Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

vertragsverlängerung


12.03.2003 14:04 - Gestartet von green.forrest
hallo ihr alle,

ich habe leider vergessen wann mein vertrag bei der moppelcom ausläuft und somit meinen kündigungstermin verpasst. als ich mich damit abgefunden habe und zumindest ein neues handy haben wollte hat man mir gesagt, ich mache zu wenig umsatz, um für ein neues handy in frage zu kommen. - steht mir das nicht rechtmässig zu???
der vertrag hat sich automatisch um ein jahr verlängert - das kann ich ja noch akzeptieren aber dann will ich auch die gleichen bedingungen haben und wieder ein neues handy haben.
geht es anderen auch so, dass es mit verlängertem vertrag nich mal ein eneues handy gibt. oder kann man was gegen die vertragsverlängerung unternehmen.
laut moppelcom gehöre ich mit ca 40euro umsatz im monat in umsatzklasse 8 von 9 möglichen...

sagt doch mal eure meinung dazu
Menü
[1] chb antwortet auf green.forrest
12.03.2003 15:51
Benutzer green.forrest schrieb:
ich habe leider vergessen wann mein vertrag bei der moppelcom ausläuft und somit meinen kündigungstermin verpasst. als ich mich damit abgefunden habe und zumindest ein neues handy haben wollte hat man mir gesagt, ich mache zu wenig umsatz, um für ein neues handy in frage zu kommen. - steht mir das nicht rechtmässig zu???

O Himmel hilf...

Welches Gesetz sollte Dir das denn gewähren? Die Subventionierung eines Handys durch den Mobilfunkanbieter ist eine rein freiwillige Leistung durch ihn, die er zum Zweck der Kundengewinnung nutzt. Wenn ein Anbieter bei Vertragsverlängerung keine Subvention ausschütten will, ist das sein gutes Recht - vorausgesetzt, in den AGB oder im Vertrag steht nicht die Zusicherung, eine erneute Subvention zu erhalten!

der vertrag hat sich automatisch um ein jahr verlängert - das kann ich ja noch akzeptieren aber dann will ich auch die gleichen bedingungen haben und wieder ein neues handy haben.

Ja, dann müsstest Du vor dem Vertragsabschluss die Bedingungen durchlesen und eben den superbilligallesumsonst-Vertrag vielleicht doch nicht abschliessen, wenn Dir die Konditionen nicht passen...meine Güte...langsam glaube ich echt an PISA... :-/

mal ein eneues handy gibt. oder kann man was gegen die vertragsverlängerung unternehmen.

Nichts. Was Du im Vertrag/den AGB unterschrieben hast gilt *uneingeschränkt*, sofern es nicht gegen die guten Sitten verstösst oder Mobilcom seine vereinbarte Leistung nicht erbringt. Dann hättest Du ein ausserordentliches Kündigungsrecht. Das ist bei Dir vermutlich jedoch NICHT gegeben.

laut moppelcom gehöre ich mit ca 40euro umsatz im monat in umsatzklasse 8 von 9 möglichen...

Ja, Pech gehabt eben. Es hat nie einer behauptet, dass man langfristig betrachtet bei den Providern besser bedient ist als bei den Netzbetreibern. Ich bekomme (bei E-Plus, anderswo sicher ähnlich) mit meinen knapp 20 Euro Monatsumsatz nach 21 Monaten die volle Gerätesubvention, wenn ich um 24 Monate verlängere, oder eine Rechnungsgutschrift (meinerseits wahlweise).

Erst lesen, dann nachdenken, dann unterschreiben. Gilt immer und überall im Leben. ;-)

Benni
Menü
[1.1] arnok antwortet auf chb
12.03.2003 16:30
Benutzer chb schrieb:
Benutzer green.forrest schrieb:

laut moppelcom gehöre ich mit ca 40euro umsatz im monat in umsatzklasse 8 von 9 möglichen...

Ja, Pech gehabt eben. Es hat nie einer behauptet, dass man langfristig betrachtet bei den Providern besser bedient ist als bei den Netzbetreibern. Ich bekomme (bei E-Plus, anderswo sicher ähnlich) mit meinen knapp 20 Euro Monatsumsatz nach 21 Monaten die volle Gerätesubvention, wenn ich um 24 Monate verlängere, oder eine Rechnungsgutschrift (meinerseits wahlweise).
Benni

Willst du damit sagen bei den Netzbetreibern werden Kunden mit 10 Euro Umsatz bei Verlängerung in gleicher Höhe subventioniert wie Kunden die z.B. 150 Euro Umsatz im Monat machen.Kann ich fast nicht glauben...

Gruß Arno
Menü
[1.1.1] chb antwortet auf arnok
12.03.2003 16:44
Benutzer arnok schrieb:
laut moppelcom gehöre ich mit ca 40euro umsatz im monat in umsatzklasse 8 von 9 möglichen...
Ja, Pech gehabt eben. Es hat nie einer behauptet, dass man langfristig betrachtet bei den Providern besser bedient ist > > als bei den Netzbetreibern. Ich bekomme (bei E-Plus, anderswo sicher ähnlich) mit meinen knapp 20 Euro Monatsumsatz nach 21 Monaten die volle Gerätesubvention, wenn ich um 24 Monate verlängere, oder eine
Willst du damit sagen bei den Netzbetreibern werden Kunden mit 10 Euro Umsatz bei Verlängerung in gleicher Höhe subventioniert wie Kunden die z.B. 150 Euro Umsatz im Monat machen.Kann ich fast nicht glauben...

Ich kann nur für E-Plus Service sprechen, aber da ist es wurscht, ob ich einen Time&More 20 oder einen Time&More 240 habe, ich bekomme immer die volle Subvention. Es kann (und wird vermutlich auch so) sein, dass sehr gute Kunden mit sehr hohen Rechnungen noch einen Bonus extra bekommen.
Wo der Umsatz eine Rolle spielt ist das vorzeitige Verlängern nach 12 Monaten. Da hängt der subventionierte Handypreis anscheinend vom Umsatz ab - bei niedrigem Umsatz lohnt das meist nicht, bei 500 Euro Monatsumsatz gibt's da wohl eher ein "Leckerli".

Ja, Du hast richtig gelesen. Bei den Netzbetreibern wird man tatsächlich als Kunde behandelt... Das ist mir mehr wert, als vielleicht beim Provider 5 SMS im Monat extra zu bekommen, weil es unter dem Strich beim Netzbetreiber doch in der Regel günstiger ist, wenn man ohne Kündigung verlängern möchte. ;-)
Deswegen kann ich auch nur jedem von Providerverträgen abraten - irgendein Pferdefuss ist immer dabei, weil keiner was zu verschenken hat.

Benni