Tarifwahl

Schmalband-Flatrates: Kröte oder Bonbon?

Die aktuellen Internetzugänge zum Pauschalpreis im Vergleich
Von Björn Brodersen

Natürlich sollte die Wahl der Schmalband-Flatrate nicht nur anhand des Grundpreises getroffen werden. Die Flatrate genannte Pauschale von alster24 ist zwar wesentlich günstiger als das T-Online-Angebot, ermöglicht dem Nutzer aber keine Kanalbündelung - auch wenn ein ISDN-Anschluss Voraussetzung ist, der höhere Grundkosten als ein analoger Telefonanschluss verursacht. Durch das Hinzunehmen des zweiten B-Kanals können die Nutzer eines die Datenübertragungsrate eines analogen Telefonanschluss von 64 kBit/s verdoppeln, sind dann aber während des Surfens nicht auf dem Festnetzanschluss erreichbar - es sei denn, der Nutzer hat seinen Anschluss so konfiguriert, dass bei eigehenden Anrufen die schnellere Internetverbindung abgebaut wird. Interessenen sollten sich also überlegen, ob sie lieber mehr Geld für mehr Tempo bei der Datenübertragung zahlen.

Weitere Kriterien bei der Tarifwahl sollten die Inklusivleistungen neben dem reinen Internetzugang, die Mindestvertragslaufzeit und weitere Vertragskonditionen sein. eco-flat-Nutzer erhalten beispielsweise fünf E-Mail-Postfächer mit bis zu zehn E-Mail-Adressen, gegen Aufpreis ein Sicherheitspaket, eine T-Online-Homepage sowie das so genannte T-Online-Medien-Center mit 250 MB Onlinespeicher und persönlichem Online-Fotoalbum. Die Nutzer müssen eine sechsmonatige Mindestvertragslaufzeit eingehen, die sich um ein weiteres halbes Jahr verlängert, wenn der Kunde nicht rechtzeitig kündigt.

alster24-Kunden gehen nur ein einmonatige Mindestvertragslaufzeit ein und können den Tarif schnell wieder kündigen, wenn sie später feststellen, dass die Flatrate doch nicht das passende Angebot für ist. Inlusivleistungen wie bei T-Online erhalten die Kunden nicht, zudem müssen sie darauf achten, dass sie das richtige PC-Betriebssystem - Windows 98, 98 SE, ME, 2000 und XP, aber noch nicht Vista - auf ihrem Rechner haben. Eine Vista-Version will alster24 nach eigenen Angaben in einigen Wochen bereitstellen.

Die Angebote der alternativen Anschluss-Anbieter

Während die Schmalband-Flatrates von T-Online und alster24 bundesweit verfügbar sind, so sind die Pauschalzugänge der alternativen Anschluss-Anbieter an den Telefonanschluss des Carriers gebunden und somit nur in deren Verbreitungsgebiet verfügbar - leider, denn die alternativen Anschlussanbieter haben die günstigeren Schmalband-Flatrates im Programm. Arcor und Ewe Tel beispielsweise bieten Schmalband-Flatrates für ihre Telefonkunden für 14,90 Euro im Monat an, M-net für 19,90 Euro - jeweils inklusive der ISDN-Kanalbündelung. Allerdings steht das Angebot des Eschborner Anbieters Arcor nur denjenigen Anschlusskunden offen, denen es keinen DSL-Anschluss bieten kann. Es ist somit nur sehr begrenzt verfügbar und kann nicht rein nach Wunsch bestellt werden.

Ausgewählte Schmalband-Flatrates im Vergleich

Schmalband-
Flatrates
monatlicher Grundpreis in Euro Kosten für zweiten ISDN-Kanal Kosten für Telefon-
anschluss
Mindest-
vertrags-
laufzeit
Mehrplatz-
nutzung
Verfügbarkeit
ISDN-Flatrate
(alster24)
29,95
+ einmalig
9,95
nicht möglich ISDN: 24,57
(T-Com)
Flat und Tel.: 1 Mon. nein bundesweit
Flatrate
(Arcor)
14,95 0,0 Ct./min. ISDN: 19,95
(Arcor)
Flat und Tel.: 24 Mon. nein DSL-lose Gebiete im Arcor-Netz (überregional)
flat net
(Ewe Tel)
19,90
(12 Mon. MVLZ)
14,90
(24 Mon. MVLZ)
0,0 Ct./min. analog: 19,90
ISDN: 24,90
(Ewe Tel)
Flat: 12 Mon.
Tel.: 12 Mon.
nein Netz von Ewe Tel (Teile Niedersachsens und Brandenburgs)
flatline
(M-net)
19,90 0,0 Ct./min. analog: 17,95
ISDN: 20,85
(M-net)
Flat: 1 Mon.
Tel.: 12 Mon.
ja Netz von M-net (Teile Bayerns)
eco flat
(T-Online)
79,99 1,8 Ct./min. analog: 16,37
ISDN: 24,57
(T-Com)
Flat: 6 Mon.
Tel.: 1 Mon.
nein bundesweit
Flat 64
(Versatel)
14,99 (64 kBit/s)
24,99 (128 kBit/s)
bei Flat 64: 1,5 Ct./min. ISDN: 19,99
(Versatel)
Flat: 3 Mon.
Tel.: 24 Mon.
nein im Versatel-Netz (überregional)
Stand: 10.5.2007. Der Analog-Anschluss von M-net ohne DSL im Paket wird nicht im gesamten Erschließungsgebiet angeboten. Auch etliche City-Carrier führen Schmalband-Flatrates, in dieser Zusammenstellung sind lediglich bundesweit verfügbare und die Pauschalen der größeren regionalen Anschlussanbieter berücksichtigt.