Thread
Menü

Habe keine o2 Erfahrung


22.11.2006 21:02 - Gestartet von Nato
Hallo !
Da ich keine o2 Erfahrung habe, jetzt aber das super Genion S Angebot auf dem Markt ist, wollte ich von euch wissen:
Auf dem Land ist klar, da telefoniert man im D1 Netz. Wie sieht es in der Stadt aus ? Gibt es Löcher, weil es dort kein D1 Roaming mehr gibt ? Liege ich in der Stadt und in Häusern genauso gut/schlecht wie bei E+ ? Bei wieviel % Usern gibt´s oft Gesprächsabbrüche in der Homezone(ich kenne 4 o2er, einer hatte mitten in der Grosstadt extreme Probleme, musste zu t-mobile@home wechseln) ?

Gruss Nato
Menü
[1] dandy85 antwortet auf Nato
22.11.2006 21:11
Probier es doch einfach aus. o2 bietet dir da zwei attraktive Möglichkeiten: du orderst eine kostenlose LOOP-Karte oder du schließt den Vertrag ab und kündigst ihn wieder wenn dir die Qualität nicht passt.
Menü
[2] toco antwortet auf Nato
22.11.2006 21:12
Hi Nato!

Wie sieht es in der Stadt aus ? Gibt es Löcher, weil es dort kein D1 Roaming mehr gibt ? Liege ich in der Stadt und in Häusern genauso gut/schlecht wie bei E+ ? Bei wieviel % Usern gibt´s oft Gesprächsabbrüche in der Homezone(ich kenne 4 o2er, einer hatte mitten in der Grosstadt extreme Probleme, musste zu t-mobile@home wechseln) ?

Generell kann man sagen, daß GSM1800-Frequenzen, wie sie o2 meist nutzt (es wird allerdings auch nzunehmend E-GSM900 eingesetzt) schlechter durch Barrieren wie Stahlbeton kommen als die 900mhz-Frequenzen der D-Netze.
Im Einzelfall setzen T-D1 und VF aber auch 1800er-Frequenzen ein bzw. E-Plus und o2 900mhz-Frequenzen (letzteres soll mehr und mehr verstärkt werden).

Ein generelles Kriterium ist - so habe ich die Erfahrung gemacht - daß Erdgeschoß und Keller keine guten Ausgangspositionen sind, um sowohl mit o2 als auch E-Plus zu telefonieren.

Es dürfte aber schwer sein, ohne Ortsangabe die Netze zu vergleichen. Ich selbst empfinde hier in OL+Umgebung E-Plus als weitaus schlechter ausgebaut als o2, woanders mag das gleich bzw. umgekehrt sein.
Vielleicht kannst Du die Stadt erwähnen, die Du meinst - möglicherweise hat dann jemand Erfahrungswerte von dort.

Grüße,
toco
Menü
[2.1] nicmar antwortet auf toco
23.11.2006 02:27
Benutzer toco schrieb:

Ein generelles Kriterium ist - so habe ich die Erfahrung gemacht - daß Erdgeschoß und Keller keine guten Ausgangspositionen sind, um sowohl mit o2 als auch E-Plus zu telefonieren.

"Generell" ist da das falsche Wort: Meine Eltern wohnen auf einer Anhöhe, selbst im Keller haben wir 4 von 4 Sternen Empfang bei o2, dagegen D1 gegen Null.

Es kommt echt auf die Lage an!
Menü
[3] mobilfalke antwortet auf Nato
22.11.2006 22:22
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Da ich keine o2 Erfahrung habe, jetzt aber das super Genion S Angebot auf dem Markt ist, wollte ich von euch wissen: Auf dem Land ist klar, da telefoniert man im D1 Netz.


Nö,klar ist das nich.Auch dort kann man mit o2 teilweise gut telefonieren.Ohne D1!Kann aber größere Lücken geben als in der Stadt.

Wie sieht
es in der Stadt aus ? Gibt es Löcher, weil es dort kein D1 Roaming mehr gibt ?

Kann es durchaus geben.Ich wohne in HH und kenn das noch von meiner Genion Zeit.Auf meinen Arbeitspaltz kann ich mit o2 nix anfangen.E+ ist genau so schwach.Erstaunlicherweise auch VF.Mit D1 (Klarmobil)gibts keine Probleme.

Liege ich in der Stadt und in Häusern
genauso gut/schlecht wie bei E+ ? Bei wieviel % Usern gibt´s oft Gesprächsabbrüche in der Homezone(ich kenne 4 o2er, einer hatte mitten in der Grosstadt extreme Probleme, musste zu t-mobile@home wechseln) ?

