Thread
Menü

t-d1 home


21.09.2003 16:48 - Gestartet von Pyroeddy
Bei uns in der Stadt ist das T-D1 Roaming nicht erlaubt in unserer Nachbarstadt schon. Ich wohne am Stadtrand und das Handy kann sich je nach Standort im Haus in das D1 Roaming einloggen - wenn der o2 Epfang zu schlecht ist. Vorhin hatte ich im Handydisplay follgenden Text stehen:
T-D1 de und darunter Home, das Häuschen war ebenfals im Display oben links. Nach 3 min bekam ich dann den Hinweis Diensteinstellungen Prüfen und das wort home wechselte alle 10 sek zu o2-de, das Häuschen war die ganze zeit über da.

Normalerweise ist doch im D1-Roaming keine Homezone verfügbar oder? Ich war unter meiner Genion Rufnummer erreichbar (habe die anrufe nicht weitergeleitet)

Kann mir einer sagen, ob das normal ist oder mein Handy defeckt ist (Nokia 6610)
Menü
[1] Toureifel antwortet auf Pyroeddy
21.09.2003 18:12
Also ich kenne das Problem nur immer für wenige Sekunden. Da bucht das Handy sich in das D1-Netz und für wenige Sekunden steht da dann T-D1 home... Verschwindet aber gleich wieder.

Kann mir schlecht vorstellen, daß das am Handy liegt. Aber vielleicht hilft das weiter:

Ich hatte früher eine Homezone, da stand immer o2 HOME im Handy und ich dachte also ich telefonier zu festnetztarifen... Bis die Rechnung kam. Da wurde fast alles als unterwegs abgebucht. In einer Fachzeitschrift wurde das Problem konkret angesprochen: Das "home" im Display wird im Handy errechnet. Tatsächlich abgebucht wird aber mit dem was das Rechnungssystem von o2 errechnet. Und das kann sich in Einzelfällen, wie auch bei mir, unterscheiden, so daß rein theoretisch home im Handy stehen kann, aber die Preise für unterwegs verrechnet werden. Das zu beweisen ist theoretisch unmöglich...
Bei o2 lässt sich jedoch bei der Hotline (aber gaaaanz oft nachfragen weil die das sehr ungern machen!) kostenlos ein Tonsignal einrichten, dass zu Beginn jedes Gespräches kurz "home" oder "city" sagt. Dieses Tonsignal ist 100% zuverlässig, da es aus dem Rechnungssystem kommt. Eigentlich ist das Signal für ältere Handymodelle bestimmt, die das "home" oder das Häuschen nicht anzeigen können. Habe ich aber auch mit Nokia 6210 und 6610 benutzt und ging immer alles einwandfrei, ist halt zur Vorbeugung einer Falschabrechnung. So lässt sich wenigstens das Problem erkennen und notfalls gleich noch auflegen bevor eine Verbindung zustandekommt.

Infos von: http://www.heise.de/ct/99/18/174/default.shtml (übrigens ein allgemein sehr aufschlüssiger Artikel)

"Da die Anzeige der Abrechnungszone im Handy errechnet wird, die Gebührenabrechnung jedoch im Netz erfolgt, ist es theoretisch denkbar, dass es dabei zu Abweichungen kommt, der Kunde also beispielsweise zum teureren Mobilfunktarif telefoniert, obwohl sein Display vor Beginn des Gesprächs ‘Home’ angezeigt hat. Um diese Unsicherheit auszuschließen, bietet Viag auf Wunsch ein akustisches Signal an, das beim Verbindungsaufbau den günstigeren Homezone-Tarif signalisiert. Leider war Viag trotz mehrfacher Aufforderung bis zum Redaktionsschluss nicht in der Lage, dieses Signal für den Testanschluss zu aktivieren, sodass wir die Übereinstimmung mit der Anzeige im Display nicht verifizieren konnten. Sie schien jedoch weitgehend zuverlässig zu funktionieren, wenn man davon absieht, dass das Display innerhalb des Stadtgebiets gelegentlich kurzzeitig weder ‘home’ noch ‘city’ anzeigte."

So in etwa müsste das stimmen. Vielleicht können o2-Profis das ganze noch detaillierter vervollständigen.

