Tarifcheck

Unitymedia 2play Plus 50: Kabel-Internet-Paket im Tarifcheck

So schlägt sich der Kabel-Tarif im Vergleich mit den VDSL-Angeboten
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Wie der Alice-Tarif kann auch die 1&1 Doppel-Flat 50000 mit oder ohne 24-monatige Mindestvertragslaufzeit für 34,99 Euro statt 39,99 Euro pro Monat bestellt werden. Im VDSL-Paket sind ein 50-MBit/s-Internet-Anschluss sowie eine Festnetz-Flatrate inbegriffen. Mit Mindestvertragslaufzeit profitiert der Neukunde von dem 1&1 HomeServer ohne Aufpreis, ohne Vertragslaufzeit müssen einmalig 49,99 Euro für die Hardware entrichtet werden. Ansonsten fallen für den Versand des Gerätes einmalig 9,60 Euro an. Allerdings hat die Tarif-Variante von 1&1 ohne Laufzeit eine lange Kündigungsfrist von drei Monaten. Für die Doppel-Flat 50000 fallen über 24 Monate hinweg 849,36 Euro an. Im Vergleich zum Kabel-Tarif von Unitymedia muss der Neukunde einen Betrag von rund 203 Euro mehr zahlen.

Telekom mit Call & Surf Comfort VDSL

Die Telekom bietet derzeit mit dem Call & Surf Comfort VDSL 25 statt einer Geschwindigkeit von bis zu 25 MBit/s im Download eine Bandbreite von bis zu 50 MBit/s im Download bzw. bis zu 10 MBit/s im Upload an. Dabei wird der Tarif ab einem verbrauchten Datenvolumen von 200 GB pro Monat auf bis zu 6 MBit/s im Download gedrosselt. Die Doppel-Flatrate ist für 44,95 Euro über die gesamte Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten zu haben. Im Zuge einer Online-Aktion erhalten Neunkunden in den ersten 12 Monaten einen monatlichen Rabatt von 10 Prozent auf die Grundgebühr. Für die Einrichtung des Telefonanschlusses werden einmalig 59,95 Euro fällig. Die passende Hardware kann in Form eines Speedport-Routers für maximal 3,94 Euro pro Monat gemietet werden - der Versand fürs Gerät beträgt einmalig 6,95 Euro. Über den Zeitraum ergibt sich ein Gesamtbetrag in Höhe von 1185,26 Euro. Damit ist der Call & Surf Comfort VDSL der teuerste Tarif im Bunde und kostet mit 539,31 Euro fast doppelt so viel wie der Kabel-Tarif von Unitymedia.

Komplett easy von easybell

Von den VDSL-Tarifen hat der Komplett easy vom DSL-Anbieter easybell mit 29,95 Euro pro Monat die günstigste Grundgebühr. Das Angebot umfasst einen 50-MBit/s-Internet-Anschluss mit Flatrate sowie eine Telefon-Flat für unbegrenzte Gespräche ins deutsche Festnetz. Für die Einrichtung müssen einmalig 49,95 Euro gezahlt werden. Die Hardware in Form einer FRITZ!Box 7390 kann entweder für 4,50 Euro pro Monat gemietet oder für einmalig 169 Euro erworben werden. Insgesamt fallen 876,75 Euro für den easybell-Tarif an. Der Kunde muss somit rund 231 Euro mehr zahlen als für den Unitymedia-Tarif. Ein großer Vorteil des Komplett easy gegenüber dem Kabel-Paket von Unitymedia ist aber, dass keine Mindestvertragslaufzeit besteht und der Tarif mit gerade einmal zwei Wochen eine sehr kurze Kündigungsfrist hat.

