Ostergeschenk

o2: Anrufe in Abwesenheit kosten Geld

SMS-Infodienst kann nur über Hotline abgeschaltet werden
Von

Rechtzeitig zum Osterfest schaltet o2 ab heute seinen Vertragskunden und ab dem 17. Mai auch allen LOOP-Prepaid- und Tchibo-Prepaid-Kunden sukzessive eine neue Netzfunktion, die o2 "Anrufinfo per SMS" getauft hat. Hat ein o2-Kunde alle Rufumleitungen gelöscht und sein Mobiltelefon ausgeschaltet oder befand er sich in einem Funkloch, bekommt er nach dem Wiedereinbuchen ins Netz eine SMS-Information zugeschickt, in der die Rufnummern verpasster Anrufer genannt werden. Dieser Service wurde nach Auskunft der o2-Pressestelle vor allem von Geschäftskunden gewünscht.

Große Unterschiede zu gleichem Dienst bei Vodafone und T-Mobile

Der Nachteil dieses Services: Der Anrufer muss für die Ansage, dass niemand erreichbar ist, künftig bezahlen. Da viele Tarife heute nur noch im 60/x-Takt abgerechnet werden, kann ein Anrufversuch, etwa von Vodafone zu o2, selbst zur günstigeren Nebenzeit noch 49 Cent kosten (z.B. im D2-Sun-Tarif). Zur Hauptzeit kosten die Anrufe meist noch deutlich mehr. Dieser Tariffalle kann der Anrufer nur entgehen, indem er mit unterdrückter Rufnummer (#31# vorwählen) anruft. Dann erfährt der o2-Kunde jedoch auch nicht, wer ihn erreichen wollte. Marktführer T-Mobile bietet die Information zum Anruf-in-Abwesenheit auch an, macht es aber kundenfreundlicher: Der Anrufer muss für die nicht zustande gekommene Verbindung auch nichts bezahlen.

Mit der neuen Funktion zieht o2 dem Angebot von Vodafone nach, das kurz nach der Einführung für einige Aufregung sorgte, weil auch hier ein Anrufversuch berechnet wird, ohne dass die Anrufer gewarnt werden. Betroffene Vodafone-Kunden können jedoch mit ##62# plus Hörertaste die automatisch geschaltete Rufumleitung zum Ansagesystem selbst löschen. Das geht bei o2 nur durch einen Anruf bei der Hotline, welche auf Wunsch den Dienst kostenlos deaktiviert oder später auch wieder aktiviert, falls der Kunde den Dienst haben möchte. Das teilte uns die o2-Pressestelle auf Anfrage mit.

o2-Laufzeitkunden erreichen die Hotline vom eigenen Handy aus kostenlos (0179-55222), die aus allen Netzen kostenlose 0800-Hotline wurde schon vor längerem abgeschaltet. o2 LOOP-Prepaid-Kunden müssen die kostenpflichtige Hotline 0179-55282 anrufen, Tchibo-Kunden wählen die 0179-64242.

Abschaltung nur über Hotline oder durch eigene Rufumleitungen

Ob die neue Funktion eingeschaltet ist, kann man leicht selbst überprüfen: Mit ##002# Hörertaste müssen erst einmal alle Umleitungen gelöscht werden und danach mit *#62# plus Hörertaste (Umleitung, wenn nicht im Netz) abfragen. Erscheint hier die Rufnummer +49 179 3000400 , die mit ##62# plus Hörertaste nicht selbst löschbar ist, wurde das Merkmal bereits aktiviert. Dann muss entweder die Hotline angerufen oder eine eigene Rufumleitung gesetzt werden. Wer seine eigene Umleitung setzt, ist von der Funktion nicht betroffen.

Kunden von Tchibo-Prepaid-Karten sollten die Rufumleitung zur Mailbox eingeschaltet lassen. Sie können diese kostenlos abhören. Dieses ist auch bei Vertragskunden im o2-Genion-Tarif möglich, sofern sie sich in der eigenen Homezone befinden. Unpraktisch ist eine Umleitung zur Mailbox für o2 LOOP-Kunden, die für das Abhören der Mailbox Geld bezahlen müssten.