mobil

Skeye.e-motion: Mobiles Internet-Terminal im Tablet-Format

Touchscreen-Gerät unterstützt UMTS mit HSDPA und WLAN
Von Björn Brodersen

Der in Hannover ansässige Hersteller Höft & Wessel AG stellt auf der Computermesse CeBIT ein neues mobiles Internet-Terminal der Marke Skeye im Tablet-Format vor. Das Skeye.e-motion genannte, robuste Touchscreen-Gerät wurde speziell für den Einsatz im Außendienst und in der Logistik entwickelt und bietet den Internetzugang unterwegs über das Mobilfunknetz oder an WLAN-Access-Points. Für den mobilen Internet-Zugriff beherrscht das Skeye.e-motion neben GPRS auch EDGE, UMTS und HSDPA. Auf der Straße unterstützt das Gerät mit eingebautem GPS-Empfänger neben der Datenerfassung Anwendungen wie Navigation, Ortung der Fahrzeuge und Auftragsmanagement. Auch können die Nutzer in Verbindung mit einer per Bluetooth gekoppelten Freisprecheinrichtung Mobiltelefonate mit dem Gerät führen. Skeye.e-motion Skeye.e-motion
Foto: Höft & Wessels

Im Innern des 180 mal 122 mal 30 Millimeter großen und 780 Gramm schweren Geräts arbeitet der Marvell-Prozessor PXA320 mit 806 MHz, als Betriebssystem kommt Windows Embedded CE 6.0 zum Einsatz. Die Speicherkapazität des Skeye.e-motion umfasst 256 MB RAM und 512 MB Flash. Der TFT-Touchscreen mit VGA-Auflösung (640 mal 480 Pixel) misst 14,48 Zentimeter in der Diagonalen. Über eine Helligkeitssensor soll sich die Display-Helligkeit automatisch an die jeweiligen Tageslichtverhältnisse anpassen und so dafür sorgen, dass der Bildschirm stets gut ablesbar bleibt.

Zur weiteren Ausstattung gehören eine 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus, ein Video-Eingang für den Anschluss einer Rückfahrkamera, ein USB-Anschluss sowie ein Steckplatz für wechselbare Speicherkarten im microSD-Format. Über die ScanCam oder einen Imager können 1-D- und 2-D-Barcodes gelesen sowie Fotoaufnahmen gemacht werden. Das Skeye.e-motion erfüllt zudem den Industriestandard zum Schutz gegen Stürze aus einer Höhe von bis zu 1,20 Metern und nach IP 54 gegen Staub und Feuchtigkeit.

Der Kaufpreis des Skeye.e-motion hängt ab von der bestellten Stückzahl und der jeweils vom Kunden geforderten Ausstattung des Geräts, verfügbar ist das mobile Terminal zum Start der Computermesse. Höft & Wessel hatte bereits vor zehn Jahren auf der CeBIT mit dem Produkt Skeye.pad einen mobilen Computer mit Internetzugang vorgestellt und wurde dafür mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Seitdem hat das Unternehmen nach eigenen Angaben mehr als 25 000 mobile Terminals für den Industrieeinsatz verkauft. Zu den Kunden gehören Speditionen und europäische Automobilklubs.

Weitere Meldungen zur CeBIT 2010