Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Erfahrungen mit der E-Plus/BASE UMTS Flat


22.11.2006 23:08 - Gestartet von dewwed
Hallo Allerseits!

Ich benutze jetzt seit einem Jahr die UMTS Internetflatrate von E-Plus (1/2 Jahr die Option zum Tarif für 39.99 und jetzt 1/2 Jahr die Base Flatrate für 25 Euro Aufpreis - Das macht aber keinen Unterschied, die verhalten sich gleich - und das heisst gleich schlecht). Ich kann nur jedem davon abraten.

Ich schicke mal vorraus, dass ich UMTS praktisch nur stationär verwende, in einer Funkzelle. Mit voller UMTS Empfangsleistung.

Das kann man schon mal generell nicht mit einem DSL Zugang vergleichen. Es passiert z.B. sehr oft, dass 1 Minute lang nichts über die Leitung geht. Gar nichts. Manchmal fängt sich dann die Verbindung wieder, oft bricht sie auch ganz zusammen und ich darf mich neu einwählen. Surfen macht so überhaupt keinen Spass. DSL ist eine ganz andere Liga. Und - ehrlich gesagt - auch Analog 56k Modem ist noch besser: Das dauert zwar ewig, dafür ist es aber wenigstens konstant. Mit E-Plus UMTS legt man immer wieder Zwangspausen ein, in denen einfach gar nichts passiert. Es ist einfach nur ärgerlich. Im GPRS Netz von E-Plus tritt dieser Effekt übrigens nicht auf, da habe ich eine konstante Leitung. Zu dumm nur, dass ich jedes mal mein Telefon neu booten muss um ins GSM Netz zurückzuschalten... :-(

E-Plus UMTS bietet aber noch andere Bugs: Unter normalen Umständen kann ich mit ca. 45 KB pro Sekunde Daten empfangen. Wenn viel los ist, scheint E-Plus aber die Bandbreite zu reduzieren (ca. 12 KB), während der Verbindung. Insbesondere in solchen Momenten (aber auch einfach mal so) brechen gern mal einzelne Downloads zusammen, das bereitet Freude, wenn man grade ein Softwarepaket herunterlädt und von vorne anfangen darf...

Das allerbeste ist aber das Folgende (Und das schöne ist, dass dieser Bug in letzter Zeit immer häufiger auftaucht - zuviele UMTS Flat Nutzer?): Manchmal kann ich mich über Stunden und Tage (wenn ich es stichprobenartig versuche) gar nicht über UMTS ins Internet einwählen! Reproduzierbar. An anderen Standorten kann es zwichendurch durchaus mal funktionieren - an anderen wieder nicht. Das Telefon zeigt volle Empfangsleistung an. Um das perfekt zu machen, kann man in einer solchen Situation auch nicht telefonieren (Rufaufbau bricht ohne Begründung ab) und keine SMS versenden (Abbruch mit Fehlermeldung, dass er nicht senden konnte). Man kann auch nicht angerufen werden - Für den Anrufer steckt man im Funkloch, man selbst bemerkt es aber noch nicht mal.

In einer solchen Situation (Den Spass habe ich seit dem einen Jahr regelmäßig) muss ich jedes mal mein Telefon neu booten (GSM Modus) um bei E-Plus anrufen zu können. Anfangs glaubte ich noch den Beteuerungen der E-Plus Mitarbeiter ("Wir bauen in Ihrem Postleitzahlenbereich grade die Sendemasten um und Neue auf, um mehr Bandbreite zu ermöglichen"), aber nach einem Jahr... Da gibt man einfach auf. Ich rufe jetzt nur noch dann an, wenn es grade mal wieder ewig nicht geht. Die Begründung ist übrigens immer noch die selbe. Und - ja klar - die Fehlermeldung wird NATÜRLICH an die Technik weiter gegeben. Und die kümmern sich dann - ganz sicher. Seit einem Jahr.

Anfangs waren die E-Plus Mädchen und Jungs wenigstens noch freundlich und verständnisvoll. Meine letzten beiden Anrufe (Gestern und heute - Ja genau, seit zwei Tagen habe ich an diesem Standort keine UMTS Verbindung mehr gehabt) wurden aber von etwas unverschämteren Kollegen angenommen, die erst noch rumdiskutieren, anstatt einfach die Beschwerde in die Datenbank einzutragen. Wenn ich nach der Meldung routiniert anmerke, dass ich gar nicht erwarte, dass sich irgendwas bessert, darf ich mich von denen auch noch belehren lassen. Jetzt taugt die Hotline noch nicht mal mehr dafür, dass ich mich besser fühle - weil sich jemand kümmert. Diese beiden Male war ich vor dem Anruf gefrustet und nach den Anruf wütend und gefrustet. Na toll. Da hilft nur noch Kündigung.

Die Drohung mit der Kündigung scheint aber auch keinen zu jucken. Ich meine: Wenn ich mit einem Mobiltelefon der neuesten Generation mit voller Empfangsleistung in der Tasche herumlaufe ABER NICHT ERREICHBAR BIN, und das aber nicht mal merke, dann macht doch die verdammte Firma ihren beschissenen Job nicht. Für den ich bezahle. Wenn ich diesen Sachverhalt (ohne die Kraftausdrücke) an der Hotline erwähne, muss ich mich bei E-Plus doch tatsächlich noch anpöbeln lassen. So als wäre das irgendwie zu viel verlangt. Und ich bekomme solche wertvollen Hinweise wie: "Zum telefonieren müssen Sie GSM verwenden, UMTS ist nur für den Internetzugang da!". Mein Hinweis, dass 1. Internet mit UMTS auch nicht geht (das hatte ich schon erwähnt) und dass ich 2. nicht ständig mein Telefon neu booten möchte (das hatte ich auch schon erwähnt) und dass ich 3. ja gar nicht weiss wann mich jemand anrufen möchte, um rechtzeitig GSM zu booten, wird mit einer Wiederholung des vorherigen abgetan.

Solche Dialoge hatte/ habe ich viele, leider kann ich sie nicht mehr zitieren. Die Liste wäre auch zu lang. Auch die Liste der technischen Mängel von E-Plus UMTS ist länger, aber ich kann mich nicht mehr an jeden Fall erinnern - es bleibt nur ein schales Gefühl von Unzufriedenheit und Enttäuschung.
Menü
[1] techie antwortet auf dewwed
23.11.2006 00:34

einmal geändert am 23.11.2006 00:38
Benutzer dewwed schrieb:
Ich benutze jetzt seit einem Jahr die UMTS Internetflatrate von E-Plus (1/2 Jahr die Option zum Tarif für 39.99 und jetzt 1/2 Jahr die Base Flatrate für 25 Euro Aufpreis - Das macht aber keinen Unterschied, die verhalten sich gleich - und das heisst gleich schlecht). Ich kann nur jedem davon abraten.

Zwar kann ich Deinen Frust nachvollziehen, aber ich kann jedem, der sonst keine breitbandige Internetverbindung bekommen kann, Internet via EPlus UMTS (sofern am Standort verfügbar) empfehlen. Und das guten Gewissens.

Ich schicke mal vorraus, dass ich UMTS praktisch nur stationär verwende, in einer Funkzelle. Mit voller UMTS Empfangsleistung.

Gleiche Verwendung wie bei mir (Richtantenne fix installiert), jedoch dennoch mieser Empfang (Signalstärke typisch 3-6 von 31) und mein nächster Mast ist nur 300 Meter Luftlinie von mir entfernt (aber ungünstig gelegen). Aber trotz dem miesen Signals habe ich keine Probleme mit dem Signal - es reicht immer.

Das kann man schon mal generell nicht mit einem DSL Zugang vergleichen.

Klar, ist ja auch eine andere Technologie!

Es passiert z.B. sehr oft, dass 1 Minute lang nichts über die Leitung geht.
ähh... Leitung??

