Frei Sprechen
15.05.2009 15:19

1&1 - ein Unternehmen mit einer ganz eigenen Philosophie

Preis top, Service flop. No frills nach Art von 1&1.
teltarif.de Leser Transrapid schreibt:
Man könnte dieses Unternehmen als das enfant terrible der Branche bezeichnen. Als das Unternehmen, das meiner Meinung nach mit Abstand die höchste Beschwerderate aufweist, als das Unternehmen, über das sich subjektiv mit Abstand am meisten erbittert beschwert, mit dem Anwalt gedroht und mit dessen Kundendienst getritten wird.

Die Rede ist von einem Unternehmen, …

kompletter Beitrag
4x geändert, zuletzt am 15.05.2009 15:28
Kommentare zum Thema (16)
Menü
Ehemaliger Schlund+Partner Premiumpartner sagt 'Adé Ihr Schwachmaten!'
sor antwortet
17.05.2009 18:15
Diese zutreffende Beschreibung der "1&1 Masche" ist astrein geschrieben worden und gibt die derzeitige IST-Situation bei dem Chaosverein aus Montabaur/Karlsruhe wieder.

Zu Anfangs war ich ein sehr treuer Fan der ehemaligen "Schlundis" und sogar mit meinem Unternehmen "Premium Partner" und hatte nahezu alle IT Hosting/Dedicated Server Produkte aus dem Hause Schlund + Partner. Ein persönliches Supportteam in Karlsruhe kümmerte sich unter einer kostenlosen 0800er Rufnummer flux um alle Schwierigkeiten - die nur sehr selten auftauchten. Man fuhr 1x jährlich zum Premiumpartnertreffen und hatte ein herzliches Miteinander. Nach dem Übergang zu 1&1 Internet AG wurde aus dieser sehr harmonischen Geschäftsbeziehung erst eine "hassliebe" und innert von 2 Jahren ein unerträglicher Zustand. Mein Unternehmen hat in Spitzenzahlen sehr hohe Umsätze bei 1&1 getätigt. Nach einigen 0900er Hotline Eskapaden und mehrere Anrufe bei nicht kompetenten und überaus aroganten Servicehotline-Vollpfosten* war das Maß voll. Ich habe nun nach und nach alle Verträge gekündigt. Auch der heimische DSL Anschluß wurde gekündigt, weil dieser nicht die maximal mögliche Bandbreite hatte (siehe mein Blog: http://www.sor.de/1und1-dsl-internetanschluss-dsl-bandbreite-wird-nur-vorgegaukelt-166/ )

Die Anbindung in der Vermittlungstelle brachte trotz einer 3500er Anzeige in der Fritzbox gerade Mal 900er DSL "Speed". Bei einem Nachbarn mit T-HOME Anschluss gab es eine volle 3500er Leitung. Es muss also an maßlos überbuchte Backboneanbindung liegen - da wird einmal wieder von 1&1 rumgetrickst.

Das unverschämteste war: Ich hatte eine Maxdome Premium Leistung mit monatlich 19,99 EURO gebucht. Bei 900er Speed funktionierte das natürlich so gut wie nie!!!

Zahlreiche Hotline Anrufe haben massig Geld und Nerven gekostet. Auf 3 Einschreibebriefe mit Rückschein wurde überhaupt nicht reagiert ...

Das jetzt eine Qualitätsoffensive gestartet wird, ist löblich, aber aus meiner Sicht zu spät und wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht mehr an einer Besserung bei diesem "Karnevalsverein". Eine 0800er Nummer bringt dann auch nichts, wenn dort 30 Minuten in der Warteschleife gehangen wird und dann bei einer Störungsanfrage immer 72 Stunden Reaktionszeit des Technikers anstehen.

Abschließend kann ich nur eins sagen: 1&1 hat einen ganz treuen Kunden mit weit mehr als 1400 Euro monatlichen Umsätzen genug geärgert (ich wollte eigentlich verar**** schrieben, ging hier im Forum nicht). Genug ist genug ... ich bin noch brav bis November zahlender Kunde und dann war es das für mich und auch für meine Firma. Wie schon der Vorredner geschrieben hat: Erst wenn der letzte Kunde verprellt wurde, dann werdet ihr merken, dass der Shareholder Value nicht das Wichtigste ist, sondern der zufriedene Kunde, der euch das Geld bringt.