Was das mit Deinem Problem zu tun hat? Vielleicht bucht sich das Handy ins D1-Netz ein, errechnet aber immer noch dass Du dich in der Homezone befindet und zeigt es daher an. Sicher ist jedoch dass Du wenn Du im D1-Netz eingebucht bist sicherlich NICHT zu Homezone-Tarifen telefonierst, egal ob da nun noch Home steht oder nicht...

Gruß
Toureifel

Benutzer Pyroeddy schrieb:
Bei uns in der Stadt ist das T-D1 Roaming nicht erlaubt in unserer Nachbarstadt schon. Ich wohne am Stadtrand und das Handy kann sich je nach Standort im Haus in das D1 Roaming einloggen - wenn der o2 Epfang zu schlecht ist. Vorhin hatte ich im Handydisplay follgenden Text stehen:
T-D1 de und darunter Home, das Häuschen war ebenfals im Display oben links. Nach 3 min bekam ich dann den Hinweis Diensteinstellungen Prüfen und das wort home wechselte alle 10 sek zu o2-de, das Häuschen war die ganze zeit über da.

Normalerweise ist doch im D1-Roaming keine Homezone verfügbar oder? Ich war unter meiner Genion Rufnummer erreichbar (habe die anrufe nicht weitergeleitet)

Kann mir einer sagen, ob das normal ist oder mein Handy defeckt
ist (Nokia 6610)
Menü
[1.1] stefan_BS antwortet auf Toureifel
21.09.2003 18:17
Benutzer Toureifel schrieb:

Bei o2 lässt sich jedoch bei der Hotline (aber gaaaanz oft nachfragen weil die das sehr ungern machen!) kostenlos ein Tonsignal einrichten, dass zu Beginn jedes Gespräches kurz "home" oder "city" sagt. Dieses Tonsignal ist 100% zuverlässig


...kann man ja auch selbständig unter der Rufnummer 1414 aktivieren... (auch kostenlos)
Menü
[1.1.1] Toureifel antwortet auf stefan_BS
21.09.2003 23:42
Benutzer stefan_BS schrieb:
Benutzer Toureifel schrieb:

Bei o2 lässt sich jedoch bei der Hotline (aber gaaaanz oft nachfragen weil die das sehr ungern machen!) kostenlos ein Tonsignal einrichten, dass zu Beginn jedes Gespräches kurz "home" oder "city" sagt. Dieses Tonsignal ist 100% zuverlässig


...kann man ja auch selbständig unter der Rufnummer 1414 aktivieren... (auch kostenlos)

Wusst ich nicht, war mir neu!
Aber um so besser, dann hat man keinen Streß, und wiegesagt ich würds nur jedem empfehlen, so ist man immer auf Nummer sicher... Vor allem Dann wenn man seine Homezone neu einrichtet oder an einen neuen Ort verlegt... Auch wenn das Risiko der Falschabrechnung sehr gering ist... Wenigstens weiss man dann Bescheid und erwacht nicht erst wenn eine Rechnung über hunderte von euros ins Haus flattert...
Menü
[1.2] nico f antwortet auf Toureifel
21.09.2003 18:18
Benutzer Toureifel schrieb:
Also ich kenne das Problem nur immer für wenige Sekunden. Da bucht das Handy sich in das D1-Netz und für wenige Sekunden steht da dann T-D1 home... Verschwindet aber gleich wieder.

Kann mir schlecht vorstellen, daß das am Handy liegt. Aber vielleicht hilft das weiter:

Ich hatte früher eine Homezone, da stand immer o2 HOME im Handy und ich dachte also ich telefonier zu festnetztarifen... Bis die Rechnung kam. Da wurde fast alles als unterwegs abgebucht. In einer Fachzeitschrift wurde das Problem konkret angesprochen: Das "home" im Display wird im Handy errechnet. Tatsächlich abgebucht wird aber mit dem was das Rechnungssystem von o2 errechnet. Und das kann sich in Einzelfällen, wie auch bei mir, unterscheiden, so daß rein theoretisch home im Handy stehen kann, aber die Preise für unterwegs verrechnet werden.
Das zu beweisen ist theoretisch unmöglich...
Bei o2 lässt sich jedoch bei der Hotline (aber gaaaanz oft nachfragen weil die das sehr ungern machen!) kostenlos ein Tonsignal einrichten, dass zu Beginn jedes Gespräches kurz "home" oder "city" sagt. Dieses Tonsignal ist 100% zuverlässig, da es aus dem Rechnungssystem kommt. Eigentlich ist das Signal für ältere Handymodelle bestimmt, die das "home" oder das Häuschen nicht anzeigen können. Habe ich aber auch mit Nokia 6210 und 6610 benutzt und ging immer alles einwandfrei, ist halt zur Vorbeugung einer Falschabrechnung. So lässt sich wenigstens das Problem erkennen und notfalls gleich noch auflegen bevor eine Verbindung zustandekommt.

