Thread
Menü

Vertrag wurde ohne Begründung abgelehnt!!!


03.11.2002 13:24 - Gestartet von derya21
hi alle zusammen!
bin hier noch neuling :-) naja, ist ja auch unwichtig.
hätte mal ne frage: ich war letzte woche beim viag- shop und wollte mir nen vertrag machen ( studi-tarif)...soweit so gut. hab auf meine Freischaltung gewartet ( 2 tage) und es hat sich nichts getan. als ich dann im viag- shop war, meinte die nette dame, man hätte meinen Vertrag abgelehnt.
aber ich wüsste ehrlich gesagt keinen grund!! sie meinte zwar, ich würde einen brief zugeschickt bekommen mit einer begründung, aber bisher kam da auch noch nichts.
hab auch keinen eintrag in der schufa oder so, von daher wüsste ich keinen grund!
habe nun per e- mail kontakt aufgenommen mit der kundenbetreuung von viag, aber von denen kam dann auch nichts.

jetzt meine frage: hat noch jemand damit erfahrung gemacht? und kann es sein, dass die einfach ablehnen ohne jegliche begründung dafür? kann ich dann vor allem rechtliche schritte dagegen einleiten?

das kann doch nicht angehen, dass die einfach "nö" sagen und damit hat sich die sache. bin echt sauer...find´s einfach nur arm.
wäre dankbar für viele antworten :)
danke und gruß,

derya
Menü
[1] spunk_ antwortet auf derya21
03.11.2002 13:38
Benutzer derya21 schrieb:
kann es sein, dass die einfach ablehnen ohne jegliche begründung dafür? kann ich dann vor allem rechtliche schritte dagegen einleiten?

ja klar kann ein vertragpartner grundlos einem anderen ablehnen.
das geht sogar im tante-emma-laden um die ecke. die sind nicht gezwungen dir ein brot zu verkaufen (obwohl das natürlöich sicher fast nie vorkommen mag)
und rechtliche schritte? mit welcher begründung?
Menü
[1.1] derya21 antwortet auf spunk_
03.11.2002 13:48
ja super !
ich bin mir keiner schuld bewußt und soweit ich weiss, hab ich keinen eintrag bei der schufa.
hab auch ehrlich gesagt keine lust 14,60 € für informationen zu beantragen.
vor allem hab ich mein konto *neu* und das wäre mein erster handyvertrag.


Menü
[1.1.1] pistazienfresser antwortet auf derya21
03.11.2002 14:22
Benutzer derya21 schrieb:

vor allem hab ich mein konto *neu* und das wäre mein erster handyvertrag.
Vielleicht liegt es ja am neuen Konto. Soweit ich es weiss, werden vor einem neuen Handyvertrag jetzt auch Infos von der jeweiligen Bank abgefragt(Toll find ich das auch nicht). Wenn du dort erst seit Kurzem dein Konto hast, haben sie bei der Bank somit keine Infos, die deine Kreditwuerdigkeit bestaetigen koennten.
Viellicht hilft es ja, wenn du mit deinen alten Konto-Unterlagen zu deiner neuen Bank gehst, und den Dispo aufstocken laesst.
Ansonsten kann ein netter Brief an o2 mit der Frage nach einer Begruendung sicherlich auch nicht schaden (wenn auch ein Nutzen nicht sehr wahrscheinlich ist.) Zudem duerftest du auch aus Datenschutzgruenden ein Recht auf Auskunft ueber die bei 02 ueber dich gespeicherten Daten haben (Rechtsgrundlage habe ich jetzt nicht im Kopf.)

Einen Zwang, mit dir einen PostPaid-Vertrag abzuschliessen, haben die Leute leider nicht. Vielleicht kannst du ja erst mal einen Prepaid-Vertrag abschliessen und dann die Nummer mitnehmen, wenn deine Daten nach der Ansicht von o2 wieder stimmen.

Viel, viel Erfolg,
pistazienfresser
Menü
[1.1.1.1] handy-experte antwortet auf pistazienfresser
03.11.2002 15:39
Benutzer pistazienfresser schrieb:

Einen Zwang, mit dir einen PostPaid-Vertrag abzuschliessen, haben die Leute leider nicht.

Was heißt denn "leider"? Ich halte das für einen Vorteil, und zwar sowohl für den Anbieter als auch den Kunden.