* Sorry für diese Worte - aber mir viel kein anderes ein, was die Behandlung meiner Person als Kunde besser beschrieben hätte!
Menü
Noch was vergessen ---
sor antwortet auf sor
17.05.2009 18:33
Norton Antivirenprogramm gegen Norton 360 geupgradet. Auf der nächsten Rechnung waren dann Norton Antivirenprogramm UND Norton 360 abgerechnet. Auch hier schriftlich per Fax UND Einschreibebrief reklamiert und sogar telefonisch. Nach über 8 Monaten keinerlei Reaktion und Gutschrift. In diesem Monat lief der Antivirenvertrag aus und das Teil wurde nicht mehr berechnet.

Also auch hier: Vorsicht bei 1&1 Internet AG! - Wenn da irgendwas schief läuft, dann OHA!!!

Oder Garantietausch der Hardware. Neues Gerät kommt ... altes wird 3 Tage später zurückgeschickt. 14 Tage später wird frecherweise die neue Hardware einfach vom Girokonto abgebucht. Ich lasse die Lastschrift platzen (ICH WAR ZU 100% IM RECHT!). Was macht 1&1 ? ... Anstatt vielleicht mal anzurufen (können Sie ja gebührenfrei via VoIP) bekomme ich die Leitung gesperrt und einen bösen Brief mit "letzer Mahnung vor Vollstreckung".
Erst nach 30 Minuten 0900er Support konnte ich diesen unkompetenten Provider von seinem Fehler überzeugen und die Leitung war dann irgendwann nach 2 Tagen wieder frei.

Oder nochwas: 1&1 Voice over IP geht seit 3 Jahren nicht störungsfrei!

Die Gesprächsabbrüche waren so massiv, dass wir bei uns zuHause nur noch mit unserem Geniontelefon telefonieren. Auch Anrufer hören sehr oft das wir nicht erreichbar wären, obwohl die Fritzbox tadellos eingebucht ist. Auch hier wieder zu geringe Kapazitäten bei 1&1 ???!

Sooo ... das mal für die Faktenforderer. 1&1 hat ein tolles Produkt - da stimme ich den Schönrednern hier zu - aber es funktioniert halt nicht immer alles ordnungsgemäß. Und eine ignorante Hotline kann ich mir als gewerblicher Anwender nun mal nicht erlauben.

1&1 ihr könntet der beste Provider sein, wenn ihr es nur wolltet!
Menü
1&1 - Chaos und Inkompetenz im Quadrat
uwm antwortet auf sor
18.05.2009 18:43
... ich habe den Schrott lange genug verkauft um jetzt einfach mal zu sagen das die Quote bei 9 von 10 liegt : 9 von 10 Kunden kommen wieder um sich zu beschweren.

Oder besser kamen, da ich das Produkt nicht mehr unbedingt als Focusprodukt ansehe ;-)
Menü
Vermitler Kompetenz.
lss-online antwortet auf uwm
19.05.2009 13:00
Benutzer uwm schrieb:
... ich habe den Schrott lange genug verkauft um jetzt einfach mal zu sagen das die Quote bei 9 von 10 liegt : 9 von 10 Kunden
kommen wieder um sich zu beschweren.

Oder besser kamen, da ich das Produkt nicht mehr unbedingt als Focusprodukt ansehe ;-)

-> na das ist doch mal ne Quote. Kann auch an der Vermittlerkompetenz liegen (das muß natürlich hier nicht so sein).

Ich kenne ja auch einige Leute die 1und1 haben (inklusiv mir), aber bei 10 Leuten 9 zu finden die Probleme haben...
...das schaffe ich selbst mit Mühe nicht.

Vermittelt habe ich auch schon, nach ausführlicher Beratung ist aber noch keiner sich beschweren kommen.
Aber ich nene immer auch gleich die vor und Nachteile und prüfe genau ob das Produkt auch zum Kunden passt. Wenn nicht verdiene ich lieber kein Geld. Wenn ja, ist der Kunde auch am Ende zufrieden.
Menü
uwm antwortet auf lss-online
19.05.2009 16:03
Ich kann definitv nix dafür, wenn 1&1 für Umzüge und Bankverbindungsänderungen 6 Monate braucht, ich kann auch nix dafür, wenn 1&1 defekte Hardware austauscht und dann trotz Garantie die Hardware berechnet, ich kann auch nix dafür wenn 1&1 für einen Neuanschluss 3 Monate braucht ...
Menü
AW: 1&1 - ein Unternehmen mit einer ganz eigenen Philosophie
Buchvogt antwortet
21.05.2009 22:41
Hi,
das grundsätzliche Leistungsspektrum von 1&1 ist interessant.
Über ca. 10 Jahre war ich eigentlich zufrieden.
Und dann habe ich einen Fehler gemacht - und bei denen alles zusammen geordert. Vorher war das entbündelt (DSL/Telefonie).
Nun habe ich innerhalb von ca. 10 Wochen drei (3) massive Störungen gehabt. Es funktionierten weder Internet noch Telefon.
(Einmal eine GANZE WOCHE nicht.)
Nett, daß man dann eine Teilgutschrift bekommt.

