Frei Sprechen
26.09.2012 12:59

12 Monate Vertragslaufzeit bei Primacom

Kleine Leistung, hohe Kosten, Nachfrage unerwünscht
teltarif.de Leser Ronwon schreibt:
Nachdem das Telekommunikationsgesetz vor einigen Monaten renoviert wurde, sind praktisch alle Internetanbieter verpflichtet einen Tarif mit 12-monatiger Vertragslaufzeit anzubieten (http://dejure.org/gesetze/TKG/43b.html). Seit Beginn des Jahres warte ich darauf, dass der Kabelanbieter Primacom, der meine Straße erschlossen hat, einen solchen Tarif auf seiner Homepage bewirbt. Nach einiger Zeit des vergeblichen Wartens habe ich mich per E-Mail mit Primacom in Verbindung gesetzt und nach einem solchen Tarif gefragt. Ich bekam zur Antwort, dass grundsätzlich alle Primacom-Tarife nur mit 24-monatiger Laufzeit zu bekommen sind. In meiner Antwort-E-Mail wies ich auf die Gesetzeslage (siehe Link oben) hin und bekam wenig später die Antwort, dass sich Primacom für die erste Falschinformation entschuldigte und ein 12-Monats-Vertrag natürlich doch zu haben sei. Ich solle anrufen (0800 100 35 05) und dann würde man mich beraten.

Die Mitarbeiterin bei dieser Hotline war offenbar schon für das Thema sensibilisiert, brauchte aber ziemlich lange um die nötigen Informationen zu finden. Es war ein bisschen so, als müsste sie zum anderen Ende des Büros gehen wo der Ordner mit der Aufschrift "Falls wirklich mal jemand danach fragt" steht und dort ersteinmal fünf Minuten blättern.

Primacom bietet jedenfalls tatsächlich einen 12-Monats-Vertrag an. Die Konditionen sind aber aus meiner Sicht sehr unattraktriv gestrickt, so dass sicher nur wenige auf die Idee kämen den Vertrag so abzuschließen:

6 MBit flat 20,00 Euro pro Monat 12 Monate Vertragslaufzeit (nach Ablauf keine automatische Verlängerung) 49,90 Euro Anschaltgebühr 12,00 Euro Versand

Auf meine Frage, wieso das nicht auch auf der Homepage steht, kam die Antwort: "Naja, man könne ja auch jederzeit bei der Hotline anrufen und danach fragen".

Alles in allem kommt es mir so vor als würde Primacom absichtlich nichts von den 12 Monaten auf der Homepage verlauten lassen um ihre Kunden weiterhin mit den langen Vertragslaufzeiten zu gängeln, die eigentlich durch die TKG-Novelle der Vergangenheit angehören sollten. Dass man nur auf mehrmalige Nachfrage eine richtige Antwort bekommt und dass sie nur ihren langsamten Anschluss, und den auch noch zu einem recht hohen Preis anbieten, zeigt in die gleiche Richtung.

Kommentare zum Thema (2)
Menü
Ali.As antwortet
08.10.2012 12:00
Hallo Ronwon,

willkommen im Forum
und vielen Dank für Deinen informativen Beitrag! :-)

_______________­__________­__________­_______________
Dieser Beitrag antwortet auf:
https://www.teltarif.de/frei-sprechen/forum/...
Menü
Unattraktiv...
myselfme antwortet
08.10.2012 14:11
...ja, unattraktiv sind die 12-Monats-Tarife wirklich. Bei allen Anbietern.
Aber nicht nur für Kunden, sondern auch für die Anbieter. Denn neben hohen Daten-Transfer-Kosten durch Power-User sind es in erster Linie Anschluß-, Verwaltungs-, und Änderungskosten die in die Bilanzen der Anbieter einfließen. Und desto kürzer ein Kunde sich bindet, desto höher ist auch der Aufwand für den Kunden.
Dennoch, wenn es Gründe für kurze Laufzeiten gibt, denke ich ist das Angebot soweit okay. Wer allerdings "nur" aus persönlicher Empfindlichkeit nach solchen Tarifen sucht, der sollte mal überlegen ob er auch gern solche Arbeits-, Miet-, oder Kreditverträge hätte ?!
Und es gibt ja auch noch Monatsläufer (Alice), 3-Monatsläufer (1u1) und 6-Tage-Verträge (Telekom). Aktiv beworben aber werden die fast nie. Weil das allgemeine Interesse fehlt und die Kalkulation schwer ist.
Sollte man verstehen können - zumal sich die Tarife im Allgemeinen ohnehin nur noch doch Kreuzgeschäfte und Massenbedienung rechnen. Ein kleiner, örtlicher Anbieter kann trotz besserer Technik und erlesenem Service hier wahrscheinlich nicht mehr existieren. Ich finds schade...