Wir haben doch keinen Staatssozialismus, wo sich der Kunde einen Handyvertrag "erklagen" kann (zum Glück!).

Was das neue Konto angeht: das ist in diesem Fall selbstverständlich eher ein Nachteil als ein Vorteil.

Menü
[1.1.1.1.1] Kontrahierungszwang? RE: Vertrag wurde ohne Begründung abgelehnt!!!
pistazienfresser antwortet auf handy-experte
03.11.2002 16:05
Benutzer handy-experte schrieb:
Benutzer pistazienfresser schrieb:

Einen Zwang, mit dir einen PostPaid-Vertrag abzuschliessen, haben die Leute leider nicht.

Was heißt denn "leider"? Ich halte das für einen Vorteil, und zwar sowohl für den Anbieter als auch den Kunden.

Wir haben doch keinen Staatssozialismus, wo sich der Kunde einen Handyvertrag "erklagen" kann (zum Glück!).

"Leider" war auf die persoenliche Situation von derya21 bezogen. Man fuehlt sich natuerlich *sehr unwohl* (urspruengliches Wort nicht erlaubt), wenn jemand mit einem keinen Handyvertrag abschliessen will, und man nicht weiss warum. Ueberdies ist es natuerlich auch meist wirtschaftlich nicht so toll, wen man zu den teuren Preapaid-Tarifen telefonieren muss.

Ueberdies: Angesichts dessen, dass der Mobilfunkmarkt weitestgehend durch ein Oligopol von ein paar großen Gesellschaften bestimmt ist, koennte ich mir in Zukunft Urteile mit Kontrahierungszwang fuer *Prepaid*-Angebote durchaus vorstellen. Das Handy gehoert meiner Meinung nach heutzutage zu der informationellen Grundausstattung wie der Farbfernseher.

Allerdings finde ich grundsaetzlich auch die Tendenz begruezenswert, wenn die Gesellschaften bei Postpaid etwas vorsichtiger werden. Betrugsprozesse gegen Leute, die ihren 2.-3. Postpaidvertrag abgeschlossen haben, obwohl sie schon den ersten nicht bezahlen konnten, machen keinem der Beteiligten grossen Spass.

In der Vergangenheit waren die Gesellschaften eben zu "grosszueging": Der Gipfel waren meiner Meinung nach die Prepaidprodukte, bei denen die SMS erst viel spaeter abgerechnet wurden, so dass auch Minderjaehrige auf einmal angeblich Schulden hatten - genuegend unwissende Eltern und Kinder werden diese angeblichen Schulden auch noch bezahlt haben!

Jetzt geht die Tendenz weg von der Goldgraeberstimmung zur Kosilidierung.

Fazit: Auf die persoenliche Situation bezogen bleibe ich bei meinem "leider", ansonsten bin auch ich gegen einen Zwang zum Vertragsschluss bei Postpaid-Vertraegen.

"sozialistische" Gruesse
pistazienfresser

Menü
[1.1.1.1.1.1] handy-experte antwortet auf pistazienfresser
03.11.2002 16:58
Benutzer pistazienfresser schrieb:

"Leider" war auf die persoenliche Situation von derya21 bezogen. Man fuehlt sich natuerlich *sehr unwohl* (urspruengliches Wort nicht erlaubt), wenn jemand mit einem keinen Handyvertrag abschliessen will, und man nicht weiss warum.

Das ist sicher richtig, aber wenn jemand einen Kredit beantragt und dieser abgelehnt wird, bekommt er die Gründe von seiner Bank auch nicht im Detail mitgeteilt.

Und ein Handyvertrag ist de facto ebenfalls ein Kredit.

Ueberdies: Angesichts dessen, dass der Mobilfunkmarkt weitestgehend durch ein Oligopol von ein paar großen Gesellschaften bestimmt ist, koennte ich mir in Zukunft Urteile mit Kontrahierungszwang fuer *Prepaid*-Angebote durchaus vorstellen. Das Handy gehoert meiner Meinung nach heutzutage zu der informationellen Grundausstattung wie der Farbfernseher.

Das halte ich für etwas übertrieben. Solange öffentliche Telefonzellen/Säulen/Apparate in den Postfilialen in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, besteht keine Notwendigkeit zum Handy-Besitz. Momentan ist ein Handy nach wie vor ein praktischer Luxusartikel.