Ich habe jedenfalls beschlossen, vor diesem Unternehmen massiv zu warnen (was ich hiermit tue) und alle meine Verträge zu kündigen.

Ich frage mich, ob in Krisenzeiten (von Krieg wollen wir hier nicht sprechen) so ein System überhaupt funktionieren würde, ich meine z.B. bei Naturkatastrophen. (Wäre einmal eine Anfrage an staatlich Stellen wert.)
1&1 ist sein Versorgungsauftrag definitv nicht klar.
Heute hat die unterbrechungsfreie DSL- und Telefonieversorgung den gleichen Stellenwert wie eine lückenlose Strom-, Wasserversorgung oder Müllentsorgung.

Auch die Telekom ist nicht super, aber 1&1 ist der absolute Negativ-Hit für mich. Niemals wieder!
Menü
Ja ja...
myselfme antwortet auf Buchvogt
22.05.2009 00:29
...und wenn Du 10 Jahre verheiratet bist und Deine Frau / Dein Mann dann plötlich mal die Suppe versalzt, dann muss sie / er eben weg.
Mein Gott, dass was Du da nutzt ist TECHNIK ! Technik die zwar seltener krank wird als wir Menschen - aber sie wird eben auch mal krank.
Und schau Dich doch mal um hier im Forum und suche Dir einen Anbieter, bei dem Deine Erlebnisse noch nicht passiert sind. Du wirst keinen finden.
Ich bin nun schon ein alter Sack, aber vielleicht kann ich Dich deswegen auch beruhigen. Seinerzeit als ich jung war (70er Jahre) war Telefon noch teuer. Der Anschluß nach einem Umzug dauerte z.T. Monate und fiel dann auch noch weit häufiger aus als so ein Dumping-Preisiger-Alles-Flat-Anschluß heute.
Also mein Tipp: Etwas mehr Geduld und Verständnis täte uns allen gut. Und vielleicht sogar das Bemühen einmal hinter die Kulissen der technik schauen zu wollen - man versteht dann vielleicht warum das Eine oder Andere auch mal Pause macht. Und ehrlich: So ein Anschluß funktioniert statistisch besser als ein deutscher Arbeitnehmer. Frag mal Deinen Chef...
Menü
1&1
JuergenK antwortet
02.06.2009 11:02
Ich kann der Meinung des Lesers "Transrapid" nur völlig zustimmen.

Seit Januar habe ich meinen Telefonanschlusss (Telefonie und Internet) bei 1&1. Ich habe dazu auch die "Auslandsoption" für verbilligte Auslandsgespräche gebucht, da meine Frau Chinesin ist und daher häufig nach China (Eltern, Freunde etc.) telefoniert. Die "Auslandsoption" ist keine technische Einrichtung, sondern verbilligt die Gespräche nur nach Zahlung einer monatlichen Grundgebühr.

Seit dem 30. April 2009 funktionieren Auslandssgespräche nicht mehr. Wir können zwar den ausländischen Teilnehmer deutlich hören, er hört uns aber überhaupt nicht.

Das Problem habe ich 1&1 unzählige Male gemeldet (per Eintrag auf deren Support-Feld auf der Website, per Emails, per Telefonate, per Fax). Ohne jeden Erfolg.

Nachdem ich per Einschreiben eine 14-Tages-Frist gesetzt hatte und mit Kündigung des kompletten Anschlusses gedroht habe, sollte 1&1 seinen Vertragspflichten nicht nachkommen, teilte 1&1 mir heute (32 Tage nach Auftreten des Problems) mit, man habe meinen DSL-Port neu konfiguriert und das Problem solle nun behoben sein.
Allerdings hat das rein gar nichts genützt und das Problem besteht unverändert fort.
Also werde ich wohl - um überhaupt noch ins Ausland telefonieren zu können - mit Hilfe eines Rechtsanwaltes die fristlose Kündigung des kompletten Vertrages durchzusetzten versuchen.

Übrigens: Zahlen muss ich selbst die Grundgebühr für die "Auslandsoption", die ich überhaupt nicht nutzen kann. Noch nicht einmal die erlässt 1&1 einem!