Aber um auf das Problem zu kommen: Ich tippe auf das Ramp-Up, das sich austricksen läßt. Kommen diese Probleme aber immer so im Bereich zwischen 19.00 und 21.00 Uhr vor, so liegt das dann doch eher am Netz und das Ramp-Up hätte dann damit nichts zu tun. Erfahrungsgemäß hakelt (ca. 2-4 Mal je Woche) das Netz von Eplus in den Abendstunden (bei höherer Netzlast).

Im GPRS Netz von E-Plus tritt dieser Effekt übrigens nicht auf,
Diese Aussage hätte ich gerne mal technisch fundiert erklärt. UMTS ist zwar auf der letzten Meile eine andere Technik, aber auf dem Backbone macht es zum GPRS keinen Unterschied mehr. Sogar die Radius-Server sind die gleichen.

Zu dumm nur, dass ich jedes mal mein Telefon neu booten muss um ins GSM Netz zurückzuschalten... :-(
Das dürfte eher an Deinem Endgerät liegen oder die Steuerungssoftware ist Schrott.

Wenn viel los ist, scheint E-Plus aber die Bandbreite zu reduzieren (ca. 12 KB), während der Verbindung.
Quark! Nicht jeder Server liefert mit voller Bandbreite Daten an alle Clients. Mit einem DSL 16k Anschluß kannst Du auch nicht erwarten, von jedem Server mit 16k bedient zu werden.

Was (unabhängig vom jeweiligen Server) möglich ist, ist daß die Bandbreite in der Funkzelle von anderen Usern genutzt wird und somit für jeden Einzelnen geringer ausfällt. Dazu solltest Du vielleicht Eplus bitten, Dir eine eigene Funkzelle nur für Dich allein aufzubauen.

Insbesondere in solchen Momenten (aber auch einfach mal so) brechen gern mal einzelne Downloads zusammen
Downloadmanager tun gute Arbeit!

Das allerbeste ist aber das Folgende (Und das schöne ist, dass dieser Bug in letzter Zeit immer häufiger auftaucht - zuviele UMTS Flat Nutzer?): Manchmal kann ich mich über Stunden und Tage (wenn ich es stichprobenartig versuche) gar nicht über UMTS ins Internet einwählen! Reproduzierbar.
Das dürfte dann wohl an Deiner Steuerungssoftware liegen. Ich nutze FreeBSD auf meinem Router und als PPP Steuerung verwende ich mpd. Via mpd sehe ich, daß es zeitweise viele LCP Verbindungen braucht, um endlich mal eine Authentifizierung durchführen zu können. Ich vermute aufgrund dieser Tatsache, daß die Einwahlserver (APN) nicht stabil arbeiten. Mit diesem Problem muß die Steuerungssoftware klarkommen. Gibt sie zu früh auf, dann bekommt man keine Verbindung. Außerdem muß die Software mit der höheren Latenz zurechtkommen.

Standorten kann es zwichendurch durchaus mal funktionieren - an anderen wieder nicht. Das Telefon zeigt volle Empfangsleistung an. Um das perfekt zu machen, kann man in einer solchen Situation auch nicht telefonieren
Also entweder macht Deine Funkzelle Probleme (die eigentlich nur temporär mal vorkommen) oder Dein Endgerät ist Schrott.

Ich würde an Deiner Stelle entweder mal ein Firmwareupdate durchführen lassen oder ein anderes Gerät. Ich verwende übrigens eine UMTS-Karte und kein Handy für die Internet-Verbindung.

(Gestern und heute - Ja genau, seit zwei Tagen habe ich an diesem Standort keine UMTS Verbindung mehr gehabt)
Das hatte ich mal ein Wochenende lang. Damals (im Juni) ist der Sendemast nach einem Stromausfall vollständig ausgefallen. Kann mal passieren.

Ganz grundsätzlich sage ich mal (nach fast einem Jahr Eplus/Base UMTS Internetnutzung), daß das brauchbar ist. Der Mai war die blanke Katastrophe (ständig Probleme und Aussetzer), aber seitdem läuft es im Groben und Ganzen rund. Circa 2-4 Mal pro Woche muß man in den Abendstunden mit ca. 15 Minuten rechnen, in denen kein IP-Verkehr geht. Damit kann man aber leben.

Nachdem, was Du geschildert hast, würde ich mir wirklich Gedanken über Dein Endgerät machen. Wenn Du Windows als Steuerungssystem nutzt, könnte man auch dort nach Verbesserung suchen.

Nachtrag:
Stelle doch mal sicher, daß Dein Gerät auf 3G-only eingestellt ist.
Menü
[1.1] dewwed antwortet auf techie
23.11.2006 10:54
Benutzer techie schrieb:
Benutzer dewwed schrieb: Zwar kann ich Deinen Frust nachvollziehen, aber ich kann jedem, der sonst keine breitbandige Internetverbindung bekommen kann, Internet via EPlus UMTS (sofern am Standort verfügbar) empfehlen. Und das guten Gewissens.
Ich nicht.

Ich schicke mal vorraus, dass ich UMTS praktisch nur stationär verwende, in einer Funkzelle. Mit voller UMTS Empfangsleistung.

Das kann man schon mal generell nicht mit einem DSL Zugang vergleichen.
Klar, ist ja auch eine andere Technologie!
Dir wird nicht entgangen sein, dass mir die Technologie vollkommen Wurst ist. Wichtig ist: Qualitätsmäßig spielen DSL und UMTS in einer anderen Liga.

das sich austricksen läßt. Kommen diese Probleme aber immer so im Bereich zwischen 19.00 und 21.00 Uhr vor, so liegt das dann doch eher am Netz und das Ramp-Up hätte dann damit nichts zu tun. Erfahrungsgemäß hakelt (ca. 2-4 Mal je Woche) das Netz von Eplus in den Abendstunden (bei höherer Netzlast).
In meinem Bereich sind die Zeiträume in denen das Netz offensichtlich überlastet ist größer. Um einiges. Und es nützt mir auch nichts, dass ich vielleicht Tagsüber einen Internetzugang hätte, weil ich ihn abends brauche.

Im GPRS Netz von E-Plus tritt dieser Effekt übrigens nicht auf,
Diese Aussage hätte ich gerne mal technisch fundiert erklärt. UMTS ist zwar auf der letzten Meile eine andere Technik, aber auf dem Backbone macht es zum GPRS keinen Unterschied mehr. Sogar die Radius-Server sind die gleichen.
Siehe oben. Ich möchte eigentlich nur ein Produkt benutzen. Und ob meine Beobachtungen Repräsentativ sind, ist mir egal. Ich habe den Effekt im GPRS noch nicht beobachtet.

Zu dumm nur, dass ich jedes mal mein Telefon neu booten muss um ins GSM Netz zurückzuschalten... :-(
Das dürfte eher an Deinem Endgerät liegen oder die
Danke für diese wichtige Information. Da wäre ich selber nicht drauf gekommen. Ist aber auch Wurst, weil dieses Problem gar nicht auftreten würde, wenn ich nicht zum telefonieren auf GSM zurückschalten müßte.

Wenn viel los ist, scheint E-Plus aber die Bandbreite zu reduzieren (ca. 12 KB), während der Verbindung.
Quark! Nicht jeder Server liefert mit voller Bandbreite Daten an alle Clients. Mit einem DSL 16k Anschluß kannst Du auch nicht erwarten, von jedem Server mit 16k bedient zu werden.
Hmm. Schön, dass Du besser über die Vorgänge auf meinem Rechner bescheid weißt als ich. Und danke, dass Du mich hochwertig belehrst. Du arbeitest nicht zufällig für die E-Plus Hotline? Da durfte ich mir genau das auch schon anhören.
Wenn ich mir mit einem Netzwerkmonitor den Durchsatz der PPP Verbindung anschaue, und der sinkt plötzlich von 45 auf 12 ab, und das oft passiert (unabhängig vom Server auf den ich zugreife und wie viele Downloads von unterschiedlichen Servern ich mache), glaube ich schon dass ich sagen kann, das E-Plus die Bandbreite drosselt. Bei den Umständen kann ich nur mutmassen, dass es ebenfalls mit Netzüberlastung zu tun hat.

