2-in-1

Digitaler Dual-SIM-Adapter im Test

Betrieb von zwei SIM-Karten leicht gemacht
Von

Im Test der teltarif-Redaktion machte der Dual-SIM-Adapter einen guten Eindruck. Bei Handys ohne Symbian-Betriebssystem klappt das Umbuchen von einer SIM zur anderen problemlos und in der Regel innerhalb 10 Sekunden. Ein Neustart des Handys ist nicht erforderlich. Auch die Funktion "Both-Online" kann problemlos genutzt werden. Getestet haben wir hier unter anderem mit den Siemens-Modellen ME45 und S65, sowie den Nokia-Modellen 6610, 6100 und 6310. Auch in einem alten Motorola cd930 funktionierte der Adapter einwandfrei.

Etwas unkomfortabler ist die Handhabung des Adapters bei Smartphones mit SymbianOS, wie beispielsweise das Nokia 6600 oder das Siemens SX1. Zwar funktioniert das Umschalten ohne Neustart, doch der Nutzer muss das Umschalten zwischen den SIM noch einmal zusätzlich bestätigen. Somit ist auch die "Both online"-Funktion bei diesen Handys nicht sinnvoll nutzbar. Außerdem funktioniert die Zellenanzeige nach einem Umschalten nicht mehr, so dass beispielsweise die Anzeige der Homezone bei einer Genion-SIM fehlt. Teilweise wurde beim Wechsel auch die SMS-Zentrale nicht korrekt gesetzt.

Größere Probleme hatten wir nur in Verbindung mit einem Siemens SX1 in der Music-Version von o2. Grund hierfür sind vermutlich die Veränderungen bzw. Anpassungen in der Firmware. Beim SX1 Music kann zwar die SIM gewechselt und nach dem Wechsel auch mit der ausgewählten SIM telefoniert werden, allerdings fehlt die Anzeige des Netzbetreiber-Namens. Dieser wird erst wieder nach einem kompletten Aus- und Einschalten des Handys angezeigt. Auch reagiert das Handy nach einem SIM-Wechsel ohne Neustart längere Zeit nur sehr langsam.

Adapter funktioniert mit fast allen Handys

Dual-SIM-Adapter-Menü Prinzipiell funktioniert der Adapter mit allen Handys, die das SIM-Toolkit unterstützen. Allerdings gibt es auch bei diesen Handys Ausnahmen. So funktioniert dieser Adapter nicht mit allen Nokia Handys, deren Firmware-Version neuer als ca. März 2005 ist. Das betrifft beispielsweise das Nokia 6230i und 6230 mit der Firmware ab Version 5. Auch das aktuelle UMTS-Handy von Nokia, das 6680, lässt sich in Verbindung mit dem Dual-SIM-Adapter nur im Offline-Modus betreiben. Bei Handys anderer Hersteller kann es ebenfalls durchaus vorkommen, dass der Adapter nicht funktioniert. So verweigert auch das UMTS-Handy Samsung Z130 in der T-Mobile-Version den Telefondienst, wenn man den Dual-SIM-Adapter verwenden möchte. Interessierte sollten sich daher über die Webseite von hot-wire-telekom.de informieren, ob das eigene Handy mit dem Adapter zusammenarbeitet.

Fazit

Für Handyfans, die ständig zwei SIM-Karten in Betrieb haben, ist der Dual-SIM-Adapter die ideale Lösung, um mit nur einem Handy auf beiden Rufnummern erreichbar zu sein oder selbst abgehend telefonieren zu können. Die Vorteile gegenüber dem einfachen Dual-SIM-Adapter liegen auf der Hand, denn der Wechsel per Handymenü ist komfortabler und schneller möglich, als durch das Aus- und Einschalten des Handys. Und wenn das Handy nicht ausgeschaltet werden muss, bleiben auch Ruflisten und weitere Protokolle erhalten, die durch das Ausschalten gelöscht bzw. zurückgesetzt werden.

Auch für Nutzer von Smartphones bringt der Adapter Vorteile, auch wenn die Handhabung nicht ganz so komfortabel ist. Bei den meisten Symbian-Smartphones sollte der SIM-Wechsel problemlos funktionieren. Aber selbst, wenn der Wechsel einen Warmstart erfordert, ist das immer noch schneller und praktischer, als die SIMs zu tauschen oder gar zwei Endgeräte mit sich herumzutragen.

Der Dual-SIM-Adapter kostet 34,90 Euro zuzüglich Versandkosten. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Adapter selbst eine kurze Anleitung zur Verwendung, sowie zwei Schablonen zum Ausschneiden der SIM-Kontakte und zwei Plastik-SIM, mit denen die ausgeschnittenen SIM wieder einzeln verwendet werden können.