Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Arcor ISDN T-Kom Kündigung


03.12.2004 10:06 - Gestartet von Amitl
Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit der Umstellung auf Arcor-Vollanschluss?

Bei mir gibts Trouble, weil die T-KOm die Leitung für ISDN nicht freigibt, obwohl für 2.12. die "Umschaltung" auf arcor geplant war.
Was kann ich machen, ist das Schikane des Konzerns, der jetzt verärgert ist, dass so viele abhauen.

Jedenfalls, wo man anruft, es schiebt einer auf den anderen. Kindergarten.
Menü
[1] weemex antwortet auf Amitl
06.12.2004 06:34
Hast du einen Standard-Anschluss bei der T-Com?
Dann beträgt die Kündigungsfrist maximal 8 Tage.
Wenn du z. B. xxl hast und den Tarif schon vor
Längerem bestellt hast, beträgt die Kündigungsfrist
drei Monate. Das könnte der Grund sein, warum der
Anschluss nicht freigegeben wird.
Menü
[1.1] wetty72 antwortet auf weemex
09.12.2004 07:30
Benutzer weemex schrieb:
Hast du einen Standard-Anschluss bei der T-Com? Dann beträgt die Kündigungsfrist maximal 8 Tage. Wenn du z. B. xxl hast und den Tarif schon vor Längerem bestellt hast, beträgt die Kündigungsfrist drei Monate.

Falsch! Neuerdings nur 6 Tage. Die DTAG hat Ärger bekommen und musste die Zeit drastisch verkürzen !!!

Das könnte der Grund sein, warum der
Anschluss nicht freigegeben wird.

Ich habe auch alles hinter mir und muss sagen, dass m.E. die DTAG den Wechsel zu Privatanbietern erschwert wo es nur geht.
Menü
[2] Amitl antwortet auf Amitl
06.12.2004 06:55
Ja,
es ist der alte xxl-Tarif und der hat wohl eine dreimonatige Kündigungsfrist, worauf arcor mich auch nicht hingewiesen hat, sondern mich im Glauben ließ, es wären sechs Tage ...

Ob die Telekom es nötig hat, wirklich darauf zu pochen?


Benutzer Amitl schrieb:
Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit der Umstellung auf Arcor-Vollanschluss?

Bei mir gibts Trouble, weil die T-KOm die Leitung für ISDN nicht freigibt, obwohl für 2.12. die "Umschaltung" auf arcor geplant war.
Was kann ich machen, ist das Schikane des Konzerns, der jetzt verärgert ist, dass so viele abhauen.

Jedenfalls, wo man anruft, es schiebt einer auf den anderen.
Kindergarten.
Menü
[2.1] Mmmmh antwortet auf Amitl
06.12.2004 08:28
Seltsam die Logik in den Telekom-Verträgen!?

Dann kann ich doch den Anschluß (ISDN/analog) binnen 6 Tagen kündigen und XXL läuft weiter bis zum Ende der 3 Monate Kündigungsfrist?
Wäre für mich kein Problem bei der Preisersparnis!
Menü
[2.1.1] Amitl antwortet auf Mmmmh
06.12.2004 09:13
Benutzer Mmmmh schrieb:
Seltsam die Logik in den Telekom-Verträgen!?

Dann kann ich doch den Anschluß (ISDN/analog) binnen 6 Tagen kündigen und XXL läuft weiter bis zum Ende der 3 Monate Kündigungsfrist?
Wäre für mich kein Problem bei der Preisersparnis!
----
Habe nun nochmal die AGB für XXL-alt rausgesucht und festgestellt, dass es doch nur 6 Tage Kündigungszeit sind !!

Mal sehen , ob Arcor es diese Woche schafft, mich anzuschalten...
Menü
[2.1.1.1] mucknich antwortet auf Amitl
07.12.2004 06:41
Hallo...

nur eine kleine korrektur: der aufmerksame teltarif-leser weiß, dass die XXL-Verträge (auch die neuen) nur noch eine Kündigungsfrist von 6 werktagen haben... https://www.teltarif.de/arch/2004/kw36/...

Hannes
Menü
[2.1.1.1.1] Amitl antwortet auf mucknich
07.12.2004 12:46
Ja,
die Kündigung ist durch, ich werde am 10. Dezember angeschaltet von arcor. Fast fünf Wochen nach dem Antrag.

Schon wirklich kindisch wie der große Konzern Telekom sich da ziert, nur weil ein paar Leute wechseln zu einem anderen Anbieter.
Menü
[2.1.1.1.1.1] T-Com / Kündigung
OPAL-Fortuna antwortet auf Amitl
08.12.2004 18:13
Hallo,

das Problem ist aber, dass die Telekom ARCOR nicht mitteilt (z. B.) "Der Kunde hat XXL, der hat drei Monate Kündigungsfrist" (oder eben nicht). Oder "Die Hausnummer ist aber nicht 22, sondern 22a".

DIe sagen "Andere Vertragsbindung" oder "Standort falsch", und den Rest muss Arcor bzw. Du in dem Fall selber machen... Aber ich drück alle Daumen, dass das nun klappt.