Was (unabhängig vom jeweiligen Server) möglich ist, ist daß die Bandbreite in der Funkzelle von anderen Usern genutzt wird und somit für jeden Einzelnen geringer ausfällt. Dazu solltest Du vielleicht Eplus bitten, Dir eine eigene Funkzelle nur für Dich allein aufzubauen.
Danke dür die Belehrung und die Ironie. Dir ist sicherlich nicht entgangen, dass ich nicht kritisiert habe, dass bei Überlastung runtergedrosselt wird. Mich nervt, dass (zeitlicher Zusammengang) dabei Downloads abbrechen.

Insbesondere in solchen Momenten (aber auch einfach mal so) brechen gern mal einzelne Downloads zusammen
Downloadmanager tun gute Arbeit!
Danke dür die Belehrung. Du bist einfach der Beste. Aber nein, ich habe keine Lust einen Downloadmanager in apt-get einzubauen. Ausserdem geht es um den verdammten Bug im E-Plus Netz und nicht darum, was ich alles für Workarounds dafür finden könnte.

Das allerbeste ist aber das Folgende (Und das schöne ist, dass dieser Bug in letzter Zeit immer häufiger auftaucht - zuviele UMTS Flat Nutzer?): Manchmal kann ich mich über Stunden und Tage (wenn ich es stichprobenartig versuche) gar nicht über UMTS ins Internet einwählen! Reproduzierbar.
Das dürfte dann wohl an Deiner Steuerungssoftware liegen. Ich nutze FreeBSD auf meinem Router und als PPP Steuerung verwende ich mpd. Via mpd sehe ich, daß es zeitweise viele LCP Verbindungen braucht, um endlich mal eine Authentifizierung durchführen zu können. Ich vermute aufgrund dieser Tatsache, daß die Einwahlserver (APN) nicht stabil arbeiten. Mit diesem Problem muß die Steuerungssoftware klarkommen. Gibt sie zu früh auf, dann bekommt man keine Verbindung. Außerdem muß die Software mit der höheren Latenz zurechtkommen.
Das Problem mit den Einwahlservern erklärt aber nicht, dass ich nicht telefonieren kann. Was mein pppd macht, kann ich Dir nicht sagen, normalerweise funktioniert es.

Also entweder macht Deine Funkzelle Probleme (die eigentlich nur temporär mal vorkommen) oder Dein Endgerät ist Schrott.
Ich vermute mal, dass einige städtische Funkzellen ganz einfach überlastet sind. Dass ein Nokia 6680 nicht in der Lage sein soll zu telefonieren, das glaube ich irgendwie nicht. Zu anderen Zeiten bzw. an anderen Standorten funktioniert alles einwandfrei. Frust wird erzeugt, wenn ich mal wieder im nachhinein mitbekomme, dass ich angerufen wurde, aber nichts mitbekommen habe.

(Gestern und heute - Ja genau, seit zwei Tagen habe ich an diesem Standort keine UMTS Verbindung mehr gehabt)
Das hatte ich mal ein Wochenende lang. Damals (im Juni) ist der Sendemast nach einem Stromausfall vollständig ausgefallen. Kann mal passieren.
Du hast sicherlich mitbekommen, dass es eben nicht nur ein Wochenende war, und dass es eben nicht nur einmal "passiert" ist. Und Du hast sicherlich mitbekommen, dass ich dies ständig bei E-Plus melde. Die scheinen das Problem aber einfach nicht in den Griff zu bekommen. Erzählen aber an der Hotline ständig, dass in ca. einem Monat alles besser wird.

Circa 2-4 Mal pro Woche muß man in den Abendstunden mit ca. 15 Minuten rechnen, in denen kein IP-Verkehr geht. Damit kann man aber leben.
Und ist das ein Vergleich zu DSL oder nicht? Ich kenne keinen DSL Zugang der sich so verhält.

Nachdem, was Du geschildert hast, würde ich mir wirklich Gedanken über Dein Endgerät machen. Wenn Du Windows als Steuerungssystem nutzt, könnte man auch dort nach Verbesserung suchen.
Nochmal: Das erklärt nicht, warum ich nicht telefonieren kann.

Nachtrag:
Stelle doch mal sicher, daß Dein Gerät auf 3G-only eingestellt ist.
Das geht beim 6680 in meiner Firmwareversion (keine Ahnung ob es eine neuere gibt) nicht. Aber das ist nicht das Problem. Ich habe eine stabile UMTS Verbindung. Wenn ich unterwegs bin, kommt es in Grenzbereichen machmal vor, dass er ständig zwischen UMTS und GPRS hin- und herschaltet. Da sind dann auch ständig Aussetzer drin. Das nervt auch, aber das kann ich nicht E-Plus vorwerfen. Genauso verhält es sich damit, dass ich für das Umschalten des Modus das Gerät neu booten muss. Das nervt auch, aber auch das ist nicht die Schuld von E-Plus. Die Schuld von E-Plus ist, dass ich überhaupt umschalten muss.

Wenn ein Mobiltelefonieanbieter nicht in der Lage ist, mobile Telefonie anzubieten was dann? Und wenn man das noch nicht mal merkt und vollen Empfang hat, dass ärgert man sich schon etwas...
Menü
[1.1.1] pb2000 antwortet auf dewwed
23.11.2006 15:40
Eventuell hilft das: www.teltarif.de/forum/a-base/61-1.html
Menü
[1.1.1.1] dewwed antwortet auf pb2000
23.11.2006 22:56
Benutzer pb2000 schrieb:
Eventuell hilft das: www.teltarif.de/forum/a-base/61-1.html

Danke für den Tipp, aber ich lasse bereits die ganze Zeit einen Ping laufen, weil E-Plus, wenn kein Datenverkehr läuft, nach einen viel zu kurzen Timeout die Verbindung trennt.
Das ist ein weiteres ärgerliches "Feature" der E-Plus UMTS Flatrate. Obendrein ist es bei einer Paketorientierten Verbindung (UMTS) auch noch völlig sinnlos. Und der Ping erzeugt auch noch zusätzlichen Traffic für E-Plus: Eigentor.
Menü
[1.1.1.1.1] pb2000 antwortet auf dewwed
23.11.2006 23:30
Dein Problem kann auch andere Ursachen haben. In sehr ausfühlichen Diskussionen bei www.telefon-treff.de hat sich nämlich gezeigt, daß es sich oft entweder um lokale Phänomene handelt oder es einfach an der Einwahl-Software oder der Hardware liegt. Egal wo ich es mit www.wieistmeineip.de/speedtest getestet habe: fast immer zwischen 40-45 kbyte/s. Gelegentlich gehts mal auf etwa 15 kbyte/s runter, wobei man aber noch problemlos surfen kann. Das Ganze mag nicht so schnell sein wie DSL, aber es ist doch schon erheblich schneller als ein 56k-Modem.
Menü
[1.1.2] Handyfreak56 antwortet auf dewwed
23.11.2006 16:06

Also ich nutzte die BASE UMTS Internet Flat für unterwegs zu Surfen, daheim hab ich einen DSL Anschluss.

Da ich aber oft unterwegs bin Surfe ich auch oft mit mein BASE Flat, auch Telefoniere ich immer im UMTS Netz.

Ich benutze eine Sony Ericsson K800i und eine K610i beide haben beim Telefonieren im UMTS Netz keine Probleme auch Angerufen werden klappt wunderbar und das egal wo ich in Deutschland bin.

Allerdings war das nicht immer so, meine K610i hatte Probleme mit dem Handover von UMTS zu GSM so das immer die Verbindung abgebrochen ist, aber zeit dem letzten Firmware update ist dieses Problem auch behoben und ich dachte erst auch es würde am Netz liegen was aber nicht richtig war.


