abgeschaltet

Datensicherungsdienst Zyb stellt seinen Betrieb ein

Backup-Dienst wird als Vodafone 360 fortgesetzt
Von Thorsten Neuhetzki

Der Backup-Dienst Zyb stellt zum 31. Juli seinen Dienst ein. Damit gehen alle Daten, die Handynutzer bei dem Anbieter zwischengespeichert haben, verloren, sofern sich der Nutzer bis dahin nicht um seine Daten gekümmert hat. Das Projekt wird bereits parallel als Vodafone 360 [Link entfernt] weitergeführt, die Plattformen sind aber nicht miteinander kompatibel.

Zyb diente Handynutzern dazu, ihre Kontaktdaten vom Handy im Internet zwischenzuspeichern und auch per Internet zu editieren. Damit hatte der Handynutzer sein Telefonbuch auch dann noch griffbereit, wenn er sein Handy verloren hatte oder es defekt war. Auf dem neuen Handy musste dann lediglich Zyb wieder eingerichtet werden und das komplette Telefonbuch war wieder da. Nun wird dieser Dienst als Vodafone 360 angeboten, steht aber nicht nur Vodafone-Kunden zur Verfügung. Zyb-Nutzer, die ihre Daten aber nicht rechtzeitig an anderer Stelle sichern, werden zum 31. Juli kein Backup mehr haben. Vodafone 360 Vodafone 360: Handy-Daten per Internet sichern
Foto: Vodafone

Alternativen zum Vodafone-360-Dienst ist beispielsweise der schwedische Anbieter mobical [Link entfernt] . Nutzer von Android-Smartphones können ihr Telefonbuch zudem über ihren Google-Account sichern, was insofern sinnvoll ist, als dass Android-Handys kein SyncML unterstützen, was aber von Vodafone 360 und mobical genutzt wird. Mobical unterstützt derweil auch die Synchronisierung mit einem Google-Konto.