Falls natürlich zukünftig mehr und mehr Telefonzellen außer Betrieb genommen werden, könnte man darüber nachdenken.
Menü
[2] handy-experte antwortet auf derya21
03.11.2002 14:21
Benutzer derya21 schrieb:

kann es sein, dass die einfach ablehnen ohne jegliche begründung dafür? kann ich dann vor allem rechtliche schritte dagegen einleiten?

Ja, VI kann und darf das. VI ist nicht verpflichtet, dich als Kunden anzunehmen. Eine Begründung muß VI hierfür nicht abgeben. Das ist rechtlich gesehen absolut wasserdicht.

das kann doch nicht angehen, dass die einfach "nö" sagen und damit hat sich die sache. bin echt sauer...find´s einfach nur arm.

Doch, das kann so angehen. Finde dich damit ab und probiere es bei einem anderen Anbieter/Serviceprovider.
Menü
[3] alexander-gelsenkirchen antwortet auf derya21
03.11.2002 15:02
Ich habe auch am 17.03.2000 versucht Genion
zubekommen ! Ich wurde am 17 März 18 Jahre alt.

Ich hbe in der Hotline angerufen früher noch VIAG.
Daten abgegeben und warten hies es dann !

Nach 5 Minuten ging mein Telefon
Leider müssen wir ihnen sagen das sie
einen Schlechten Schufa Eintrag Haben! !
Ha ha meinte ich nur !

Ging am nächsten Tag zur Schufa
und siehe da ! Nur ein Eintrag für mein
Giro-Konto bei der Postbank.


Ich rief auf blöd bei D2 an ! Bestellte dort
einen Vertrag.m.Handy und nach 5 Minuten
war der Vertrag frei !

O2-Germany frage bei der Schufa und bei
der InfoScore nach wie eine Schufa.

Hotline.. o2-Germany.: 0180-5436466
oder die O2-HelpLine: 0180-5624357

Gruß.: Alexander





Menü
[3.1] Hagen21 antwortet auf alexander-gelsenkirchen
05.11.2002 11:28

Hotline.. o2-Germany.: 0180-5436466
oder die O2-HelpLine: 0180-5624357

Oder Telefongebühren sparen und

0911/68960 oder 089/24220

verwenden und weiterverbinden lassen.
Menü
[4] valjean antwortet auf derya21
03.11.2002 16:17
Hi!

Nach allem, was ich so hier im Forum über o2 gelesen habe solltest Du nächste Woche in einen anderen Shop gehen oder über's Netz bestellen, im Zweifel klappt es dann nämlich. Ist schon so passiert und bei o2 weiß eh der eine scheinbar nicht, was der andere macht.
Menü
[5] andigo antwortet auf derya21
04.11.2002 19:03
Hi derya21,

Benutzer derya21 schrieb:
hi alle zusammen! bin hier noch neuling :-) naja, ist ja auch unwichtig.
Willkommen!
[...] als ich dann im viag- shop war, meinte die nette dame, man hätte meinen Vertrag abgelehnt.
aber ich wüsste ehrlich gesagt keinen grund!! sie meinte zwar,
[...]

Falls Du noch keine EC-Karte zu Deinem neuen Konto hast, würde ich mir eine besorgen. Auch kann eine Aufstellung Deiner letzten drei(!) Wohnsitze Wunder wirken. Als nächstes lass Dir von Deinen Eltern eine Unterhaltsbestätigung unterschreiben.
Alles zusammen im o2-Shop dem Mitarbeiter in die Hand drücken und mit dem Antrag zusammen an o2 faxen.

Es gibt neben der Schufa-Auskunft oder der ähnlicher Institute noch eine Plausibilitätsprüfung: Ein 31-jähriger Student (Promotionsstudent mit hervorragend bestandenem Examen, der kurz vor Abschluss seiner Promotion steht und ein 6-stelliges DM Gehalt in Aussicht hatte,) bekam auch keinen Vertrag ohne Zusenden weiterer Unterlagen...

Falls alles nicht hilft, lass den Vertrag Deinen Vater/Deine Mutter machen und wechsle nach der Freischaltung die Bankverbindung und die Rechnungsadresse - sollte auch online gehen.

Gruß,
andigo
Menü
[5.1] derya21 antwortet auf andigo
05.11.2002 19:10
Kein Beitrag