Zum Surfen ich nutze eine Laptop Karte zum Surfen klar hab ich dort auch Geschwindigkeits unterschiede das liegt aber an den der Technik UMTS den erstens sinkt die Geschwindigkeit um so weiter die Zelle weg ist, das kann auch bei passieren wenn du dich nicht bewegst da UMTS Zellen im Gegensatz zu GSM Zellen immer kleiner werden um so mehr Kunden sich in der Zelle aufhalten, was bedeuten kann wenn wenig Kunden in der Zelle sind hast du die volle Bandbreite, wenn die Zelle allerdings voll ist wird die Zelle durch die Zellen Atmung so verkleinert das du zwar immer noch guten Empfang hast dir die Zelle aber auf die Entfernung nicht mehr die volle Bandbreite zu Verfügung stellen kann.

Desweiteren hat eine UMTS Zelle von E+ eine Anbindung von 2000Kbit´s was bedeutet alle Nutzer müssen die sich teilen, das das manchmal sehr eng werden kann wird zur Zeit Deutschland weit alle Zellen auch 50Mbit erweitert da das aber nicht überall auf einmal geht werden erst die Großstädte erweitert und dann die kleineren Orte, deshalb würde ich dir empfehlen noch etwas Geduld zu haben. Ich konnte z.b im Ludwigshafen bereit in einer Zelle Surfen in der zu Testzwecken bereit HSPDA frei geschaltet war da hatte ich eine Bandbreite von 1Mbit.

Allerding ist noch nicht klar wann E+ HSDPA regulär anbietet allerdings wird häufig von Zellen berichtet in denen es Teilweise bereits verfügbar ist.

Spätestens dann werden deine Probleme behoben sein.


Tipp Versuch mal in einem Nokia Shop deine Firmware zu erneuern das ist in der Garantie kostenlos und wird wahrscheinlich das UMTS Telefonier Problem beheben.
Menü
[1.1.2.1] techie antwortet auf Handyfreak56
23.11.2006 22:12
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Ich konnte z.b im Ludwigshafen bereit in einer Zelle Surfen in der zu Testzwecken bereit HSPDA frei geschaltet war da hatte ich eine Bandbreite von 1Mbit.

Hast Du das am Connect-String ausgemacht oder hast Du tatsächlich mehr Bandbreite "fühlen" und messen können?

Wie war die Latenz im Vergleich zum bisherigen UMTS? Weißt Du von noch mehr Testzellen? Und hast Du ein Handy oder Deiner PCMCIA-Karte benutzt (Option, Novatel, Sierra oder Huawei)?
Menü
[1.1.2.1.1] Handyfreak56 antwortet auf techie
23.11.2006 23:23

einmal geändert am 23.11.2006 23:23
Benutzer techie schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Ich konnte z.b im Ludwigshafen bereit in einer Zelle Surfen in der zu Testzwecken bereit HSPDA frei geschaltet war da hatte ich eine Bandbreite von 1Mbit.

Hast Du das am Connect-String ausgemacht oder hast Du tatsächlich mehr Bandbreite "fühlen" und messen können?

Wie war die Latenz im Vergleich zum bisherigen UMTS? Weißt Du von noch mehr Testzellen? Und hast Du ein Handy oder Deiner PCMCIA-Karte benutzt (Option, Novatel, Sierra oder Huawei)?

Hab eine Downloade von ca 100kps gehabt, Latezeiten waren wesentlich besser aber noch nicht ganz DSL.

Also ich konnte bis jetzt in 2 Zellen in Ludwigshafen am Berliner Platz und einmal in Köln in der Stadtmitte HSDPA Geschindigkeit Testen einmal mit 1Mbit und einmal fast 2,5Mbit.

Nutze eine Novatel XU 870 Card, da ich jetzt aber schon 2 Wochen nicht mehr da war und in nächster Zeit nicht mehr dort hinn komme weis ich nicht ob es nur eine kurzer Test oder schon ein Langzeit Test ist/war.
Menü
[1.1.2.1.1.1] techie antwortet auf Handyfreak56
23.11.2006 23:45
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Benutzer techie schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Ich konnte z.b im Ludwigshafen bereit in einer Zelle Surfen in der zu Testzwecken bereit HSPDA frei geschaltet war da hatte ich eine Bandbreite von 1Mbit.

Hast Du das am Connect-String ausgemacht oder hast Du tatsächlich mehr Bandbreite "fühlen" und messen können?

Wie war die Latenz im Vergleich zum bisherigen UMTS? Weißt Du von noch mehr Testzellen? Und hast Du ein Handy oder Deiner PCMCIA-Karte benutzt (Option, Novatel, Sierra oder Huawei)?

Hab eine Downloade von ca 100kps gehabt, Latezeiten waren wesentlich besser aber noch nicht ganz DSL.

Also ich konnte bis jetzt in 2 Zellen in Ludwigshafen am Berliner Platz und einmal in Köln in der Stadtmitte HSDPA Geschindigkeit Testen einmal mit 1Mbit und einmal fast 2,5Mbit.

Nutze eine Novatel XU 870 Card, da ich jetzt aber schon 2 Wochen nicht mehr da war und in nächster Zeit nicht mehr dort hinn komme weis ich nicht ob es nur eine kurzer Test oder schon ein Langzeit Test ist/war.

Danke für die Info - klingt gut!

Im Raum Berlin konnte ich bislang noch keine HSDPA-Zelle bei EP entdecken, aber ich nutze es auch eher selten unterwegs. Mit einer Option 3G+ hatte ich aber mal einen CONNECT 1800000, allerdings konnte ich dennoch nur UMTS Performance erreichen und so bin ich davon ausgegangen, daß der Connect-String irreführend war.

Insgeheim gehe ich aber auch davon aus, daß EP innerhalb der nächsten 4 Monate HSDPA produktiv einführen wird.
Menü
[1.1.2.2] dewwed antwortet auf Handyfreak56
23.11.2006 23:18
Benutzer Handyfreak56 schrieb:

Ich benutze eine Sony Ericsson K800i und eine K610i beide haben beim Telefonieren im UMTS Netz keine Probleme auch Angerufen werden klappt wunderbar und das egal wo ich in Deutschland bin.
Normalerweise tut es das bei mir auch.

dich nicht bewegst da UMTS Zellen im Gegensatz zu GSM Zellen immer kleiner werden um so mehr Kunden sich in der Zelle aufhalten, was bedeuten kann wenn wenig Kunden in der Zelle sind hast du die volle Bandbreite, wenn die Zelle allerdings voll ist wird die Zelle durch die Zellen Atmung so verkleinert das du zwar immer noch guten Empfang hast dir die Zelle aber auf die Entfernung nicht mehr die volle Bandbreite zu Verfügung stellen kann.
E-Plus lastet die Zellen so aus, dass ich nicht telefonieren kann?!? Das muss ein Bug sein, das hoffe ich jedenfalls. Ich bin jetzt hier schon den dritten Tag in Folge, ohne dass ich mit UMTS telefonieren oder ins Internet gehen könnte. Meine zwei Anrufe bei der Hotline haben nichts gebracht.

Ich spreche hier nicht von kleiner Datenrate. Es funktioniert überhaupt nicht. Heute Vormittag habe ich in einer anderen Funkzelle den Gegentest gemacht und da hat alles funktioniert. So wie immer.

Desweiteren hat eine UMTS Zelle von E+ eine Anbindung von 2000Kbit´s was bedeutet alle Nutzer müssen die sich teilen, das
Dann ist das ein Teil des Problems. E-Plus plant seine Zellen so, dass nur 6 Personen den Zugang vollständig auslasten würden (Standard UMTS 384KBit)? Und dann eine Flatrate anbieten. Das ist wenigstens mutig.

Spätestens dann werden deine Probleme behoben sein.
Dann bin ich bereits kein E-Plus Kunde mehr.