In der HZ hatte ich keine Abbrüche.Allerdings war die Verbindung schlechter als die bei E+.

Gruss Nato
Menü
[3.1] nicmar antwortet auf mobilfalke
23.11.2006 02:28
Man merkt aus diesen 4 Antworten: Hier ist so ein Empfang, da so einer. Probier es aus, hier zu fragen bringt Dir nichts an Ort und Stelle...!
Menü
[3.1.1] zink antwortet auf nicmar
23.11.2006 08:54
Dem stimme ich zu, nato versuche doch die verfügbaren Netze zu suchen, das geht auch ohne O2 Karte.

zink
Menü
[3.1.1.1] sk80 antwortet auf zink
23.11.2006 09:00
Benutzer zink schrieb:
Dem stimme ich zu, nato versuche doch die verfügbaren Netze zu suchen, das geht auch ohne O2 Karte.

zink

hi

also, ich bin seit anfang an kunde bei o2 und sehr zufrieden, habe beruflich auch eplus, da habe ich öfters netzprobleme als mit o2.
allerdings finde ich auch das wir in dtld 4 sehr gut ausgebaute netze habe, wenn mal ein funkloch ist, gehts meist paar hundert meter weiter wieder ;-)
Menü
[3.1.1.1.1] StevenWort antwortet auf sk80
23.11.2006 17:22
Benutzer zink schrieb:
also, ich bin seit anfang an kunde bei o2 und sehr zufrieden, habe beruflich auch eplus, da habe ich öfters netzprobleme als mit o2.
allerdings finde ich auch das wir in dtld 4 sehr gut ausgebaute netze habe, wenn mal ein funkloch ist, gehts meist paar hundert meter weiter wieder ;-)

Es sei denn man wohnt im Westerwald. Hier gehen die Funklöcher von o2 über 40km. *lach*

Gruß
Steven
Menü
[3.2] uschi_R antwortet auf mobilfalke
23.11.2006 08:47
Also ich bin seit - überleg... 6 Jahren bei o2. Und von der Netzabdeckung her ist es KEIN Vergleich zu E+. War vor ner Weile ne Untersuchung dazu, die sagt dass e+ einfach immer noch gaaaaanz weit hinten liegt. Ich selbst bin in den letzten Jahren 4 mal umgezogen und hatte immer super Empfang. Wenn es mal nicht so gut war, dann lag es an dem berüchtigten Stahlbeton... der nervt echt:-) Ich würds jedenfalls machen. In der zeitung stand letztens, dass o2 jetzt auch einen richtigen Flattarif rausbringt (wie base). Wäre ja sonst, wenns auch ne Möglichkeit...
LG
Menü
[3.2.1] Nato antwortet auf uschi_R
23.11.2006 10:14
Hallo !
Danke erstmal für die Orientierung. Neu für mich war auch, dass Stahlbeton mehr absorbiert als normales Mauerwerk. Ich habe bei euch mal nachgefragt, weil ich in Wiesbaden, Mainz, Frankfurt mit E+ sehr zufrieden bin, aber nicht einschätzen konnte, ob mir o2 eventuell gleiche Netzleistung bieten kann. Der von mir geschilderte Problemfall in der Homezone war in der Mainzer Innenstadt Altbau 1.Stock. Soll angeblich genau zwischen 2 Funkmasten gelegen haben.

Gruss Nato
Menü
[3.2.1.1] klaussc antwortet auf Nato
26.11.2006 11:12
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Danke erstmal für die Orientierung. Neu für mich war auch, dass Stahlbeton mehr absorbiert als normales Mauerwerk. Ich habe bei euch mal nachgefragt, weil ich in Wiesbaden, Mainz, Frankfurt mit E+ sehr zufrieden bin, aber nicht einschätzen konnte, ob mir o2 eventuell gleiche Netzleistung bieten kann. Der von mir geschilderte Problemfall in der Homezone war in der Mainzer Innenstadt Altbau 1.Stock. Soll angeblich genau zwischen 2 Funkmasten gelegen haben.

Das Netz von O2 hat zweifellos Lücken, die Probleme sind oft dort, wo es ländlicher wird, O2 aber der Meinung ist, dass das Netz auch ohne D1 funzt.

