Themenspecial Fußball-WM Überblick

Aktuelle Infos zur Fußball-WM auf dem Handy

Die Infodienste der Netzbetreiber zum sportlichen Großereignis
Von Björn Brodersen

Auch der Service-Provider debitel hat jeweils zwei SMS- und MMS-Infodienste im Programm, über die der Kunde Neuigkeiten und Bilder auf das Handydisplay geschickt bekommt. Dabei kann der Kunde auch hier wählen, ob er sich nur über die Spiele der deutschen Nationalmannschaft oder über das gesamte Turniergeschehen informieren möchte. Die Dienste laufen für die Zeit der Endrunde vom 9. Juni bis zum 10. Juli, das Abonnement endet mit dem Tag des Endspiels automatisch.

Mit den SMS-Diensten "Deutschland News" (Bestellung über SMS mit dem Text "wmsms1" an die Kurzwahl 33333) und "WM-News allgemein" ("wmsms2") erhält man pro Tag in vier bis sechs SMS alle wichtigen Informationen in Textform. Zudem werden diese Informationen auch mit Bildern und Grafiken als MMS-Dienste angeboten und in zwei bis vier MMS geliefert ("wmmms1" oder "wmmms2"). Die Kosten für eine SMS liegen bei 29 Cent, für jede MMS werden 49 Cent berechnet. Nutzer können das Abo auch vor Ablauf des Turniers über eine SMS mit dem Text "stop wmsms1" oder einem entsprechenden anderen Kürzel an die Kurzwahl 33333 beendet werden.

Weiteres Angebot: Mit einem JavaClient, dem "Play-off Tournament Guide 2006" können regelmäßig aktuelle Ergebnisse, Spielpläne, Statistiken und Tabellen heruntergeladen werden (SMS mit Text "wmplan" an die 33333).

Jamba!: Turnierplaner für das Handy

Auch der Klingeltonanbieter Jamba! bietet einen WM-Infodienst: Ab dem 9. Juni kommen WM-Ergebnisse, Tabellen und Spielübersichten kommen dann über einen SMS-WM-Kanal auf das Handy. Der MMS-Kanal bietet zusätzlich Grafiken zum spannendsten Ereignis des Jahres. Für Fußballfreunde, die noch mehr wollen, bietet Jamba! außerdem einen so genannten "PlayOff-Tournament Guide": Mit dieser Handy-Software kann der Fußballfan jederzeit alle Resultate und die aktuellen Tabellenstände mit seinem Mobiltelefon abfragen.

Die SMS- und MMS-Infodienste kosten 29 Cent pro SMS bzw. 69 Cent pro MMS. Auch hier gilt: Die Gesamtkosten der Services sind sowohl abhängig von dem bestellten Infodienst als auch vom Verlauf der WM. Die Dienste enden automatisch zum WM-Ende und können vorher jederzeit per E-Mail oder SMS gekündigt werden ("Stop" an info@jamba.net oder per SMS an 33333).

Informationsportal von Yahoo! und der FIFA

Auch über das Internetportal Fifaworldcup.com [Link entfernt] , ein gemeinsam betriebenes Portal der FIFA und von Yahoo!, können Interessierte sich per Handy auf dem Laufenden über das Turniergeschehen halten. Angeboten wird dort ein mobiler Informationsdienst, der den Fans über einen Mobiltelefonbrowser Zugriff auf aktuelle Turnierinformationen in acht Sprachen gewährleistet. Um die Spiele der Fussball-Weltmeisterschaft mitzuverfolgen, müssen die Fans auf der Website eine Matchcast-Applikation für Mobiltelefone herunterladen, die eine minütlich aktualisierte Spielberichterstattung mit allen Toren, Hintergrundinformationen, Kuriositäten und vielem mehr bieten soll. Hierfür entstehen jedoch Datenübertragungskosten. Der Datenverkehr während eines Spiels soll zwischen 10 und 20 kB betragen, eine Tageszusammenfassung aller Spiele zwischen 70 und 175 kB. Via SMS können sich die Fans ebenfalls über alle Tore, Spielstände und Tageszusammenfassungen informieren lassen, indem sie sich auf der Website unter der Rubrik "Handy" für den SMS-Dienst anmelden.

Bei einem Test der teltarif-Redaktion musste hier jedoch eine Bestätigungs-SMS an eine Premium-Nummer geschickt werden, die mit 19 Cent berechnet wurde. Laut Yahoo!-Pressestelle ist die SMS zur Anmeldung und Verifizierung des Teilnehmers kostenpflichtig, der Preis variiert jedoch je nach Mobilfunk-Provider. Von vier Alternativen könne nur ein SMS-Text-Alert ausgewählt werden, die eingehenden SMS sollen kostenlos sein.

Darauf müssen Sie achten

Bevor die Nutzer sich für einen WM-Infodienst anmelden, sollten sie überprüfen, ob das eigene Handy zur Nutzung des Dienstes geeignet ist, ob für den Dienst Kosten anfallen, wie lange die Laufzeiten sind und ob zur Beendigung des Angebots eine spezielle Kündigung notwendig ist. Sollte eine Kündigung erforderlich sein, ist es ratsam, vor der Buchung des Dienstes herauszufinden und sich zu notieren, wie diese erfolgen muss, beispielsweise durch Aufschreiben des Codes, der in einer Kündigungs-SMS angegeben werden muss. Bei pauschalen Angeboten sind die Preise leicht übersehbar - schwieriger zu durchschauen sind die Gesamtkosten bei Angeboten, bei denen der Kunde pro SMS- bzw- MMS-Mitteilung zahlen muss. Hier kann sich der Rechnungsbetrag schnell summieren. Auch die Nutzung der so genannten Gratis-Angebote in den WAP-Portalen sind nicht wirklich kostenlos, denn für das Surfen fallen GPRS- bzw. UMTS-Verbindungsentgelte an, deren Höhe vom Mobilfunkvertrag des Nutzers abhängen.

Um solche Angebote überhaupt nutzen zu können, muss das Handy des Kunden über einen WAP- oder Internetbrowser verfügen. Eine MMS-Funktion besitzen inzwischen die meisten Handymodelle. Mehr noch wird beispielsweise bei o2 vom Handy verlangt: Da das Turnier-Paket aus rechtlichen Gründen mit einem Kopierschutz versehen ist, kann es nur mit DRM-fähigen Handys richtig genutzt werden.