Thread
Menü

Surfhome für Genion von O2


05.09.2005 15:00 - Gestartet von Daffi
Hallo,

ich möchte mir zu meinem Genion-Vertrag gerne Surfhome zulegen. Bisher surfe ich noch mit DSL über die Telefonleitung. Da ich aber kein Festnetz brauche und kaum telefoniere, möchte ich künftig nur noch Genion mit Surfhome haben. Wer kann mir sagen, ob man damit gut fährt und welche Erfahrungen damit bisher gemacht wurden. Ist Surfhome tatsächlich vergleich mit DSL 1000. Es soll angeblich die alte DSL-Geschwindigkeit 750 haben. Wäre toll, wenn sich jemand dazu meldet.

Danke!
Menü
[1] NicoF antwortet auf Daffi
05.09.2005 16:57
Benutzer Daffi schrieb:
Hallo,

ich möchte mir zu meinem Genion-Vertrag gerne Surfhome zulegen. Bisher surfe ich noch mit DSL über die Telefonleitung. Da ich aber kein Festnetz brauche und kaum telefoniere, möchte ich künftig nur noch Genion mit Surfhome haben. Wer kann mir sagen, ob man damit gut fährt und welche Erfahrungen damit bisher gemacht wurden. Ist Surfhome tatsächlich vergleich mit DSL 1000. Es soll angeblich die alte DSL-Geschwindigkeit 750 haben. Wäre toll, wenn sich jemand dazu meldet.


Selber hab ich es nicht. Aber laut Werbung hat es bis zu 7-fache ISDN-Geschwindigkeit. Also eher DSL-Light :-)

Mir selber würde es auch reichen, aber mein Kabelanbieter ab nächsten Jahr ist günstiger für 9,95 € im Monat ohne Volumenbegrenzug. Und nur 3 Monate Mindestlaufzeit.

Bye
Nico
Menü
[1.1] 1speiche antwortet auf NicoF
07.09.2005 00:08
surf@home ok, aber hast Du schon einmal geprüft, ob es für Dich verfügbar ist? Mit der UMTS-Flate von E+ hast Du bessere Konditionen. Würde ich schon mal vergleichen!!
Gruß
Menü
[1.1.1] NicoF antwortet auf 1speiche
07.09.2005 20:56
Benutzer 1speiche schrieb:
surf@home ok, aber hast Du schon einmal geprüft, ob es für Dich verfügbar ist? Mit der UMTS-Flate von E+ hast Du bessere Konditionen. Würde ich schon mal vergleichen!!


Warum gleich ne Flat? Nicht jeder braucht die! Wenn man z.B. 1000 MB im Monat braucht fährt man mit o2 günstiger.
Je nach dem was halt verfügbar ist. Aber generell ist E-Plus nicht günstiger.

Bye
Nico
Menü
[1.1.1.1] 1speiche antwortet auf NicoF
07.09.2005 22:54
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer 1speiche schrieb:
surf@home ok, aber hast Du schon einmal geprüft, ob es für Dich verfügbar ist? Mit der UMTS-Flate von E+ hast Du bessere Konditionen. Würde ich schon mal vergleichen!!


Warum gleich ne Flat? Nicht jeder braucht die! Wenn man z.B. 1000 MB im Monat braucht fährt man mit o2 günstiger. Je nach dem was halt verfügbar ist. Aber generell ist E-Plus nicht günstiger.

Bye
Nico

Hallo Nico,

sicher hat man mit einer Flate bessere Konditionen wenn man eine Flate braucht! Benötigt man keine Flate, ist ein Volumentarif eventuel günstiger.
Deshalb hatte ich auch geschrieben:" Würde ich schon mal vergleichen!!" :o)
Gruß
Menü
[1.1.1.1.1] Frank_63 antwortet auf 1speiche
08.09.2005 18:40
Man kann nicht immer nur Tarife vergleichen. Die Surf@home box von o2 ist ein UMTS-WLAN Router und bei e+ bekommt man ein PCMCIA Karte. Für mich stellt sich die Frage, wie bekomme ich die PCMCIA Karte in meinen Desktop. Mit dem o2 Router (habe ihn bereits) kann ich ohne Problem 2 Rechner (und mehr) verbinden und habe gleichzeitig ein LAN. Fürs mobile surfen ist das Angebot von e+ i.o., aber nicht vergleichbar mit o2 surf@home.
Menü
[1.1.1.1.1.1] 1speiche antwortet auf Frank_63
09.09.2005 11:34
Benutzer Frank_63 schrieb:
Man kann nicht immer nur Tarife vergleichen. Die Surf@home box von o2 ist ein UMTS-WLAN Router und bei e+ bekommt man ein PCMCIA Karte. Für mich stellt sich die Frage, wie bekomme ich die PCMCIA Karte in meinen Desktop. Mit dem o2 Router (habe ihn bereits) kann ich ohne Problem 2 Rechner (und mehr) verbinden und habe gleichzeitig ein LAN. Fürs mobile surfen ist das Angebot von e+ i.o., aber nicht vergleichbar mit o2 surf@home.