Danke für die Tipps, das Fazit ist für mich aber das gleiche: Meine Idee, DSL durch eine coole mobile Flatrate zu ersetzen ist begraben. Wäre halt schön gewesen, wenn man überall ins Internet kann, aber bei der Qualität bleibe ich lieber nur stationär, dafür aber mit einem Zugang der mich nicht frustet. Dann bleiben mir auch die Anrufe bei (teilweise) unmöglichen Mitarbeitern der Hotline erspart.
Menü
[1.1.2.2.1] Handyfreak56 antwortet auf dewwed
23.11.2006 23:31
Benutzer dewwed schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:

Ich benutze eine Sony Ericsson K800i und eine K610i beide haben beim Telefonieren im UMTS Netz keine Probleme auch Angerufen werden klappt wunderbar und das egal wo ich in Deutschland bin.
Normalerweise tut es das bei mir auch.

dich nicht bewegst da UMTS Zellen im Gegensatz zu GSM Zellen immer kleiner werden um so mehr Kunden sich in der Zelle aufhalten, was bedeuten kann wenn wenig Kunden in der Zelle sind hast du die volle Bandbreite, wenn die Zelle allerdings voll ist wird die Zelle durch die Zellen Atmung so verkleinert das du zwar immer noch guten Empfang hast dir die Zelle aber auf die Entfernung nicht mehr die volle Bandbreite zu Verfügung stellen kann.
E-Plus lastet die Zellen so aus, dass ich nicht telefonieren kann?!? Das muss ein Bug sein, das hoffe ich jedenfalls. Ich bin jetzt hier schon den dritten Tag in Folge, ohne dass ich mit UMTS telefonieren oder ins Internet gehen könnte. Meine zwei Anrufe bei der Hotline haben nichts gebracht.

E+ lastet die zelle nicht so aus das DU nicht mehr Telefonieren kannst sondern die nutzer lasten die Zelle aus.
Ich spreche hier nicht von kleiner Datenrate. Es funktioniert überhaupt nicht. Heute Vormittag habe ich in einer anderen Funkzelle den Gegentest gemacht und da hat alles funktioniert. So wie immer.

Wenn überhaupt nicht funzt ist das schon sehr seltsam würde dann eher mal den Fehler wo anderst suchen. Weil mir kommt es so vor als suchst du nach Mäusen um Elefanten draus zu machen.

Desweiteren hat eine UMTS Zelle von E+ eine Anbindung von 2000Kbit´s was bedeutet alle Nutzer müssen die sich teilen, das
Dann ist das ein Teil des Problems. E-Plus plant seine Zellen so, dass nur 6 Personen den Zugang vollständig auslasten >würden (Standard UMTS 384KBit)? Und dann eine Flatrate anbieten. Das ist wenigstens mutig.
Was hat das mit mutig zu tun???
Es gab bis vor kurzem keine andere möglichkeit, allerdings werden bereits alle Sender erweitert.

Spätestens dann werden deine Probleme behoben sein.
Dann bin ich bereits kein E-Plus Kunde mehr.
Tja dann Pech für dich, den spätesten anfang-mitte 2007 wird die erweiterung abgeschlossen sein so das die Fehler behoben sind.

Danke für die Tipps, das Fazit ist für mich aber das gleiche: Meine Idee, DSL durch eine coole mobile Flatrate zu ersetzen ist begraben. Wäre halt schön gewesen, wenn man überall ins Internet kann, aber bei der Qualität bleibe ich lieber nur stationär, dafür aber mit einem Zugang der mich nicht frustet. Dann bleiben mir auch die Anrufe bei (teilweise) unmöglichen Mitarbeitern der Hotline erspart.

Bitte
Menü
[1.1.3] techie antwortet auf dewwed
23.11.2006 22:00
Benutzer dewwed schrieb:
Das kann man schon mal generell nicht mit einem DSL Zugang vergleichen.
Klar, ist ja auch eine andere Technologie!
Dir wird nicht entgangen sein, dass mir die Technologie vollkommen Wurst ist. Wichtig ist: Qualitätsmäßig spielen DSL und UMTS in einer anderen Liga.
Dann wundert mich, daß Du nicht einfach DSL nimmst, wenn Du mit UMTS so unzufrieden bist.

Mir scheinen Deine Probleme eher mit der eingesetzten Technik zusammenzuhängen. Klar gibt es ab und an mal Probleme mit UMTS, da es nunmal eine Funktechnik ist. Die Probleme wirst Du aber auch bei allen anderen Anbietern finden. Bei jedem Anbieter (TM, VF, EP, O2) gibt es sowohl genervte, wie auch zufriedene User.

Trotz allen Frusts solltest Du Dein Endgerät prüfen lassen, Firmwareupdate durchführen und es ggf. mal mit einem anderen Gerät (besser mal einer PCMCIA-Karte probieren) versuchen. Zumindest ein Teil Deiner Probleme scheint mir wirklich daher zu rühren.

Daß Du Linux einsetzt, hättest Du auch schon früher sagen können. Dann hätte ich Dir gleich den Tip gegeben, daß Du mal in der LKML nach Problemen im sio-Device (und Konsorten) und nach möglichen Lösungen dafür suchen solltest. Es gibt diese Probleme (sowohl unter BSD, wie auch unter Linux), aber es gibt auch Lösungen dafür.

Auf den Rest Deiner plumpen Anmache gehe ich aus Gründen der Höflichkeit nicht ein.
Menü
[1.1.3.1] dewwed antwortet auf techie
23.11.2006 22:47
Benutzer techie schrieb:
Qualitätsmäßig spielen DSL und UMTS in einer anderen Liga.
Dann wundert mich, daß Du nicht einfach DSL nimmst, wenn Du mit UMTS so unzufrieden bist.
Was hat das mit meinen Erfahrungen mit der E-Plus UMTS Flat zu tun? Warum ich mich für oder gegen eine Möglichkeit entscheide, ist doch nicht der Punkt. Ich habe Probleme mit E-Plus, also schreibe ich das.

Mir scheinen Deine Probleme eher mit der eingesetzten Technik zusammenzuhängen. Klar gibt es ab und an mal Probleme mit UMTS,
Wie bereits geschrieben: Zu anderen Zeiten bzw. an anderen Orten funktioniert es. Es kommt immer zu "Rush Hour" Zeiten. Es liegt einfach nicht am Endgerät.

da es nunmal eine Funktechnik ist. Die Probleme wirst Du aber auch bei allen anderen Anbietern finden. Bei jedem Anbieter (TM, VF, EP, O2) gibt es sowohl genervte, wie auch zufriedene User.
*argl* Das mag ja sein, dass die anderen Anbieter auch schlecht sind, aber was hat das alles mit der Beschreibung meiner Probleme mit E-Plus zu tun? Wenn E-Plus eine Flatrate einführt und dann unerwartet viele Kunden das Produkt kaufen, dann sollen sie halt auch für die entsprechende Kapazität sorgen. Das Produkt hat erhebliche Mängel und darauf weise ich hin. Punkt.

Auf den Rest Deiner plumpen Anmache gehe ich aus Gründen der Höflichkeit nicht ein.
Das ist schon lustig. Mich hier als dummen Jungen abkanzeln und dann die Ironie nicht vertragen.
Menü
[1.1.3.1.1] techie antwortet auf dewwed
24.11.2006 00:03
Benutzer dewwed schrieb:
Benutzer techie schrieb:
Qualitätsmäßig spielen DSL und UMTS in einer anderen Liga.
Dann wundert mich, daß Du nicht einfach DSL nimmst, wenn Du mit UMTS so unzufrieden bist.
Was hat das mit meinen Erfahrungen mit der E-Plus UMTS Flat zu tun? Warum ich mich für oder gegen eine Möglichkeit entscheide, ist doch nicht der Punkt. Ich habe Probleme mit E-Plus, also schreibe ich das.

