Monatswechsel

Was bringt der Oktober im Mobilfunkmarkt

T-Mobile mit neuem Xtra-Tarif, Tchibo startet Vertragsangebot
Von Volker Schäfer

E-Plus hat die derzeitigen Konditionen für die Base-Flatrate bis zum Jahresende verlängert. Außerdem bietet der drittgrößte deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber jetzt auch eine spezielle Prepaid-Option für Kinder und Jugendliche an. Neukunden, die sich zu ihrem Vertrag ein videotelefonie-fähiges UMTS-Handy holen, können netzinterne Videotelefonate bis Ende des Jahres kostenlos führen.

Noch bis Ende Oktober läuft ferner die Options-Promotion für die Option 1000 in den Time & More-Tarifen. Kunden, die sich im Aktionszeitraum für eines der Minutenpakete entscheiden, bekommen die Option 1000 im Aktivierungsmonat und im Folgemonat kostenlos. Mit der Option erhalten die Kunden 1 000 zusätzliche Gesprächsminuten am Wochenende. Diese Aktion gilt neben Neukunden auch für Bestandskunden, die ihren Vertrag verlängern, in einen Time & More-Tarif wechseln und dabei die Wochenend-Option buchen.

Free & Easy mit monatlichen Frei-SMS

Free & Easy-Fans, die sich für den Plus-Tarif mit Handy entscheiden, erhalten weiterhin monatlich 25 Frei-SMS. Diese stehen jeweils zum Monatsersten zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass im jeweiligen Vormonat ein Umsatz von mindestens einem Cent erfolgt ist.

Zusammen mit dem Musik-TV-Sender Viva startet E-Plus am 10. Oktober auch einen neuen Prepaid-Tarif. Dabei kosten SMS nur 10 Cent. Dafür sind Gespräche mit 30 Cent pro Minute aber deutlich teurer als bei den aktuellen Discount-Angeboten. Immerhin ist aber die Abfrage der Mailbox kostenlos. Die Karte kostet 19,95 Euro und hat 10 Euro Startguthaben.

o2: Genion-Card weiter sechs Monate ohne Grundgebühr

o2 hat seine Genion-Card-Aktion bis 14. November verlängert. Kunden, die sich bis dahin für die Homezone-Karte ohne Handy entscheiden, zahlen in den ersten sechs Monaten keine Grundgebühr. Ein neues Kombi-Angebot gibt es nun für Genion und surf@home. Wer den Handy-Tarif mit dem SonyEricsson K750i abschließt und dazu surf@home mit 20 oder 40 Inklusivstunden bzw. 1 oder 2 GB Inklusivvolumen bucht, zahlt für Handy und surf@home-Box zusammen 99,99 Euro.

Angepasst an die Tarife der D-Netze hat o2 nun auch seine Datenpreise. Ab 5. Oktober kosten 30 MB 9,86 Euro im Monat, 200 MB sind für 29 Euro zu haben, während 500 MB 58 Euro kosten. Nur für Geschäftskunden ist außerdem ein Datentarif mit 1 GB Inklusivvolumen erhältlich. Dieser kostet 104,40 Euro im Monat.

Tchibo-Vertrag ab Dienstag erhältlich

Ab Dienstag bietet o2 zusammen mit Tchibo einen neuen Laufzeitvertrag an. Zusammen mit einen subventionierten Handy beträgt die monatliche Grundgebühr 9,95 Euro, ohne Handy zahlt man 5,95 Euro und bei Verzicht auf eine Papierrechung reduziert sich der Grundpreis nochmals um einen Euro auf 4,95 Euro. Kunden, die den Vertrag bis 30. November abschließen, sparen die sonst übliche Anschlussgebühr von 19,95 Euro sowie in den ersten drei Monaten auch die Grundgebühr.

Beim Tchibo-Vertrag kosten Gespräche ins deutsche Festnetz und in die Mobilfunknetze rund um die Uhr 15 Cent pro Minute. Auch für eine SMS verlangen der Kaffeeröster und o2 15 Cent.