mobicroco

Acer Aspire One D255 im Test: Wozu ein Android-Netbook?

Von Steffen Herget

Acer Aspire One D255 Test Netbook Windows XP Google Android Wie vor Kurzem berichtet hat Acer sein Dual-Boot-Netbook mit Windows XP und Google Android neu aufgelegt. Der Acer Aspire One D255 ist dabei in Deutschland noch nicht erhältlich, in Taiwan allerdings schon. Unser Kollege Sascha von Netbooknews [Link entfernt] hat sich das Netbook mit den zwei Betriebssystemen besorgt und einem ausführlichen Hands-On unterzogen. Dabei konnte die Kombination aus Windows und Android nicht wirklich überzeugen.

Android auf dem Netbook sinnlos

Acer Aspire One D255 Test Netbook Windows XP Google Android Der Test von Sascha bestärkte uns in der Ansicht, dass Android auf einem Netbook nicht wirklich sinnvoll zu nutzen ist. Zwar bootest das Smartphone- und Tablet-Betriebssystem innerhalb von rund 15 Sekunden, nur leider bietet es kaum Funktionalität. Neben dem Surfen im Internet und einigen Google-Diensten kann man eigentlich nichts damit tun. Das liegt auch daran, dass der Android Market mit dem Acer Aspire One D255 nicht nutzbar ist und somit keine Apps installiert werden können, zumindest nicht auf dem offiziellen Weg. Auch die Android-Version liegt im Dunklen: das Testgerät von Sascha hatte als Versionsnummer 1.06 hinterlegt - seltsam, so ein Android-Release ist uns nicht bekannt.

Schwacher Akku für wenig Geld

Mit einem Preis von umgerechnet rund 230 Euro ist das Acer Aspire One D255 in Taiwan recht günstig zu haben. Die Eckdaten entsprechend dabei dem aktuellen Netbook-Standard: Intel Atom N450, 1 GB Arbeitsspeicher und eine mit 160 GB nicht allzu groß geratene Festplatte. Der Akku des 10-Zöllers hat allerdings nur drei Zellen und eine Kapazität von schlappen 23 Wh. Das dürfte nicht unbedingt für lange Laufzeiten sorgen. Bei aller Liebe, da sind aktuelle Netbook-Schnäppchen doch empfehlenswerter.

Nun aber zum Video von Sascha, viel Spaß dabei!