Frei Sprechen
01.07.2011 09:29

Qualität Datennetz Telekom und Vodafone in Köln?

Möchte wechseln, wo bin ich besser aufgehoben?
teltarif.de Leser niveaulos schreibt:
Hallo,

ich nutze aktuell o2, möchte aber dringend wegwechseln. Zum einen ist mir das Verhalten des Anbieters in letzter Zeit suspekt gewordenm zum anderen ist die "Qualität" des Netzes, insbesondere im Bereich Daten zumindest hier in Köln so hundsmiserabel dass eine praktische Nutzung (Ich surfe und maile tagsüber quasi ohne Pause) nahezu unmöglich ist. …

kompletter Beitrag
2x geändert, zuletzt am 01.07.2011 09:35
Kommentare zum Thema (9)
Menü
Abschlussbericht
niveaulos antwortet
29.07.2011 13:54

einmal geändert am 29.07.2011 16:58
So, die Tests sind durch. Das persönliche Ergebniss deckt sich erstaunlich gut mit dem was Stiftung Warentest gerade veröffentlicht hat:

Beide D-Netze liegen um längen vor o2. E-Plus habe ich nicht getestet.

Die Netzabdeckung outdoor ist bei allen drei gleich, indoor versagt bedingt duch die anderen Frequenzen o2 naturgemäß öfter - D1 und D2 geben sich aber nichts.

Die Sprachqualität ist bei D1 und D2 ebenfalls auf selbem Nivau und deutlich über o2. Bei Telefonaten auf Festnetz und andere D-Netz-Anschluss habe ich subjektiv das Gefühl, ein Festnetzgespräch zu führen. Das Problem dass Anrufer bei o2 wegen Überlastung häufig direkt auf die Mailbox geleitet wurden obwohl ich eingebucht war habe ich weder mit D1 noch D2 festgestellt. Ausserdem kommen die Verbindungen bei D2/D2 viel schneller und vor allem immer zustande. Bei o2 immer mal wieder Fehlversuche und Neuanwahl nötig.

Handover bei Wechsel des Mobilmastes funktioniert sowohl bei D1 wie bei D2 (ganz im Gegensatz zu o2!) einwandfrei. Sowohl im Sprachbereich wie im Datenbereich. Das Phänomen dass, wenn ich mich bewegt habe, eine Datenverbindung mit o2 oft erst wieder zustandegekommen ist nachdem ich mich neu eingebucht habe (Flugmodus an und wieder aus, bei o2 teilweise 5-6x am Tag nötig was die o2-Hotline immer auf mein Telefon schieben wollte) ist mir weder bei D1 noch bei D2 je untergekommen während der Testphase. Also liegts offenbar doch am Netz!

Die Verfügbarkeit des Datennetzes: Hier liegt D2 vorne. Hatte in den zwei Wochen des Test einmal einen kleinen Ausfall für ca. 10 Minuten, bei D1 waren es deutlich mehr - dabei einmal an einem Freitag Abend für mehrere Stunden. Ist natürlich noch nichts gegen o2, da sind Ausfälle ja hier leider schon fast der Regelzustand.

Downloadraten: Schwanken. Mal liegt D1 vorne, mal D2. Gibt sich nicht viel. Wenn das Netz mal läuft ist allerdings o2 auch nicht schlecht. Nur wie gesagt: wenn. Und das ist leider viel zu selten der Fall.

Latzenzzeiten/Ping: Deutlicher Sieg für D2 - die Seite ist viel schneller da, Wartezeiten geringer. Bei D1 hatte ich teilweise sogar ein paar TimeOuts und musste erst auf neu laden drücken - bei Vodafone ist das nie aufgetreten. o2 ist was das anbelangt unterirdisch katastrophal.

Fazit: D2 und D1 schenken sich nicht soo viel, allerdings liegt D2 im Datenbereich vorne. Beide jedenfalls weit, weit vor o2. Von wegen also "Netz auf gleicher Augenhöhe". Meine Qualitätswertung in Verhältnis zu dem von mir gewünschten Optimum: VDF 95%, TMO 85%, o2 55%.

Wie gesagt: Die Ergebnisse sind subjektiv anhand eigener Empfindung und Erfahrung und beziehen sich nur auf den Raum Köln. Meine Konsequenz: Hab jetzt einen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen, o2 ist gekündigt und Freunden dasselbe empfohlen. T-Mobile wäre mir aufgrund der Tarife (Mitnutzung von Telekom-Hotspots!) zwar lieber gewesen, aber das doch bessere Datennetz von Vodafone hat den Ausschlag gegeben und ich tu mir keinen Mist mehr an wegen ein paar Cents die ich spare.