Tarifpakete mit bis zu 50 MBit/s im Download

  Unitymedia Telekom Vodafone easybell 1&1 o2
2play Plus 50 Call & Surf
Comfort 25

VDSL 501)
Classic
Paket
Komplett easy Doppel-Flat
50.000
Alice M + Highspeed
Grundgeb. 1.-3. Mt.: 0,00
4.-12. Mt.: 25,00
dann: 33,00
44,95 2) 39,95 29,95 1.-24. Mt.: 34,99
dann: 39,99
1.-3. Mt.: 24,98
dann: 34,98
Laufzeit 15 Mon. 24 Mon. 24 Mon. 1 Mon. 3 / 24 Mon. 1 / 24 Mon.
Einrichtung 0,00 59,95 59,95 3) 49,95 0,00 49,99
Festnetz 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Mobilfunk 0,189 0,19 0,19-0,22 0,099 0,199 0,22
Versand 0,00 6,95 9,95 0,00 9,60 9,90
Hardware WLAN-Router: 24,95 Speedport: max. 3,94 / Mon. 4) WLAN-
Modem: 24,90
Fritz!Box 7390:
4,50 / Mon. bzw. 169,00
HomeServer inkl. WLAN-Router während Vertrag inkl.
Kosten
(24 Mon.)
645,95 5) 1185,26 1003,60 876,75 849,36 869,41
Stand: 17.05.2012, Preise in Euro, aktuelle Tarifaktionen berücksichtigt, Berechnung mit 24-Monats-Varianten.
Pakete haben einen Downstream von bis zu 50 MBit/s und einen Upstream von bis zu 10 MBit/s.
1) Drosselung ab 200 GB im Monat auf 6 MBit/s.
2) Aktion: Option VDSL 50 im Tarif kostenlos enthalten, bei Onlinebestellung zwölf Monate 10 Prozent Rabatt.
3) Startguthaben: 50 Euro
4) Mit Rabattstaffelung.
5) Kostenpflichtiges Sicherheitspaket inkl., 3 Monate gratis, muss rechtzeitig gekündigt werden.

Fazit: Unitymedia-Angebot günstig, aber weniger Upload-Geschwindigkeit

Unitymedia hat mit seinem neuen Kabel-Tarif 2play Plus 50 einen ernstzunehmenden Konkurrenten für die genannten VDSL-Angebot auf den Markt gebracht. Der Vergleich zeigt, dass der Neukunde über den zweijährigen Zeitraum bis zu knapp 540 Euro gegenüber den Tarifen sparen kann. Zudem gibt es einen Pluspunkt zumindest gegenüber den VDSL-Tarifen mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, da Unitymedia nur eine Laufzeit von 12 Monaten aufweist.

Allerdings haben gerade die Tarife von o2, easybell und 1&1 einen großen Vorteil gegenüber dem Unitymedia-Paket, da diese ohne bzw. mit einer kürzeren Mindestvertragslaufzeit erhältlich sind und der Kunde somit flexibler bleibt. Ein Nachteil zeigt sich in der Upload-Geschwindigkeit des Kabel-Tarifes, die bis zu 2,5 MBit/s im Upload und damit viel weniger als die der VDSL-Offerten beträgt - diese bieten bis zu 10 MBit/s im Upload. Werden die Minuten-Preise für Gespräche in alle deutschen Mobilfunknetze miteinander verglichen, dann fällt auf, dass der Provider easybell mit 9,9 Cent pro Minute am günstigsten ist, während der Mobilfunk-Preis von Unitymedia gleichauf mit den anderen VDSL-Anbietern sich zwischen rund 19 und 22 Cent pro Minute bewegt. Letztlich muss der Interessent selber entscheiden, ob er Geld sparen möchte und mit einer Upload-Geschwindigkeit von bis zu 2,5 MBit/s sowie einer 12-monatigen Mindestvertragslaufzeit auskommt oder ob dieser lieber auf einen flexiblen VDSL-Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit mit einer höheren Bandbreite im Upload setzt, für den er aber etwas mehr auf den Tisch legen muss.

Wer sich für einen DSL-Tarif mit weniger Bandbreite oder ein Kabel-Angebot in einem anderen Bundesland interessieren sollte, kann unseren Doppel-Flatrate-Rechner für einen Tarif-Vergleich nutzen.

Weitere Artikel zu Unitymedia