Grüße
Holger
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] aybee antwortet auf OPAL-Fortuna
12.12.2004 10:13
Benutzer OPAL-Fortuna schrieb:
Hallo,

das Problem ist aber, dass die Telekom ARCOR nicht mitteilt (z. B.) "Der Kunde hat XXL, der hat drei Monate Kündigungsfrist" (oder eben nicht). Oder "Die Hausnummer ist aber nicht 22, sondern 22a".

DIe sagen "Andere Vertragsbindung" oder "Standort falsch", und den Rest muss Arcor bzw. Du in dem Fall selber machen... Aber ich drück alle Daumen, dass das nun klappt.

stimmt so nicht ganz. Der aufnehmende Carrier gibt an, wann er den Kunden haben will. Wenn Kunde seine Vertragsbindung kennt und das auch "CarrierNEU" mitteilt, ist der sicher so clever, das auch so bei T-Com zu beantragen. Ist das nicht der Fall, teilt T-Com in aller Regel aber auch die Vertragsbindung mit.

Im Zweiten Fall ist das hier geschriebene zutreffend. Adressen müssen schon korrekt sein.

Was mich an Arcor stört: Die sind nicht in der Lage, mal eigenes Unvermögen einzugestehen. Was würden die nur tun, wenn sie nicht alles auf T-Com oder sonstwen schieben könnten?

Ay
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] mikest antwortet auf aybee
22.12.2004 15:53
Benutzer aybee schrieb:
Im Zweiten Fall ist das hier geschriebene zutreffend. Adressen müssen schon korrekt sein.

Das ist im Prinzip richtig. Allerdings habe ich die richtige Adresse angegeben, Hausnummer 18, und die Telekom behauptet ich würde in Nummer 16 wohnen. Wie blöd man dazu sein muß, weiß ich nicht. Für mich sieht es ganz eindeutig danach aus, daß die Telekom den Wechsel mit allen Mitteln verzögern will. Denen gehört mal ganz ordentlich auf die Finger geklopft. Wenns die Regulierungsbehörde nicht kann/will, dann hoffentlich bald mal die EU.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] itstrue antwortet auf mikest
22.12.2004 20:21
Benutzer mikest schrieb:
Für mich sieht es ganz eindeutig danach aus, daß die
Telekom den Wechsel mit allen Mitteln verzögern will.

STIMMT !!!!!!!!!!!!
Bei mir wurden 2 dumme Rückfragen gestellt, deren Antwort bei jedem Telefonladen der Telekom im System zu finden sind. Das stinkt sehr nach Schikane.
Reaktion Arcor: "haben Sie bitte Verständnis für die Telekom.. die sind momentan etwas überlastet..." (Wohl mit Umklemmen auf Arcor)

Jede Rückfrage und Fehler im Datenabgleich führen zu mind. 7 Tage Verzögerung. Motiv ist wohl klar ;-)
Menü
[3] Doppeldealer antwortet auf Amitl
09.12.2004 15:56
Benutzer Amitl schrieb:
Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit der Umstellung auf Arcor-Vollanschluss?

Bei mir gibts Trouble, weil die T-KOm die Leitung für ISDN nicht freigibt, obwohl für 2.12. die "Umschaltung" auf arcor geplant war.
Was kann ich machen, ist das Schikane des Konzerns, der jetzt verärgert ist, dass so viele abhauen.

Jedenfalls, wo man anruft, es schiebt einer auf den anderen. Kindergarten.


Wir könne ja tauschen. Ich bin bei Arcor und will zurück.
Arcor lässt mich aber nicht raus und das Zurückstellen ist kostenpflichtig.

Die Umstellung war mit einem anderem Problem verbunden. Die Telekom schaltete ab und Arcor hat vergessen mich dazu zuschalten. Zurück zur Telekom ging nicht, weil sie die Arcor-Nummer nicht schalten dürfen....
Ergebnis: 2 Wochen ohne Telefon!



Die Preise sind vielleicht gut, aber der Service ist Mieserabel. Immer ist laut Arcor Hotline die Telekom alles schuld.

Hat man bei der Telekom eine Störung wird die Leitung "kurz" durchgemessen. Bei Arcor wird erst mal die Meldung zur Telekom weitergeleitet. Dann ist 4 Tage später ein Techniker da und sagt, das die Leitung OK ist. Der Fehler muss bei Arcor sein.

Dann rufe ich Arcor erneut an und irgendwas wird umgeklemmt.
Am ende des Monats bekomme ich eine Rechnung von der Telekom. Summe: 25 Euro.

Zwei Monate später klappt der anschluss wieder nicht. Ich rufe Arcor an und sage, das beim letzten mal der Fehler dort war..... Natürlich kam wieder ein Techniker der Telekom (zum glück schon 2 Tage nach Meldung)... und eine 25 Euro Rechnung um ein mal zu hören, das der Fehler bei Arcor liegt.


Beim Dritten mal habe ich mich gank klar ausgedrückt. Aber es passierte wieder....



Das zweite sind die überlasteten Leitungen von 16-18 Uhr.
Innerhalb Düsseldorf's ist alles OK, aber alles außerhalb funktioniert nicht, weil die Leitungen überlastet sind.


Ich könnte noch einige Dinge mehr sagen....
Wenn ich auf dem Land wohnen würde hätte ich ja verständnis, aber ich Wohne in der Stadt, wo Arcor seinen Sitz hat.