Thread
Menü

o2 Ausfall in Potsdam


25.05.2007 19:49 - Gestartet von dandy85
Seit ein paar Minuten geht das o2-Netz nicht mehr in Potsdam. T-Mobile Roaming ist auch nicht möglich. (geht sonst immer)

Hat Jemand ähnliche Erfahrungen?
Menü
[1] niknuk antwortet auf dandy85
25.05.2007 20:09
Benutzer dandy85 schrieb:

Seit ein paar Minuten geht das o2-Netz nicht mehr in Potsdam. T-Mobile Roaming ist auch nicht möglich. (geht sonst immer)

Gewitter? Hier in Berlin-Spandau kracht's ganz fürchterlich.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1] dandy85 antwortet auf niknuk
25.05.2007 20:11
Das Gewitter ist gerade vorbei und nun sicher bei euch. ;)
Das Handy hat sich auch wieder ins o2-Netz eingebucht - Gespräche sind jedoch nicht möglich. (SMS auch nicht)
Menü
[1.1.1] fuchsst antwortet auf dandy85
25.05.2007 20:12
An Steglitz zieht es anscheinend vorbei, Laß das Handy mal neu ins Netz einwählen also Handy aus Handy an ansonsten mal Kreuztausch andere Sim in dein Handy und deine derzeitige Sim in anderes Gerät.
Menü
[1.1.1.1] Zulu antwortet auf fuchsst
26.05.2007 12:59
Benutzer fuchsst schrieb:
An Steglitz zieht es anscheinend vorbei, Laß das Handy mal neu ins Netz einwählen also Handy aus Handy an ansonsten mal Kreuztausch andere Sim in dein Handy und deine derzeitige Sim in anderes Gerät.

Fällt der Ausfall des Netzes bei Gewitter unter Haupt- oder unter der Nebenleistung des Netzbereibers?
Haben andere Netzbetreiber etwa Antennengeräte mit Überspannungsschutz? Das wäre ja eine regelrechte Premiumantenne.:->>>

Zulu scnr

Alles wird gut - zumindest ein paar Stunden nach dem Gewitter. LOL



Menü
[1.1.2] MorgensTTern antwortet auf dandy85
26.05.2007 16:06
Ich frage gerade in einem anderen Thread (O2 DSL vs. T-DSL) nach der Zuverlässigkeit von O2. Nun, hier finde ich offensichtlich eine topaktuelle Situation, die mögliche Probleme von O2-Kunden real beschreibt. Ein Gewitter kann also für Netzausfall sorgen, hmm.

Im Zusammenhang meiner Anfrage aus dem anderen Thread, indem ich interessiert über O2 für Festnetz (nicht VoIP, sondern Genion via Flatrate), Mobilfunk und DSL nachgedacht habe, wirft mich das hier aber wieder etwas zurück. Angenommen, es gewittert und der Blitz schlägt bei mir ein. Es ensteht ein Feuer und ich kann dann noch nicht mal die Feuerwehr rufen, weil kein Netz da ist? Gut, ist rein hypothetisch, aber...?

Da ich bisher nur gelegentlich mobil telefoniere (noch eplus), habe ich noch nie etwas von Netzstörungen wegen Wetter mitbekommen, eher Netzüberlastung in Ballungsgebieten oder kein Netz auf dem Land. Gibt es "Wetterfühligkeit" in anderen Netzen (D1, D2, eplus) etwa auch?

Da Wetterkapriolen eher in Zukunft zunehmen werden (siehe Diskussionen zum Thema Klimawandel), erscheint mir die Abkehr vom Festnetzanschluss zum reinen Mobilfunk mit Homezone & Flatrate doch eher wieder recht gewagt. Ich werde das wohl noch mal überdenken.
Menü
[1.1.2.1] dandy85 antwortet auf MorgensTTern
26.05.2007 16:10
Ob alle Netze so Wetterempfindlich sind weiß ich leider nicht. Bisher kam es recht selten bei mir vor, dass das o2-Netz bei Gewitter ausgefallen ist.
Deine Feuerwehr kannst du aber trotzdem solange ein Netz verfügbar ist anrufen. Die 112 kannst du auch ohne SIM-Karte anwählen.
Menü
[1.1.2.2] marbri antwortet auf MorgensTTern
26.05.2007 16:30

einmal geändert am 26.05.2007 16:36
Benutzer MorgensTTern schrieb:
Ich frage gerade in einem anderen Thread (O2 DSL vs. T-DSL) nach der Zuverlässigkeit von O2. Nun, hier finde ich offensichtlich eine topaktuelle Situation, die mögliche Probleme von O2-Kunden real beschreibt. Ein Gewitter kann also
für Netzausfall sorgen, hmm.

Im Zusammenhang meiner Anfrage aus dem anderen Thread, indem ich interessiert über O2 für Festnetz (nicht VoIP, sondern Genion via Flatrate), Mobilfunk und DSL nachgedacht habe, wirft mich das hier aber wieder etwas zurück. Angenommen, es gewittert und der Blitz schlägt bei mir ein. Es ensteht ein Feuer und ich kann dann noch nicht mal die Feuerwehr rufen, weil kein Netz da ist? Gut, ist rein hypothetisch, aber...?

Da ich bisher nur gelegentlich mobil telefoniere (noch eplus),
habe ich noch nie etwas von Netzstörungen wegen Wetter mitbekommen, eher Netzüberlastung in Ballungsgebieten oder kein Netz auf dem Land. Gibt es "Wetterfühligkeit" in anderen Netzen (D1, D2, eplus) etwa auch?

