Günstiger

Ratgeber: So können Sie günstige Datenoptionen buchen

Tarif-Modelle eignen sich vor allem für Discounter-Kunden
Von Thorsten Neuhetzki

Kunden, die auch ab und an per GPRS ins Internet gehen, müssen sich hingegen für ein Datenpaket entscheiden. Für Nutzer, die diese Möglichkeit nur selten benötigen, reicht dann ein 5 MB-Paket. Dieses kann beispielsweise bei Tangens bestellt werden. Hier gibt es mit Low Cost einen Tarif im T-Mobile-Netz, der weder Grundkosten noch Mindestumsatz hat. Nach Angaben der Pressestelle können dennoch die normalen Datenpakete aufgebucht werden. Somit zahlt der Nutzer hier am Ende 4,95 Euro monatlich für ein 5-MB-Paket, das im 10-KB-Takt abgerechnet wird.

Wer mehr Übertragungsvolumen benötigt, kann sich ein 30-MB-Paket buchen. Dieses kostet hier 10 Euro. Kunden, die Interesse an einer Homezone haben, können die 30-MB-Option bei o2 für 9,86 Euro buchen - hinzu kommen dann aber noch die Kosten für die Genion Card mit 4,99 Euro monatlich. Alternativ gibt es ab April bei E-Plus für Vielnutzer den Tarif Online Flat 150 für 19,95 Euro. Er beinhaltet 150 Megabyte für 19,95 Euro. Kombinierbar ist dieser Tarif beispielsweise mit dem Professional S. Diesen kann man bis zum 10. April bei BMW mobil [Link entfernt] für zwei Jahre ohne monatliche Grundkosten buchen.

Einen Nachteil gibt es jedoch bei allen genannten Varianten: Der Kunde muss entweder häufiger die SIM-Karte tauschen (nämlich jedes Mal, wenn er zwischen den Nutzungsarten "Telefonieren" und "Online gehen" wechselt), oder ein zweites Handy mit sich herum tragen. Das wiederum dürfte nicht jedermanns Sache sein. Für eine Kombination von günstigen Minutenpreisen und günstigen Datentarifen ist ein solches Handling jedoch unabdingbar. Eine Ausnahme - jedoch nur für echte Vielnutzer geeignet - ist Base. Hier kann zur Sprachflatrate von 25 Euro (Festnetz und E-Plus inklusive) eine Online-Flatrate für weitere 25 Euro hinzugebucht werden. Die monatlichen Kosten liegen somit bei stolzen 50 Euro - alles andere als ein Discounter-Tarif für die meisten Handykunden. Alternativ kann zur Sprachflatrate über die Hotline auch einer der anderen Datentarife hinzugebucht werden.

Fazit: Datenoption für Online-Sessions unabdingbar

Kunden, die mehr als ein bis zwei mal pro Monat in ein WAP-Portal gehen, oder gar mobil Web und E-Mail nutzen, sollten eine Datenoption schalten lassen, da diese dann fast immer günstiger ist, als das teure "GPRS by Call". Leider sind solche Optionen bei Discounterkarten nicht verfügbar. Doch gibt es die vorgenannte Möglichkeit, eine zweite SIM nur für die Datennutzung zu erwerben. Ohne diese ist bei Megabyte-Preisen von bis zu 25 Euro (Gigabyte-Preis knapp 25 000 Euro!) sonst schnell die Ersparnis, die die Discounter bringen, zu Nichte gemacht. Wer allerdings als Wenigtelefonierer und Datennutzer nicht bereit ist, zwei SIM-Karten oder gar zwei Handys zu verwenden, dürfte es bei den Discountern schwer haben. Bleibt zu hoffen, dass die Discounter das Potenzial der mobilen Daten entdecken und auch hier auf günstigere Einkaufskonditionen drängen.

vorherige Seite: