Veranstaltung

CES trotzt Corona: Technik-Messe soll im Januar stattfinden

Die CES war im Januar das letzte große Tech-Event vor der Corona-Krise. Im neuen Jahr könnte sie auch die erste größere Messe sein, die wieder statt­findet.
Von mit Material von dpa

Die Technik-Messe CES in Las Vegas soll im kommenden Jahr unge­achtet der Corona-Risiken statt­finden. Unter anderem sollen die Teil­nehmer Masken tragen und die Durch­gänge zwischen Ständen in den Messe­hallen sollen breiter als sonst sein, wie die Veran­stalter am Mitt­woch ankün­digten. Zudem werde über Scanner für Tempe­ratur-Messungen an den Eingängen nach­ge­dacht. Weitere Maßnahmen sollen später bekannt­ge­geben werden. Die nächste CES ist bisher für den 6. bis 9. Januar 2021 ange­setzt.

Zu der Fach­ver­an­stal­tung kamen zuletzt jeweils mehr als 170 000 Teil­nehmer aus aller Welt. Eine Messe in der übli­chen Dimen­sion wäre mit den Coro­na­virus-Vorsichts­maß­nahmen kaum vorstellbar. Wie Messe­kon­zepte in Corona-Zeiten funk­tio­nieren, wird sich etwa im September auf der IFA in Berlin zeigen. Die tradi­tio­nelle Publi­kums­messe unter dem Funk­turm soll in diesem Jahr als Fach­ver­an­stal­tung für rund 4000 Bran­chen­be­su­cher und Jour­na­listen statt­finden. CES 2021 soll stattfinden CES 2021 soll stattfinden
Foto: teltarif.de
In diesem Jahr ging die CES wenige Wochen vor Ausbruch der Corona-Krise abseits von Asien über die Bühne. Die Consumer Elec­tro­nics Show war damit das letzte große Tech-Event, das noch im normalen Rahmen statt­fand. Der für Ende Februar geplante Mobile World Congress (MWC) wurde bereits abge­sagt. Weitere Groß­ver­an­stal­tungen wie die Inter­na­tio­nale Tourismus Börse (ITB), die Hannover Messe und die ANGA Com wurden abge­sagt oder ins kommende Jahr verschoben.

CES 2021 mit mehr Live­streams

Um die CES im Januar 2021 durch­führen zu können, will der Veran­stalter unter anderem dafür sorgen, dass die Räum­lich­keiten regel­mäßig desin­fi­ziert werden. Außerdem sollen an allen neur­al­gi­schen Punkten Desin­fek­ti­ons­sta­tionen zur Verfü­gung stehen. Inwie­weit dieser ambi­tio­nierte Plan realis­tisch ist, bleibt abzu­warten. Viele Veran­stal­tungen finden gar nicht auf dem Messe­ge­lände statt. Statt­dessen mieten Aussteller Show­rooms in zahl­rei­chen Hotels, die über große Teile von Las Vegas verteilt sind.

Für Inter­es­senten, die die Messe nicht vor Ort besu­chen, soll es mehr Live­streams geben. Die meisten Pres­se­kon­fe­renzen werden ohnehin schon seit Jahren live ins Internet über­tragen. Die Möglich­keiten, Produkt-Neuheiten auch einmal direkt auszu­pro­bieren, entfällt online natür­lich. Inso­fern wäre es der CES - wie auch der Berliner IFA - zu wünschen, dass das Konzept aufgeht und die Veran­stal­tungen statt­finden können. In einem teltarif.de-Podcast sind wir bereits auf das Thema einge­gangen, wie man sich auch ohne Messen optimal über neue Produkte infor­mieren kann.

Mehr zum Thema Messe