PKW

Android Auto bald mit Video-Streaming und Spielen

Über Android Auto ist bald auch Video-Strea­ming möglich. Android Auto­motive bekommt die Google Cast Inte­gra­tion.
Von

Google hat im Rahmen seiner Entwick­ler­kon­ferenz Google I/O eine Reihe neuer Funk­tionen für Android Auto und Android Auto­motive ange­kün­digt. So soll es bei Android Auto künftig eine Reihe weiterer Dienste geben. Diese fasst Google in den Rubriken Video, Spiele und Browser zusammen. Das heißt, Nutzer können Video-Strea­ming bald auch auf dem Auto-Display nutzen. Das funk­tio­niert aller­dings nur dann, wenn das Fahr­zeug geparkt ist. Während der Fahrt sind Bewegt­bild-Ange­bote aus Sicher­heits­gründen gesperrt.

Das gleiche gilt auch für Spiele und Internet-Browser, die eben­falls auf Android Auto Einzug halten sollen. Eine weitere Neue­rung, die für Android Auto ange­kün­digt wurde, ist die Verfüg­bar­keit der Uber-Driver-App auf dem Auto-Display. Einen Zeit­plan für die Verfüg­bar­keit der neuen Ange­bote nannte Google noch nicht.

Android Auto­motive bekommt Chro­mecast-Funk­tion

Google hat große Pläne mit Android Auto Google hat große Pläne mit Android Auto
Logo: Google, Screenshot/Montage: teltarif.de
Bei Android Auto­motive, also der direkten Inte­gra­tion der Google-Dienste ins Betriebs­system des Fahr­zeugs, sind die drei neuen Dienste-Kate­gorien von Android Auto bereits verfügbar. Google bezeichnet das Spiele- und Browser-Angebot aber noch als Beta. Zudem dürfte es auch vom jewei­ligen Auto­mobil-Hersteller abhängig sein, welche Funk­tionen wirk­lich ange­boten werden.

Neu bei Android Auto­motive ist die geplante Google-Cast-Funk­tion. Das heißt, das Multi­media-System des Fahr­zeugs verhält sich wie ein Chro­mecast. Anwender können so Inhalte vom Smart­phone auf das Auto-Display bringen, wodurch die Video-Nutzung noch flexi­bler wird. Bei Android Auto ist Google Cast nicht vorge­sehen, zumal das Handy dann quasi an sich selbst streamen müsste, um das Signal zum Car-HiFi-System zu senden.

Google will weitere Apps auf das Auto-Display bringen

Darüber hinaus strebt Google an, zahl­reiche weitere Smart­phone-Apps auf dem Bild­schirm im Fahr­zeug zugäng­lich zu machen. Dabei unter­scheidet der Platt­form-Betreiber zwischen Anwen­dungen, die speziell für die Nutzung im Fahr­zeug gedacht sind, Apps, die für den Einsatz im Auto opti­miert wurden und weiteren Appli­kationen, die zumin­dest mit großen Moni­toren etwa von Tablets zurecht­kommen, aber nicht speziell für den Einsatz im Fahr­zeug opti­miert wurden.

Zuletzt geriet Android Auto durch tech­nische Probleme bei der Messenger-Nutzung in die Schlag­zeilen.

Mehr zum Thema