Naja, in die Surf@Home Box passt die Sim von E+ bestimmt auch rein, nur haben muß man erst mal eine :o)
Aber der Einfachheit halber ist Surf@home schon besser, gerade mit nem Desktop.
Will jetzt nicht negativ über UMTS schreiben, aber wenn das so läuft, wie mit dem GPRS (gebremste Geschwindigkeit& überlastung in Ballungscentren& schlechten Indoorempfang) bleibt ja nicht mehr viel übrig von 6facher ISDN Geschwindigkeit??
Aber, wer`s braucht solls testen!! :o)

Gruß
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf 1speiche
09.09.2005 13:09
Benutzer 1speiche schrieb:
Naja, in die Surf@Home Box passt die Sim von E+ bestimmt auch rein, nur haben muß man erst mal eine :o)

Du hast zwei Jahre Zeit, denn die Box wird mit Simlock geliefert.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] 1speiche antwortet auf Martin Kissel
09.09.2005 13:55
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer 1speiche schrieb:
Naja, in die Surf@Home Box passt die Sim von E+ bestimmt auch
rein, nur haben muß man erst mal eine :o)

Du hast zwei Jahre Zeit, denn die Box wird mit Simlock geliefert.

Nicht dumm von O2! :o(
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] Frank_63 antwortet auf 1speiche
09.09.2005 17:41
Mit der surfbox hat man ein paar Freiheitsgrade mehr. Man stellt sie dort in der Wohnung auf, wo guter Empfang ist. z.B. am Fenster, die Verbindung zu den diversen Rechnern wird dann per WLAN gemacht. Was die Kapazität angeht, so beginnt UMTS gerade, mit HSDPA sind es dann bis zu 2 MBit/s.
Menü
[2] Centaur antwortet auf Daffi
14.09.2005 20:41
Vergiss o2 UMTS.Habe die Laptop-Card und ärgere mich täglich über teilweise lahme Verbindungen bis hin zum totalen Daten-Stau.Werde das VodafoneZuhause-Web buchen,ist sogar günstiger als O2.Schau es dir mal an.
Gruss CENTAUR
Menü
[2.1] 1speiche antwortet auf Centaur
15.09.2005 19:45
Benutzer Centaur schrieb:
Vergiss o2 UMTS.Habe die Laptop-Card und ärgere mich täglich über teilweise lahme Verbindungen bis hin zum totalen Daten-Stau.Werde das VodafoneZuhause-Web buchen,ist sogar günstiger als O2.Schau es dir mal an.
Gruss CENTAUR

Genau das meinte ich, wie bei GPRS in Ballungsgebieten, von Hause aus gedrosselt, dann Überlastung des Netzes und kaum kommt noch was rüber!
Ich würd mir in den A...beißen :o(
Menü
[3] Schweini antwortet auf Daffi
15.09.2005 18:08
bin selber langjähriger o2 kunde und von o2 eigentlich überzeugt, aber:
surf@ home lohnt sich nur für extrem wenig surfer. wenn überhaupt solltest du Vodafone zuhause web machen. das kostet wenn du dir die umts karte selber beschaffst 29,- € im Monat mit 5000MB oder auch mit 60 Minuten inclusive. Bei O2 kosten 2000 MB (und das is echt mega wenig, aber mehr gibt`s bei o2 nich) 32,-€. Die Umts Karte von vodafone geht bei ebay oft genug für unter 60 euro weg, und wenn du nen pc hast und kein notebook dann brauchst du noch nen pcmcia kartengerät für deinen PC, dafür hab ich bei ebay 11 €uro gezahlt. wenn du die karte nicht selber kaufen willst sondern über vodafone beziehen willst kostet die 1,-€, aber die GG erhöht sich um knapp 7 euro. dafür hast du dann aber 2 Monate GG frei. Mit 5 GB kommt man jedenfalls deutlich weiter als mit 2gb, und billiger ist`s wenn man sich mühe gibt auch noch. Des weiteren fällt Vodafone nicht bei jedem zweiten Regenguss aus (endschuldige die Polemik)
Menü
[3.1] 1speiche antwortet auf Schweini
19.09.2005 20:17
So viel zum Anfang vom Ende von UMTS, gerade in den News gefunden:
" So beklagen surf@home-Kunden von o2 im Rhein-Neckar-Raum teilweise Übertragungsgeschwindigkeiten, die noch unter denen eines ISDN-Anschlusses im Festnetz liegen. In dieser Form macht das Surfen über UMTS freilich keinen Spaß."

Gruß
Menü
[3.2] kbeutner antwortet auf Schweini
19.09.2005 22:04
Man sollte bei den Datentarifen aber beachten wie abgerechnet wird ...

Ich kann mich erinnern das in der anfangszeit bei Vodafone auch wenn man nur 10kb Trafic verursacht hat gleich 10 MB vom kondigent abgerechnet wurden...

Ich halte TIME und VOLUME Tarife für absoluten beschiss...

Flatrate kosten evt. im ersten augenblick mehr aber man muss sich keine sorgen mehr machen ...