Infos von: http://www.heise.de/ct/99/18/174/default.shtml (übrigens ein allgemein sehr aufschlüssiger Artikel)

"Da die Anzeige der Abrechnungszone im Handy errechnet wird, die Gebührenabrechnung jedoch im Netz erfolgt, ist es theoretisch denkbar, dass es dabei zu Abweichungen kommt, der Kunde also beispielsweise zum teureren Mobilfunktarif telefoniert, obwohl sein Display vor Beginn des Gesprächs ‘Home’ angezeigt hat. Um diese Unsicherheit auszuschließen, bietet Viag auf Wunsch ein akustisches Signal an, das beim Verbindungsaufbau den günstigeren Homezone-Tarif signalisiert. Leider war Viag trotz mehrfacher Aufforderung bis zum Redaktionsschluss nicht in der Lage, dieses Signal für den Testanschluss zu aktivieren, sodass wir die Übereinstimmung mit der Anzeige im Display nicht verifizieren konnten. Sie schien jedoch weitgehend zuverlässig zu funktionieren, wenn man davon absieht, dass das Display innerhalb des Stadtgebiets gelegentlich kurzzeitig weder ‘home’ noch ‘city’ anzeigte."

So in etwa müsste das stimmen. Vielleicht können o2-Profis das ganze noch detaillierter vervollständigen.

Was das mit Deinem Problem zu tun hat? Vielleicht bucht sich das Handy ins D1-Netz ein, errechnet aber immer noch dass Du dich in der Homezone befindet und zeigt es daher an. Sicher ist jedoch dass Du wenn Du im D1-Netz eingebucht bist sicherlich NICHT zu Homezone-Tarifen telefonierst, egal ob da nun noch Home steht oder nicht...

Hallo

Also der Tonindikator ist ganz leicht einzurichten seit Anfang des Jahres glaube ich..

über 1414 im Menü dienste kostenlos aktivieren/deaktivieren.

Istnicht mehr so schwer wie früher :-)

Bye
NicoF
Menü
[1.3] pistazienfresser antwortet auf Toureifel
21.09.2003 18:26
Hi Pyroeddy!
Zwei Tipps:
1. Automatischen Netzwahl zuhause ausschalten und manuell das o2-Netz wählen, dann wechselt das Handy nicht mehr ins D1-Netz.
2. Einmal Tonindikator zur Ansage "home" vor jedem Home-Gespräch einstellen, vgl.:
https://www.teltarif.de/forum/a-o2/1096-2.html
Zitat von dort:
die 1414 anrufen (tarifmanager)

dort: 5 für den tonindikator wählen.

dann wird vor jeder verbindung die zone angesagt.
Zitat Ende
Funktioniert bei mir einwandfrei. Nur die automatische Wahlwiederholung geht nicht mehr, weil mein Handy die Ansage als Verbindung ansieht (natürlich trotzdem kein Geld für die Ansage an o2 zu zahlen).
Viel Erfolg
pistazienfresser
Benutzer Toureifel schrieb:
Also ich kenne das Problem nur immer für wenige Sekunden. Da bucht das Handy sich in das D1-Netz und für wenige Sekunden steht da dann T-D1 home... Verschwindet aber gleich wieder.

