Festnahme

Lovsan: Erneuter Fahndungserfolg für Polizei

Rumänische Polizei nimmt mutmaßlichen Urheber der F-Variante von Lovsan fest
Von dpa / Hayo Lücke

Ein rumänischer Student ist als mutmaßlicher Urheber der F-Variante des Computerwurmes Lovsan festgenommen worden. Die rumänische Polizei habe den 24-Jährigen in der Stadt Iasi gefasst, schreibt das britische Online-Magazin The Register heute. Der Student soll die harmlosere Variante F des gefährlichen, auch "Blaster" genannten Wurms, programmiert und in Umlauf gebracht haben, hieß es. Ihm drohen nach rumänischem Recht bis zu 15 Jahre Haft.

Wie "The Register" berichtet, hatte es der rumänische Student der Polizei sehr leicht gemacht, auf seine Spur zu kommen. Nach Aussage von Experten habe er den Dateinamen des ursprünglichen Wurms durch seinen eigenen Spitznamen ersetzt (enbiei.exe) und in einem Textanhang in abschätziger Weise den Namen eines seiner Lehrer genannt.

Erst in der vergangenen Woche hatte die Polizei in Minneapolis den 18-jährigen Schüler Jeffrey Lee Person festgenommen. Er hat nach Erkenntnissen der Behörden eine weit gefährlichere Variante des ursprünglichen "Blaster"-Wurms mit dem enthaltenen Liebesgruß Lovesan in Umlauf gebracht. Der Schädling hatte nach vorsichtigen Schätzungen 120 000 bis 150 000 Windows-Computer vorwiegend von Privatanwendern befallen. Der oder die Urheber des ersten "Blaster"-Wurms sind bislang noch nicht gefunden worden.