Software-Erweiterung

Android: Familienklingel, Handy als Autoschlüssel und mehr

Von einer neuen Benach­rich­tigungs­funk­tion für Fami­lien über einen digi­talen Auto­schlüssel bis hin zu über­arbei­teten Widgets: Android wird diesen Monat aufge­wertet.
Von

Google schnürt ein pralles Soft­ware-Päck­chen zur Fest­tags­zeit und spen­diert seinem Android-Betriebs­system zahl­reiche neue Features. Diese beziehen sich auf die Bereiche Familie, Widgets, Galerie, Android Auto, Berich­tigungen und Emojis. So führt das Entwick­ler­studio die Fami­lien­glocke ein, mit der man die Verwandt­schaft über wich­tige Ereig­nisse infor­miert. Gleich drei neue Widgets werten hingegen Google Play Bücher, YouTube Music und Google Fotos auf. Sich auto­matisch entfer­nende Berich­tigungen unge­nutzter Apps und ein digi­taler Auto­schlüssel für BMW-Fahr­zeuge sind weitere Neue­rungen.

Neue Android-Features für Familie, Widgets und Galerie

Dezember-Feature-Paket für Android Dezember-Feature-Paket für Android
Google
Google verkündet in einem Blog­bei­trag erwei­terte Funk­tionen für sein mobiles Betriebs­system. Den Anfang macht die Fami­lien­klingel. Wie der Name bereits vermuten lässt, können hiermit gezielt Verwandte benach­rich­tigt werden. Beispiels­weise mit Erin­nerungen für einen gemein­samen Film­abend oder der Uhrzeit für das bevor­ste­hende Fest­mahl. Eine persön­liche Fami­lien­glocke lässt sich eben­falls einrichten. Ferner können die Hinweise nicht nur auf Android-Smart­phones, sondern auch smarten Laut­spre­chern und Displays erscheinen. Die Familienklingel Die Familienklingel
Google
Ein Drei­erpack neuer Widgets hat Google eben­falls im Gepäck. Mit dem über­arbei­teten Widget für Google Play Bücher gibt es Zugriff auf die gesamte Biblio­thek. Außerdem lässt sich der Lese­fort­schritt begut­achten. Das opti­mierte YouTube-Music-Widget offe­riert eine Wieder­gabe­steue­rung und zeigt zuletzt gespielte Titel direkt auf dem Home­screen an. Ab nächster Woche hält mit Google Fotos Leute und Tiere ein digi­taler Bilder­rahmen als Widget Einzug. Auf diesen lassen sich ausge­wählte Personen und Fell­knäuel darstellen. Des Weiteren werten perso­nali­sier­bare Erin­nerungen an Fest­tage ab dieser Woche Google Fotos auf.

Updates für Android Auto, Berech­tigungen und Emojis

Die Auto­fahrer hat der Konzern bei seinem Feature-Rund­umschlag nicht vergessen. Es lässt sich nun einstellen, dass Android Auto umge­hend startet, sobald das Handy mit dem Fahr­zeug verbunden wird. Auf Text­nach­richten können Nutzer unter­wegs jetzt direkt mit einem Klick reagieren. Mit dem neuen Always-on-Play-Button auf dem Home­screen von Android Auto wird sofort die Lieb­lings­musik abge­spielt. Die Sprach­suche über ein dedi­ziertes Such-Icon ist eine weitere sinn­volle Ergän­zung. Besitzer eines neueren BMW-PKWs mit einem Galaxy S21 oder Pixel 6 können ihr Fahr­zeug übri­gens wie bereits berichtet mit dem Handy aufschließen und starten. BMW mit dem Handy aufschließen und starten BMW mit dem Handy aufschließen und starten
Google
Auf vielen Smart­phones tummeln sich App-Leichen, die sich weiterhin Berech­tigungen bedienen. Nächsten Monat wirkt Google diesem Umstand auf Mobil­geräten ab Android 6.0 entgegen. Laufende Berech­tigungen lange unge­nutzter Apps werden dann entfernt, worüber der User infor­miert wird. Über das erneute Starten der App oder über die Einstel­lungen lassen sich die Berech­tigungen wieder akti­vieren. Inner­halb der kommenden Wochen wertet Google seine Gboard-Tastatur mit der Emoji-Küche auf. Diese erlaubt das Kombi­nieren eines Emojis mit einem Sticker. So wird beispiels­weise aus einem trau­rigen Smiley ein trau­riger Hund.

Wenn es um die meist­genutzte Android-Version geht, hat Android 10 die Nase vorn.

Mehr zum Thema Google Android