Smartphone

Samsung Galaxy S2: Neue Details zum Android-Flaggschiff

Bis zu 4,5 Zoll großer Touchscreen, 1,2-GHz-Prozessor und 8-Megapixel-Kamera
Von

Sieht so das Samsung Galaxy S2 aus? Sieht so das Samsung Galaxy S2 aus?
Foto: Itrans
Schon Ende Januar gab es offizielle Informationen dazu, dass Samsung den Mobile World Congress (MWC) zur Vorstellung eines neuen Android-Smartphones der Business-Klasse nutzen möchte. So soll auf der Messe, die Mitte Februar in Barcelona stattfindet, nicht nur eine Neuauflage des Samsung Galaxy Tab, vermutlich auf Basis von Android 3.0 (Honeycomb), sondern auch ein Samsung Galaxy S2 vorgestellt werden.

Samsung Galaxy S2 (32GB)

Sieht so das Samsung Galaxy S2 aus? Sieht so das Samsung Galaxy S2 aus?
Foto: Itrans
Das neue Smartphone-Flaggschiff wird mit Android 2.3 (Gingerbread) auf den Markt kommen und das aktuelle Galaxy-S-Modell ablösen, nachdem Samsung bereits im Vorfeld der Messe einige kleinere Galaxy-Handy-Varianten vorgestellt hat. Für das Samsung Galaxy S2 gibt es nun ein Ankündigungs-Video, das jedoch lediglich das Interesse an dem neuen Handy schüren soll, aber keine neuen Details verrät.

Starke Ausstattung für den Galaxy-S-Nachfolger

Das Onlineportal Engadget berichtet allerdings auch über einige Details zur Ausstattung des neuen Google-Handys. Demnach soll das Gerät mit einer weiterentwickelten Version eines Super-AMOLED-Displays auf den Markt kommen. Nachdem das Samsung Galaxy S mit einem 4 Zoll großen Touchscreen ausgestattet ist, wird für das neue Modell über einen bis zu 4,5 Zoll großen Bildschirm spekuliert. Damit würde sich das neue Smartphone besser zum Internet-Surfen eigenen. Gleichzeitig wäre das Gerät aber auch deutlich unhandlicher als sein Vorgänger. Dafür soll das Samsung Galaxy S2 sehr dünn sein.

Das neue Samsung-Smartphone soll einen 1,2 GHz starken Prozessor mit sich bringen. Dadurch würde sich die Performance gegenüber dem bisherigen Modell verbessern - gut für Anwender, die oft mehrere Anwendungen im Hintergrund laufen haben. Allerdings könnte sich durch den leistungsstarken Prozessor auch die Akku-Laufzeit verschlechtern, die bei vielen Android-Handys ohnehin vergleichsweise schwach ist.

16 GB interner Speicherplatz

Intern soll das Handy ähnlich wie das ebenfalls von Samsung hergestellte Google Nexus S über 16 GB Speicherplatz verfügen. Dabei gibt es derzeit noch keine Informationen, ob sich die Kapazität durch Speicherkarten erweitern lässt. Während das Samsung Galaxy S die Nutzung von Speicherkarten erlaubt, ist beim Google Nexus S keine derartige Erweiterung vorgesehen.

Für Multimedia-Fans soll das neue Android-Smartphone eine 8-Megapixel-Kamera an Bord haben, die auch HD-Video-Aufnahmen erlaubt. Zudem wird darüber spekuliert, dass das nächste von Google selbst vertriebene Smartphone ebenfalls auf dem Samsung Galaxy S2 basiert. Wann und zu welchem Preis das neue Modell im Handel erhältlich ist, steht noch nicht fest. Samsung will Details zu seinem neuen Spitzenmodell am 13. Februar verraten.

Video zum Samsung Galaxy S2

In dem Video zum Galaxy S2, das auf einem offiziellen YouTube-Kanal von Samsung veröffentlicht wurde, ist das neue Smartphone selbst nicht wirklich zu sehen. Es wurde in allen Szenen ersetzt durch ein gleißendes Licht, um die Neugierde zu schüren. Weitere Informationen wird es dann spätestens auf dem MWC in Barcelona geben.

Weitere Meldungen zum Handy-Betriebssystem Android