4G

LTE von E-Plus mit dem iPhone 5S im Test

Mit iOS8 Beta 2 kann LTE von E-Plus erstmals auch mit dem iPhone genutzt werden. Wir haben das Feature einem Test unterzogen und berichten auch darüber, welches Feature am iPhone zumindest derzeit nicht zur Verfügung steht.
Von

Für Telefonate schaltete das iPhone 5S über die Circuit Switched Fallback (CSFB) genannte Technik automatisch ins UMTS-Netz von E-Plus um. Dadurch verlängerte sich der Rufaufbau gegenüber einem zweiten Test, bei dem das iPhone 5S direkt im 3G-Netz eingebucht war, um ein bis zwei Sekunden. Das ist ein normaler Wert, der so auch in den anderen Mobilfunknetzen zu beobachten ist. Dabei machte es keinen Unterschied, ob es sich um eine eingehende oder ausgehende Sprachverbindung gehandelt hat. Nach Gesprächsende buchte sich das iPhone 5S innerhalb weniger Sekunden wieder ins LTE-Netz ein.

Apple iPhone 5S

E-Plus mit guter LTE-Performance am iPhone 5S in Frankfurt am Main E-Plus mit guter LTE-Performance am iPhone 5S in Frankfurt am Main
Foto: teltarif.de
Der mobile Internet-Zugang mit dem iPhone 5S im LTE-Netz von E-Plus funktionierte im Test sehr gut. Auch bei längeren Surf-Sessions gab es keinerlei technische Probleme. Sprich: Das Apple-Smartphone funktioniert auch im LTE-Netz von E-Plus völlig einwandfrei. Es arbeitet hier genauso zuverlässig wie Handys von anderen Herstellern, so dass es aus technischer Sicht keinen Grund gibt, das Feature nicht sofort für alle Kunden freizuschalten.

Diese Erkenntnis überrascht nicht, denn im Gegensatz zum iPhone hat Apple beim iPad, das vermutlich über den gleichen Mobilfunk-Transceiver verfügt, nie Einschränkungen hinsichtlich der LTE-Nutzungsmöglichkeit vorgenommen. Hier haben auch jetzt schon die Kunden aller Netzbetreiber und Discounter die Möglichkeit, das mobile Breitbandnetz für den Internet-Zugang zu nutzen.

Mobile Hotspot derzeit nicht verfügbar

Allerdings hat die mit iOS8 Beta 2 bestehende Möglichkeit, das LTE-Netz von E-Plus einzusetzen, auch einen Haken (wobei es unklar ist, ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Effekten gibt): Derzeit ist im Menü der "Persönliche Hotspot" nicht zu finden, wie Apple die Tethering-Funktion bei iPhone und iPad nennt. Normalerweise findet sich der entsprechende Menüpunkt ganz oben unter den Einstellungen (zwischen "Mobiles Netz" und "VPN" oder "Netzbetreiber", je nachdem, ob der Nutzer einen VPN-Zugang eingerichtet hat).

Auch die Konfiguration des Internet-Zugangs für den mobilen Hotspot ist derzeit nicht möglich. Diese Einstellungen lassen sich normalerweise an der gleichen Stelle im Menü vornehmen, die auch die Administration des APN für Internet und MMS ermöglicht. Mit WhatsApp-SIM unter der iOS8 Beta 2 gibt es hier keine Konfigurationsmöglichkeit für die Hotspot-Funktion. Demnach ist es derzeit nicht möglich, dieses Feature zu nutzen.

Hotspot-Funktion wird möglicherweise überarbeitet

Denkbar wäre, dass Apple die Hotspot-Funktion derzeit überarbeitet. So hatte der Hersteller auf der Keynote zur Entwicklerkonferenz WWDC angekündigt, das Feature bei Nutzung eines MacBooks zu vereinfachen. So soll sich der Hotspot automatisch aktivieren lassen, wenn das MacBook gerade über keinen anderen Internet-Zugang verfügt. Schon bei iOS-Beta-Versionen in vergangenen Jahren war es zeitweise nicht möglich, das iPhone als Mobile Hotspot zu verwenden. Später kehrte das Feature wieder zurück.

vorherige Seite:

Weitere Artikel zu LTE