Internet-Flunder

WeTab ab Mitte September auch bei Media Markt

Entwickler und Content-Partner haben bereits Testgeräte erhalten
Von Michael Friedrichs

Das WeTab meldet sich zurück auf der Tablet-Bühne. Dieses Mal aber nicht mit Pauken und Trompeten, wie bei der verpatzten Produktvorstellung Mitte April, sondern ganz leise und diskret. "Der Soft-Launch im Juli hat wie geplant stattgefunden", bestätigt Pressesprecher Christian Soult im Gespräch mit teltarif.de. So hätten bereits eine ganze Reihe von Entwicklern und Content-Partnern entsprechende Testgeräte erhalten, allerdings noch immer nicht das fertige WeTab, sondern ein "voll funktionsfähiges" Vorseriengerät. Dies sei aber nicht an die große Glocke gehängt worden und auch die Partner mussten Stillschweigen darüber bewahren.

WeTab-Ankündigung im MediaMarkt-Prospekt WeTab-Ankündigung im MediaMarkt-Prospekt
Screenshot: teltarif.de
Mitte September sei es endlich soweit. "Dann erfolgt der offizielle Verkaufsstart in Deutschland", so der Pressesprecher. Bis dahin sei auch das fertige WeTab verfügbar. Das Basis-Modell mit 16 GB Speicher und WLAN wird dann für 449 Euro zu haben sein. Das WeTab mit 32 GB Speicher, WLAN, UMTS und GPS kostet 569 Euro und soll Mitte September dann ebenfalls auf den Markt kommen. Besonders freue er sich über die Kooperation mit MediaMarkt, denn dort wird es das WeTab pünktlich zum Verkaufsstart im September ebenfalls geben. Eine entsprechende Sonderseite, wo das Gerät auch vorbestellt werden kann, ist bei Media Markt bereits online.

Bisher war die Vorbestellung des Multimedia-Tablets nur beim Online-Händler Amazon möglich. Dort ist als Liefertermin übrigens der 19. September angegeben. Die Frage, ob bis zum Verkaufsstart weitere Vertriebspartner hinzukommen, ließ der Sprecher offen. Das WeTab werde anfangs nur in Deutschland angeboten. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen allerdings weitere Länder hinzukommen.

Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin Anfang September wird das Unternehmen nicht mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dennoch will man zusammen mit einigen Content-Partnern auf deren Messeständen Präsenz zeigen und den Besuchern dort das Tablet vorführen. Welche Unternehmen dies im Detail sein werden, soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.