Das E+ Netz leidet gelegentlich auch bei starken Regengüssen,
Gewitter, Sturm mit wolkenverhangenem Himmel auch unter "Wetterfühligkeit"!:-))

Die D-Netze sind bei Schlechtwetterperioden doch resistenter
gegen Schwäche und Ausfall. Für den Fall der Fälle kannst
Du Dir ja ne "Smobil"-SIM auf Reserve legen, das Guthaben
ist unbegrenzt haltbar, Du funkst im D2-Netz und mit den Tarifen
von 1 Ct./Min. anbieterintern bis 200 Min. im Monat und 15 Ct./
Min. in alle anderen Netze bis Du doch auch gut bedient!
Übrigens läuft noch bis zum 31.5. ne Aktion, bei der Du für
15 € auch 15 € abtelefonieren kannst, also die SIM-Karte für
lau bekommst!

Da Wetterkapriolen eher in Zukunft zunehmen werden (siehe Diskussionen zum Thema Klimawandel), erscheint mir die Abkehr vom Festnetzanschluss zum reinen Mobilfunk mit Homezone &
Flatrate doch eher wieder recht gewagt. Ich werde das wohl noch
mal überdenken.
Menü
[1.1.2.2.1] Nato antwortet auf marbri
26.05.2007 16:42
Hallo !
Meine Gewitter Erfahrungen sehen so aus.
Platz 1: D1 D2
Platz 2: E+
Platz 3: o2

Ist es heftig, verschwinden auch D1 und D2. Dafür sind E+ und o2 auch nur in der heftigsten Phase weg. Bei mir im Rhein Main Gebiet bisher bei max. 10 Min.

Gruss Nato
Menü
[1.1.2.3] Kröver antwortet auf MorgensTTern
26.05.2007 17:05
Die Mobilfunkstationen sind in meinen Fällen im Köln-Bonner Raum nicht ausgefallen, sondern O2 konnte bei den Störungen (2x in den letzten Jahren, die letzte sehr lange zurück) im Rechenzentrum offensichtlich die Nutzer nicht mehr verwalten.

Störungen im Festnetz (Netcologne) waren häufiger!!!!!

Notrufe sind immer (kostenlos) möglich, denn da darf man ja jedes Mobilfunknetz nutzen, das verfügbar ist.

Im Notfall ist man da sogar besser dran als bei Festnetz.

MfG Kröver

-----------------­----------­------------------------
Benutzer MorgensTTern schrieb:
mich das hier aber wieder etwas zurück. Angenommen, es gewittert und der Blitz schlägt bei mir ein. Es ensteht ein Feuer und ich kann dann noch nicht mal die Feuerwehr rufen, weil kein Netz da ist? Gut, ist rein hypothetisch, aber...?

Da ich bisher nur gelegentlich mobil telefoniere (noch eplus), habe ich noch nie etwas von Netzstörungen wegen Wetter mitbekommen, eher Netzüberlastung in Ballungsgebieten oder kein
Menü
[1.1.2.4] Destino antwortet auf MorgensTTern
27.05.2007 08:42
Benutzer MorgensTTern schrieb:
Ich frage gerade in einem anderen Thread (O2 DSL vs. T-DSL) nach der Zuverlässigkeit von O2. Nun, hier finde ich offensichtlich eine topaktuelle Situation, die mögliche Probleme von O2-Kunden real beschreibt. Ein Gewitter kann also für Netzausfall sorgen, hmm.

Das kann im Mobilfunk immer passieren. Ging mir bei D1 auch schon mal so. Meist ist das netz aber nach 5 Minuten wieder da.
hatte in Muc aber in den letzten 2 Jahren erst 1x Bewusst einen ausfall bei o2 (5-7Minuten). Eplus war da 10 Minuten weg. Das Problem ist dass o2 und eplus mehr Richtfunk im Netz haben. T-Mobil hat überall feste verkabelung und Vodafone auch zu 70%.
Ist halt eine Kostenfrage. Wobei Richtfunk auch immer stabieler wird. Die Ausfälle werden ja auch immer seltener.



Im Zusammenhang meiner Anfrage aus dem anderen Thread, indem ich interessiert über O2 für Festnetz (nicht VoIP, sondern Genion via Flatrate), Mobilfunk und DSL nachgedacht habe, wirft mich das hier aber wieder etwas zurück. Angenommen, es gewittert und der Blitz schlägt bei mir ein. Es ensteht ein Feuer und ich kann dann noch nicht mal die Feuerwehr rufen, weil kein Netz da ist? Gut, ist rein hypothetisch, aber...?

Wenn der Blitz in dein haus einschlägt und alles brennt (nur mal hypotetisch) dann ahst dua uch keinen Strom mehr. Somit auch kein festnetz ;)



Da ich bisher nur gelegentlich mobil telefoniere (noch eplus), habe ich noch nie etwas von Netzstörungen wegen Wetter mitbekommen, eher Netzüberlastung in Ballungsgebieten oder kein Netz auf dem Land. Gibt es "Wetterfühligkeit" in anderen Netzen (D1, D2, eplus) etwa auch?

Yup



Da Wetterkapriolen eher in Zukunft zunehmen werden (siehe Diskussionen zum Thema Klimawandel), erscheint mir die Abkehr vom Festnetzanschluss zum reinen Mobilfunk mit Homezone & Flatrate doch eher wieder recht gewagt. Ich werde das wohl noch mal überdenken.

Wie gesagt, in über 2 Jahren erst 1x bewusst passiert. da aber auch Ausfall von eplus und Vodafone. Der einzige der noch auf Sendung war, war D1.