Ich habe hier (seit 3 1/2 Jahren) eine netzinterne Weiterleitung auf ein anderes O2-Handy gelegt. Das Handy mit der Weiterleitung liegt oft zuhause in der Homezone. Es bucht sich jedoch in unregelmäßigen Abständen aus (mehrfach am Tag bis alle paar Wochen), das geht soweit, dass auf der Mailbox des Gerätes eine Ansage liegt: Die O2 Weiterleitung ist mal wieder ausgefallen bitte rufen Sie....... Ein- und Ausschalten des Gerätes behebt den Fehler bis zum nächsten mal.

Auch habe ich den Eindruck, dass insbesondere in der Homezone die Umbuchung auf einen weiteren Sender meist sehr schleppend verläuft. Im KFZ äußert sich das dann so, dass das Netz langsam nachlässt, weg ist, und dann plötzlich wieder Vollausschlag...

Wegen fehleder Alternativen habe ich den O2 Vertrag gestern um 2 Jahre verlängert (bzw. zwei neue abgeschlossen)...

Gruß
Klaus
Menü
[3.2.1.1.1] hubert.z antwortet auf klaussc
28.11.2006 01:10
Benutzer klaussc schrieb:
Es bucht sich jedoch in unregelmäßigen Abständen aus
Das kann aber auch am Handymodell liegen. Ich hatte dies mit versciedenen Motorolas. Mit Siemens A/C55 und A65 passiert das nicht mehr.

Hubert
Menü
[4] Hamburger Schule antwortet auf Nato
26.11.2006 03:03
Also, ich empfehle bei O2 sehr vorsichtig zu sein.

Ich bin seit 7 Jahren Genionkunde und wohne in Hamburg. Alles lief gut, bis vor etwa sechs Monaten. Seitdem bricht die Verbindung immer wieder in Telefonaten ab, Gesprächspartner verstehen mich nur sehr abgehakt und ich verstehe sie auch häufig kaum. Die Verbindungen in meiner Homezone sind somit so schlecht, dass das Telefon faktisch nicht nutzbar ist.

Meine Versuche, Abhilfe bei O2 zu erreichen (per E-Mail und per Hotline) wurden in aller Regel frech beantwortet. Höhepunkt war eine Mitarbeiterin, die mir sagte, dass ich so lange Kunde bin, dass sie mir einfach nicht glaube, dass die Verbindung plötzlich so schlecht seien. Und E-Mails wurden mit Floskeln beantwortet, die davon zeugen, dass meine Mails in aller Regel nicht aufmerksam gelesen wurden. Es ist zum verzweifeln.

Ich habe mir nun auch ein Vodafone-Prepaid-Handy zugelegt. Und siehe da: Klarster Empfang, wie beim Festnetz. So eine Gesprächsqualität habe ich bei O2 nie erlebt, dachte, sowas sei technisch unmöglich. Ich habe auf einmal sogar im Keller Empfang. Bei O2 konnte ich nur vom Fenster aus telefonieren...

Kurz: Probiere es erst per Prepaid aus oder mit Genion S. Die Netzabdeckung ist teilweise erschreckend schlecht und die Servicequalität nur was für Masochisten.

Gruß
Menü
[4.1] Destino antwortet auf Hamburger Schule
26.11.2006 12:10
Hm .. dass es bei dir vieleicht am handy liegt?

Die antwort finde ich auch ned grad korrekt die du bekommen hast. das stimmt und da gebe ich dir recht...
Menü
[4.1.1] Hamburger Schule antwortet auf Destino
27.11.2006 23:44
Ja, Du hast Recht, unter Umständen liegen meine unterschiedlichen Erfahrungen mit O2 und Vodafone daran, dass ich in beiden Fällen verschiedene Telefone verwende. Daran habe ich auch schon gedacht, die O2-Hotline (Coldline?) selbst hat bisher zwar nur nach dem von mir verwendeten Handymodell gefragt, hat dieses aber nicht als Fehlerquelle in Erwägung gezogen.

Da beide Handys Simlock haben, wird mir wohl nichts anderes bleiben, als irgendwie an ein Simlock freies Gerät zu kommen und dann beide SIM-Karten mal auszuprobieren.

Ich hoffe wirklich, dass es dann mit O2 klappt, denn eigentlich möchte ich dort gerne Kunde bleiben (wegen der Festnetznummer und dem Preis von Genion-L).

Wenn O2 einem des Kundendasein nicht so schwer machen würde, wäre Genion nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Realität eine gute Sache.

Gruß

P.S.: Wenn es am Handy lag, werde ich das hier natürlich posten. So viel Fairness muss sein.