Streaming

Wenn das Internetradio keine Internetradios mehr abspielen kann

Ärger bei Besitzern von WLAN-Radios: Bei einigen älteren Modellen funktioniert das Streaming von Radiostationen nicht mehr. Die Abhängigkeit von einem Portalbetreiber erweist sich - nicht zum ersten Mal - als Nachteil.
Von

Endlos-Ladevorgang: Das AEG-Modell bleibt nach Anwahl der Radiostation stumm. Endlos-Ladevorgang: Das AEG-Modell bleibt nach Anwahl der Radiostation stumm.
Foto: Michael Fuhr
Über Probleme mit den Portalen bei WLAN-Internetradios haben wir in der Vergangenheit bereits berichtet. So konnten Nutzer des Öfteren keine Programme empfangen, weil das Portal ausgefallen war. Noch schlimmer traf es Kunden von Sony-Anlagen: Hier wurde das Portal ganz abgeschaltet, wodurch die Empfänger über Nacht zu Elektroschrott wurden.

Radiostationen spielen nicht mehr

Endlos-Ladevorgang: Das AEG-Modell bleibt nach Anwahl der Radiostation stumm. Endlos-Ladevorgang: Das AEG-Modell bleibt nach Anwahl der Radiostation stumm.
Foto: Michael Fuhr
Jetzt haben Hörer in Internetforen ein neues Problem gemeldet: Bereits seit einiger Zeit kann das Portal von Frontier Silicon mit einigen Internetradios nicht mehr genutzt werden. Betroffen sind aber offenbar nur ältere Geräte, die nicht mehr im Handel angeboten werden, wie beispielsweise einige Modelle der Marken AEG oder Muvid, und möglicherweise auch noch anderer Hersteller. Zwar kann das Portal noch aufgerufen werden, bei Anwahl einer Radiostation bleibt es aber bei der Anzeige "Ladevorgang" oder bei englischsprachigem Menü "Connecting", das Radioprogramm wird nicht mehr abgespielt. Da der Autor dieses Textes eines der betroffenen Modelle, das AEG IR 4427, selbst besitzt, können wir das Problem bestätigen.

Woran genau die Ursache liegt, ist unbekannt. Radionutzer spekulieren, dass Frontier Silicon irgendwann die Konfiguration seines Portals geändert hat, und ältere Modelle seit dem Update nicht mehr damit klarkommen.

Selbst hinzugefügte Stationen funktionieren noch

Gänzlich nutzlos sind die Geräte indes nicht: Wie von den Besitzern gemeldet, lassen sich im Internet unter www.wifiradio-frontier.com selbst hinzugefügte Stationen und alle Podcasts nach wie vor abspielen. Wir haben das ausprobiert und können bestätigen, dass auf diesem - zugegebenermaßen sehr unkomfortablen - Weg das Streaming von Radiosendern noch funktioniert.

Außerdem ist das Musikstreaming im Netzwerk oder über den USB-Stick noch möglich, und - sofern vorhanden - der Empfang von terrestrischem Radio über UKW und DAB/DAB+.

Ärgerlich sind die Probleme dennoch, immerhin sind die Geräte im Schnitt gerade einmal fünf bis sieben Jahre alt und wären eigentlich noch voll funktionstüchtig. Nutzer haben sie vorrangig angeschafft, um bequem damit Internetradio zu hören.

Bluetooth und Multiroom bessere Alternativen

So komfortabel WLAN-Radios auch für den Nutzer sein mögen: Die Abhängigkeit von einem Portalbetreiber birgt immer ein Risiko für den Endverbraucher. Daher sind Multiroom-Systeme oder HiFi-Anlagen mit Bluetooth-Funktion zum Streaming die bessere Wahl: Hier kann der Kunde die App des jeweiligen Internetradio-Portalbetreibers frei wählen und von Smartphone und Tablet Internetradio-Programme auf die Anlage streamen. Er ist hierbei nicht von einem Anbieter abhängig.

Mehr zum Thema Radio