Jetzt haben Dir alleine hier im Forum schon drei Leute geschrieben, daß es nach einem Gerätefehler aussieht, aber Du ignorierst es und willst nur Dampf ablassen. Ist ok und dann mach das, aber am besten nicht hier und ich muß mich nicht mit Dir rumplagen.


Auf den Rest Deiner plumpen Anmache gehe ich aus Gründen der Höflichkeit nicht ein.
Das ist schon lustig. Mich hier als dummen Jungen abkanzeln und dann die Ironie nicht vertragen.

Hattest nicht Du mir Ironie vorgeworfen? Kannst Du Dich jetzt mal entscheiden? Ich zumindest stehe zu meiner Ironie, aber zwischen Ironie und Pöbelei liegen noch Welten.

EOT
Menü
[1.1.3.1.1.1] dewwed antwortet auf techie
24.11.2006 00:24
Benutzer techie schrieb:
Jetzt haben Dir alleine hier im Forum schon drei Leute geschrieben, daß es nach einem Gerätefehler aussieht, aber Du ignorierst es und willst nur Dampf ablassen. Ist ok und dann mach das, aber am besten nicht hier und ich muß mich nicht mit Dir rumplagen.
Find' ich ja auch sehr nett von E-Plus, dass mir die Kollegen auch hier im Forum helfen. Leuchtet mir auch ein, dass E-Plus keine Schuld trifft. Ist halt normal, dass das kaputte Endgerät nur an bestimmten Orten kaputt ist. :-P
Menü
[1.1.3.1.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf dewwed
24.11.2006 00:44
Benutzer dewwed schrieb:
Benutzer techie schrieb:
Jetzt haben Dir alleine hier im Forum schon drei Leute geschrieben, daß es nach einem Gerätefehler aussieht, aber Du ignorierst es und willst nur Dampf ablassen. Ist ok und dann mach das, aber am besten nicht hier und ich muß mich nicht mit Dir rumplagen.
Find' ich ja auch sehr nett von E-Plus, dass mir die Kollegen auch hier im Forum helfen. Leuchtet mir auch ein, dass E-Plus keine Schuld trifft. Ist halt normal, dass das kaputte Endgerät nur an bestimmten Orten kaputt ist. :-P

Genau jetzt ist wieder jeder der keine Probleme hat eine E+ Mitarbeiter langsam fängst du an zu nerven.

Ich hoffe das deine Flat bis zum Vertragende überhaupt nicht mehr geht dann hast du wenigsten was zu meckern, aber ohne Internet dann zum Glück nicht mehr hier im Forum.
Menü
[1.1.3.1.1.1.1.1] dewwed antwortet auf Handyfreak56
24.11.2006 00:52
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Genau jetzt ist wieder jeder der keine Probleme hat eine E+ Mitarbeiter langsam fängst du an zu nerven.
Ooh, dabei habe ich mich doch artig bedankt ;-)
Ich habe mir doch nur mal ein paar Postings angeschaut...
Menü
[1.1.3.1.1.1.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf dewwed
24.11.2006 00:56
Benutzer dewwed schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Genau jetzt ist wieder jeder der keine Probleme hat eine E+ Mitarbeiter langsam fängst du an zu nerven.
Ooh, dabei habe ich mich doch artig bedankt ;-) Ich habe mir doch nur mal ein paar Postings angeschaut...

Wenn ich mir deine Postings so ansehe hast du eine super Start.

Ich frage mich eingentlich warum du hier überhaupt etwas geschrieben hast??? Da du auf versuche dir zu Helfen nur frech warst und anscheinden keine Hilfe willst. Das hier ist kein Forum um frust abzulassen.
Menü
[1.1.3.1.1.1.1.1.1.1] dewwed antwortet auf Handyfreak56
24.11.2006 01:06
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Wenn ich mir deine Postings so ansehe hast du eine super Start.

Ich frage mich eingentlich warum du hier überhaupt etwas geschrieben hast??? Da du auf versuche dir zu Helfen nur frech warst und anscheinden keine Hilfe willst. Das hier ist kein Forum um frust abzulassen.
Hihihi, so gefällt mir das! Ich undankbarer, frecher, dummer Junge verkenne welch großartige Hilfe mir hier zuteil wurde. *g*
Die Tipps sind einfach eine Nummer zu groß für mich, da muss ich passen, ich kapier' einfach nicht, warum mein kaputtes Telefon ein paar Kilometer weiter nicht kaputt ist.
Da muss ich erst noch ein paar von Euren Beiträgen lesen, damit ich verstehe wie genial E-Plus ist...
Menü
[1.1.3.1.1.1.1.1.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf dewwed
24.11.2006 01:12
Benutzer dewwed schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Wenn ich mir deine Postings so ansehe hast du eine super Start.

Ich frage mich eingentlich warum du hier überhaupt etwas geschrieben hast??? Da du auf versuche dir zu Helfen nur frech warst und anscheinden keine Hilfe willst. Das hier ist kein Forum um frust abzulassen.
Hihihi, so gefällt mir das! Ich undankbarer, frecher, dummer Junge verkenne welch großartige Hilfe mir hier zuteil wurde. *g* Die Tipps sind einfach eine Nummer zu groß für mich, da muss ich passen, ich kapier' einfach nicht, warum mein kaputtes Telefon ein paar Kilometer weiter nicht kaputt ist. Da muss ich erst noch ein paar von Euren Beiträgen lesen, damit ich verstehe wie genial E-Plus ist...

Da glaub ich doch eher das da einer überhaupt keine E+ Kunde ist sondern nur einen Anbieter schlecht machen will.
Menü
[1.1.3.1.1.1.1.1.1.1.1.1] dewwed antwortet auf Handyfreak56
24.11.2006 01:20
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Da glaub ich doch eher das da einer überhaupt keine E+ Kunde ist sondern nur einen Anbieter schlecht machen will.
*rotfl* ich bin entlarvt. So sieht es aus. Ich wollte gar nicht wissen, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Nein, ich bin von der Konkurenz. Das ist einfach nur stark.
Menü
[1.1.3.1.1.1.1.1.2] Handyfreak56 antwortet auf dewwed
24.11.2006 01:01
Benutzer gha schrieb:
Benutzer dewwed schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Genau jetzt ist wieder jeder der keine Probleme hat eine E+ Mitarbeiter langsam fängst du an zu nerven.
Ooh, dabei habe ich mich doch artig bedankt ;-) Ich habe mir doch nur mal ein paar Postings angeschaut...

Die D-Netze werden sich hier sicher eines ins Fäustchen lachen: Eplus ist billig und hat ein schlechtes Netz. Dort, wo es vielleicht doch funktioniert, kann man eben günstig telefonieren und surfen. o2 hat bei den einen DIE Hammertarife rausgebracht, für andere Lachnummern.
Und die D-Netze? Sie leben offensichtlich nicht schlecht davon, daß die E-Netze polarisieren und der übrige Teil denkt: Nee, Probleme will ich nicht, ich gehe zu TM oder VF, zahle etwas mehr und kann ohne Probleme das tun, was ich will....

Hab leider jetzt nicht so ganz verstanden was du damit meinst?!?

Oder denkst du nur weil man bei T-M oder VF ist hat man weniger Probleme??? Auserdem wieso ist E+ billig??? E+ ist günstig und das Netz ist auch super, weis ja nicht wie es bei anderen ist aber ich merk keinen unterschied zu T-M oder VF.

Das T-M und VF nicht mehr so gut Leben zeigt ja schon das, dass Sie Flat gebracht haben.