Kann mir schlecht vorstellen, daß das am Handy liegt. Aber vielleicht hilft das weiter:

Ich hatte früher eine Homezone, da stand immer o2 HOME im Handy und ich dachte also ich telefonier zu festnetztarifen... Bis die Rechnung kam. Da wurde fast alles als unterwegs abgebucht. In einer Fachzeitschrift wurde das Problem konkret angesprochen: Das "home" im Display wird im Handy errechnet. Tatsächlich abgebucht wird aber mit dem was das Rechnungssystem von o2 errechnet. Und das kann sich in Einzelfällen, wie auch bei mir, unterscheiden, so daß rein theoretisch home im Handy stehen kann, aber die Preise für unterwegs verrechnet werden.
Das zu beweisen ist theoretisch unmöglich...
Bei o2 lässt sich jedoch bei der Hotline (aber gaaaanz oft nachfragen weil die das sehr ungern machen!) kostenlos ein Tonsignal einrichten, dass zu Beginn jedes Gespräches kurz "home" oder "city" sagt. Dieses Tonsignal ist 100% zuverlässig, da es aus dem Rechnungssystem kommt. Eigentlich ist das Signal für ältere Handymodelle bestimmt, die das "home" oder das Häuschen nicht anzeigen können. Habe ich aber auch mit Nokia 6210 und 6610 benutzt und ging immer alles einwandfrei, ist halt zur Vorbeugung einer Falschabrechnung. So lässt sich wenigstens das Problem erkennen und notfalls gleich noch auflegen bevor eine Verbindung zustandekommt.

Infos von: http://www.heise.de/ct/99/18/174/default.shtml (übrigens ein allgemein sehr aufschlüssiger Artikel)

"Da die Anzeige der Abrechnungszone im Handy errechnet wird, die Gebührenabrechnung jedoch im Netz erfolgt, ist es theoretisch denkbar, dass es dabei zu Abweichungen kommt, der Kunde also beispielsweise zum teureren Mobilfunktarif telefoniert, obwohl sein Display vor Beginn des Gesprächs ‘Home’ angezeigt hat. Um diese Unsicherheit auszuschließen, bietet Viag auf Wunsch ein akustisches Signal an, das beim Verbindungsaufbau den günstigeren Homezone-Tarif signalisiert. Leider war Viag trotz mehrfacher Aufforderung bis zum Redaktionsschluss nicht in der Lage, dieses Signal für den Testanschluss zu aktivieren, sodass wir die Übereinstimmung mit der Anzeige im Display nicht verifizieren konnten. Sie schien jedoch weitgehend zuverlässig zu funktionieren, wenn man davon absieht, dass das Display innerhalb des Stadtgebiets gelegentlich kurzzeitig weder ‘home’ noch ‘city’ anzeigte."

So in etwa müsste das stimmen. Vielleicht können o2-Profis das

ganze noch detaillierter vervollständigen.

Was das mit Deinem Problem zu tun hat? Vielleicht bucht sich das Handy ins D1-Netz ein, errechnet aber immer noch dass Du dich in der Homezone befindet und zeigt es daher an. Sicher ist jedoch dass Du wenn Du im D1-Netz eingebucht bist sicherlich NICHT zu Homezone-Tarifen telefonierst, egal ob da nun noch Home steht oder nicht...

Gruß
Toureifel

Benutzer Pyroeddy schrieb:
Bei uns in der Stadt ist das T-D1 Roaming nicht erlaubt in unserer Nachbarstadt schon. Ich wohne am Stadtrand und das Handy kann sich je nach Standort im Haus in das D1 Roaming einloggen - wenn der o2 Epfang zu schlecht ist. Vorhin hatte ich im Handydisplay follgenden Text stehen: T-D1 de und darunter Home, das Häuschen war ebenfals im Display oben links. Nach 3 min bekam ich dann den Hinweis Diensteinstellungen Prüfen und das wort home wechselte alle 10 sek zu o2-de, das Häuschen war die ganze zeit über da.

Normalerweise ist doch im D1-Roaming keine Homezone verfügbar oder? Ich war unter meiner Genion Rufnummer erreichbar (habe die anrufe nicht weitergeleitet)

Kann mir einer sagen, ob das normal ist oder mein Handy defeckt
ist (Nokia 6610)
Menü
[1.4] everlastxxx antwortet auf Toureifel
21.09.2003 18:26
hallo!
da mußt du aber nicht lange nerven! den tonindikator kannst du auch selber über die 1414 ordern!ist sogar kostenlos!
grüße
steve