist.

Ganz liebe Grüße
Bytefire
Menü
StPaulix antwortet auf Bytefire
11.02.2009 10:52
Wenn Du Dein Konto kündigst, solltest Du auch noch einen netten Brief an den Vorstand der Sparkasse schreiben. Hab ich auch bei meinem Wechsel von der N* zur Sparda-Bank gemacht. Daraufhin bin ich noch 3 Mal von verschiedenen Stellen angerufen worden um mich noch zum Umkehren zu bewegen. Ich habe denen kurz geschildert warum ich weg bin, und dann war ganz schnell Ruhe, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Menü
Kai Petzke antwortet auf Bytefire
11.02.2009 11:03
Benutzer Bytefire schrieb:

1. Konto kündigen

Das könnte helfen, schon deswegen, weil die unberechtigten Lastschriften dann ins Leere laufen. Vorher aber evtl. noch einmal mit der Bank sprechen, dass diese die Ihnen berechneten Rücklastschriftgebühren ganz schnell und vollständig wieder erstatten. Zahlen muss nämlich derjenige, der die unberechtigte Lastschrift ausgelöst hat, hier also T-Mobile.

2. Brief an dern Vorstand von T Mobile, inkl. AZ und eine Rechnung von mir für Auslagen und mein Stundensatz, das Ganze per Einschreiben mit Rückantwort.

An wen man den Brief bei T-Mobile adressiert, ist eigentlich egal. Eine 1000-Euro-Sache landet definitiv NIE beim Vorstand.

Zu empfehlen ist, in dem Brief von T-Mobile eine Unterlassungserklärung zu fordern, dass sie künftig ohne bestehenden Vertrag keine Beträge mehr von Ihrem Konto ABCD bei der Bank S, Bankleitzahl DEFG abbuchen werdenn. Setzen Sie eine Frist für die Abgabe der Erklärung, zum Beispiel bis Freitag, 20.02.2009. Inzwischen drei falsche Abbuchungen (zweimal im Januar, einmal nun im Februar) sind mehr als Grund genug, so etwas zu fordern.

Kommt bis zum geforderten Termin keine Unterlassungserklärung bei Ihnen an, gehen Sie zu einem guten Anwalt, und der hat dann mit Sicherheit seinen Spaß mit der Abmahnung, die er in Ihrem Namen an T-Mobile schickt.

3. Euch berichten wie es weiter gegangen ist.

Definitiv bitte :-)
Nur den Thread künftig bitte in der Kategorie "Mobilfunk" posten, nicht in "DSL", wie hier geschehen.


Grüße


Kai