Menü
[1.1.3.1.1.1.1.1.3] dewwed antwortet auf dewwed
24.11.2006 01:34
Benutzer gha schrieb:
Die D-Netze werden sich hier sicher eines ins Fäustchen lachen: Eplus ist billig und hat ein schlechtes Netz. Dort, wo es vielleicht doch funktioniert, kann man eben günstig telefonieren und surfen. o2 hat bei den einen DIE Hammertarife rausgebracht, für andere Lachnummern.
Ich weiss gar nicht, ob E-Plus ein schlechtes Netz hat. Im GSM habe ich keine Probleme. Die Netzabdeckung ist auch OK.
Meine schlechte Erfahrung bezieht sich auf die Qualität des UMTS Netzes und auf die Kompetenz und Freundlichkeit der Hotline Mitarbeiter.
Und bei diesen beiden Punkten gibt es aus meiner Sicht so viele Mängel, dass man sich die Anschaffung der E-Plus UMTS Flat überlegen sollte.
Wenigstens sollte man vorher wissen, was einen erwartet, darum mein Beitrag. Polarisieren will ich nicht. Mir ist es Wurst zu wem ich mein Geld trage.

Einen Vorgeschmack auf die Hotline gibt's hier im Thread: Nicht zuhören und immer wieder die gleichen Standardvorschläge.
Menü
[1.1.3.1.1.1.1.1.3.1] Handyfreak56 antwortet auf dewwed
24.11.2006 02:09
Benutzer dewwed schrieb:
Benutzer gha schrieb:
Die D-Netze werden sich hier sicher eines ins Fäustchen lachen:
Eplus ist billig und hat ein schlechtes Netz. Dort, wo es vielleicht doch funktioniert, kann man eben günstig telefonieren und surfen. o2 hat bei den einen DIE Hammertarife rausgebracht, für andere Lachnummern.
Ich weiss gar nicht, ob E-Plus ein schlechtes Netz hat. Im GSM habe ich keine Probleme. Die Netzabdeckung ist auch OK. Meine schlechte Erfahrung bezieht sich auf die Qualität des UMTS Netzes und auf die Kompetenz und Freundlichkeit der Hotline Mitarbeiter. Und bei diesen beiden Punkten gibt es aus meiner Sicht so viele


Mängel, dass man sich die Anschaffung der E-Plus UMTS Flat überlegen sollte.
Wenigstens sollte man vorher wissen, was einen erwartet, darum mein Beitrag. Polarisieren will ich nicht. Mir ist es Wurst zu wem ich mein Geld trage.

Einen Vorgeschmack auf die Hotline gibt's hier im Thread: Nicht zuhören und immer wieder die gleichen Standardvorschläge.
O.K bei der Hotline hast du Recht die ist zur Zeit für den Arsc... man hat nur noch Inkompetente Mitarbeiter die noch frech werden am Telefon das ist aber zur Zeit immer bei E+ egal ob BASE, E+ oder Free & Easy, die Hotline war mal viel viel besser.

Wie gesagt das mit dem UMTS Netz kann ich nicht beständigen außer das mit der etwas geringen Bandbreite zu Hauptzeiten hab ich auch schon erlebt, auch hatte ich an einem Sender bei mir in der Stadt immer wieder Probleme mit dem UMTS Netz so dass ich mich nicht Einwählen konnte oder die Verbindung abgebrochen ist, allerding war das nicht immer so sondern nur ab und zu, da bei mir dann aber Automatisch auf GSM umgeschaltet wurde war das kein Problem für mich.

Wahrscheinlich ist es bei deinem Sender genau so leider Versorgt der gerade deine Wohnung :-(((

Der Fehler wurde aber bei der Erweiterung auf E-GSM behoben und zeit dem kann ich auch in dieser Zelle ohne Probleme Surfen.

Wie gesagt nutze ich die Flat aber nur für Unterwegs da ich einen 16 Mbit Anschluss Zuhause hab und der könnte gern noch etwas schneller sein ;-) aber für unterwegs zum Surfern reicht UMTS allemal.

Das einzige was ich dir jetzt noch empfehlen kann wäre wirklich mal ein Firmware Update für dein Nokia damit das sich besser mit der Zelle verträgt. Oft kann es Probleme mit einer Alten Firmware und dem Netzgeben gerade bei dem noch neuen System UMTS. Bei mir hat das Update auf meinem K610i auch Wunder bewirkt so dass die gesamte Qualität im Netz besser geworden ist. Auch das Netz aber keine Anrufe empfangen Problem wurde damit behoben.
Menü
[1.1.4] matze030 antwortet auf dewwed
24.11.2006 02:24
Benutzer dewwed schrieb:
Benutzer techie schrieb:
Benutzer dewwed schrieb: Zwar kann ich Deinen Frust nachvollziehen, aber ich kann jedem,
der sonst keine breitbandige Internetverbindung bekommen kann,
Internet via EPlus UMTS (sofern am Standort verfügbar) empfehlen. Und das guten Gewissens.
Ich nicht.

Ich schicke mal vorraus, dass ich UMTS praktisch nur stationär verwende, in einer Funkzelle. Mit voller UMTS Empfangsleistung.

Das kann man schon mal generell nicht mit einem DSL Zugang vergleichen.
Klar, ist ja auch eine andere Technologie!
Dir wird nicht entgangen sein, dass mir die Technologie vollkommen Wurst ist. Wichtig ist: Qualitätsmäßig spielen DSL und UMTS in einer anderen Liga.

das sich austricksen läßt. Kommen diese Probleme aber immer so im Bereich zwischen 19.00 und 21.00 Uhr vor, so liegt das dann doch eher am Netz und das Ramp-Up hätte dann damit nichts zu tun. Erfahrungsgemäß hakelt (ca. 2-4 Mal je Woche) das Netz von Eplus in den Abendstunden (bei höherer Netzlast).
In meinem Bereich sind die Zeiträume in denen das Netz offensichtlich überlastet ist größer. Um einiges. Und es nützt mir auch nichts, dass ich vielleicht Tagsüber einen Internetzugang hätte, weil ich ihn abends brauche.

Im GPRS Netz von E-Plus tritt dieser Effekt übrigens nicht auf,
Diese Aussage hätte ich gerne mal technisch fundiert erklärt.
UMTS ist zwar auf der letzten Meile eine andere Technik, aber auf dem Backbone macht es zum GPRS keinen Unterschied mehr. Sogar die Radius-Server sind die gleichen.
Siehe oben. Ich möchte eigentlich nur ein Produkt benutzen. Und ob meine Beobachtungen Repräsentativ sind, ist mir egal. Ich habe den Effekt im GPRS noch nicht beobachtet.

Zu dumm nur, dass ich jedes mal mein Telefon neu booten muss um ins GSM Netz zurückzuschalten... :-(
Das dürfte eher an Deinem Endgerät liegen oder die
Danke für diese wichtige Information. Da wäre ich selber nicht drauf gekommen. Ist aber auch Wurst, weil dieses Problem gar nicht auftreten würde, wenn ich nicht zum telefonieren auf GSM zurückschalten müßte.

Wenn viel los ist, scheint E-Plus aber die Bandbreite zu reduzieren (ca. 12 KB), während der Verbindung.
Quark! Nicht jeder Server liefert mit voller Bandbreite Daten an alle Clients. Mit einem DSL 16k Anschluß kannst Du auch nicht erwarten, von jedem Server mit 16k bedient zu werden.
Hmm. Schön, dass Du besser über die Vorgänge auf meinem Rechner bescheid weißt als ich. Und danke, dass Du mich hochwertig belehrst. Du arbeitest nicht zufällig für die E-Plus Hotline? Da durfte ich mir genau das auch schon anhören. Wenn ich mir mit einem Netzwerkmonitor den Durchsatz der PPP Verbindung anschaue, und der sinkt plötzlich von 45 auf 12 ab, und das oft passiert (unabhängig vom Server auf den ich zugreife und wie viele Downloads von unterschiedlichen Servern ich mache), glaube ich schon dass ich sagen kann, das E-Plus die Bandbreite drosselt. Bei den Umständen kann ich nur mutmassen, dass es ebenfalls mit Netzüberlastung zu tun hat.

