Monatswechsel

Das bringt der Mai im Mobilfunkmarkt

Neue SMS- und Datenoptionen bei T-Mobile, Web-Tarife bei E-Plus
Von Volker Schäfer

Neue SMS- und Datenoptionen von T-Mobile

Bei T-Mobile ist ab heute die Option Relax SMS 200 erhältlich. Hier bekommt man für 18 Euro zusätzliche monatliche Grundgebühr 200 SMS, die in alle deutschen Netze verschickt werden können. Versendet man mehr als 200 Kurzmitteilungen, so kostet jede weitere SMS 15 Cent.

Beim Marktführer unter den deutschen Mobilfunkanbietern sind ab heute außerdem neue Datenoptionen verfügbar, die wir bereits ausführlich vorgestellt haben. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Einführungsaktion für den neuen Data 2-Tarif, bei dem man für 5 Euro zusätzlichen monatlichen Grundpreis 2 Megabyte Transfervolumen erhält. Kunden, die sich jetzt für das Angebot entscheiden, bekommen die Option bis zum 31. Juli kostenlos. Außerdem kann man im Rahmen der Aktion den Tarif täglich kündigen, während die Datenoptionen bei D1 normalerweise eine dreimonatige Mindestlaufzeit haben.

Im Mai will T-Mobile auch erste UMTS-Handy-Angebote unterbreiten. Außerdem soll der Startschuss für Videotelefonie bei der Telekom-Mobilfunktochter fallen. Nähere Einzelheiten zu genauem Starttermin und zu den Preisen liegen derzeit noch nicht vor. Bereits seit April wird die UMTS-Laptop-Modemkarte angeboten - allerdings bislang im Gegensatz zu Vodafone nur theoretisch, denn im Handel verfügbar ist die Karte derzeit praktisch noch nicht.

Der private Fernsehsender RTL führt in diesem Monat SMS- und MMS-Infodienste ein, die für T-Mobile-Kunden erhältlich sind. Ab Sommer soll es auch breitbandige Inhalte wie MMS-Video-News geben.

Ab Montag bietet T-Mobile zweimal wöchentlich eine Picture-MMS mit Informationen über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft an. Ab Start der Fußball-EM wird es täglich eine Picture-MMS mit Informationen und Ergebnissen geben. Als weitere Dienste während des Turniers plant T-Mobile einen Torticker und eine Übersichts-MMS mit allen Daten eines Spieltages.

Vodafone startet UMTS-Roaming

Vodafone hat zweieinhalb Monate nach dem UMTS-Vermarktungsstart nun auch erste Roamingabkommen für die mobile Datenautobahn abgeschlossen. In den Partnernetzen in Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und Schweden kann man nun zu gleichen Tarifen wie im GPRS-Modus mit bis zu 384 kBit/s online gehen.

Neu ist ferner der Vodafone Personal Assistant (VPA), der baugleich mit dem MDA 2 von T-Mobile und dem xda 2 von o2 ist. Besondere Neukunden-Aktionen hat Deutschlands zweitgrößter Mobilfunkanbieter in diesem Monat bislang allerdings noch nicht vorgesehen. Im Online-Shop des Netzbetreiber sind derzeit das Panasonic X60 mit 9 Euro und das Motorola V525 mit 29 Euro besonders günstig.