Monatswechsel

Was bringt der Dezember im Mobil­funkmarkt?

Wie immer zu Monats­beginn haben wir uns auch heute wieder die aktu­ellen Aktionen der Mobil­funk-Netz­betreiber ange­sehen. Echte Weih­nachts-Schnäpp­chen gibt es aber noch nicht.
Von

Wie immer zu Beginn eines neuen Monats blicken wir auch heute wieder auf die aktu­ellen Aktionen und Ange­bote, die die deut­schen Mobil­funk-Netz­betreiber im Port­folio haben, um Neukunden zu gewinnen und Bestands­kunden zu halten. Der Dezember ist tradi­tio­nell der Monat beson­ders lukra­tiver Offerten, zumal viele poten­zielle Kunden das Vorweih­nachts­geschäft für eine Kauf­ent­schei­dung nutzen.

Telekom verzichtet auf Anschluss­gebühr

Mobilfunk-Aktionen im Dezember Mobilfunk-Aktionen im Dezember
Foto: teltarif.de
Die Deut­sche Telekom verzichtet noch bis zum 10. Januar 2021 auf die Berech­nung der sonst übli­chen Anschluss­gebühr von 38,94 Euro, wenn der Kunde einen neuen Lauf­zeit­ver­trag über 24 Monate abschließt. Das Angebot gilt für die MagentaMobil-Tarife, die ansonsten aber aktuell den Stan­dard­kon­ditionen entspre­chen, die auch abseits des Weih­nachts­geschäfts gelten.

Während die Telekom in diesem Jahr bislang keine neuen Post­paid-Tarife für Smart­phone-Nutzer vorge­stellt hat, haben Kunden seit wenigen Tagen die Möglich­keit, ihre bestehenden Verträge um Optionen für Auslands­gespräche zu erwei­tern. Je zwei Optionen stehen für Anrufe in die EU-Staaten und in andere Länder welt­weit zur Verfü­gung. Das güns­tigste Angebot mit 30 Minuten kostet 1,91 Euro (ab Januar 1,95 Euro). Details zu den neuen Inter­national-Optionen bei MagentaMobil finden Sie in einer eigenen Meldung.

Die Telekom hat außerdem eine neue Speedbox vorge­stellt, die den LTE-basierten Internet-Zugang in einen WLAN-Hotspot umsetzt, um bis zu 64 Geräte gleich­zeitig mit einem mobilen Internet-Zugang zu versorgen. Maximal 300 MBit/s im Down­stream stehen zur Verfü­gung. Der 5G-Stan­dard wird vom neuen Router nicht unter­stützt. Weitere Details zu Technik und Tarifen haben wir in einem sepa­raten Beitrag veröf­fent­licht.

Eine weitere Neue­rung ist die Möglich­keit, zum Kombi-Tarif MagentaEINS Beta Handy­num­mern von anderen Provi­dern zu portieren. Diese Verbes­serung ist nur für Bestands­kunden rele­vant, da dieser Test-Tarif nicht mehr vermarktet wird. Bereits im Oktober hat die Telekom mit MagentaEINS Plus einen dauer­haft verfüg­baren neuen Kombi-Tarif für Fest­netz und Mobil­funk vorge­stellt.

Voda­fone: Black-Week-Ange­bote noch bis Sonntag

Bei Voda­fone gelten noch bis zum kommenden Sonntag, den 6. Dezember, die Black-Week-Ange­bote. Kunden, die sich im Akti­ons­zeit­raum für einen Red-Smart­phone-Tarif entscheiden, sparen während der gesamten Vertrags­lauf­zeit 20 Prozent der ansonsten übli­chen monat­lichen Grund­gebühr. Um den Rabatt zu erhalten, müssen Kunden bei Bestell­pro­zess auf der Webseite des Düssel­dorfer Mobil­funk-Netz­betrei­bers den Code "BLACKWEEK" ange­geben.

CallYa Digital: Allnet-Flat mit 10 GB einmalig kostenlos

Die Black-Week-Aktion für den Tarif CallYa Digital läuft noch bis zum kommenden Montag, den 7. Dezember. Auch hier gilt das Code­wort "BLACKWEEK", das im Rahmen des Bestell­pro­zesses auf der Voda­fone-Home­page ange­geben werden muss. Wer das im Akti­ons­zeit­raum macht, erhält 20 Euro Start­gut­haben. Damit kann der Tarif vier Wochen lang kostenlos genutzt werden.

CallYa Digital kostet 20 Euro in vier Wochen und bietet neben einer Flat­rate in alle deut­schen Netze auch 10 GB unge­dros­seltes Daten­volumen mit "LTE max". Der 5G-Zugang ist zwar stan­dard­mäßig nicht im Preis enthalten, kann aber hinzu­gebucht werden. Die 5G-Option, die auch im ersten Abrech­nungs­zeit­raum kosten­pflichtig ist, schlägt mit 2,99 Euro in vier Wochen zu Buche.

o2 startet Smart­phone-Jahres­paket

o2 bewirbt Zweitkarte für unter 5 Euro im Monat o2 bewirbt Zweitkarte für unter 5 Euro im Monat
Montage: teltarif.de
Nach zahl­rei­chen Mitbe­wer­bern hat nun auch o2 ein Smart­phone-Jahres­paket ins Port­folio aufge­nommen, das im Prepaid-Verfahren abge­rechnet wird. Zuvor hatte die Münchner Telefónica-Marke bereits ein vergleich­bares Angebot unter­breitet, das aber für 49,99 Euro nur den mobilen Internet-Zugang abge­deckt hat. Das neue Paket beinhaltet neben 12 GB High­speed-Daten­volumen auch eine Allnet-Flat­rate für Tele­fonate und den SMS-Versand.

12 GB Daten­volumen klingen erst einmal nach einer ausrei­chenden Dimen­sio­nie­rung. Auf zwölf Monate gerechnet kann die Inklu­siv­leis­tung aber doch knapp werden. Für diesen Fall hat o2 die Möglich­keit vorge­sehen, weiteres High­speed-Volumen nach­zubu­chen. Der Tarif kann auch mit Smart­phones kombi­niert erworben werden. In einer eigenen News lesen Sie, welche Kondi­tionen dafür gelten.

o2 beendet Boni­täts-Test mit Schufa

o2 wollte testen, ob Handy­ver­träge auch für Kunden mit schlechter Bonität möglich sein könnten, wenn die Schufa auf das Bank­konto des Inter­essenten schauen darf. Aller­dings hagelte es nach der Einfüh­rung des Test­laufs Kritik von Verbrau­cher­schüt­zern. Jetzt hat die Telefónica-Marke den Versuch wieder beendet.

Beworben wird von o2 derzeit unter anderem ein Zweit­ver­trag für Bestands­kunden, der mit einer monat­lichen Grund­gebühr von vergleichs­weise güns­tigen 4,99 Euro zu Buche schlägt. Dazu kommen 9,99 Euro Anschluss­gebühr. Enthalten sind eine Allnet-Flat für Tele­fonate und den SMS-Versand und 1 GB monat­liches Daten­volumen mit bis zu 50 MBit/s im Down­stream. Die Mindest­ver­trags­lauf­zeit beträgt einen Monat.

Wenn Sie sich für einen neuen Mobil­funk­tarif inter­essieren, werfen Sie doch einmal einen Blick auf unseren Tarif­ver­gleich. Damit können Sie ein Angebot ermit­teln, das Ihren Bedürf­nissen am nächsten kommt.

Mehr zum Thema Aktion