Was (unabhängig vom jeweiligen Server) möglich ist, ist daß die Bandbreite in der Funkzelle von anderen Usern genutzt wird und somit für jeden Einzelnen geringer ausfällt. Dazu solltest Du vielleicht Eplus bitten, Dir eine eigene Funkzelle nur für Dich allein aufzubauen.
Danke dür die Belehrung und die Ironie. Dir ist sicherlich nicht entgangen, dass ich nicht kritisiert habe, dass bei Überlastung runtergedrosselt wird. Mich nervt, dass (zeitlicher Zusammengang) dabei Downloads abbrechen.

Insbesondere in solchen Momenten (aber auch einfach mal so) brechen gern mal einzelne Downloads zusammen
Downloadmanager tun gute Arbeit!
Danke dür die Belehrung. Du bist einfach der Beste. Aber nein, ich habe keine Lust einen Downloadmanager in apt-get einzubauen. Ausserdem geht es um den verdammten Bug im E-Plus Netz und nicht darum, was ich alles für Workarounds dafür finden könnte.

Das allerbeste ist aber das Folgende (Und das schöne ist, dass dieser Bug in letzter Zeit immer häufiger auftaucht - zuviele UMTS Flat Nutzer?): Manchmal kann ich mich über Stunden und Tage (wenn ich es stichprobenartig versuche) gar nicht über UMTS ins Internet einwählen! Reproduzierbar.
Das dürfte dann wohl an Deiner Steuerungssoftware liegen. Ich nutze FreeBSD auf meinem Router und als PPP Steuerung verwende ich mpd. Via mpd sehe ich, daß es zeitweise viele LCP Verbindungen braucht, um endlich mal eine Authentifizierung durchführen zu können. Ich vermute aufgrund dieser Tatsache,
daß die Einwahlserver (APN) nicht stabil arbeiten. Mit diesem Problem muß die Steuerungssoftware klarkommen. Gibt sie zu früh auf, dann bekommt man keine Verbindung. Außerdem muß die Software mit der höheren Latenz zurechtkommen.
Das Problem mit den Einwahlservern erklärt aber nicht, dass ich nicht telefonieren kann. Was mein pppd macht, kann ich Dir nicht sagen, normalerweise funktioniert es.

Also entweder macht Deine Funkzelle Probleme (die eigentlich nur temporär mal vorkommen) oder Dein Endgerät ist Schrott.
Ich vermute mal, dass einige städtische Funkzellen ganz einfach überlastet sind. Dass ein Nokia 6680 nicht in der Lage sein soll zu telefonieren, das glaube ich irgendwie nicht. Zu anderen Zeiten bzw. an anderen Standorten funktioniert alles einwandfrei. Frust wird erzeugt, wenn ich mal wieder im nachhinein mitbekomme, dass ich angerufen wurde, aber nichts mitbekommen habe.

(Gestern und heute - Ja genau, seit zwei Tagen habe ich an diesem Standort keine UMTS Verbindung mehr gehabt)
Das hatte ich mal ein Wochenende lang. Damals (im Juni) ist der Sendemast nach einem Stromausfall vollständig ausgefallen.
Kann mal passieren.
Du hast sicherlich mitbekommen, dass es eben nicht nur ein Wochenende war, und dass es eben nicht nur einmal "passiert" ist. Und Du hast sicherlich mitbekommen, dass ich dies ständig bei E-Plus melde. Die scheinen das Problem aber einfach nicht in den Griff zu bekommen. Erzählen aber an der Hotline ständig, dass in ca. einem Monat alles besser wird.

Circa 2-4 Mal pro Woche muß man in den Abendstunden mit ca. 15
Minuten rechnen, in denen kein IP-Verkehr geht. Damit kann man aber leben.
Und ist das ein Vergleich zu DSL oder nicht? Ich kenne keinen DSL Zugang der sich so verhält.

Nachdem, was Du geschildert hast, würde ich mir wirklich Gedanken über Dein Endgerät machen. Wenn Du Windows als Steuerungssystem nutzt, könnte man auch dort nach Verbesserung suchen.
Nochmal: Das erklärt nicht, warum ich nicht telefonieren kann.

Nachtrag:
Stelle doch mal sicher, daß Dein Gerät auf 3G-only eingestellt ist.
Das geht beim 6680 in meiner Firmwareversion (keine Ahnung ob es eine neuere gibt) nicht. Aber das ist nicht das Problem. Ich habe eine stabile UMTS Verbindung. Wenn ich unterwegs bin, kommt es in Grenzbereichen machmal vor, dass er ständig zwischen UMTS und GPRS hin- und herschaltet. Da sind dann auch ständig Aussetzer drin. Das nervt auch, aber das kann ich nicht E-Plus vorwerfen. Genauso verhält es sich damit, dass ich für das Umschalten des Modus das Gerät neu booten muss. Das nervt auch, aber auch das ist nicht die Schuld von E-Plus. Die Schuld von E-Plus ist, dass ich überhaupt umschalten muss.

Wenn ein Mobiltelefonieanbieter nicht in der Lage ist, mobile Telefonie anzubieten was dann? Und wenn man das noch nicht mal merkt und vollen Empfang hat, dass ärgert man sich schon etwas...


Probier es doch mal mit einem anderen Handy...
Ich habe diese Flat auch, arbeite übrigens nicht bei E+/Base und hoffe, mir wird das auch geglaubt :-)

Ich wohne in Berlin, gerade in Bezug auf meinen Bezirk (Kreuzberg, Grenze Friedrichshain) wurde im Frühjahr schlimmes bzgl. der Flatrate berichtet, Abbrüche, langsame Verbindung etc.

Aber inzwischen ist alles okay, ich bin sogar parallel erreichbar beim Surfen, d.h. für ca. 5 Sekunden bricht die UMTS/GPRS-Verbindung ab, dann kingelt das Handy und dann lädt mein Browser weiter...Die Umschaltung von GPRS zu UMTS und zurück, je nach Verfügbarkeit, funktioniert auch immer.

Ich surfe mit einem K600i, entweder direkt mit dem Handy (unterwegs) oder auch mal per Bluetooth und Handy mit meinenm Macintosh-Rechner. Auch hier gibt es in 95% der Fälle direkt eine Verbindung, ansonsten klappt es im 2. Anlauf ohne Probleme.

Die Geschwindigkeit ist okay, ALLERDINGS gibt es ein Phänomen, das mich etwas nervt. Surfen über Explorer und Safari geht ganz schlecht, Firefox dagegen geht sehr zügig, in etwa 2-3mal so schnell wie über die zuvor genannten Browser. Dass sich minutenlang nix tut kann ich nicht bestätigen, allerdings ist der Zugriff auf imap-Konten im Gegensatz zu Pop3-Konten ebenfalls eher rucklig, scheinbar ist UMTS/GPRS dafür eher nicht zu gebrauchen.

Insofern probiere doch mal ein anderes Handy, es wäre dich schon seltsam, wenn wir beide im gleichen Netz so unterschiedliche Erfahrungen machen sollten, wenngleich ich ja nun auch nicht weiss, wo du wohnst.

Gruss aus Berlin

Matze030





Menü
[2] zink antwortet auf dewwed
24.11.2006 07:39
Hi !
Das ist ja ein Hanner. Ich muss aber sagen, ich surfe auch bei E+ über UMTS und habe fast kein Probleme. Dreimal ist es in den letzten Monaten vorgekommen, dass das Handy (K600) sind aus dem UMTS Netzt ausgeloggt und in das alte GSM eingelockt hat. Das habe ich dann per Hand umgestellt und alles war wieder einwandfrei. Hast Du die Möglichkeit mal eine andere Hardware zum Surfen zu nutzen. Den Versuch solltest Du noch machen.
Das UMTS deutschlandweit nicht zu haben ist, und dieses bestimmt noch 10 Jahre dauern wird, war natürlich klar.

Wie lautet die PLZ mit dem vielen Trouble ?

zink